Neue Reifen!

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo liebe Elchgemeinde!

Ich habe vor 4 neue Reifen von Michelin Energy Saver+ zu kaufen für die Jahreszeiten Frühling bis Herbst.

Nun möchte ich von euch wissen! 🙂

Was haltet ihr von diesen Reifen Michelin Energy Saver+? 😕

Schöne Grüße von Torsten

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Schaau doch mal in diverse Tests rein oder ist das zuviel erwartet.
Seelze 01

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo,
Schaau doch mal in diverse Tests rein oder ist das zuviel erwartet.
Seelze 01

Hallo!

Nein ist es nicht.
Nur ich wollte eure praktische Erfahrung mit diesen Reifen wissen!

Gruß Torsten

Ich habe solche Reifen nicht. Wer noch außer mir?

Beste Grüße vom Sven

Moin,
ist genau so ein Thema , wie welche Ölsorte/Marke

Ich fahre auf dem kleinen Elch , NoName Allwetterreifen ist für den Einkaufswagen die beste Lösung
auf dem Großen NoName Sommer & Winterreifen
Reicht mir , bin zu selten auf dem Nürburgring , fahre meine Autos nicht im Grenzbereich, fahre auch nicht mit 160 km/h und eingeschalteter Nebelschlussleuchte .

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 22. Februar 2018 um 17:47:57 Uhr:


NoName Allwetterreifen ist für den Einkaufswagen die beste Lösung

So auch bei mir. Mein kleiner Elch ist in Altersteilzeit, quasi ein "Lastenelch" für Blumenerde etc. 😉

So richtige Lasten muss er aber nicht schleppen mit seinem kleinen Motörchen. 🙂

Beste Grüße vom Sven

Kenne die Reifen auch nicht! :-)

Aber als ich Reifen suchte fiel mir auf das die ,,"Spritspar-Marketing"-Reifen ala Energy Safer und Konsorten tendenzieller schlechter bei Nässe waren.

Dann gabs bei mir vor ca. einem Jahr diese Dunlop Sport Bluresponse. Auch so ein Spritsparquark-Reifen. Dieser wurde irgendwie überall gelobt, vorallem bei Nässe.

Bin aber auch eher der Gemütliche Fahrer. Dafür funtzt der. 🙂

Welche Größe denn? Die Michelin haben, soweit ich mich erinnere, nicht die besten Nassfahreigenschaften.

Gruß Tom

Meine Erfahrung mit all diesen Superleisespritsparreifen : eklatant teuer und nur halb so viel Laufleistung wie Noname Reifen ... Ich kaufe wieder Reifen der mittleren Preisklasse die schaffen locker 50 000 km . Und mein Fahrstil ist exorbitant materialschonend weil Selberschrauber.. !

Was für Reifen fahrt ihr von Frühjahr bis Herbst?

Zitat:

@Poken schrieb am 22. Februar 2018 um 20:54:01 Uhr:


Was für Reifen fahrt ihr von Frühjahr bis Herbst?

Im Moment schwarze runde

Also ich habe Goodyear Eagle RS-A rundrum drauf. Das sind hier die preiswertesten Markenreifen. In Deutschland hatte ich immer Dunlop bevorzugt.

Michelin ist einfach zu teuer. Keine Ahnung, ob die nun viel besser sind. Vermutlich nicht.

Guten Abend!

Der Michelin Energy Saver+ kostet hier 67 € pro Reifen.

Ich hatte vor her den Goodyear Eagle. Die sollen bei viel nasser Fahrbahn gut sein, das stimmt auch nicht. Hatte nur Probleme beim Fahren im Regen.

Gruß Torsten

Moin,
Ich habe auch mit NoName -Reifen bei Nässe keine Probleme , hat was mit angepasster Geschwindigkeit zu tun .
Auch beim zügigen Anfahren bei Regen gibt s keine Probleme mit den Teilen .

Wasser steht auf der Bahn , NSL an und 160 km/h da nützt dann im Fall der Fälle auch kein "guter" Reifen mehr .

Vollgas bei Regen fahre ich mit dem Firmen-Elch , der kennt kein Aquaplaning ;-)

Der Tenor ist hier schon lustig: " Versuch es doch Mal mit Noname Reifen und angepasster Fahrweise".

Volvo, wir rollen doch und rasen nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen