ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Neue Technik Omega 1

Neue Technik Omega 1

Themenstarteram 21. Januar 2022 um 9:27

https://www.n-tv.de/.../...-den-Verbrennungsmotor-article23071905.html

Das Aus des Verbrennungsmotors ist beschlossene Sache. Doch jetzt kommt ein US-amerikanisches Unternehmen um die Ecke und präsentiert einen Verbrennungsmotor, der in seiner Konstruktion nicht nur simpel ist, sondern auch noch leicht, kraftvoll und preiswert. Könnte das die Rettung sein?

Ähnliche Themen
51 Antworten

Der Kaefer denkt wie ich.

Ist denn der Mister 400.00km ein versierter Ingenieur der das beurteilen kann.

Ich bin weder noch und kann es nicht.

Aber wer da Millionen investiert ohne Prüfung durch einen Wissenden der müsste ja bescheuert sein.

Ich habe mir das Ding nicht genauer angesehen. Ich habe nur die Brennraumform angesehen und finde komisch, dass es keine Dichtungen hat. Ich bin Entwicklungsingenieur in der Automobilindustrie, habe früher aber auch eine KFZ-Werkstatt geleitet und auch eine Prüfstelle. Entwickler bin ich nicht, war aber auch im Powertrain-Bereich und habe da an Motorsteuergeräten entwickelt, bevor alle in die Elektromobilität abgedriftet sind.

Vor ca. 30 Jahren gab es in allen Zeitungen auch mal reichlich Berichte über einen neuen revolutionären Motor, der nur mit Wasser fährt. Das drucken die großen Autozeitschriften auch, obwohl es klar war, das es Quatsch ist. Es ist interessant und damit erzielt man Auflage. Heute erzielt man damit klicks. Deswegen drucken es die Zeitschriften.

Google mal nach "revolutionary new engine", da wirst Du hunderte Konzepte von Motoren finden, die sich nie durchgesetzt haben.

Läuft nur mit Wasser… Vielleicht solltest Du um den 1. April eine Lesepause einlegen? ;)

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 29. Januar 2022 um 17:13:18 Uhr:

Läuft nur mit Wasser… Vielleicht solltest Du um den 1. April eine Lesepause einlegen? ;)

Das war damals ein "großes Ding" und keineswegs ein Aprilscherz. Es war zwar jedem klar, dass es nicht so funktionieren konnte, wie es der Entwickler behauptet hat, aber angeblich sind selbst Vertreter großer Autohersteller bei ihm vorstellig geworden, um sich das anzusehen. Ob es letztendlich eine einfache Elektrolyse war oder nicht, wurde meines Wissens nie geklärt. Ein thermodynamisches Wunder war es aber bestimmt nicht.

Du kannst mal nach Daniel Dingel googlen.

Zitat:

@400.000km schrieb am 29. Januar 2022 um 16:49:09 Uhr:

...Vor ca. 30 Jahren gab es in allen Zeitungen auch mal reichlich Berichte über einen neuen revolutionären Motor, der nur mit Wasser fährt. Das drucken die großen Autozeitschriften auch, obwohl es klar war, das es Quatsch ist. Es ist interessant und damit erzielt man Auflage. Heute erzielt man damit klicks. Deswegen drucken es die Zeitschriften.

Google mal nach "revolutionary new engine", da wirst Du hunderte Konzepte von Motoren finden, die sich nie durchgesetzt haben.

In dem Zusammenhang vllt. für einige hier (vornehmlich diejenigen, die des Englischen mächtig sind...) von Interesse:

Auf Youtube einfach mal nach 'ThunderfOOt' und 'busted' suchen.

Ich denke, daß nach dem Ansehen einiger seiner Videos schnell klar ist, wie das Konzept 'Ick hab wat janz Revolutionäret erfunden...dat jarantiert die Welt verändert...und brauch getz nur noch eure Kohle!' funktioniert...

...und wieviele Idioten da tatsächlich Geld geben weil sie den Mist glauben, der da erzählt wird. ;)

Zitat:

@400.000km schrieb am 29. Januar 2022 um 15:12:32 Uhr:

Der Verdichter sollte abgedichtet sein, weil angeblich die Verdichtung höher ist, als bei normalen Motoren.

Der wird nicht anders abgedichtet als jeder Turbolader. Dessen Dichttechnik ist kein Neuland mehr, sondern millionenfach bewährt.

Ok, bist auf jeden Fall hier gebildeter als ich. Gut.

Ich lehn mich mal entspannt zurück und bin gespannt ob ich sowas in meinem Leben noch erleben werde;)

Geil wäre es schon wenn jemand das Perpetuum Mobile erfinden würde.

Im oberen Drittel der folgenden Website sieht man eine Zusammenstellung aller verbauten Dichtungen.

https://www.astronaerospace.com/

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 29. Januar 2022 um 15:30:17 Uhr:

Wenn ich so Eure Kommentare lese, kriege ich den Eindruck, dass die Konstrukteure dieses neuartigen Motors totale Vollidioten wären und deren größte Fehler ist, vorher bei den Experten auf Motor-Talk nicht nachgefragt zu haben.

Das ist immer deren Fehler ... egal wer und was die gerade erfinden oder planen :D

Wir wissen ja schon lange das alles was nicht mindestens 8 Zylinder, keine 2 Barrel Hubraum und und luftkanalgroße Fallstromvergaser hat nicht funktionieren kann - weder gut, noch lang.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 29. Januar 2022 um 19:14:01 Uhr:

Im oberen Drittel der folgenden Website sieht man eine Zusammenstellung aller verbauten Dichtungen.

https://www.astronaerospace.com/

Da sehe ich nur Dichtungen des Gehäuses, der Welle und seitlich vom Rotor.

Mir ging es um die Dichtungen des Brennraums und des Raums, in dem komprimiert wird. Da war ja irgendwie die Behauptung, sie kommen ohne Dichtungen aus und ich sehe auch keine in der Zeichnung. Also die Abdichtung von Rotor zu Zylinder/Gehäuse. Die Abdichtung ist wichtig. Also das, was beim Kolbenmotor die Kolbenringe sind.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 29. Januar 2022 um 17:27:29 Uhr:

Zitat:

@400.000km schrieb am 29. Januar 2022 um 15:12:32 Uhr:

Der Verdichter sollte abgedichtet sein, weil angeblich die Verdichtung höher ist, als bei normalen Motoren.

Der wird nicht anders abgedichtet als jeder Turbolader. Dessen Dichttechnik ist kein Neuland mehr, sondern millionenfach bewährt.

Ein Turbolader im Auto macht aber nichtmal annähernd die 14 bar.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 29. Januar 2022 um 17:13:18 Uhr:

Läuft nur mit Wasser… Vielleicht solltest Du um den 1. April eine Lesepause einlegen? ;)

Einfach mal nach "Daniel Dingel" googlen. Das Ding lief im Fernsehen und in mehreren Autozeitschriften wurde sehr wohlwollend darüber berichtet. In den Berichten wurde es immer als Revolution beziechnet.

Der Erfinder hat von Investoren mehrere 100.000 Euro für sein Projekt bekommen. Darum geht es oft ja nur.

Klar ein paar Erfinder glauben auch wirklich an ihre Sache, sind aber völlig auf dem Holzweg, weil ihnen die technischen Grundlagen fehlen.

Und irgendwann gibt es vielleicht tatsächlich einen Erfinder, der was bahnbrechendes erfindet. Den nimmt aber keiner mehr ernst, weil üblicherweise solche "revolutionäre" Technologien von Betrügern und Träumern präsentiert werden.

Der Omega 1 gehört für mich vermutlich in die Kategorie Träumer. Ich habe aber nicht vor, das Konzept näher zu beurteilen. Wenn es tatsächlich eine revolutionäre Technologie wäre, werden wir auch in Zukunft regelmäßig davon hören und lesen.

Ich werde mir mal einen Termin in 2023 in den Kalender setzen und hier im Thread nochmal reinschauen.

Zitat:

@400.000km schrieb am 29. Januar 2022 um 21:52:37 Uhr:

Einfach mal nach "Daniel Dingel" googlen.

Zitat:

@Rockville schrieb am 29. Januar 2022 um 17:19:16 Uhr:

Du kannst mal nach Daniel Dingel googlen.

Oder einfach mal nach Daniel Dingel googlen. ;)

 

Zitat:

@400.000km schrieb am 29. Januar 2022 um 21:52:37 Uhr:

In den Berichten wurde es immer als Revolution beziechnet.

Trügt dich da nicht deine Erinnerung? Die Berichterstattung war immer kritisch, vor allem, weil Dingel nie zuließ, dass man sein Auto genauer untersucht.

Zitat:

Trügt dich da nicht deine Erinnerung? Die Berichterstattung war immer kritisch, vor allem, weil Dingel nie zuließ, dass man sein Auto genauer untersucht.

Auf der untenstehenden Seite findet man die alten AutoBild Artikelund auch einen Fernsehbeitrag vom NDR. Wenn man genau hinschaut, sind zwischen den Zeilen auch erhebliche Zweifel vorsichtig im Text versteckt. Vielleicht habe ich die damals überlesen. Kann ja jeder mal selber durchlesen, wie das ganze wirkt.

http://arizonaenergy.org/.../Daniel%20Dingel.htm

20 Jahre später dürfte aber jedem klar, sein, dass dieses Wasserauto wohl eher ein Taschenspielertrick war, als eine Revolution.

Mal schauen, ob wir in zwanzig Jahren auch noch Informationen zum Omega 1 bekommen.-

 

Also eine "einfache" Konstruktion sieht für mich anders aus, jedenfalls hatte ich schon einige Gartengeräte zur Reparatur zerlegt und wieder zusammen gebaut. Aber die hatten durch die Bank erheblich weniger bewegliche Teile.

Das diese Konstruktion nix taugt sieht man schon an den verwendeten Rollenlagern, die diese enormen rotierenden Massen halten müssen und das bei bis zu 25000 Umdrehungen. 100000 Stunden Haltbarkeit bedeuten immerhin an die 5 Mio km! Ganz schön ambitioniert finde ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen