Neue TDI-Motoren

Audi Q5 8R

Hallo,

ich habe gestern von einem Bekannten gehört, dass es ab Mai bei VW/Audi neue TDI-Motoren geben soll, u.a. einen 2-Liter mit 204 PS. Weiß da jemand genaueres?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flibbi


Gibts denn irgendwelche Details zu dem Motor? Mich würden hier Drehmoment, Verbrauch etc. interessieren. Oder ist der so neu, dass es den noch nirgendwo gibt im VW Konzern?

Der Motor wird für den Tiguan rauskommen. Ganz normaler 2.0 TDI mit 204 PS und ca 370NM-380NM warscheinlich......wenn man sich das drehmoment von 140PS zum 170PS anschaut wird das wohl am logischsten sein. Ob das nun exakt der selbe Motor ist wie im 170PS Tdi bezweifle ich , der wird sicherlich für die 200PS ausgelegt sein ohne komplett die Motorreserven dafür aufzubrauchen wie es meist im tuning bereich gemacht wird. Bei der beschleunigung wird sich ehe nicht viel tuen. Das sind meist 0,x sec!!! Die machen den Braten auch nicht mehr fetter.

Für den Q5 ist dieser Motor bestimmt optimal, für so ein großes Auto im gegensatz zu dem Tiguan ist die 170PS motorisierung vllt doch etwas schwachbrüstig.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo SIGSEGV,

ich gehe ja auch in erster Linie von dem 3.0 TFSI mit 290 PS und dem 3.0 TDI mit 204 PS im Q 5 aus.

Aber auch beim derzeitigen Getriebe mit DSG gehen viele Tuner bis 600 NM und hier sind bislang keine Getriebeschäden bekannt geworden.

Der Q 5 hat mit DSG 500 NM. Der Q 7 hat bislang schon ohne DSG mit gleichem Motor 550 NM.

Aber die Audianer werden es schon machen und entsprechende Getriebe für die höhere Leistung
entwickeln!

Viele Grüße

freitag

Hallo Freitag,

denk´bei allem Enthusiasmus noch mal über Deine Quelle nach. 😉

Gruß

Stefan
(der Q5 macht wirklich Spaß und auch der Familienausflug mit Oma und Opa (1,92m/Rückbanksitzer) geht echt genial)

Zitat:

Original geschrieben von flibbi


Gibts denn irgendwelche Details zu dem Motor? Mich würden hier Drehmoment, Verbrauch etc. interessieren. Oder ist der so neu, dass es den noch nirgendwo gibt im VW Konzern?

Der Motor wird für den Tiguan rauskommen. Ganz normaler 2.0 TDI mit 204 PS und ca 370NM-380NM warscheinlich......wenn man sich das drehmoment von 140PS zum 170PS anschaut wird das wohl am logischsten sein. Ob das nun exakt der selbe Motor ist wie im 170PS Tdi bezweifle ich , der wird sicherlich für die 200PS ausgelegt sein ohne komplett die Motorreserven dafür aufzubrauchen wie es meist im tuning bereich gemacht wird. Bei der beschleunigung wird sich ehe nicht viel tuen. Das sind meist 0,x sec!!! Die machen den Braten auch nicht mehr fetter.

Für den Q5 ist dieser Motor bestimmt optimal, für so ein großes Auto im gegensatz zu dem Tiguan ist die 170PS motorisierung vllt doch etwas schwachbrüstig.

Zitat:

Original geschrieben von murat85



Zitat:

Original geschrieben von flibbi


Gibts denn irgendwelche Details zu dem Motor? Mich würden hier Drehmoment, Verbrauch etc. interessieren. Oder ist der so neu, dass es den noch nirgendwo gibt im VW Konzern?
Der Motor wird für den Tiguan rauskommen. Ganz normaler 2.0 TDI mit 204 PS und ca 370NM-380NM warscheinlich......wenn man sich das drehmoment von 140PS zum 170PS anschaut wird das wohl am logischsten sein. Ob das nun exakt der selbe Motor ist wie im 170PS Tdi bezweifle ich , der wird sicherlich für die 200PS ausgelegt sein ohne komplett die Motorreserven dafür aufzubrauchen wie es meist im tuning bereich gemacht wird. Bei der beschleunigung wird sich ehe nicht viel tuen. Das sind meist 0,x sec!!! Die machen den Braten auch nicht mehr fetter.
Für den Q5 ist dieser Motor bestimmt optimal, für so ein großes Auto im gegensatz zu dem Tiguan ist die 170PS motorisierung vllt doch etwas schwachbrüstig.

Egal ob 2,o TDI oder V6 TDI: 204 Diesel- PS mit Euro 5 oder 6 sind für

mich die optimale Motorisierung im Q 5!

Ähnliche Themen

Moinsen!

Weiß denn keiner der hier schreibenden "Insider" was über die neuen TDI´s? Wäre ja schade, wenn ich jetzt einen EU4-Stinker bestelle und im nächsten Sommer gibt es womöglich den 204PS-Diesel mit EU 5....

Gruß
winkelhuber

Zitat:

Original geschrieben von winkelhuber


... es geht wohl offensichtlich um Ersatz für den kleinen Rußstinker ...

Ruß ist nicht das Problem, da kommt genauso wenig raus, wie bei allen anderen aus, nämlich quasi nix! Die anderen Schadstoffe sind das Problem, vor allem die Stickoxide (NOx), deswegen schafft der 2.0 TDI die Euro-5-Norm nicht!

Der 2.0 TDI wird einfach irgendwann zum Clean Diesel avancieren. So wie im Q7. Dann springt er von EuroIV auf EuroVI und Audi verdient 2000 Euro mehr!

Zitat:

Original geschrieben von fido1970


2.7 TDI mit EU5 und 7 Liter im Drittelmix wäre für mich der perfekte Motor... aber das wird ein Traum bleiben....

Warum wäre gerade der perfekt?

Beim TDI meine ich, kann man immer gleich zum 3.0 TDI greifen. Der 2.7er wirkt deutlich schlapper bei gleichem Verbrauch.

Na, ob Du da noch eine Antwort drauf erhälst? Der Thread ist ja uralt...

Zitat:

Original geschrieben von aachtman



Zitat:

Original geschrieben von winkelhuber


... es geht wohl offensichtlich um Ersatz für den kleinen Rußstinker ...
Ruß ist nicht das Problem, da kommt genauso wenig raus, wie bei allen anderen aus, nämlich quasi nix! Die anderen Schadstoffe sind das Problem, vor allem die Stickoxide (NOx), deswegen schafft der 2.0 TDI die Euro-5-Norm nicht!

Der 2.0 TDI wird einfach irgendwann zum Clean Diesel avancieren. So wie im Q7. Dann springt er von EuroIV auf EuroVI und Audi verdient 2000 Euro mehr!

Der 2,0 TDI schafft die EURO 5 Norm locker, nur mit der blöden s-tronic nicht, da reicht der DeNOx-Kat nicht einmal für EURO 6...

Zitat:

Original geschrieben von murat85



Der Motor wird für den Tiguan rauskommen. Ganz normaler 2.0 TDI mit 204 PS und ca 370NM-380NM warscheinlich......wenn man sich das drehmoment von 140PS zum 170PS anschaut wird das wohl am logischsten sein.

3,5 Jahre später, und der Motor ist immer noch nicht da...

Zitat:

Original geschrieben von HGHarry



Egal ob 2,o TDI oder V6 TDI: 204 Diesel- PS mit Euro 5 oder 6 sind für
mich die optimale Motorisierung im Q 5!

Dieses Kommentar kann ich nicht nachvollziehen.

1. Warum sollte gerade ein 204 PS-Diesel der optimale Motor im Q5 sein?
2. Wie kann es einem egal sein, ob man einen tackernden Vierzylinder-TDI fährt anstatt eines weichen, gut klingenden Sechszylinder-TDI? Diese Unterscheidung ist DER evidente Charakterunterschied schlechthin.
Das wäre etwa so, als würdest du sagen: "Ich will einen sonnigen Badeurlaub machen an einem schönem blauen Meer. Ob nun italienische Reviera oder Barentsee ist mir egal." Die Aussage macht keinen Sinn.

LG

Dazu kann ich nur sagen, dass sich bisher mehrere meiner Passagiere bewundernd zu dem ruhigen und leisen Motor geäußert haben! Und das beim 2.0 TDI 177PS Vierzylinder!
Klingt jetzt arg nach Taxi, aber ich hatte die letzten Tage auch etwas das Gefühl ich wär eins!🙄

Zitat:

Original geschrieben von MCP75


Dazu kann ich nur sagen, dass sich bisher mehrere meiner Passagiere bewundernd zu dem ruhigen und leisen Motor geäußert haben! Und das beim 2.0 TDI 177PS Vierzylinder!
Klingt jetzt arg nach Taxi, aber ich hatte die letzten Tage auch etwas das Gefühl ich wär eins!🙄

In der Tat schaffen es die Hersteller in der letzten Zeit unter Verwendung einer halben Tonne Dämmstoffes sowie schweren, die Drehfreude hemmenden Ausgleichswellen und Gegengewichten Vierzylinder erstaunlich leise und vibrationsfrei laufen zu lassen. Nur hat all das nichts mit echter, erlebbarer Kultur zu tun.

Eine Fahrt in einem alten, fast ungedämmten, technisch simplen Reihensechszylinder eröffnet da riesige Kulturhorizonte, die jemand, der nur moderne kleine Motoren kennt, nicht ansatzweise erahnen konnte.

Im Ernst: Speziell beim Wechsel von PD-TDI zum CR-TDI bei den Vierzylinderchen kam der große Komfortzuwachs, einhergehend mit einem herben subjektiven Leistungsverlust.

Meine Meinung: Wenn TDI, dann den großen 3 Liter nehmen und einen intensiven Draht zu einem guten Kennfeldbearbeiter aufrecht erhalten. Optimierte 3.0 TDI sind ein Quell der kleinen alltäglichen Freude.

Deine Antwort
Ähnliche Themen