ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. neue Starterbatterie? Mit welcher zufrieden?

neue Starterbatterie? Mit welcher zufrieden?

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 9. Dezember 2016 um 22:31

Bei meinem Touri (Diesel 2,0 l/ Bj 2007) wird demnächst eine neue Starterbatterie fällig, daher meine Frage:

Welche habt ihr drin und seit damit auch zufrieden?

Bei den vielen Batterietest und im I-net blicke ich schon nicht mehr durch, welche ich mir kaufen soll.

Vielen Dank im Voraus.

hans-wolfgang1951

Beste Antwort im Thema

Du hast nicht mehr Volt wie vorher, sondern mehr Ampere/Stunde (A/h)

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Ja, gerade bei niedrigen Temperaturen zeigen sich defekte bzw. altersschwache Xenon-Brenner. War bei unserem Mini damals auch so, seitdem kenne ich mich damit bissl aus. Falls es nach dem Batterietausch immer noch ist, warte nicht zu lange mit dem Tausch der Brenner - sonst verstirbt evtl auch noch das Vorschaltgerät weil es durch das ständige Zünden und Nachregeln überlastet wird. Und falls du bei Ebay kaufst, pass auf dass du keine Fälschungen oder Fernost-Brenner kaufst :D Philips oder Osram ;)

Hallole ...

Das 20 kg - Varta Parket ist heute angekommen :)

Das kann ich dann ja am Wochenende einbauen ... dann werd ich ja bestimmt bald merken , ob das nächste Ersatzteil - Shopping Richtung " Osram - Xenarc ... " geht ;)

Gruß

Hermy

Auch wenns jetzt das Thema Batterie verlässt: Gefälschte Marken ET sind ein Problem.

Osram hat sogar extra ne Seite eingerichtet, wo man prüfen kann, ob im Osram Karton auch Osram drin ist.

http://trust.osram.info/appsinfo/trust/frontend/trust.do?locale=de_DE

Hallole ...

... Zurück zur Auto - Batterie ...

Meine Varta Silver Dynamic E44 - 77Ah ist jetzt eingebaut .

Paßt alles perfekt , auch das " Wintermäntel'chen " wie zuvor mit der alten Black - Varta mit 72 Ah

Gruß

Hermy

Wintermäntelchen?

Hallole ...

Manchmal sagen Bilder mehr als Worte ...

Gruß

Hermy

Varta-silver-dynamic-77-ah-12-2016-9
Varta-silver-dynamic-77-ah-12-2016-10
Varta-silver-dynamic-77-ah-12-2016-12
+1

Den Plastikkasten drumherum hast Du entsorgt?

Hallole ...

Habe nichts entsorgt ...

Alles original ...

Das " Wintermäntel'chen " beim 1T2 - United ist noch " Stand der Technik " von Bj. 2008 bzw. Mod. 2009 ;)

Gruß

Hermy

Vw-touran-united-hermy-neu-021

Ah, ok, ich habe einen 1T1, da ist so ein Plastikkasten um die Batterie der mehr stört als hilft. Da kann man so etwas nicht machen und die Schraube für die Befestigung der Batterie ist beschi..en zu erreichen.

Hallole ...

Mußte natürlich auch den Luftfilter - Deckel + Schlauch lösen und etwas zur Seite drücken , um an die Schraube der Fußbefestigung der Batterie zu kommen .

Geht doch ratz - fatz ...

Gruß

Hermy

Hallo,

ich habe dann auch noch mal eine Frage. Was ist denn, wenn ich eine Batterie mit mehr Ah einbau? Ich weiß, dass die teurer sind. Aber es geht mir darum, dass meine jetzt auch anfängt zu mucken. Ist zwar noch alles okay, aber ich habe das Gefühl, dass die den Winterurlaub in Schweden nicht mitmachen wird. Und dann würde ich für den Touran eine mit 77 Ah kaufen und die dann nachher in meinen Beetle einbauen. Der hat aber einen Benzinmotor und benötigt nur um 50 Ah. Schafft das die Lichtmaschiene die große Batterie zu laden? Oder fahre ich dann immer mit einer "halb vollen Batterie" herum?

Nö, Du kannst eine Batterie einbauen so groß wie es die Abmessungen erlauben. Wenn diese mehr Leistung hat dauert es nur länger bis sie voll geladen ist. Dafür hast Du dann mehr Reserve. Ist also ohne Probleme machbar.

Zitat:

@Randyman251 schrieb am 18. Dezember 2016 um 09:42:12 Uhr:

Nö, Du kannst eine Batterie einbauen so groß wie es die Abmessungen erlauben. Wenn diese mehr Leistung hat dauert es nur länger bis sie voll geladen ist. Dafür hast Du dann mehr Reserve. Ist also ohne Probleme machbar.

Einbauen kann man die Batterie mit der höheren Kapazität schon und auf den ersten Blick auch ohne Nachteile. Wird ein Fz. jedoch hauptsächlich im Kurzstreckenprofil genutzt, so wird die Ladebilanz entscheidend, ob tatsächlich mehr Reserven zur Verfügung stehen. Lieber eine kleinere Batterie, die immer voll geladen ist, als eine große, die mangels Kilometer nie voll wird. Oder halt mal ans externe Ladegerät anschließen.

Also das Fahrzeug bekommt alle 14 Tage 100 km an einem Tag und den Rest dann pro Tag 12 Kilometer. Ich denke, dass es keine Kurzstrecke ist

Hallo zusammen,

 

ich brauch auch eine neue Batterie für meinen Touri.

Ich hab mich nach dem lesen für die Excide 640 entschieden:

https://www.atp-autoteile.de/.../...0-premium-carbon-boost-64-ah-640-a

 

Eine größere scheint nach Messen nicht wirklich reinzupassen (2.0/ 140PS CFCH mit DSG)

 

Ist beim Wechsel etwas zu beachten?

Ich habe gehört, man darf den Touri nicht mehr stromlos machen - auch beim Batteriewechsel. Ist da was dran?

Mein A6 BJ 98 vergaß nur Radiosender und die Fensterheberendstellung; alles kein Problem - wie ist das jetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. neue Starterbatterie? Mit welcher zufrieden?