Neue Sommerschuhe für meinen Dicken
Hi Leute,
ich wollt euch mal fragen ob ihr Erfahrungen mit diesen Gummi´s habt Falken FK-452?
ich bin auf der suche und bin mir nicht ganz sicher, hatte bis jetzt Pirelli P Zero Rosso 255/35/19 und die Falken sind aber auch ganz schön beliebt... also wenn jemand Erfahrungen damit gemacht hat - egal ob gut oder böse - bitte hier posten.
bin über jeden Beitrag sehr Dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Falken würde ich mal lassen.
Wenn es preiswert ( nicht billig ) sein sol,l nehm einen Kuhmo Ecxta oder einen Hankook Ventus.
Wenn Geld nicht ganz so wichtig ist dann kann ich dir die Produkte Europäischer Ingenieure empfehlen
28 Antworten
ich fahre die Pirelli allerdings in 245 x 40 R 18 bislang bin ich zufrieden.
Nachteil: wenn man etwas zügiger unterwegs war, fährt an eine Raststätte für einen Kaffee, bildet sich ein "Standplatten", ist aber dann nach ein paar hundert Metern wieder weg.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
du meinst den pirelli jetzt oder?mfg
Jaha !
an Falken oder sonstige Produkte traue ich mich nicht ran.
Gruß Wolfgang
Ich hab mit Falken schlechte Erfahrung gemacht allerdings ist das schon ein paar Jahre her.
Ich hab damals noch meinen A3 8P gehabt mit einer Reifendimension von 235/325 ZR19. Mir hat es in einer Kurve bei knapp 30° Außentemperatur und trockener Straße den Arsch weggezogen. Ich hab nicht schlecht geschaut als mein Heck auf einmal schneller war als der Rest. Vom Verschleiß her waren die auch unterste Kategorie, 1 kompletter Satz in nur 2 Sommern...
Solche Probleme hab ich mit meinen NS2 bisher nicht und die sind auch verschrien.
Ähnliche Themen
Hallo,
Falken würde ich mal lassen.
Wenn es preiswert ( nicht billig ) sein sol,l nehm einen Kuhmo Ecxta oder einen Hankook Ventus.
Wenn Geld nicht ganz so wichtig ist dann kann ich dir die Produkte Europäischer Ingenieure empfehlen
naja ich meine beim reifen sollte man am allerwenigsten sparen, das ist schließlich der einzige kontakt zum asphalt... vielen dank für die antworten... also falken kann ich mal vergessen?
auf reifendirekt hätte es den um 178 euro das stück gekostet... deswegen fand ich den interessant...
aber falls ihr andere reifenanbieter kennt die gute reifen die ihr auch mal gehabt habt und positiv darüber erzählen könnt dann bitte anbieten...
will nicht reingelegt werden denn schließlich kostet bei uns in österreich bei nem händler mein p zero um die 380 euro das stück...
auf reifendirekt kostet der p zero rosso nur 258 oder sogar noch weniger...
vielleicht kennt ihr andere seiten die mehr fürs geld anbieten.
bitte nicht kritisieren ICH WILL NICHT BEIM REIFEN SPAREN aber es gibt eine wahnsinnige preisspanne von den selben hersteller!
danke leute ihr seit klasse
Mit den Pirellis (P Zero Rosso) habe ich in 18 Zoll schlechte Erfahrungen gemacht. Die haben bei mir schnell das Problem des "Standplatten", so dass es die ersten paar km beim Fahren erst einmal etwas ruppelt,..., sehr unangenehm.
Mit Dunlops habe ich bei meinem A3 mal Probleme gehabt und würde dies auch nicht mehr nehmen.
Mein momentaner Favorit sind die Continental Sport Contact 3, diese habe ich mir in 18 Zoll jetzt für meinen A3 bestellt, kann darüber aber leider noch nichts berichten. Mit Contis hatte ich vor einigen Jahren auf einem älteren Auto von mir schon sehr gute Erfahrungen gemacht, deshalb habe ich die Hoffnung, dass mir diese Reifen gefallen.
Aber meine Erfahrungen sind natürlich nicht für Reifen in deiner Dimension aber vielleicht hilft es trotzdem ein wenig. Ich kaufe immer bei einem Reifenhändler in meiner Nähe und mit Wuchten, Aufziehen und Räderwechsel ist der Händler günstiger als die meisten Internetangebote.
Deshalb würde ich dir empfehlen mal bei einem nicht zu großen Reifenhändler in deiner Nähe vorbeizuschauen.
Deine Meinung nicht an Reifen zu sparen finde ich super, genau der gleichen Meinung bin ich auch. Bei dem einzigen Kontakt zur Straße sollte man nicht sparen und natürlich auch regelmäßig den Druck der Reifen überprüfen und die Reifen auf Beschädigungen kontrollieren.
Grüße,
quattrofever
vielen dank quattroforever, ich hab im winter die contis, sind echt klasse aber fürn sommer hab ich echt noch keinen plan...da du schon der 2. bist der von einem standplatten bei den p zero rosso berichtet schließe ich mich jetzt auch der meinung an, das erklärt das rumpeln in den ersten kilometer, ich dachte immer das ist die erde da ich manchmal gegenüber parke wo dort nicht alles asphaltiert ist...
also p zero werden auf keinen fall wieder ins haus kommen, obwohl der kontakt zur straße nicht schlecht war sobald sie die temperatur erreicht haben, auf nasser fahrbahn gings schon mal ab und zu quer...😁
das stimmt das kleinere händler oft billiger sind als die großhändler, ich warte noch einige meinungen von euch ab und dann werd ich mal einen motor-talk fazit daraus ziehen, mal sehen welche schlappen mein dicker kriegt...
vielen dank jungs...sehr vernünftig von euch das ihr mir hilft!
grüße Luciano
Hallo,
den Falken kenne ich nicht.
Ich habe nun den Dunlop Sport Maxx GT in der Version 245/45 ZR18 97Y drauf.
Mit dem Komfort und den Laufeigenschaften bin ich zufrieden. Die habe die nach 5000 km 1x nachwuchten lassen müssen. Es waren große Abweichungen vorhanden. Eine Ursache hierfür ist mir noch ungekannt.
Vorher habe ich den Pirelli P Zero drauf gehabt. Ich habe die Pirellies früher gerne gefahren, aber mit dem A6 habe ich eher schlechte Erfahrungen damit gemacht. Ab einer Profiltiefe von 5 mm ist er jeder Spurrille nachgelaufen. Hinzu kam eine verstärkte Sägezahnbildung mit der entsprechenden Geräuschkulisse. Und er ist sehr weich wenn er warm ist.
ist das der nachfolger von den SP9000? die sp 9000 hatte ich auf meinem a4, die sind so dermaßen laut geworden nachdem sie einen winter in der garage standen, im sommer dachte ich schon das ein radlager hinüber ist, aber das waren die reifen...
Dunlop Sport Maxx GT: wie ist er vom abrollgeräusch?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
ist das der nachfolger von den SP9000? die sp 9000 hatte ich auf meinem a4, die sind so dermaßen laut geworden nachdem sie einen winter in der garage standen, im sommer dachte ich schon das ein radlager hinüber ist, aber das waren die reifen...Dunlop Sport Maxx GT: wie ist er vom abrollgeräusch?
mfg
Mit dem Sport Maxx GT hat Dunlop wahrscheinlich die Sägezahnbildung in den Griff bekommen aber richtig Vertrauen hätte ich zu Dunlop erst wieder mit etwas mehr Langzeiterfahrung.
wir burgenländer sagen Haifisch-Zähne =) das hatten meine SP9000.
ich wär aber echt neugierig wie sich die neuen fahren...
ohh gott welche reifen soll ich denn kaufen??? hilfeee
kann den Goodyear Eagle F1 asymmetric empfehlen. Super Haftung trocken wie nass. spurtreu, relativ verschleissbeständig (2mm gingen im Sommer bei mir drauf bei einer geschätzten Fahrleistung von 15000 - 20000 km ohne Schleichfahrt), Säge (Haifisch)-Zahnbildung kann ich (noch nicht berichten), keinen Standplatten (auch nicht nach 1,5 Wochen).
Dim: 245/40/18
Das Nachwuchten kann an den Klebegewichten liegen. Die Hersteller experimentieren mit verschiedenen Klebern. Bei mir hat sich der Verlust von 10g deutlich spürbar gezeigt.
Der Hankok V12 soll nach Forumsberichten auch gut sein. Wünsche viel Erfolg.
mfg