neue Stoßdämpfer und Federn

Opel Vectra B

So langsam hasse ich das I-Net. Seit einigen Wochen bi ich auf der Suche nach neuen Stoßdämpfern und Federn.

Die einen sagen, kauf die Federn direkt bei Opel (sollen besser sein) die anderen sagen, kauf sie im freien Handel. Was ist nun richtig und wo kann man problemlos bestellen. Es soll kein Sportfahrwerk rein sondern der Serienzustand soll erhalten bleiben.

Bei Stoßdämpfern sieht es nicht anders aus. Ich hätte gern im Vectra auf beiden Achsen Moroe SensaTrac. Leider gibt es die nur für die Vorderachse. Welches Produkt wäre in etwas mit den SensaTrac vergleichbar und wo bekommt man sie preiswert her?

Vielleicht schaffe ich das noch vor dem Treffen ansonsten hört man mich halt besser, wenn ich fahre 🙂

28 Antworten

Diese Kugellager sind fest in die Domlager eingepresst,
Wenn sie locker sind oder herausfallen, kauf dir neue Domlager. Einzeln gibt es die Kugellager aus dem Domlager nicht!

Zitat:

Diese Kugellager sind fest in die Domlager eingepresst

Nein, eben nicht.

Zitat:

Nein, eben nicht.

witz, wa??? hast du schon mal ein neues domlager in der hand gehalten oder wenigstens aus der entfernung gesehen???

wenn die lager nicht eingepresst wären, würde ein seitliches spiel auftreten, was die funktionsweise eines domlagers ad absurdum führen würde. es darf KEIN seitliches spiel auftreten, aber eine gewisse drehung muss möglich sein.

Hmm, also wenn die Kugellager bereits in die Stützlager mit eingepresst wären, dann frage ich mich wirklich ernsthaft, warum man dann bei "xBay" die Einzelteile dafür kaufen kann und immer wieder in der Artikelbeschreibung drauf verwiesen wird, "Federbeinlager mit Kugellager"...???

Wenn die Kugellager fest im Federbeinlager mit eingepresst wären, dann macht es doch irgendwo überhaupt keinen Sinn, diese Lager auch einzelnd, mit zu verkaufen...😕

Hier mal 2 Vergleichsangebote, wo einmal die Federbeinlager inkl. Kugellager verkauft werden, aber in sog. Einzelteilen:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61921QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

und dann einmal die Federbeinlager alleine, OHNE das Kugellager:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61921QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Das seitliche Spiel, welche du hier anführst, kann eigendlich FAST garnicht auftretten, da sich das Gesamtgewicht des Vorderwagens auf den Federbein/Domlagern befindet.Außerdem sitzt das Kugellager in einem sog. Führungsloch/Buchse und ist somit gegen evt. seitliche Verschubkräfte gesichert...

Hat vielleicht mal jemand, eine sog. Explosisionszeichnung von der Vorderachse eines Vectra B, dann könnte man es evt. etwas besser sehen/beurteilen...🙂

Bär

Ähnliche Themen

die kräfte, welche bei der verwindung des federbeines auftreten sind so enorm hoch, dass sich ein nicht eingepresstes kugellager seitlich verschiebt. ich bestreite nicht, das es einzelne teile geben mag, ICH würde sie nicht kaufen und noch weniger einsetzen! original gibt es sie nicht einzeln, nur im festen verbund. alles andere ist mechanisch ganz einfach unsinn.

und so sieht markenware aus.

Zitat:

witz, wa??? hast du schon mal ein neues domlager in der hand gehalten oder wenigstens aus der entfernung gesehen???

Willst du mich verscheißern? Das ist nicht das erste Fahrwerk, das ich einbaue. Ich kannte es bisher auch nur fest verbunden, das ist aber beim Vectra anscheinend nicht der Fall.

Zitat:

und so sieht markenware aus.

Ja ne, is klar. Wo ist denn da das Kugellager? Mein vermeintliches Domlager, was ich hier habe, sieht haargenau so aus, das was man da in der Mitte sieht, ist nur eine starre Metallplatte, kein Kugellager.

Es ist übrigens von Febi Bilstein, also wenn das keine Markenware ist, dann weiß ich auch nicht. Das von Sachs sieht auch so aus wie meins, habe ich heute in der Hand gehabt.

Ich kann mir das auch nicht erklären, ich bin auch für jedes weitere Licht im Dunkel dankbar, aber wenn du mich verarschen willst, dann such dir jemand anders. Ich bin echt stinksauer wegen dem Mist.

nu spring mal nich gleich aus`m anzug, take it easy.

guck mal hier
http://preview.k3-netsolutions.net/tdimages/current/101/26935.jpg

Beschreibung: Federbeinstützlager, Einbauseite: Vorderachse beidseitig • Lagerungsart: weiche Ausführung mit Kugellager • benötigte Stückzahl: 2 • Preis pro Stück 59,15 EUR

UND: Original sind die Teile tatsächlich verpresst 😁

Das Kugellager welches im Federbeindom drin sitzt, muss NICHT zwangsläufig eingepresst sein (so ist es beim Vectra A z.B auch nicht der Fall) und welche Kräfte dort auftretten, darüber brauchen wir hier wohl nicht zu sprechen...

Fakt ist ganz einfach das sich das Kugellager im Federdom NICHT Seitlich verschieben würde, wenn es durch ein sog. Führunsgloch gehalten wird, sprich dafür muss es nicht eingepresst sein.Wie bereits erwähnt, sitz auf dem Federdom und somit Kugellager das Gesamtgewicht des Vorderwagens, außerdem wird das Federbeinlager oben am Federbein verschraubt, bevor es am Fahrzeug befestigt wird...

Im übrigen, warum sollten Teile aus dem Zubehör anders aufgebaut sein, als wie die org. Teile..???
Die Funktionsweise der Teile, ist absolut identisch und somit kann es kaum große Unterschiede bei den Teile gebenWenn ein Unteschied besteht, dann wohl hauptsächlich nur, in der vermeintlich unterschiedlichen Qualität...

Und ob DU nun Zubehör Teile kaufen würdets oder nicht, ist in diesem Falle auch eher unerheblich, da es hier um die generelle Frage des Aufbaus vom Federbeinlagers geht.Und ob etwas "Mechansicher Unsinn" ist oder nicht, steht hier wohl ganz eindeutig ausser Frage, da es sowohl die eine und auch andere Bauweise gibt und beiden werden verkauft und funktionieren somit auch

Nur weil man etwas NICHT kennt, muss es noch lange nicht FALSCH sein....😉

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc


nu spring mal nich gleich aus`m anzug, take it easy.

guck mal hier
http://preview.k3-netsolutions.net/tdimages/current/101/26935.jpg

Beschreibung: Federbeinstützlager, Einbauseite: Vorderachse beidseitig • Lagerungsart: weiche Ausführung mit Kugellager • benötigte Stückzahl: 2 • Preis pro Stück 59,15 EUR

UND: Original sind die Teile tatsächlich verpresst 😁

So und jetzt schau dir mal das obere Stützlager an, siehst du da irgendwo ein Kugellager drin...???

Ich ehrlich gesagt nicht und das ist wohl genau das Teil, welches ich als Link gepostet habe und worüber wir auch die ganze Zeit reden...😉

Hi Bär
Ich habe genauso doof davor gestanden wie du. Und wenn ich es nicht selber gesehen hätte würde ich hier nicht mitreden. Ich kann mir nur nicht erklären wieso es die Kugellager bei xbay einzeln dabei gibt. Das Domlager dieser schwarze Gummistopfen ist ja nur der Übergang vom Autodom zum Federbein.In dem Federbeinstützlager wird die Feder mit dem Kugellager als Aufnahme unter den schwarzen Gummistopfen geschraubt.Mehr ist das nicht. Habe auch ganz doof gekuckt als ich das Domlager von Febi bestellt hatte,das Kugellager war nicht dabei und nach langen hin und her heraus gefunden das es das nur bei Opel als komplettes Teil gibt.Habe den Karton leider nicht mehr sonst könnte ich die Nr rausgeben. Kostet 12 € stück.
Kriege den Link von dc2 nicht auf mit den 59€teilen.

Gruß RW

Zitat:

nu spring mal nich gleich aus`m anzug, take it easy.

Sorry, sollte kein Angriff werden, ich weiß nur was ich in der Hand habe und dann erzählt mir jemand, das wäre anders. Ich bin bisher immer nur auf verdutzte Gesichter gestoßen und ich weiß halt nicht so genau, wie das jetzt weitergeht.

Was kostet dieses Teil denn bei Opel? Mein FOH hat gemeint, das kostet 65€ PRO STÜCK!!! und das sehe ich absolut nicht ein.

Wow wow wow, bleibt mal alle locker oder ich verteile hier Wattebällschen 🙂

Der Hintergrund meiner Frage war eigentlich nur, welchen Stoßdämpfer ich statt der SensaTrac nehmen kann. Bin zwar noch immer nicht weiter aber ein Streit muss hier nicht sein.

Sorry, aber ich gebe es auf, weiter Erklärungsversuche sind hier zwecklos...🙁
 
 
 
 
 
 
 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen