Neue Software 07/2025.38
Es gibt mal wieder ein Update.
108 Antworten
Zitat:
@Garagenparker schrieb am 25. August 2025 um 16:49:16 Uhr:
Ich wollte heute im Auto nach einem Update suchen. Bei mir kommt die Meldung "Remote Software Update nicht möglich. Suchen Sie einen Servicepartner auf um die Funktion wiederherzustellen" (Wortlaut ähnlich).
Mal schauen, was ich mache. Im November habe ich den ersten Servicetermin. Vielleicht warte ich einfach bis dahin.
Hatte ich auch, nach löschen des Fehlerspeichers funktionierte es wieder.
Ich habe auch das neueste SW 07/2025.38 installiert. Problemlos wie bisher mit meinen BMW Fahrzeuge mit RSU immer, bis auf einmal mit dem G20 wo das SW zu hohen Batterieladezustand erfordert hat. Es wurde verändert und die RSUs haben danach immer problemlos funktioniert.
SG,
Jukka
Deiner ist zu neu, da kommt es noch Over The Air, per eingebauter Sim. Das war bei mir die ersten 2 Jahre auch problemlos. Interessant wird es wenn die 2 Jahre rum sind, kein WLAN Hotspot verbaut ist, am Ende auch kein Connected Drive mehr gebucht, usw und wenn man es da über die Handy App machen muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 28. August 2025 um 17:11:57 Uhr:
Deiner ist zu neu, da kommt es noch Over The Air, per eingebauter Sim. Das war bei mir die ersten 2 Jahre auch problemlos. Interessant wird es wenn die 2 Jahre rum sind, kein WLAN Hotspot verbaut ist, am Ende auch kein Connected Drive mehr gebucht, usw und wenn man es da über die Handy App machen muss.
Mein G21 war 66 Monaten alt, als ich es verkauft habe. Alles hat bis Ende gut funktioniert. Ich werde aber immer natürlich alle Dienstleistungen aufrecht halten, auch nach drei Jahren (ich wohne nicht in D) - die sind doch eine Voraussetzung, nach BMW, dass alles funktioniert.
Ich habe es übrigens immer über das MyBMW App gemacht, heute auch.
SG,
Jukka
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 28. August 2025 um 17:11:57 Uhr:
Deiner ist zu neu, da kommt es noch Over The Air, per eingebauter Sim. Das war bei mir die ersten 2 Jahre auch problemlos. Interessant wird es wenn die 2 Jahre rum sind, kein WLAN Hotspot verbaut ist, am Ende auch kein Connected Drive mehr gebucht, usw und wenn man es da über die Handy App machen muss.
Brauchst du nicht da die Grunddienste weiterlaufen.
Wie gesagt, es ist nicht so einfach. Man muss sich zwingend mit dem BMW Dirrect WLAN verbinden um die 360 MByte zu übertragen. Bluetooth reicht nicht. Das Direct WLAN hat kein Internet, wenn keine WLAN-Hotspot Option da ist. Und WLANs ohne Internet wollen viele Handys nicht anwählen.
Dann muss es auch das WLAN hinterher wieder aus der WLAN Liste löschen, sonst hat man kein Internet auf dem Handy, solange man verbunden ist. Internet auf dem Handy würde blockiert werden, solange man im Auto sitzt.
Das BMW-Direct wird für CarPlay oder Android Auto genutzt und von den Handy bei Nutzung der Funktion automatisch genutzt. Somit wird das Update währenddessen übertragen.
BMW Android Auto geht aber nicht bei jedem Handy. Meines hat noch Android 10 und unterstützt nur Android Auto via Kabel. Und Kabel-Verbindung ist bei BMW wieder nicht unterstützt, die unterstützen nur Funk.
Wenn da noch 10 drauf ist wirds halt mal Zeit für was Neues.
So ein Teil ohne Sicherheitsupdates zu nutzen ist schon fahrlässig.
[entfernt. Falsch verstanden]
Nebenbei wirds vermutlich eh nicht lange Updates nach Modellende geben. Wie auch bei ID7.
Hab keinen Stress mit dem Update, aber was da steht macht mich jetzt schon stutzig.
Das Update auf 03.2025.47 ging jedoch. Zur Erklärung: Xdrive ist in Österreich zugelassenes, aus D selbst importierter Wagen.
Ob ein Telefon sich automatisch verbindet und ob es trotz fehlendem Internet verbunden bleiben soll kann man einstellen.. sonst könnte man viele Geräte, die zur Einrichtung einen AP aufmachen, nicht konfigurieren.
Habe jetzt 5 oder 6 Upgrades mit dem i4 hinter mir und es hat bisher immer problemlos funktioniert, sowohl früher unter Android 9 (Galaxy S8) als auch jetzt mit akt. Android (A25).
Die myBMW App zeigt die neue SW an und lädt nach Verbindung mit Home-WiFi die Software (habe es so konfiguriert daß er dazu nicht Mobilfunk nutzt). Danach im Auto mit dem Fahrzeug-WiFi verbinden, der i4 zieht sich dann das Paket. Hinterher kann man das Upgrade im iDrive starten.
Android Auto (bzw. Carplay) nutze ich nicht und habe übrigens momentan kein aktives Connected Drive Paket (lediglich Standard-Dienste), es funktioniert wie von AgentMax beschrieben ohne Connected Drive.
Habe nach dem Upgrade kein WLAN aus der Liste gelöscht, sondern lediglich das WLAN ausgeschaltet und beim nächsten Aktivieren das Home-WiFi angewählt. Evtl. verhalten sich andere Smartphones hier aber problematischer.
Zitat:
@Hudriwudrii schrieb am 28. August 2025 um 21:07:46 Uhr:
Hab keinen Stress mit dem Update, aber was da steht macht mich jetzt schon stutzig.
Das Update auf 03.2025.47 ging jedoch. Zur Erklärung: Xdrive ist in Österreich zugelassenes, aus D selbst importierter Wagen.
Hallo,
ich habe seit dem Jahr 2011 alle meine BMW aus Deutschland importiert, vier nach Österreich und den aktuellen i4 M50 LCI, einen selbst konfigurierten Neuwagen, nach Spanien. Alle BMW Diensten sind immer zu 100% funktioniert, es hat keine Bedeutung gehabt, wo das Auto gekauft wurde und dass ich die selbst importiert habe. Connected Drive muss nur im Wohnland aktiviert werden, geht problemlos in BMW Internet Seiten in Österreich und in Spanien.
SG,
Jukka