Neue S-Klasse W222

Mercedes S-Klasse W222

In der heutigen Auto Bild ist ein erster Mitfahrbericht im W222 mit Zetsche enthalten. Auch ist das Fahrzeug komplett ohne Tarnung abgebildet.

Bevor Beschwerden über den neuen Thread kommen: Der W222 ist kein Erlkönig mehr!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Sagt mal stimmt das?

In einer Österreichischen Zeitung (Autoteil) wurde behauptet:

Der S600 XXL (quasi Lange Langversion) soll S600 Maybach heißen 😕

Erst baut man nen Maybach der den Kunden zu nah an der S ist, das ganze mit viel Pomp und dann nachdem man die Geschichte streicht kommt sowas?

Hier macht man jetzt nur genau das, was man mit dem W240 ursprünglich ja auch vor hatte. Denn auch der W240 sollte ja ürsprünglich als

Mercedes-BenzTyp Maybach

verkauft werden, eben als das was er war, eine Super-Luxus-S-Klasse. In der Nachfolge des W140 wurde die S-Klasse ja quasi in zwei Teil geteilt, in eine "Volks-S-Klasse", den W220, und eine Super-Luxus-S-Klasse, den W240.

Zur Nachfolge der 140er S-Klasse musste man sich ja damals halt was neues einfallen lassen. Denn die 140er waren ja derart repräsentativ geraten, das sie am oberen Ende zu recht gerne mit RR/Bentley verglichen wurden...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image12667.jpg

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image12666.jpg

... dafür aber am anderen Ende für den "Otto-Normal-S-Klasse-Kunden", speziell in Westeuropa nicht selten als eine Nummer zu viel empfunden wurden.

Die logische Konsequenz war halt, die dann kommenden neue S-Klasse in zwei Baureihen aufzusplitten, in eine "Volks-S-Klasse" (W220) und eine "Super-Luxus-S-Klasse" (W240).
Der W220 konnte dadurch wieder deutlich eleganter und damit sozial verträglicher werden, während man dann beim W240 so richtig in die Vollen gehen konnte.

Das der W240 dann doch als "echter" Maybach, und nicht als Mercedes-Benz Typ Maybach verkauft wurde, lag an einer Kundenbefragung unter den Superreichen dieser Welt, im Jahre 2000/2001, wie sie denn den neuen Super-Luxus-Mercedes wie er 1998 als Mercedes-Benz Concept Maybach gezeigt wurde, am liebsten haben wollen würde. Als Mercedes-Benz (600), als Mercedes-Benz Typ Maybach, oder als reinen "echten" Maybach. Und zur großen Überraschung von Daimler wollten die meisten einen "echten" Maybach. Also entschloss man sich 2002, also kurz vor Serienstart, den W240 entgegen den Planungen als "echten" Maybach, statt als Mercedes-Benz Typ Maybach zu bringen. Und das ist auch der Grund, warum man dann für eine echte Wiederbelebung der MARKE Maybach nie so ein richtiges Concept, und auch keine echte Modellpolitik hatte... 😉 Denn für eine echte Wiederbelebung der MARKE Maybach hätte es ja weit mehr gebraucht, wie z.B. auch noch ein Coupé und ein Cabrio, oder auch noch ein Einstiegsmodell, oder auch einen Super-SUV, oder einen Super-Sportwagen.

1998 Mercedes-Benz Concept Maybach:
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82683.jpg

Letztlich wäre der W240 als Mercedes-Benz 600, oder als Mercedes-Benz Typ Maybach, und in mehr Karosserieversion wohl auch deutlich erfolgreicher gewurden.

W240 als Mercedes-Benz 600
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82574.jpg

http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...edes-Benz%20600%20-%2005.JPG

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82582.jpg

http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...%20-%20C240%20und%20S240.JPG

Diesen "Fehler" behebt man nun beim Nachfolger, denn der W222 führt wieder das zusammen, was damals in der W140-Nachfolge in W220 und W240 getrennt wurde ... also von der "Volks-S-Klasse" einem 222er S300 BT HYBRID, bis zur Super-Luxus-Version einem 222er Extralang S600 Maybach, alles wieder auf Basis einer Baureihe.

Die 222er Topmodelle werden sich dann wohl so darstellen, wobei auch die Maybach-Versionen Mercedes-Benz sind, also mit Stern und MB-Grill. Als "Typ Maybach" dann nur um die beiden Langversionen Extralang und Pullman vom "normal langen" unterscheiden zu können, und natürlich auch als Unterscheidungsmerkmal für die nochmals luxeriösere Ausstattung.

222er S600 lang (rd. 5.2m) -> Nachfolger des 221er S600 lang
222er S600 Maybach (extralang rd. 5.5m) -> Nachfolger des 240er Maybach 57
222er S600 Maybach Pullman (Pullman rd. 6m) -> Nachfolger des 240er Maybach 62

Das mittlere Modell der 222er Extralang dreht ja schon fleißig seine Runden ...

http://...edes-benz-blog.blogspot.de/.../...benz-s-class-xl-x-222.html

Denkbar sind auch noch die AMG-Versionen:

222er S65 AMG lang -> Nachfolger des 221er S65 AMG lang
222er S65 AMG Maybach -> Nachfolger des 240er Maybach 57S
222er S65 AMG Maybach Pullman -> Nachfolger des 240er Maybach 62S

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

346 weitere Antworten
346 Antworten

Auf Automobilwoche ist eine nicht repräsentative Umfrage bzgl. des besten Luxusfahrzeugs. Wer möchte, darf gerne abstimmen.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Auf Automobilwoche ist eine nicht repräsentative Umfrage bzgl. des besten Luxusfahrzeugs. Wer möchte, darf gerne abstimmen.

Gegen die aktuelle S-Klasse sehen die Mitbewerber ziemlich alt aus. Werde trotzdem teilnehmen.

Vorhin war ich im Autohaus und habe mir den W222 von außen angesehen (das Fahrzeug war verschlossen, da nur noch der Showroom geöffnet war und die Mitarbeiter schon weg waren).

Es war ein obsidianschwarzer S 350 Bluetec Lang mit schwarzem Nappaleder und diversen Extras, darunter auch Fond-Entertainment und Burmester; der Listenpreis beträgt 126.900,- Euro.

Beim Blick unter die Heckschürze ist mir aufgefallen, dass er links einen Doppelauspuff hat. Auch war keine Scheinwerferwaschanlage vorhanden - ich bin davon ausgegangen, dass diese nur bei der E-Klasse weggefallen ist...

Es ist insgesamt ein imposanter, gelungener Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Vorhin war ich im Autohaus und habe mir den W222 von außen angesehen (das Fahrzeug war verschlossen, da nur noch der Showroom geöffnet war und die Mitarbeiter schon weg waren).

Es war ein obsidianschwarzer S 350 Bluetec Lang mit schwarzem Nappaleder und diversen Extras, darunter auch Fond-Entertainment und Burmester; der Listenpreis beträgt 126.900,- Euro.

Beim Blick unter die Heckschürze ist mir aufgefallen, dass er links einen Doppelauspuff hat. Auch war keine Scheinwerferwaschanlage vorhanden - ich bin davon ausgegangen, dass diese nur bei der E-Klasse weggefallen ist...

Es ist insgesamt ein imposanter, gelungener Wagen.

War vorhin auch im Autohaus. Hatten 3 w222 da. Alle geöffnet.

Somit konnte ich dann vorne und hinten mehrmals sitzen.

Das Interior war der hammer! Beste S-Klasse die es jemals gab.

2 normale und eine Langversion.

Ähnliche Themen

War vorhin auch in der Niederlassung zum Begaffen und Betatschen der Königin.

Wunderschönes Auto, innen wie außen und aus sämtlichen Perspektiven. Der Eindruck in Wirklichkeit ist genau wie auf den Bildern. Im ersten Moment musste ich mich erinnern, warum ich eigentlich dort war, weil ich im Showroom nichts Neues entdecken konnte - so vertraut war mir der Anblick inzwischen vom Aufsaugen der Fotos.

Das Raumangebot ist auf allen Plätzen fürstlich. Im Fond der Langversion kam ich mir gar etwas verloren vor. Bin schon gespannt auf den extralangen S. Einen mit normalem Radstand konnte ich leider nicht probesitzen, weil keiner da war. Die Kopfkissen an den Kopfstützen der Fondsitze sind übrigens wirklich so herrlich weich und bequem wie in den Fahrberichten behauptet.

Der Kofferraum ist übrigens trotz elektrisch verstellbaren Sitzen hinten, stärkerem seitlichen Karosserieeinzug und AdBlue-Tank reichlich bemessen. Mir würde es gut reichen.

Leider waren die Autos alle recht langweilig/feige konfiguriert. D.h. drei S350 Bluetec lang, zwei Mal schwarz, ein Mal silber, alle mit den gleichen Felgen (20" 7-Doppelspeiche in dunkel) und alle mit ganz schwarzem Interieur. Dabei bietet die Palette so viel Schöneres!

Aber auch in Langweiler-Konfiguration ein beeindruckendes Auto, extrem gefällig und in allen Belangen genau richtig.

Das Auto an sich ist sehr gelungen Mercedes setzt wiedermal bei der S-Klasse Masstaebe in allen Belangen. Deswegen finde ich es traurig, dass Mercedes dort hinterherhinkt wo es an wichtigsten ist: Motor und Getriebe!
Es muss so schnell wie moeglich der S600 nachgereicht werden, denn diese Motorisierung muss den Gipfel darstellen! Genauso muss auch ein leistungsstaerkerer Dieselmotor mit ins Angebot genommen werden.
Zum Getriebe braucht man auch nich viele Worte verlieren. Da ist die S-Klasse auf den Markt aber ohne 9G-Tronic. Andererseits kann man ab heute die E-Klasse bereits mit dem neuen Getriebe bestellen. Unverstaendlich.
Man kauft sich einen S350 Bluetec mit tollen Extras und dann faehrt man doch in der E-Klasse mit derselben Motorisierung schneller und sparsamer dank des neuen Getriebes.

IVI

Ich habe ihn mir heute auch angeschaut und kann sagen, sehr schön,

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


War vorhin auch in der Niederlassung zum Begaffen und Betatschen der Königin.

Wunderschönes Auto, innen wie außen und aus sämtlichen Perspektiven. Der Eindruck in Wirklichkeit ist genau wie auf den Bildern. Im ersten Moment musste ich mich erinnern, warum ich eigentlich dort war, weil ich im Showroom nichts Neues entdecken konnte - so vertraut war mir der Anblick inzwischen vom Aufsaugen der Fotos.

Das Raumangebot ist auf allen Plätzen fürstlich. Im Fond der Langversion kam ich mir gar etwas verloren vor. Bin schon gespannt auf den extralangen S. Einen mit normalem Radstand konnte ich leider nicht probesitzen, weil keiner da war. Die Kopfkissen an den Kopfstützen der Fondsitze sind übrigens wirklich so herrlich weich und bequem wie in den Fahrberichten behauptet.

Der Kofferraum ist übrigens trotz elektrisch verstellbaren Sitzen hinten, stärkerem seitlichen Karosserieeinzug und AdBlue-Tank reichlich bemessen. Mir würde es gut reichen.

Leider waren die Autos alle recht langweilig/feige konfiguriert. D.h. drei S350 Bluetec lang, zwei Mal schwarz, ein Mal silber, alle mit den gleichen Felgen (20" 7-Doppelspeiche in dunkel) und alle mit ganz schwarzem Interieur. Dabei bietet die Palette so viel Schöneres!

Aber auch in Langweiler-Konfiguration ein beeindruckendes Auto, extrem gefällig und in allen Belangen genau richtig.

Bei uns in der Niederlassung standen 500er sowie die Diesel mit kurzen und langen Radstand muss sagen der kurze reicht eigentlich aus, schließlich braucht man auch noch einen Parkplatz.

habe das dickschiff mir heute auch mal in echt angeschaut ,ist schon ein sehr schönes wägele allein das amaturen display, wow, macht was her ,da müßen sich die anderen beiden aber mal ganz lang machen !um wieder ranzukommen .
vieleicht klappt es ja heute abend mit dem lottogewinn😁.dann wirds aber gleich ein S 65 😎

Zitat:

Original geschrieben von womiti


habe das dickschiff mir heute auch mal in echt angeschaut ,ist schon ein sehr schönes wägele allein das amaturen display, wow, macht was her ,da müßen sich die anderen beiden aber mal ganz lang machen !um wieder ranzukommen .
vieleicht klappt es ja heute abend mit dem lottogewinn😁.dann wirds aber gleich ein S 65 😎

Schwiegervater wollte sich eigentlich den S 350 Bluetec neu bestellen, nun wird es aber ein S 350 Bluetec W221 als junger Stern für schlappe 50 000€ Neupreis liegt über 100 000 €, vielleicht auch eine Überlegung für dich, dann brauchst du nicht Lotto spielen.

http://suchen.mobile.de/.../mercedes-benz-s-320-s-350-diesel.html?...

Super Preise im Moment für den 221. Und ein hervorragendes Auto, immernoch.
Aber mir gefällt er einfach nicht.

Hab heut einen gesehen Wahnsinn wie sie austrahlt

Wunderschönes Auto, unverständlich für mich dass das Magic-Fahrwerk nicht für den Dieselmotor bestellbar ist und weshalb die Endrohre selbst mit AMG-Paket nicht sichtbar sind (stattdessen so eine Art Chromschwinge).

Der 350er Bluetec - Motor ist ja noch nicht sehr alt, trotzdem hätte man sich einen Diesel mit mehr Wucht gewünscht.

Im ML soll es bald einen 300PS Diesel geben, der wird sicherlich auch in der S-KLasse kommen.

Zitat:

Original geschrieben von investi


Im ML soll es bald einen 300PS Diesel geben, der wird sicherlich auch in der S-KLasse kommen.

Das halte ich für unwahrscheinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen