neue rockford fosgate t1652-s POWER lautsprecher im tiguan
wollte mal berichten... habe mir letzte Woche mal 2 paar neue Lautsprecher gegönnt und eingebaut
die wahl viel auf die rockford fosgate t1652-s POWER die ich das paar für 200 eoronen bekommen habe,der Einbau macht für ungeübte etwas Arbeit aber ist nicht so schlimm,Türverkleidung abbauen,alte speaker ausbohren (sind mit alu popnieten fest) die neuen mit Adapterringen wieder einbauen,aber darauf achten das die neuen Lautsprecher mit den Adapterringen nicht höher sind wie die alten,damit es kein Problem mit der Türverkleidung gibt,die Hochton-Lautsprecher auch leicht ausbohren,meist reicht es nur das obere Stück anzubohren da diese mit heiß verklebten Plastiknippel fest sind,die neuen einfach mit Heißkleber wieder festmachen,das ist wirklich kein großes Problem nun noch einen passenden platz gesucht für die frequenzweiche und auch die mit etwas Heißkleber
angebabbt und fertig.
ich kann nur sagen das die einen super klang haben,naja ich empfinde das so.....
und da ich schon mal alles auf hatte an den Türen habe ich die Gelegenheit genutzt und alle Schalter der Fensterheber gegen die Chrom vom Passat cc getauscht so wie den Spiegelschalter ,sieht klasse aus 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe das RCD 510 jetzt aufgerüstet und wage mich kaum noch meinen Nachbarn zu begegnen.
Hatte damit begonnen, die originalen Frontlautsprecher gegen Mc Audios 2.16 auszutauschen.. und war enttäuscht.
Ein Anruf bei Lieferanten brachte die Erleuchtung. Das RCD 510 hat zu wenig Bums...
Lösung:
Die 165er mit Adapterringen gegen die 130er hinten getauscht. Vorne 200er Mc Audios!!! vom T5 Compo incl. Adaperringen getauscht (die passen mit ein wenig Nacharbei da wirklich rein!) und die schlappe Ausgangsleistung per Plug and Play durch einen Verstärker i-soamp-4 aufgefrischt. War mit Ausnahme des Verstärkers (Referenz), der wirklich ohne jegliche Kabelknipserei verbaut werden kann, ein wenig Fummelei, da zwei Türverkleidungs-Klipse gekillt und zwei weitere beschnitten werden mussten. Das Ergebnis ist brutal. Die Türverkleidungen sollten beim Soundtest leer sein;-)).
KOSTEN:
200er Mc Audios incl. Adapterringen und Adapterkabel: ca. 100€
165er Mc Audios incl. Adapterringen und Adapterkabel: ca. 60€
I-sotec i-soamp-4: ca. 180€
Adapterstecker für das VW-Radio: ca. 35€.
Radioausbau in Bildern und Anleitung gerne per PN.
Gruß
Desmoduc
56 Antworten
Das mit den Schaltern aus dem Passat CC , sieht sehr nett aus .
Bevor ich nachschaue , was liegen die preislich - beide Seiten natürlich .
Danke im voraus .
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von LI-NO 23
Das mit den Schaltern aus dem Passat CC , sieht sehr nett aus .
Bevor ich nachschaue , was liegen die preislich - beide Seiten natürlich .Danke im voraus .
Gruß Andreas
also ich habe meine beim ahw-shop bestellt
hatte mir 2 mal den 4-fach Fensterheber Schalter mit Chromrand bestellt und die Schalterhebelchen vorsichtig abgehebelt und auf die tiguan Schalter der anderen Türen verbaut ,auf der fahrerseite kann man den komplett verbauen,bei dem Schalter für elektrische Spiegelverstellung habe ich den mit Anklappfunktion genommen auch wenn ich das im Auto nicht habe aber... wenn ich die Spiegelheizung nicht brauche stelle ich den Schalter nur auf die Anklappfunktion und aus ist sie
ahw-shopIch hol das Thema mal nach oben, weil mich interessiert, ob diese Lösung momentan die einzige ist, oder ob jemand auch schon andere Boxen verbaut hat, z.B. diese: http://cgi.ebay.de/.../250752152307?... oder diese: http://cgi.ebay.de/.../390287781440?...
Dabei fällt mir auf, dass die Anbieter in der Beschreibung angeben, die Lautsprecher würden für die vorderen Türen passen. Mir scheint es, dass die hinteren Lautsprecher kleiner sind, deshalb meine Frage, ob die Lautsprecher hinten auch wirklich passen.
Jürgen!
Hallo,
habe das RCD 510 jetzt aufgerüstet und wage mich kaum noch meinen Nachbarn zu begegnen.
Hatte damit begonnen, die originalen Frontlautsprecher gegen Mc Audios 2.16 auszutauschen.. und war enttäuscht.
Ein Anruf bei Lieferanten brachte die Erleuchtung. Das RCD 510 hat zu wenig Bums...
Lösung:
Die 165er mit Adapterringen gegen die 130er hinten getauscht. Vorne 200er Mc Audios!!! vom T5 Compo incl. Adaperringen getauscht (die passen mit ein wenig Nacharbei da wirklich rein!) und die schlappe Ausgangsleistung per Plug and Play durch einen Verstärker i-soamp-4 aufgefrischt. War mit Ausnahme des Verstärkers (Referenz), der wirklich ohne jegliche Kabelknipserei verbaut werden kann, ein wenig Fummelei, da zwei Türverkleidungs-Klipse gekillt und zwei weitere beschnitten werden mussten. Das Ergebnis ist brutal. Die Türverkleidungen sollten beim Soundtest leer sein;-)).
KOSTEN:
200er Mc Audios incl. Adapterringen und Adapterkabel: ca. 100€
165er Mc Audios incl. Adapterringen und Adapterkabel: ca. 60€
I-sotec i-soamp-4: ca. 180€
Adapterstecker für das VW-Radio: ca. 35€.
Radioausbau in Bildern und Anleitung gerne per PN.
Gruß
Desmoduc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Desmoduc
Hallo,
habe das RCD 510 jetzt aufgerüstet und wage mich kaum noch meinen Nachbarn zu begegnen.
Hatte damit begonnen, die originalen Frontlautsprecher gegen Mc Audios 2.16 auszutauschen.. und war enttäuscht.
Ein Anruf bei Lieferanten brachte die Erleuchtung. Das RCD 510 hat zu wenig Bums...
Lösung:
Die 165er mit Adapterringen gegen die 130er hinten getauscht. Vorne 200er Mc Audios!!! vom T5 Compo incl. Adaperringen getauscht (die passen mit ein wenig Nacharbei da wirklich rein!) und die schlappe Ausgangsleistung per Plug and Play durch einen Verstärker i-soamp-4 aufgefrischt. War mit Ausnahme des Verstärkers (Referenz), der wirklich ohne jegliche Kabelknipserei verbaut werden kann, ein wenig Fummelei, da zwei Türverkleidungs-Klipse gekillt und zwei weitere beschnitten werden mussten. Das Ergebnis ist brutal. Die Türverkleidungen sollten beim Soundtest leer sein;-)).
KOSTEN:
200er Mc Audios incl. Adapterringen und Adapterkabel: ca. 100€
165er Mc Audios incl. Adapterringen und Adapterkabel: ca. 60€
I-sotec i-soamp-4: ca. 180€
Adapterstecker für das VW-Radio: ca. 35€.Radioausbau in Bildern und Anleitung gerne per PN.
Gruß
Desmoduc
Das mit dem ISOAMP ist ja ne feine Sache! Wo hast du die Mini Endstufe im Tiger befestigt? Bitte mit Bildern zeigen.🙂
Ich habe mir für die hinteren LS die Hertz DCX 165 Koax System ausgesucht, die Frontsysteme werden durch welche von Focal Kompo System ersetzt welche es werden weiß ich noch nicht!
http://www.caraudio-store.de/...ge,Coax,Hertz::::1712::::69e69065.html
ISOAMP:
http://www.i-sotec.com/pdf/ahi_07_04_036.pdf
Vielen Dank
Hallo,
den i-soamp habe ich unter dem Beifahrersitz platziert.
Durch den Radioschacht wird das Adapterkabel in die Mittelkonsole und von da aus nach rechts aus der Tunnelabdeckung geführt. Die Abdeckung kann leicht etwas abgezogen werden, so dass das (ausreichend lange) Kabel bis hinter den Sitz geführt werden kann. Platz wäre auch in der Mittelkonsole, dann müssten die Potis für die Klanregulierung jedoch zuvor eingestellt werden. Fotos folgen (auch für den Radioausbau?)
Gruß
desmoduc
und mit dem Adapterstecker an der I-sotec i-soamp-4 müssen keine Kabel geschnitten werden an dem rns 510 ?? und die Funktion ist auch noch im vollen Umfang gegeben am rns 510 ??
Ich habe das RCD 510, aber das sollte gleich sein. Definitif wird kein Kabel verändert/zerschnitten, sonst hätte ich den Umbau nicht vorgenommen. Die Funktionen bleiben voll erhalten. Der amp wird sozusagen mittels Adapter, der übrigens auch wieder wie der originale Stecker sauber mit einem Bügel verriegelt wird, eingeschleift. Der Ausbau des Radios ist nicht besonders aufwendig, wenn man weiß, wo die Klipse sitzen...
Gruß
desmoduc
So die hinteren LS sind verbaut.
Muß sagen sie spielen sehr sauber und verzerrungsfrei bei allen Lautstärken. Im Bassbereich grandios,mußte sogar zwei Stufen runterregeln (Bass), das ist mir noch nie passiert 😰😰
Alles mit dem Orig.Radio RCD310!!!!
Kann ich nur empfehlen die DCX 165 von Hertz.
Als nächstes kommen die vorderen Türen dran, dort verbaue ich die ESK165 auch von Hertz.
Anschließend dieser Aktion kommt das bereits bereit liegende ISO-AMP zum Einbau,mit neuen DNX520VBT von Kenwood 😁😁😁😁😁😁
http://www.kenwood.de/products/car/navi/all_in_one/DNX520VBT/
Bis denne 😉
jetzt habe ich mich anstecken lassen meine Audioanlage noch etwas auszubauen,es soll eine plug&play Lösung werden aber ohne sup.
ich denke ich werde mich für eine Helix PP 50 DSP entscheiden,hat von euch jemand die schon mal verbaut ??
Zitat:
Original geschrieben von Magnum_KS
jetzt habe ich mich anstecken lassen meine Audioanlage noch etwas auszubauen,es soll eine plug&play Lösung werden aber ohne sup.
ich denke ich werde mich für eine Helix PP 50 DSP entscheiden,hat von euch jemand die schon mal verbaut ??
Servus, ich glaube es ist nicht das Thema hier im Tiger Forum.
Scheinen alle zufrieden zusein mit Ihren PapierLS,naja ich spare mir meine Erfahrungen hier noch zu Posten!
In diesem Sinne
Also ich habe die vorderen LS gegen Canton QS 2.160 getauscht. Beim Ausbau war ich sehr überrascht über die billige Qualität der Original Lautsprecher. Hatte im Keller noch Original Lautsprecher vom Golf IV zu liegen und die waren schon von den verwendeten Materialien um einiges besser. Die Lautsprecher vom Tiguan hatten neben dem Aufdruck der VW Teile Nummer und dem Zusatz Made in China keine richtige Angabe zum Hersteller. Die Lautsprecher aus dem Golf waren von Philips und hatten beim Tieftöner größere Magneten und hatten kein PappChassis sondern eine Gewebestruktur.
Also kein Wunder, dass der Austausch der Lautsprecher schon einiges an Verbesserungen im Klang brachte. Werde nun noch in den hinteren Türen die Cantons einbauen und irgendwann auch ein i-soamp.
Zitat:
Original geschrieben von knopjo
Also ich habe die vorderen LS gegen Canton QS 2.160 getauscht. Beim Ausbau war ich sehr überrascht über die billige Qualität der Original Lautsprecher. Hatte im Keller noch Original Lautsprecher vom Golf IV zu liegen und die waren schon von den verwendeten Materialien um einiges besser. Die Lautsprecher vom Tiguan hatten neben dem Aufdruck der VW Teile Nummer und dem Zusatz Made in China keine richtige Angabe zum Hersteller. Die Lautsprecher aus dem Golf waren von Philips und hatten beim Tieftöner größere Magneten und hatten kein PappChassis sondern eine Gewebestruktur.Also kein Wunder, dass der Austausch der Lautsprecher schon einiges an Verbesserungen im Klang brachte. Werde nun noch in den hinteren Türen die Cantons einbauen und irgendwann auch ein i-soamp.
Guten Morgen,
ja das hat mich auch gewundert wie minderwertig die LS sind!
ja die original ls sind wirklich Müll im Vergleich zu einer nachrüstlösung,habe heute meine Helix PP 50 dsp bekommen und es gibt auf der Helix Seite auch ein fahrzeugspezifischen Download vom VW Tiguan zum konfigurieren der Endstufe über MicroSD-Speicherkarte,bin mal gespannt wie das sich anhört,wenn ich den
Plug & Play Adapter PP AC 88 für das rns 510 bekomme wird eingebaut freu
Zitat:
Original geschrieben von Magnum_KS
ja die original ls sind wirklich Müll im Vergleich zu einer nachrüstlösung,habe heute meine Helix PP 50 dsp bekommen und es gibt auf der Helix Seite auch ein fahrzeugspezifischen Download vom VW Tiguan zum konfigurieren der Endstufe über MicroSD-Speicherkarte,bin mal gespannt wie das sich anhört,wenn ich den
Plug & Play Adapter PP AC 88 für das rns 510 bekomme wird eingebaut freu
Bevor ich das hier gelesen habe wußte ich garnicht das es solche Plug and Play Endstufen gibt!
Aber die Helix scheint ja wohl die Hochwertigste zu sein oder gibt es da noch mehr Anbieter?
Ich habe meinen ISO Amp noch nicht verbauen können warte immer noch auf das Kenwood DNX520VBT.
Aber für die Front habe ich mir doch die Focal V30 limitet Edition gekauft die kommen jetzt die Tage rein.
Das Koaxsystem wurde wieder entfernt und durch die Hertz ESK 165 Composystem ersetzt,dabei muste ich die Verkleidung ein wenig bearbeiten, und zwar der Kunstoffring um die LS Öffnung musste runtergeschnitten werden.
Grüße