Neue Sommerschuhe für meinen Dicken
Hi Leute,
ich wollt euch mal fragen ob ihr Erfahrungen mit diesen Gummi´s habt Falken FK-452?
ich bin auf der suche und bin mir nicht ganz sicher, hatte bis jetzt Pirelli P Zero Rosso 255/35/19 und die Falken sind aber auch ganz schön beliebt... also wenn jemand Erfahrungen damit gemacht hat - egal ob gut oder böse - bitte hier posten.
bin über jeden Beitrag sehr Dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Falken würde ich mal lassen.
Wenn es preiswert ( nicht billig ) sein sol,l nehm einen Kuhmo Ecxta oder einen Hankook Ventus.
Wenn Geld nicht ganz so wichtig ist dann kann ich dir die Produkte Europäischer Ingenieure empfehlen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
Dunlop Sport Maxx GT: wie ist er vom abrollgeräusch?
Ich hatte vorher auch nen SP9000 auf meinem A4 Avant, jetzt habe ich den Dunlop Sport Maxx GT drauf, im Vergleich zum SP9000 (der am Ende auch schon Sägezahnbildung hatte) hat der Sport Maxx kein V-Profil mehr, ist extrem ruhig und vom Fahrverhalten top. Ich habe 235er drauf und würde wieder zum Dunlop greifen.
mfG
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
ist das der nachfolger von den SP9000? die sp 9000 hatte ich auf meinem a4, die sind so dermaßen laut geworden nachdem sie einen winter in der garage standen, im sommer dachte ich schon das ein radlager hinüber ist, aber das waren die reifen...Dunlop Sport Maxx GT: wie ist er vom abrollgeräusch?
mfg
es ist schlecht da etwas festzustellen. Da die alten Reifen bedingt durch den Sägezahn schon lauter waren kam man da schlecht beurteilen.
Und anschließend hat man sich daran gewöhnt. Wenn, dann müßte beide Reifen mit gleicher Laufleistung nebeneinander testen.
Ich glaube aber, mal aufgenommen zu haben, dass er einen Tick lauter sein soll. Mich stört es nicht mehr.
Positiv ist aufgefallen, dass er nicht jeder Spurrille sofort nachläuft. Und das ist schon eine jede Menge Wert. Mit dem Pirelli ist das schon nervend bis kriminell gewesen. Man ist dauernd am nachkorrigieren gewesen
Hatte bisher genügend verschiedene Reifen auf diversen A6, alles 245/40 R18. Meiner Erfahrung nach:
- Continental Sport Contact: sehr hart, sprich: unkomfortabel
- Pirelli P Zero Rosso: sehr leise im Abrollgeräusch, aber extremer Verschleiß und anfällig für Standplatten bereits nach wenigen Tagen.
- Michelin Pilot Sport: komfortabel, leise, aber miserabel bei Regen
- Dunlop SP Sport Maxx: nach 9000 km war das Profil weg 😰
Den perfekten Sommerreifen habe ich noch nicht gefunden, daher achte ich zumindest darauf, dass er leise ist, denn das nervt mich mal primär, wenn das Teil ab 80 km/h schon zu lärmen anfängt, und dass er wenig Rollwiderstand hat, schließlich geht das 1:1 in meine (bzw. aus meiner) Brieftasche. Welche Reifentypen dafür in Frage kommen, siehe Reifentests von ADAC, AMS, AZ & Co.
Von diesen seltsamen "Marken" wie Falken, Linglong, Lexani, Nankang oder Marangoni würde ich persönlich die Finger lassen, da mir mein Leben lieb ist... 🙄
ja auf jeden fall, so ein billig zeug aus dem osten will ich sowieso nicht rauf, sparen sollte man sowieso nicht bei den reifen aber wie du sagst, den perfekten reifen zu finden...puhhh das wird noch was... aber sehr hilfreich eure beiträge...
das erleichtert mir schon einiges! vielen dak jungs
Ähnliche Themen
Hi 2 All
"meine Dicke" habe ich mit abgefahrenen Sommerreifen bekommen und mir im Frühjahr 2010 18" Felgen und die passenden Sommerschuhe dazu gekauft.
Und weil auf dem Reserverad (16"😉 noch der unbenutzte Erstreifen drauf ist habe ich genau diese (aber eben in 18"😉 wieder gekauft. So schlecht können die ja nicht sein wenn sie Erstausrüstung waren.
Bridgestone Potenza RE 050
Fährt sich erträgllich im Abrollgeräusch, gute Haftung bei trocken und nass, nur auf Kopfsteinpflaster fühlt er sich ein wenig zu laut an, klingt so als wäre der Reifen ein Resonanzkörper wie bei einem Chello (persönlicher Eindruck).
In gut 20t km letzten Sommer haben die Reifen knapp 2mm Profil verloren, also noch 1 - 2 Sommer sehe ich die Gummis auf meinem Auto.
Grüße aus dem wieder verschneiten Baden bei Wien
Bert
Zitat:
Original geschrieben von PZ33
Hallo,---------
Ich habe nun den Dunlop Sport Maxx GT in der Version 245/45 ZR18 97Y drauf.
------------------
Tippfehler oder falsche Reifendimension drauf !
Gruß Wolfgang
Komme zwar aus der TT Sparte und bin nur hier weil ich mit dem Gedanken spiele mir vielleicht einen 4F zu zu legen, aber meinen Senf zu den Falken Reifen kann ich trotzdem dazu geben 😉
Habe die Falken Reifen letzte Saison in 235/30 R20 auf meinem TT gefahren und kann die negativen Meinungen hier nicht vertreten...
Ich war mit dem Reifen absolut zufrieden egal ob auf trockener oder nasser Straße, bin auch eher jemand der gern mal zügig in die Kurve geht, aber mit einem mich überholendem Heck hab ich noch keine Bekanntschaft gemacht, kann aber auch daran liegen das ich mit Quattro unterwegs bin, wobei das die meisten von euch wohl auch sind.
Nach einer Saison und knapp 20.000km kann ich sagen das die Reifen sich auch nicht übermäßig abgefahren haben oder gar Sägezahnbildung aufweisen.
Würde den Reifen jederzeit wieder kaufen.
Problem bei der ganzen Geschichte ist aber auch, das sich die Reifen in den unterschiedlichen größen doch sehr unterscheiden.
Ein z.B. 225/40 R18 Reifen kann in einem Test die Bestnote bekommen, aber der selbe Reifen in 225/35 R19 irgendwo im Mittelfeld landen.
Habe auf meinem Maxxis MA-Z1 in 245/35-19.
Wollte die Reifen eigentlich nur Testen da Markenreifen doppel so Teuer sind, und ich bin Positiv überrascht!!!!!
Nur zu empfehlen!!!😁
Ich kann dir den Conti sport contact 3 nahelegen fahren den in 255/35 19 der reifen ist top, im trockenen quasie unschlagbar und im nassen auch richtig gut habe den schon gut bei einem perfektionstraining vom adac getestet er hat alles 1a gelöst
Ich fahre den Nokian Z G2 als 255er 19" und bin damit sehr zufrieden. Hat in Tests gut abgeschnitten und auch Lob bei Nässe erhalten. Ist ein skandinavisches Markenprodukt. Ich kann ihn empfehlen, habe aber keinen Vergleich, da dies mein erster Sommerreifen auf dem 4F ist.
der TT fahrer hat recht, man kann (denk ich mal) viele reifen gar nicht so richtig beschreiben, da sie sich in verschiedene dimensionen vom fahrverhalten unterscheiden.
ich freu mich das ich positives über den falken höre aber er ist wieder nicht in meiner dimension... =(
Auf der favoriten liste stehen jetzt:
255/35/19
Conti Sport Contact 3
Donlop Sport maxxx GT
Goodyear Eagl
und den Falken FK 452 will ich auch nicht von der Liste streichen...
aja und von Bridgestone haben wir hier auch gutes gehört.
naja jetzt is schon ein bisschen einfacher. ich hoff da posten noch einige leute, vielen dank an alle anderen die schon gepostet haben und die noch posten werden
Der Dunlop Sport MAXX GT ist kein guter Reifen. Zur Erleichterung würd ich den gleich von der Liste nehmen.
Das Fahrverhalten bei Nässe ist katastrophal, und je mehr Gewicht der Motor hat umso heftiger wirds untersteuern.
Sie laufen meiner Meinung nach auch nicht besonders "rund"... Stichwort Seiten- Höhenschlag ....
Ich hätte aber 4 davon genau in dieser Dimenson mit 6-7mm Profil für Selbstabholer zum "verschenken" und selbst das ist noch zu teuer ....
Den Michelin Pilot Sport könntest du dir noch überlegen, laut Tests ein sehr guter Reifen.
lg
Bin mit Pirelli P Zero Rosso letzte sommer gewesen 245/40/18,und muss sagen dass unzufrieden damit war,die haben sich nach 5-6000 tkm.saegezahnbildung gebildet.[vorderachse inenseite]
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
Tippfehler oder falsche Reifendimension drauf !Zitat:
Original geschrieben von PZ33
Hallo,---------
Ich habe nun den Dunlop Sport Maxx GT in der Version 245/45 ZR18 97Y drauf.
------------------Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
zum Glück nur ein Tipfehler ...