neue schadstoff emmision

Mercedes C-Klasse W202

hallo ab 2007 würd in badenwürtemberg die kfz mit den euro 1 gestrichen diese dürfen dann nicht mehr fahren , weiß da jemand was darüber , ich selber habe euro 1 und es gibt keinen umrüstsatz.

29 Antworten

... das machen in diesen Zonen sicher die mobilen Parküberwacher, bzw. fällt man bei Verkehrkontrollen auf. Mal sehen was der Verstoß kostet. Sind es "nur" 30 Euro und das vielleicht 1 mal im Jahr, dann ist das immer noch billiger als ein neues Auto zu kaufen :-) Alles müssen wir uns von den mit Realitätsverlust geschlagenen politischen Vortänzern ja auch nicht gefallen lassen.

Gruß B.

Machs wie ich mann: Check Dir nen Twintech-Katalysator ab. Senkt die Steuern um einiges und verbessert die Abgasnorm.

0711 FOREVER!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Max71


Machs wie ich mann: Check Dir nen Twintech-Katalysator ab. Senkt die Steuern um einiges und verbessert die Abgasnorm.

0711 FOREVER!!!!!!!!!!

Für nen' C36???????????

gibt es ne Änderung bei Euro2 Autos? Wird in absehbarer Zeit Euro 2 deutlich teurer als Euro3 oder 4??

Im Moment macht sich der Unterschied zwischen 2 und 3 ja kaum bemerkbar.....

Weiss da jemand was zu?

Danke

Ähnliche Themen

Jetzt mal GANZ dumm gefragt, mein C180 MJ99 ist im Besitz der Schadstoffklasse D3 - inwiefern betrifft mich der ganze Firlefanz?

Mfg Benny

Zitat:

Original geschrieben von InGamE


Jetzt mal GANZ dumm gefragt, mein C180 MJ99 ist im Besitz der Schadstoffklasse D3 - inwiefern betrifft mich der ganze Firlefanz?

Mfg Benny

Du müsstest Schlüsselnummer "30" haben und bekommst damit die grüne Plakette.

Wie pervers das System ist, zeigt die Einstufung von meinem Peugeot-Cabrio. Das ist E2 (Euro1) und dürfte demnach nicht fahren (geht auch nicht nachzurüsten), hat aber Schlüsselnummer "14" und fällt damit gem. zur Einstufung heranzuziehender Liste des Bundesministeriums eindeutig in die Kategorie mit grüner Plakette und damit zu den Fahrzeugen mit geringsten Emissionen...

siehe hier

... hier wird sich noch das Ein oder Andere ändern, momentan fangen die Grünen nach berechtigten Protesten an zurück zu rudern. Vor allem weil Benziner mit G-Kat und E 1 gar keine Partikel ausstoßen und trotzdem nicht fahren dürften. Also hier stimmt das ganze Konzept noch nicht. Schaun wir mal.

Gruß B.

leider , gibt es keinen twintec für mein auto, wenn einer besser weiß kann er mich gerne belehren
das wäre vieleicht die rettung

Twin-Tec = Kaltlaufregler, d.h.

im kalten Zustand des Motors (Kaltstart) wird die Leerlaufdrehzahl angehoben. Dadurch ist der Kat schneller warm (Betriebstemperatur) und das Auto erfüllt eine bessere Schadstoffklasse.

Also noch mal zum mitschreiben:

Hohe Drehzahl ---> gut für die Umwelt

(Zum Glück hat mein Auto 4 Lambdasonden 🙄 )

damit wollt ich nicht belehrt werden, sonder ob es jemand besser weiß , obs so ein twin tec für mein auto geht .

noch mal zum mitschreiben:

Twin tec = c36 amg
??????????????????
AN alle einen guten rutsch ins neue´Jahr

Gibt's nicht...(und auch nicht für'n C43😁)

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


Twin-Tec = Kaltlaufregler, d.h.
im kalten Zustand des Motors (Kaltstart) wird die Leerlaufdrehzahl angehoben.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann macht der KLR nichts anderes, als zusätzlich Luft durchzulassen. Dadurch kommt mehr Sauserstoff bei der Lamda-Sonde an und und das Gemisch wird angefettet.

Das Ergebnis bleibt natürlich nacher das Gleiche. Der Kat soll schneller auf Temperatur kommen.

Und wenn ich mir meinen KLR richtig ansehe, dann ist das ein simples elektr. gesteuertes Ventil.

Oder habe ich da etwas falsch verstanden ?

Gruß Carsten

Ja hast du

Zitat:

Original geschrieben von mida


Ja hast du

Was meinst Du? Habe ich etwas falsch verstanden?

Ich habe mich eigentlich kaum damit beschäftigt aber bei GAT steht :

"Durch die Auswertung des Lambdasondensignals wird dem Motor in Verbindung mit dem GAT-Luftsteuerventil gezielte Zusatzluft in den Ansaugkrümmer zugeführt."

GAT EGS-System

Gruß Carsten

Sieht man nun nicht so deutlich auf dem Bild, aber ich meine mich zu erinnern dass das Ventil mit Unterdruck gesteuert/angetrieben wird - nicht elektrisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen