Neue Spannrolle vom Keilrippenriemen vibriert extrem, 520d, E61
Hallo,
Ich hoffe ich nerv euch nicht mit einem Thema, das schon häufiger diskutiert wurde, aber ich suche schon seit Tagen im Netz und finde nix zu meinem Anliegen 🙁
Ich habe mir vor einem Jahr einen gebrauchten E61 520d mit 180T km gekauft (meines Wissens ein M47TÜ2; Automatik). Schon beim Kauf war ein rauher Lauf bzw. leichte Vibration beim Kaltstart zu höheren. Da der Fehlerspeicher ein Problem mit der Glühkerze ausgabe, dachte ich mit dem Wechsel der Kerze wäre es getan. Aber das Problem bestand weiterhin und wurde allmählich stärker (bin mittlerweile 15T km gefahren).
In der Werkstatt wurde nun festgestellt, dass der Arm von der Spannrolle vom Keilrippenriemen wackelt. Die Lagerung im Kettenkasten ist quasi ausgeschlagen, nicht der Spanner oder die Rolle selbst. Daher vibriert der Keilrippenriemen, was das merkwürdige Geräusche verursacht (und im Leerlauf auch recht abenteuerlich aussieht). Es wurde versucht durch einen neuen Riemenspanner, Spannrolle und ein Reperaturkit (keine Ahnung, was das genau beinhaltet - wohl irgendein zusätzliches Gleitlager) das Problem in den Griff zu bekommen. Aber 500km später ist das Problem wieder so schlimm wie vorher. Die Werkstatt meinte man müsse jetzt das Teil im Kettenkasten ersetzt. D.h. Zylinderkopf ab, etc. - eine Reparatur von mehr als 1000€ 🙁
Kennt jemand von euch dieses Problem?
Gibt es eventuell Alternativen um das Spiel beim Arm der Spannrolle zu beseitigen?
Ich danke euch schon mal.
Beste Antwort im Thema
Hat mir Keine Ruhe gelassen
Habe die Riemenscheibe gewechselt und das war tatsächlich der Fehler
Kein klappern mehr
Summt wieder wie ein Bienchen
Wäre ich von selbst nie drauf gekommen weil es ein neu Teil war
Vielen Dank nochmal
28 Antworten
Ich wiederhole mich normalerweise nur ungern - aber vibrierender Arm der Spannrolle ist ein Hinweis auf defekten Schwingungsdämpfer an der KW-Riemenscheibe! So lange die nicht kurz vor dem Abreissen ist, wird man da mit ein wenig händischem Rumwackeln aber nicht unbedingt etwas feststellen können.
Deswegen steht ja auch "mit der Hand durchdrehen" und nicht "rumwackeln".
Also Ratsche mit Nuss und die Kurbelwelle drehen, bis man die Stelle sehen kann.
Da hab ihr vermutlich Recht. Hab mich bis jetzt wohl etwas zu sehr von der Meinung der Werkstatt leiten lassen. Werde die Tage die KW-Riemenscheibe und Lima mal checken - klingt logisch, dass das Wackeln vom Spanner irgendwo verursacht wird. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Habe das gleiche Problem dazu kommt noch lautes klappern aus Richtung Lima und Servo.
Lima, Servo ,umlenkrollen und Spanner mit arm sind neu.
Wenn ich bei laufendem Motor am Spanner etwas nachhelfe also stärker spanne ,ist das klappern weg
Habe keine Ideen mehr
Ist ein e61 525d 177ps Bj 2006
300000km
Fällt euch noch was ein?
Ähnliche Themen
Bei mir war es tatsächlich die KW-Riemenscheibe. Wohl eine minimale Ungenauigkeiten beim Ersatzteil, was mit bloßem Auge nicht zu sehen war. Alles sehr ärgerlich. Das Teil wurde direkt vorm Kauf noch vom Vorbesitzer gewechselt. Daher hatte ich es immer als Fehlerquelle ausgeschlossen und tausend andere Sachen für teuer Geld gewechselt. Wer rechnet schon damit, dass ein neues Ersatzteil fehlerhaft ist? Naja - jetzt weiß ich besser Bescheid und endlich ist Ruhe 🙂
Die KW Riemenscheibe ist auch neu
Nach dem Einbau fing das ganze an .
Bei dir war es weg nachdem du eine andere eingebaut hast ,Habe ich das richtig verstanden ?
Zitat:
@Audi blau schrieb am 14. Juni 2018 um 18:43:30 Uhr:
Bei dir war es weg nachdem du eine andere eingebaut hast ,Habe ich das richtig verstanden ?
Ganz genau. Muss ein Fehler beim Ersatzteil gewesen sein. War mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen und hat sich immer erst nach über 1000km Fahren bemerktbar gemacht - dann würde die Vibration beim Riemen immer stärker und lauter. Dachte es liegt am Riemenspanner und hab den (mehrfach) gewechselt. Dann war wieder ne Weile Ruhe...
Na dann gibt's nochmal eine neue riemenscheibe
Bin gespannt
Aber jetzt ist erst mal urlaub
Vielen dank für die schnelle Antwort
Werde nochmal schreiben ob ich erfolgreich war
Hat mir Keine Ruhe gelassen
Habe die Riemenscheibe gewechselt und das war tatsächlich der Fehler
Kein klappern mehr
Summt wieder wie ein Bienchen
Wäre ich von selbst nie drauf gekommen weil es ein neu Teil war
Vielen Dank nochmal
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 20. Juni 2018 um 14:11:51 Uhr:
Interessant wäre zu wissen, welches (fehlerhafte) Neuteil (Marke) verbaut wurde.
Kann ich in meinem Fall leider nicht sagen, da der Austausch noch beim Vorbesitzer erfolgte.
Hersteller steht leider nicht drauf.
Habe mal ein Bild gemacht.
Möchte hier nicht unbedingt schreiben bei wem ich das Teil gekauft habe.
Hoffe die Teilenummer auf der Riemenscheibe hilft weiter.