Neue Starterbatterie, aber welche?

Smart Fortwo 451

Hallo,

ich brauch zeitnah eine neue Starterbatterie für meinen 451 MHD!

Verbaut ab Werk ist eine Varta AGM mit 60AH/680A.

In der direkten Auswahl hätte ich entweder Banner
http://batterie24.de/...ie-agm-12v-60ah-banner-running-bull-56001.html
oder Varta
http://batterie24.de/...start-stop-plus-d52-autobatterie-12v-60ah.html

Habt ihr noch andere Vorschläge oder Empfehlungen?

Ich bin auch am überlegen eine "normale" Batterie einzubauen die ja fast zum halben Preis zu bekommen sind. (Auf die Start/Stop-Funktion kann ich ganz verzichten)

Jedoch hat eine AGM ja eine etwas höhere Ladespannung.
Der Fahrzeugseitige Laderegler wird wahrscheinlich nicht erkennen das eine andere Batterie drin ist, oder etwa doch?
Und wie sieht es mit der Dichtheit von normalen Batterien aus?
Säureverletzungen bei einem Crash sind sicherlich nicht erstrebenswert.

Danke für eure Hilfe.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ja ich weiß ist lächerlich...aber original Batterien werden bei fast allen Fahrzeugherstellern mit Gold aufgewogen!...und der Preis für Einbau ist auch (leider)normal für ein Smarcenter!

MfG

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Uranos1 schrieb am 25. September 2015 um 19:06:59 Uhr:


Ich verstehe die ganze Preisdiskussion nicht. Die "Batterie" muss zum Fahrzeug passen, nach einem günstigen Angebot kann man natürlich suchen. Ich würde auf keinen Fall eine billige mit evtl. niedriger Leistung kaufen. Wenn man von einer Mindestlebenserwartung 5 Jahren ausgeht, ist der Mehrpreis, gerechnet auf gefahrene Kilometer, unbedeutend.

Hallo,

klar, man kann beim SC eine neue Batterie inkl. Einbau für EUR 300,- nehmen oder eben selbst bestellen und einbauen für max EUR 150,-.
Für einige ist der Mehrpreis von ca. 100% keine Preisdiskussion wert, dessen bin ich mir bewusst.

Um eine Batterie mit weniger Leistung um Geld zu sparen ging es hier zu keiner Zeit.
Es wurde höchstens eine Batterie mit anderen Eigenschaften angesprochen.

Grüße

Ich habe für meine Boschbatterie in einer freien Werkstatt einbauen lassen und hatte ca.300€ bezahlt. Die Batterie alleine kostet ja schon so ca. 250€.

Zitat:

@Saarländer schrieb am 25. September 2015 um 09:33:43 Uhr:


@smartigirl: prinzipiell hast du natürlich recht. ich nutze auch lieber die Vertragswerkstatt für entsprechende arbeiten. für eine Batterie ein und auszubauen brauche ich jedoch keine Werkstatt und ich kann auch auf die "vergoldeten Batteriepole" verzichten.
Laut meiner Recherche muss die Batterie ja auch nicht angelernt zu werden wie es teilweise bei Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern ist.
Was hast du denn für deine Boschbatterie gezahlt?

Zitat:

@Smartigirl12 schrieb am 25. September 2015 um 07:04:31 Uhr:


Ich kann dir nur aus Erfahrung sagen: lieber beim SC oder MB etwas mehr zahlen und alles funktioniert, statt in eine freie Werkstatt zu gehen , die kaum Ahnung von Smart hat. Wer sparen will zahlt zum Schluss unter Umständen doppelt.

Nein, selber machen, NUR DANN hat man die Gewissheit dass die Arbeiten perfekt ausgeführt wurden.

Preiswert ( Ebay) Batterie besorgen - Testsieger - und selber einbauen. Man muss nichts Besonderes beachten. Mal im Ernst, wer das nicht schafft, der sollte besser Bus und Bahn fahren, der hat wohl auch Schwierigkeiten beim Nachfüllen vom Scheibenwaschwasser - oder schon gar keines mehr drin ...

Dass ein Erwachsener in der Lage ist sich einen Batterietest zu ergoogeln und durch zu lesen setze ich voraus, daher auch keine Empfehlung aus dem Stehgreif.

Leider setzt man aber immer zu viel voraus, auch die Tatsache dass sich Start-Stop nicht rentiert weil die Batterien so schweineteuer sind - und die "mündigen" Fahrer das System trotzdem nutzen um die Batterien möglichst schnell zu verschleißen: 24,50 Sprit gespart und 80,- Euro für die Batterie drauf gezahlt. 😁

Das Studium von Batterietests kann man sich im Grunde schenken, ebenso den Glauben, dass teure Markenbatterien nun gerade so viel besser wären als billige Nonames. Meiner beruflichen Erfahrung nach nehmen die sich alle nicht viel.

Für die MHDs sollte man aber nur AGM-Batterien verwenden, die halten dem hohen Ladungsdurchsatz des MHD-Systems schon prinzipbedingt deutlich länger stand, als normale Säurebatterien. Also lieber eine billige AGM- als eine teure Säurebatterie nehmen.

Grüße, Tom

Ähnliche Themen

Hallo,

@focus-cc

Du hast vollkommen recht.
Aber wenn jemand diese (me nach zig Pannen absolut falsche) Meinung von MB oder SC hat, dann redet man selbst mit den besten Argumenten gegen eine Wand.
Hier in Germanistan gilt der als Fachmann, der einen Meisterbrief an der Wand hängen hat.
Im Rest der Welt derjenige, der bewiesenermaßen Ahnung von seiner Arbeit hat.
Der Hobbyschrauber, der über 10 Jahre schon an Kugeln und Würfeln schraubt und zig Stunden in Foren alle möglichen Probleme gewälzt hat, ist ein "Laie".
Der zu den kleinenn Sch...karren strafversetzte MB-Schrauber, der nicht Mal 10% des notwendigen Spezialwissens hat, ist dagegen "Meister" und dem vertrauen alle diejenigen, die sich von prächtigen Verkaufsräumen blenden lassen.

Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich eine freie smart-Werkstatt gefunden habe, bei der tatsächlich smart-Spezialisten arbeiten und die dazu noch um 50% - 70% preiswerter ist als das SC in der Nähe.

Grüße

Thorsten

Moin alle zusammen,
Ich brauche demnächst eine neue Batterie
Für meinen Smarti, da die jetzige anfängt zu schwächeln ( ist
Noch die erste)
Was brauche ich für eine bzw was habt ihr für eine drin?
Laut Internet zeigt er mir stinknormale an, ich meine aber mal
Gelesen zu haben, dass die MHD Modelle spezielle Batterien brauchen?! Kann mir da einer weiterhelfen
Die ich jetzt drin habe ist eine Mercedes mit 60Ah und 12 V
Mehr steht nicht drauf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie für Smart 451 MHD Bj 2009' überführt.]

Moin,

wir brauchten anfang 2017 auch eine neue Batterie für unseren 09er MHD.
Wir haben und für eine Varta Sylver Dynamit AGM entschieden und sind seither zufrieden damit.

LG Manuel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie für Smart 451 MHD Bj 2009' überführt.]

@Biene1981
Schau mal unter folgenden Link ( http://kurzelinks.de/hrxq ) dort kannst du schauen welche du für dein Auto und dein Budget bekommen kannst.
Gruß
Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie für Smart 451 MHD Bj 2009' überführt.]

Ok
Danke euch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie für Smart 451 MHD Bj 2009' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen