Neue Scheibenwischer quietschen extrem (Bosch AeroTwin)
Moin, die alten Scheibenwischer an meinem Fahrzeug (waren schon beim Kauf dran) waren hinüber, also mussten neue her.
Bosch waren dran, also sollte es auch wieder Bosch werden, wieso auch nicht? Für meinen Astra H passten dann wohl die AeroTwin, also gekauft und montiert.
Bei der ersten Regenfahrt stellte ich fest, dass die Scheibenwischer bei der Richtungswechsel immer quietschten. Nicht schön, aber auch nicht gänzlich schlimm.
Auf Anraten eines Freundes habe ich mal Scheibenwischer und Scheibe gereinigt, zunächst quietschten sie, was dann nach ein paar Minuten weg ging. So hatte ich dann eine Woche oder etwas länger gänzliche Ruhe im Regen und war glücklich.
Dann stand das Auto 3 Tage und plötzlich quietschen die Scheibenwischer wie Hölle. Also Scheibe mit Alkohol gereinigt, Scheibenwischer demontiert und unter laufenden Wasser ordentlich gereinigt.
Problem war gelöst, für eine Regenfahrt. Am nächsten Tag (heute) quietschen die Scheibenwischer lauter als je zuvor, nicht nur beim Richtungswechsel, sondern über die ganze Bewegungsbandbreite; schrecklich.
Tipp aus dem Internet: Scheibe mit Silikonentferner gründlich von Fett, Wach und anderen Rückständen befreien, leider kein Erfolg.
Was kann ich tun? Bei jedem anderen Autofahrer scheinen die Scheibenwischer geräuschlos zu funktionieren und ich muss mich mit so einem Mist rumschlagen, ich werde bei jeder Scheibenwischerbewegung und kleines bisschen mehr aggressiv. Das kanns doch nicht sein.
Die Scheibenwischer werden und wurden natürlich nicht trocken oder bei Eis auf der Scheibe oder sonst was benutzt.
Ich verzweifele!
35 Antworten
Zitat:
@benprettig schrieb am 18. Dezember 2023 um 07:27:11 Uhr:
Nur dieser Wasserfilm, ich weiß nicht, der muss doch die Sicht behindern. Ich denke an den Lotuseffekt und das so ein Wasserfilm, wie Beschlag von Innen eben auf Rückständen haftet... Bin auf die nächste Regenfahrt gespannt.
Die „Wasserschlieren“ sind ja nur als Indiz für eine saubere Scheibe zu sehen. Wenn die Wischer laufen werden diese Schlieren ja durch die Gummis im Wisch/Sichtbereich der Wischer bei jedem Umlauf entfernt.
Da wird also nichts „behindert“.
Oft ist zu bemerken, das die Wischer auch auf einer Scheibe auf der das Wasser „abperlt“ nach längerer Zeit den gewischten Bereich irgendwann dann so sauber bekommen, das sich dort dann auch ein Wasserfilm als Schliere ausbilden kann. In den nicht gewischten Bereichen ist dann weiterhin das Wasserabperlen zu beobachten.
Zitat:
Zur Vorsorge reibe ich die Gummis mit Glycerin ein, ist auch im Sonax Wintergemisch. Setzt sich das so fest? Gut oder schlecht?
Naja….dann darfst du dich über einen Scheibenbelag nicht wirklich wundern. Soll ja angeblich den Effekt haben,die Wischergummis geschmeidig zu halten, ich denke da überwiegen eher „Nebenwirkungen“ auf der Scheibe.
Hab es allerdings auch noch nie benötigt. Wenn bei mir die Wischer anfangen Streifen zu ziehen oder unruhig zu laufen, hatten die meist auch 1-2 Jahre Betrieb hinter sich und wurden getauscht. Dabei dann die Scheibe intensiv reinigen und alles war chic. Natürlich ist die Verschmutzung schon mal unterschiedlich, je nach Jahreszeit und Umgebungsbedingungen. Mal reicht Glasreiniger und MF Tuch, mal braucht es dann eine Politur der Scheibe.
Zitat:
Als weitere Maßnahme habe ich schon über Graphitpuder nachgedacht. Aber keine Ahnung wie das wieder die Scheibe versauen könnte.
Was erwartest du denn von Graphitpuder auf der Scheibe?
Habe im Hinterkopf, das Wischer früher mit Graphit beschichte waren, um besser zu gleiten.
Werde mich aber vorerst auf Scheibe putzen, putzen und endlos polieren beschränken. Heute musste ich 3-4 mal einfach wischen, da waren sie traumhaft leise. Habe ja Samstag poliert.
Gab es nicht vor Jahrzehnten den Tip die Lippe des Wischerblattes mit der Schnittfläche eines Apfel abzuziehen. Fiel mir grad so ein.
Joaa….ich erinnere mich…..riecht dann gut! 😁 - duck und wech
Ähnliche Themen
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 18. Dezember 2023 um 21:01:49 Uhr:
Jona….ich erinnere mich…..riecht dann gut! 😁 - duck und wech
Hoffentlich noch kein Corona mit Geruchverlust gehabt zu haben. 😉
Zitat:
@harzmazda schrieb am 18. Dezember 2023 um 21:17:14 Uhr:
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 18. Dezember 2023 um 21:01:49 Uhr:
Jona….ich erinnere mich…..riecht dann gut! 😁 - duck und wechHoffentlich noch kein Corona mit Geruchverlust gehabt zu haben. 😉
Das liest sich ja wie Apfelschorle im Wischwassertank 😁
Die AeroTwin sind die ersten die auf meinen Autos super und auch lange funktionierten/-ren.
Vielleicht Flachbalkenwischern anderer Marken ausprobieren.