neue rockford fosgate t1652-s POWER lautsprecher im tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

wollte mal berichten... habe mir letzte Woche mal 2 paar neue Lautsprecher gegönnt und eingebaut
die wahl viel auf die rockford fosgate t1652-s POWER die ich das paar für 200 eoronen bekommen habe,der Einbau macht für ungeübte etwas Arbeit aber ist nicht so schlimm,Türverkleidung abbauen,alte speaker ausbohren (sind mit alu popnieten fest) die neuen mit Adapterringen wieder einbauen,aber darauf achten das die neuen Lautsprecher mit den Adapterringen nicht höher sind wie die alten,damit es kein Problem mit der Türverkleidung gibt,die Hochton-Lautsprecher auch leicht ausbohren,meist reicht es nur das obere Stück anzubohren da diese mit heiß verklebten Plastiknippel fest sind,die neuen einfach mit Heißkleber wieder festmachen,das ist wirklich kein großes Problem nun noch einen passenden platz gesucht für die frequenzweiche und auch die mit etwas Heißkleber
angebabbt und fertig.
ich kann nur sagen das die einen super klang haben,naja ich empfinde das so.....
und da ich schon mal alles auf hatte an den Türen habe ich die Gelegenheit genutzt und alle Schalter der Fensterheber gegen die Chrom vom Passat cc getauscht so wie den Spiegelschalter ,sieht klasse aus 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe das RCD 510 jetzt aufgerüstet und wage mich kaum noch meinen Nachbarn zu begegnen.
Hatte damit begonnen, die originalen Frontlautsprecher gegen Mc Audios 2.16 auszutauschen.. und war enttäuscht.
Ein Anruf bei Lieferanten brachte die Erleuchtung. Das RCD 510 hat zu wenig Bums...
Lösung:
Die 165er mit Adapterringen gegen die 130er hinten getauscht. Vorne 200er Mc Audios!!! vom T5 Compo incl. Adaperringen getauscht (die passen mit ein wenig Nacharbei da wirklich rein!) und die schlappe Ausgangsleistung per Plug and Play durch einen Verstärker i-soamp-4 aufgefrischt. War mit Ausnahme des Verstärkers (Referenz), der wirklich ohne jegliche Kabelknipserei verbaut werden kann, ein wenig Fummelei, da zwei Türverkleidungs-Klipse gekillt und zwei weitere beschnitten werden mussten. Das Ergebnis ist brutal. Die Türverkleidungen sollten beim Soundtest leer sein;-)).
KOSTEN:
200er Mc Audios incl. Adapterringen und Adapterkabel: ca. 100€
165er Mc Audios incl. Adapterringen und Adapterkabel: ca. 60€
I-sotec i-soamp-4: ca. 180€
Adapterstecker für das VW-Radio: ca. 35€.

Radioausbau in Bildern und Anleitung gerne per PN.

Gruß
Desmoduc

56 weitere Antworten
56 Antworten

Nö das glaube ich nicht!
Ich habe für den umbau ohne Radio 547€ bezahlt, ich denke das ich jetzt auf einem guten Hifi Niveau bin.

Ich habe Dynaudio im Tiguan ein Wochenende probegehört und war im Vergleich zu meinem 2004er Bose im A3 eher entäuscht, da es für mich aber keine Alternative gab habe ich es mitbestellt.
Da ich jetzt auf R-Line umbestellt habe mußten andere Extras weichen um das Firmenwagenbudget einzuhalten 😁 darunter auch Dynaudio.

Durch diesen Beitrag wieder auf Nachrüstlösungen aufmerksam geworden war ich heute bei meinem altbekannten Auto Audio Guru welcher mich noch aus Zeiten kennt wo die Anlage teurer war als das Auto (ist 20 Jahre her) und habe dort einen Golf VI mit Focal LS und i-soamp Verstärker probegehört und muß sagen dagegen klingt mein Bose wirklich lausig und das Ganze ohne Wummerkiste im Kofferraum!

Zuerst war ich etwas traurig daß ich Dynaudio streichen mußte, jetzt freue ich mich auf die Nachrüstlösung!
Schade ist nur, daß ich gleich ein nagelneues Auto zerlegen muß.

@ bayern-jojo
nein das denke ich auch nicht ,ich finde die nicht schlecht ,und man sollte bedenken das ist nörgeln auf einem höheren Niveau,und der einbau ist auch nicht so ganz ohne, ist beim Tiguan eine ganz schöne Fummelei alles vernünftig einzubauen das ist nicht in 10 min. gemacht ,man sollte sich auch fragen was man von seiner Anlage erwartet und wie man so eine Anlage nutzen tut

Zitat:

Original geschrieben von ever4


Ich habe Dynaudio im Tiguan ein Wochenende probegehört und war im Vergleich zu meinem 2004er Bose im A3 eher entäuscht, da es für mich aber keine Alternative gab habe ich es mitbestellt.
Da ich jetzt auf R-Line umbestellt habe mußten andere Extras weichen um das Firmenwagenbudget einzuhalten 😁 darunter auch Dynaudio.

Durch diesen Beitrag wieder auf Nachrüstlösungen aufmerksam geworden war ich heute bei meinem altbekannten Auto Audio Guru welcher mich noch aus Zeiten kennt wo die Anlage teurer war als das Auto (ist 20 Jahre her) und habe dort einen Golf VI mit Focal LS und i-soamp Verstärker probegehört und muß sagen dagegen klingt mein Bose wirklich lausig und das Ganze ohne Wummerkiste im Kofferraum!

Zuerst war ich etwas traurig daß ich Dynaudio streichen mußte, jetzt freue ich mich auf die Nachrüstlösung!
Schade ist nur, daß ich gleich ein nagelneues Auto zerlegen muß.

Warum zerlegen,das ist absolut kein Akt die Demontage der Verkleidungen. Immer mit Gefühl und Kunstoffkeil arbeiten.

Stimmt das I-soamp mit den Focal vorne und Hertz hinten ist echt der Hammer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dr.lecktar


Warum zerlegen,das ist absolut kein Akt die Demontage der Verkleidungen. Immer mit Gefühl und Kunstoffkeil arbeiten.
Stimmt das I-soamp mit den Focal vorne und Hertz hinten ist echt der Hammer.

Alles klar, nein ist sicher kein Problem unser Mechaniker macht mir das schon, das ist der Vorteil wenn man den Fuhrpark leitet 🙂

Welche Hertz hast du hinten verbaut und warum nicht hinten und vorne die Fokal?

Hy,

die Focal scheinen echt der Hammer zu sein?
Würde die Endstufe des Dynaudio Systems reichen um die Focal zu betreiben?
Weil falls mir das Dynaudio nicht zusagt, bräuchte ich so nur die Lautsprecher wechseln.

Ich hatte bisjetzt nur 2 Tiguan übers WE zur Probe ohne Dynaudio. Der Klang von den Serienlautsprechern ist nun wirklich nicht der Hit....

JoJo

Zitat:

Original geschrieben von ever4



Zitat:

Original geschrieben von dr.lecktar


Warum zerlegen,das ist absolut kein Akt die Demontage der Verkleidungen. Immer mit Gefühl und Kunstoffkeil arbeiten.
Stimmt das I-soamp mit den Focal vorne und Hertz hinten ist echt der Hammer.
Alles klar, nein ist sicher kein Problem unser Mechaniker macht mir das schon, das ist der Vorteil wenn man den Fuhrpark leitet 🙂

Welche Hertz hast du hinten verbaut und warum nicht hinten und vorne die Fokal?

Ich hatte vor das eigentlich im Preislichen Rahmen zu halten, zuerst hatte ich die Hertz DCX 165 verbaut, die waren schon nicht schlecht. Aber ich wuste genau das ich mich nachher ärgere (Hochtöner oben)und daher habe ich die DCX wieder raus genommen und durch die Hertz ESK 165 getauscht die waren eigentlich für vorne gedacht.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Für vorne habe ich auf einen Car-Hifi Enthusiasten gehört und mir die FOCAL V30 bestellt.
Hier gekaft (Sonntags bestellt Lieferung am Mittwoch mit DPD):

http://www.top-elektronik.at/.../product_info.php?...

Naja vieleicht hat ja der Weihnachtsmann ja noch welche für mich im Sack???
😁😁😁😁

Hi,

war heute nochmal probehören und die Wahl fällt jetzt auf folgende Komponenten:

Vorne: Focal 165 V30
Hinten: Focal PS 165
Endstufe: Eton ECC 600.4

Habe heute den Vergelich zwischen i-soamp-4 und einer richtigen Endstufe gehört, dadurch viel mir die Entscheidung nicht schwer 😁
Die i-soamp-4 hat für die Focal 165 V30 um einiges zu wenig Leistung.

Das Zeug spielt so geil, daß ich wirklich nicht geglaubt hätte daß da kein Sub mit im Spiel ist, Musik war auf SD Karte selber mitgebracht also hatte ich einen guten Vergleich zwischen zu Hause und meinem Bose im Audi........ ach klingt das schlecht 🙂
Musik: Dire Straits, Phil Collins, Green Day, Eagles (Hotel California)

Die Focal 165 V30 habe ich gleich mitgenommen da limitierte Stückzahl und vielleicht in einem halben Jahr nicht mehr verfügbar.

Für den EInbau habe ich mir eine Pauschale inkl. Dämmen der Türen ausgemacht so brauch ich auch nicht zusehen wenn mein neues Auto zerrissen wird!

Ich hoffe die Endstufe passt beim Tuguan in eines der Fächer beim Reserverad mit erhöhtem Ladeboden.

Irgendwie bin ich jetzt froh daß ich mir kein Dynaudio nehmen konnte 😁

So long
Martin

Ja was ich aber nicht verstehe ist das die Focal auf 5000st. limitiert sind,meine haben die Nummer 10007 wie kann das sein?

so heute habe ich die Helix PP 50 DSP verbaut und muss sagen hört sich klasse an , es ist keine Discowumme das wollte ich auch nicht wirklich,sie war in 1 std verbaut ,bin halt da sehr vorsichtig lach ,mit dem Helix pp ac 88 Adapter ohne Probleme,habe aber auch noch nicht alles ausprobiert..... sie ist hinter dem Klimabedienteil verbaut ,fahrzeugspezifischen Setupdatei für den Tiguan aufgespielt und losgelegt sie spielt saubere Klänge ,höre wirklich Sachen die ich vorher noch nicht so gehört habe
werde sie aber nochmal ein messen lassen weil ich ja die Rockford Fosgate Lautsprecher eingebaut habe

So nun habe ich endlich Zeit gefunden auch hinten die Lautsprecher zu tauschen. Nun habe ich komplett auf Cantons umgerüstet:

vorne: QS 2.160
hinten QS 2.16

Und wie zu erwarten ist der Klang nun um Welten besser. Klarer und druckvoller. Nun frage ich mich, was kann ich noch erwarten, wenn ich die i-soamp nachrüste? Ist der Klangunterschied deutlich hörbar?

Zitat:

Nun frage ich mich, was kann ich noch erwarten, wenn ich die i-soamp nachrüste? Ist der Klangunterschied deutlich hörbar?

Auf das bin ich auch schon gespannt, ich weiß es erst Ende März 😠

Als Alternative würde ich mir folgende Endstufe anschauen, kostet zwar ein bisschen mehr aber damit kannst du eigentlich nichts falsch machen.

Mosconi Gladen One 60.4 DSP

Dafür gibt es auch fertige Kabelbäume, nur die Stromversorgung muß exta gelegt werden.

Ich war beim Shoppen wieder einmal zu schnell darum habe ich den i-soamp 4D schon hier liegen, wenn es mir überhaupt nicht gefällt tausche ich gegen die Mosconi.

Ich konnte den i-soamp 4 (nicht D) an einem Focal IS 200, 165in einem Golf V probehören und das klingt auf jeden Fall besser als Dynaudio.

Deine Antwort
Ähnliche Themen