neue rockford fosgate t1652-s POWER lautsprecher im tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

wollte mal berichten... habe mir letzte Woche mal 2 paar neue Lautsprecher gegönnt und eingebaut
die wahl viel auf die rockford fosgate t1652-s POWER die ich das paar für 200 eoronen bekommen habe,der Einbau macht für ungeübte etwas Arbeit aber ist nicht so schlimm,Türverkleidung abbauen,alte speaker ausbohren (sind mit alu popnieten fest) die neuen mit Adapterringen wieder einbauen,aber darauf achten das die neuen Lautsprecher mit den Adapterringen nicht höher sind wie die alten,damit es kein Problem mit der Türverkleidung gibt,die Hochton-Lautsprecher auch leicht ausbohren,meist reicht es nur das obere Stück anzubohren da diese mit heiß verklebten Plastiknippel fest sind,die neuen einfach mit Heißkleber wieder festmachen,das ist wirklich kein großes Problem nun noch einen passenden platz gesucht für die frequenzweiche und auch die mit etwas Heißkleber
angebabbt und fertig.
ich kann nur sagen das die einen super klang haben,naja ich empfinde das so.....
und da ich schon mal alles auf hatte an den Türen habe ich die Gelegenheit genutzt und alle Schalter der Fensterheber gegen die Chrom vom Passat cc getauscht so wie den Spiegelschalter ,sieht klasse aus 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe das RCD 510 jetzt aufgerüstet und wage mich kaum noch meinen Nachbarn zu begegnen.
Hatte damit begonnen, die originalen Frontlautsprecher gegen Mc Audios 2.16 auszutauschen.. und war enttäuscht.
Ein Anruf bei Lieferanten brachte die Erleuchtung. Das RCD 510 hat zu wenig Bums...
Lösung:
Die 165er mit Adapterringen gegen die 130er hinten getauscht. Vorne 200er Mc Audios!!! vom T5 Compo incl. Adaperringen getauscht (die passen mit ein wenig Nacharbei da wirklich rein!) und die schlappe Ausgangsleistung per Plug and Play durch einen Verstärker i-soamp-4 aufgefrischt. War mit Ausnahme des Verstärkers (Referenz), der wirklich ohne jegliche Kabelknipserei verbaut werden kann, ein wenig Fummelei, da zwei Türverkleidungs-Klipse gekillt und zwei weitere beschnitten werden mussten. Das Ergebnis ist brutal. Die Türverkleidungen sollten beim Soundtest leer sein;-)).
KOSTEN:
200er Mc Audios incl. Adapterringen und Adapterkabel: ca. 100€
165er Mc Audios incl. Adapterringen und Adapterkabel: ca. 60€
I-sotec i-soamp-4: ca. 180€
Adapterstecker für das VW-Radio: ca. 35€.

Radioausbau in Bildern und Anleitung gerne per PN.

Gruß
Desmoduc

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Magnum_KS


ja die original ls sind wirklich Müll im Vergleich zu einer nachrüstlösung,habe heute meine Helix PP 50 dsp bekommen und es gibt auf der Helix Seite auch ein fahrzeugspezifischen Download vom VW Tiguan zum konfigurieren der Endstufe über MicroSD-Speicherkarte,bin mal gespannt wie das sich anhört,wenn ich den
Plug & Play Adapter PP AC 88 für das rns 510 bekomme wird eingebaut freu

Servus,

war heute bei einem ACR Händler und habe mich mal über die Helix schlau machen lassen. Und zwar sagte der Verkäufer zur Helix PP50 mit digitalen Sound Prozessor (dsp) die würde sich nur mit Originallautsprechern lohnen,die ist auf die Orig LS abgestimmt.

Besser sei das ISO-AMP mit hochwertigeren LS wie du sie ja hast.

Zweiter Vorteil, das ISO-Amp ist günstiger 😁😁😁😁

Hallo,

wie ist im Auto HiFi Bereich die Reihenfolge der Wertigkeit folgender Hersteller:

Mac Audio
Rainbow
Canton
Hifonics
Crunch
Rockford

Immer bezogen auf die Nachrüstlautsprecher für den Tiguan.

Zu Hause horche ich DENON an NUBERT!

So long
Martin

Zitat:

Original geschrieben von ever4


Hallo,

wie ist im Auto HiFi Bereich die Reihenfolge der Wertigkeit folgender Hersteller:

Mac Audio
Rainbow
Canton
Hifonics
Crunch

Immer bezogen auf die Nachrüstlautsprecher für den Tiguan.

Zu Hause horche ich DENON an NUBERT!

So long
Martin

Meine Einschätzung:

1. FOCAL

2. Hertz

3. MB Quart

4. Hifonics

5. Crunch

6. Canton

7. Rainbow

8. Mac Audio

D.h. die PS165 - Focal Performance 2-Wege Compo 16.5 cm sollten eine gute Wahl sein?

Passen die beim Tiguan vorne und hinten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ever4


D.h. die PS165 - Focal Performance 2-Wege Compo 16.5 cm sollten eine gute Wahl sein?

Passen die beim Tiguan vorne und hinten?

FOCAL ist eine gute Wahl,ja das kann ich von den 165 V30 Limited Edition sagen.

Jawohl die passen vorne wie hinten. Bitte mit LSadapter

http://www.amazon.de/.../B005N9EFH2

Hinten wie gesagt die nacharbeiten an der Verkleidung!

Naja, die Wertigkeit der Lautsprecher ist m.E. schwer einzuschätzen und stark vom persönlichen Empfinden abhängig.

Ich habe lange Jahre gute Erfahrungen mit einem Paar MB Quart gemacht, die ich diversen Autos jedesmal neu eingebaut habe. Nun habe ich die CAntons genommen und habe den Hochtonpegel auf der Weiche abgesenkt und bin auch sehr zufrieden.

Ich denke, die Wertigkeit ist bei jedem Hersteller auch vom Modell abhängig und den jeweiligen Einbauplätzen im Auto. Und natürlich in erster Linie vom persönlichen Hörempfinden

Mist aber auch.

bevor ich den Thread gelesen hab war ich mit dem Sound im Tiguan (mit RCD510) halbwegs zufrieden.

jetzt muss ich das auch haben.....also Lautsprecherumbau und etwas mehr Saft.

Zitat:

Original geschrieben von dr.lecktar


Servus,
war heute bei einem ACR Händler und habe mich mal über die Helix schlau machen lassen. Und zwar sagte der Verkäufer zur Helix PP50 mit digitalen Sound Prozessor (dsp) die würde sich nur mit Originallautsprechern lohnen,die ist auf die Orig LS abgestimmt.
Besser sei das ISO-AMP mit hochwertigeren LS wie du sie ja hast.

Zweiter Vorteil, das ISO-Amp ist günstiger 😁😁😁😁

das die helix pp 50 dsp nur mit Originallautsprechern lohnen würde ,das sehe ich nicht wirklich so,wo wir doch wissen wie gut die Originallautsprechern sind und sie ist auch eine 5 Kanal mit 70 Watt (wenn ich das richtig gelesen habe ) das würden die Originallautsprechern nicht aushalten sind ja schon mit dem rns 510 überfordert

So jetzt bin ich fertig geworden mit dem Einbau der Focal und des ISO-Amp.
Ergebnis ist grandios,geiler Klang,überhaupt kein vergleich zur Serie.
Die Euros haben sich gelohnt! 😁😁😁😁😁😁

Sieht doch ganz manierlich aus. Wozu eigentlich das Holzbrett? Resonanzgründe? Habe bei mir nur die Adapterringe eingebaut und hat sehr gut funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von knopjo


Sieht doch ganz manierlich aus. Wozu eigentlich das Holzbrett? Resonanzgründe? Habe bei mir nur die Adapterringe eingebaut und hat sehr gut funktioniert.

Ich hatte die falschen Lautsprecheradapter gekauft, die waren zu klein und von der Bauhöhe nicht groß genug deswegen habe ich mir die Ringe aus 12mm MDF geschnitten.

Feststellung dadurch für den das Interessiert,vorne passen locker 20cm Chassis rein!

Hallo,

sind eure Einbauten mit dem Dynaudio vergleichbar???
Sollen ja auch hochwertige Lautsprecher sein. Oder kann ich z.B.: mit dem Focal System auch das Dynaudio noch verbessern?
Hab nämlich Dynaudio mitbestellt.

JoJo

Zitat:

Original geschrieben von bayern-jojo


Hallo,

sind eure Einbauten mit dem Dynaudio vergleichbar???
Sollen ja auch hochwertige Lautsprecher sein. Oder kann ich z.B.: mit dem Focal System auch das Dynaudio noch verbessern?
Hab nämlich Dynaudio mitbestellt.

JoJo

Da kann ich nicht weiterhelfen,hab das Dynaudio noch nie gehört.

😕

Zitat:

Original geschrieben von bayern-jojo


Hallo,

sind eure Einbauten mit dem Dynaudio vergleichbar???
Sollen ja auch hochwertige Lautsprecher sein. Oder kann ich z.B.: mit dem Focal System auch das Dynaudio noch verbessern?
Hab nämlich Dynaudio mitbestellt.

JoJo

das hört sich schon recht gut an ,habe es mal in einem Passat gehört ,ist ein voll aktives System so weit ich weiß da kann keine, i-soamp oder helix gegen anstinken und auch keine rockford oder focal aus der preis klasse (ist meine persönliche Meinung)

@ Magnum

Also hab ich die 560€ deiner Meinung nach nicht in den Wind geschossen? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen