Neue SRS-Matte, aber Gurtwarner deaktiviert?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

ich habe mir ein S203 MoPf Bj. 2005 gekauft und bin nach den ersten Fahrten damit auch an sich zufrieden. Es gibt da nur etwas im Hinblick auf den Beifahrersitz, das mich zumindest stutzig macht.

Bevor ich das Auto abgeholt habe, blinkte beim TÜV die SRS Warnleuchte auf. Der Händler sagte mir später, wie nach eigener Recherche im Netz vermutet, dass es die Matte im Beifahrersitz ist (was ja bei der 203-Baureihe öfter auftritt). Die würde getauscht werden, das Bauteil bei Mercedes eingekauft, habe ich für gut (und natürlich notwendig, da sicherheitsrelevant) befunden. Er sah dies auch so und bestätigte, dass er das gegenüber seiner Gewährleistungspflicht und meiner Sicherheit repariert haben will. Dies sei auch erfolgt.

Das Auto verhält sich dabei auch normal, die SRS-Leuchte geht beim Anschalten der Zündung an und bei Motorstart wieder aus und bisher auch nicht plötzlich wieder an. Was heute aber beim Testen auffiel, dass scheinbar der Gurtwarner/die Beifahrererkennung nicht funktioniert, da auch bei auf den ersten Metern nicht angeschnalltem Beifahrer weder das Lämpchen im KI anging noch das Auto piepte, das tut es nur beim Fahrersitz. Meine alte C-Klasse von 2003 VorMopf tat dies sporadisch auch nicht, piepte an sich aber doch zuverlässig.

Meine Fragen dazu: Hängt das mit dem Austausch der Matte zusammen? Eine SRS-Fehlermeldung im KI spuckt das Auto nicht aus - aber kann diese ggf. einfach gelöscht worden sein, oder tritt sie dann trotzdem auf? Oder kann es einfach sein, dass bei der Reparatur (unwahrscheinlich) oder der Vorbesitzer den Gurtwarner deaktivieren ließen?

Ich bin froh, dass die SRS-Warnleuchte nicht angeht und hoffe daher, dass daher rund um die Airbags und die Insassensicherheit alles in Ordnung ist, aber mich macht das zumindest stutzig. Habt ihr Ideen?

Danke!

24 Antworten

erkläre das bitte näher - wie reparierst du das ?

lg t

https://www.mercedes-forum.com/.../

Guten abend leute,
bei mir leuchtet schon seit langem die srs leuchte. Ich habe mir den simulator zugelegt dran gemacht und versucht den fehler zu löschen. Hat aber nicht geklappt. Woran könnte es noch liegen. Meint ihr, dass das steuergerät kaputt ist? Wer hat paar tipps würde sehr dankbar sein.
Mfg öma

Ist jetzt aber nicht mit SD ausgelesen? Könnte auch ein Steckerkorrosionsproblem sein.

Ähnliche Themen

Bei mir war es keines vom beiden. Der SRS Fehler kam bei mir durch korrodierte Kontakte im Gurtschloss auf.
Ich habe mir so ein Modul selbst gebastelt. Einfach einen kleinen Widerstand rangelötet. Kostet keine 10ct und dem traue ich mehr als ein Plastik Kästchen aus China.
Bin mir nicht mehr ganz sicher. Das waren 3Ohm? Aber um sicher zu gehen würde ich euch vorher Empfehlen auf der Beifahrerseite zu messen. / Bzw. erstmal auf der Fahrerseite mit eingesteckten Gurtschloss messen ob da überhaupt Strom fliest.

Wenn jetzt jemand sagt das ist gefährlich oder ähnliches. Absoluter Quatsch. Somit denkt das Auto nur, der Fahrer ist immer angeschnallt. Airbags und das Rückhaltesystem des Gurtes funktionieren trotzdem.

Ist man natürlich nicht angeschnallt und fährt gegen einen Baum... na dann, ja das ist gefährlich 😉

Gruß Lukas

Hast du vlt noch bilder wie du das genau gemacht hast?

Es müssen 100 Ohm für die Gurtschlösser sein -> siehe Schaltplan.

MfG, Helmut

Schalter-gurtschloss

Wenn es darum geht, kann ich euch den Farbcode meines Widerstandes geben. (Nach der Arbeit)...

Bzw. ist der Schaltplan schon richtig top!

Der Widerstand eignet sich auch ideal um die Fehlerquelle zu finden. Denn einen spezifischen Fehler kann MB nicht herauslesen und würden fast das ganze System austauschen, obwohl nur ein Stecker korrodiert ist!

//Edit. Ich habe Braun-Rot-Braun-Gold = 120Ohm±5% = (116-126) Ohm.

Vermutlich wird 100 Ohm der richtige offizielle Widerstand sein.
Wie richtig die Systematik im Gurtschloss funktioniert bin ich mir leider nicht vertraut. Ich habe anscheinend etwas mehr als 100 Ohm gemessen, weshalb ich zu 120 Ohm gegriffen habe.

Achja! Bevor ihr jetzt im Internet für 5€ 1000 Widerstände kauft, geht lieber zum nächsten Elektrobedarfsladen. Da kosten die keine 6ct.

Gruß Lukas

schaut euch einfach mal den Stecker von der Sitzerkennungsmatte an!!Bei 80 % der Fälle steckt das Männchen nicht richtig im Weibchen!!

Schaut euch einfach mal den Stecker von der Sitzerkennungsmatte an! Bei 80 % der Fälle steckt das Männchen nicht richtig im Weibchen.Erst eben wieder das selbe Problem gehabt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen