Neue Reifen hinten: Jetzt bricht Heck ständig aus / Schlingern
Heyo,
lange nichts mehr gepostet hier 😉
Habe gerade ein akutes Problem... Gestern hab ich mir neue Gummis auf der HA aufziehen lassen, Pirelli P Zeros sinds geworden. Die hab ich vorne auch schon drauf (allerdings müssen vorne auch bald neue her). Zuvor waren hinten Toyo Proxes gewesen. Und nun fährt sich der gute Golf wie auf Eiern. Jede - noch so kleine - Spurrille lässt den Wagen wie ferngesteuert fahren und in Kurven bricht sehr schnell das Heck aus, noch weeeeit vor dem ursprünglichen Grenzbereich, ja im Grunde schon fast bei normaler fahrt - also sehr flott muss man nicht sein. Das Heck bricht dabei so richtig "hart" aus, das heißt nach dem Einlenken in die Kurve gibts erstmal ne Denksekunde und plötzlich kommt es dann richtig energisch. Auch bei absolut normaler fahrt auf etwas kurvigen Strecken fängt der Wagen richtig an zu schlingern...
Also das kann doch nun wirklich nicht sein 🙁 Die Räder scheinen aber übrigens fest zu sein, habe die Schrauben mal versucht nachzuziehen, da ging nix (blöd wenn man keinen Drehmomentschlüssel da hat). Aber das müsste schon passen.
Sehr mysteriös ist das Ganze eben auch, da erst vor kurzem neue Spurstangen rein kamen und die Spur auch ganz frisch neu eingestellt ist. So gut wie zuletzt fuhr mein Golf schon lange nicht mehr. Nun mit neuen Reifen ist alles dahin 🙁
26 Antworten
Hi,
naja, beim Differential jeder Achse gibts null Verschleiss, beim Geradeausfahren dreht sich im D. gar nichts, in der Kurve zwingt das langsamere Rad das schnellere zu mehr Umdrehungen. Und das ist maximal 1 zu 1,5. Das warme Öl kommt allein vom Antrieb.
Die ``brutalen`` Allradantriebe mit Zahn auf Zahn hinten nach vorne (nur noch Lkw oder Landy ) haben da auch noch ein D., ohne Verschleiss, aber zum Sperren, die Pkw- und SUV- und Geländewagen mit den Lamellen- oder Torsen-Kupplungen sind so eingestellt, dass es keinen Verschleiss gibt.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,
das ist ein weitverbreiterter Irrtum. Die besseren Reifen müssen immer nach hinten. Egal ob Front oder Heckantrieb.
Das liegt daran weil die hinteren Räder das Fahrzeug in der spur halten. Das ist übrigens auch der Grund warum nach Tierfelgung immer der Bremskraftreglern neu eingestellt werden muß. Wenn die Hinterräder blockieren bricht das Fahrzeug sonst sofort aus.
Konnte das selbst mal live in einem Scirocco feststellen,brauchte 2 neue Reifen und der Händler empfahl mir natürlich die nach vorne zu machen. Ergebnis war ein Frontriebler der bei der geringsten Nässe hinten ausbrauch!
Reifen ummontiert und siehe da die kiste lag wieder wunderbar!
Zum Thema des TE, ich denke auch das liegt daran das die neuen Reifen erst mal eingefahren werden müssen. Bis die schmierige Schicht weg ist!
Gruß Tobias
Hy Tobias könnstest du das mit dem Tieferlegen und der Bremskraftregelung einstellen ma genauer erklären??
Verstehe das nicht so ganz.
der BKR regelt den bremsdruck auf die hintereachse je nach beladung. gemessen wird glaub ich durch den winkel. legst du das fahrzeug nun tiefer, ändert sich der winkel und damit auch der druck. somit ist immer zuviel druck auf den hinteren bremsen...also nich mehr 70% - 30% sondern 60% - 40% oder so
wenn du dir das mal unterm auto genauer anguckst erkennst du auch wie das funktioniert. da ist ein langloch mit ner schraube durch und dem BKR...das ganze sitzt glaube ich auf der linken seite und müßßte auch ohne das auto zu heben gut zu erkennen sein. zum nachstellen is glaub ich schon nen halber mm mehr als genug
Hi,
genau. Wie der Name ja schon sagt regelt oder verteilt der Bremskraftregler die Bremskraft zwischen Vorder und Hinterachse.Und verhindert so ein blockieren der Hinterräder
Im leeren Zustand bekommen die hinteren Bremsen höchstens 10-15% der Bremskraft. Mehr vertragen die nicht da das Heck beim bremsen ja stark entlastet wird! Mit steigender Beladung "vertagen" die hinteren Bremsen auch etwas mehr Bremsdruck.
Wenn du nun den Wagen tieferlegst "denkt" der Bremskraftregler der Wagen wäre beladen und verteilt mehr Bremskraft nach hinten. Wenn es blöd läuft kann es soweit gehen das bei ner starken Bremsung dann nur die Hinterräder blockieren. Und dann gibts kein halten mehr die Kiste bricht dann sofort aus.
Glücklicherweise ist der Bremskraftregler bei VW meist sehr vorsichtig eingestellt,ich habe es beim Golf 2 z.b selbst auf ner Rutschfläche vom ADAC nie geschafft die Hinteren Räder zum blockieren zu bringen. Das kostet zwar minimal an Bremsweg aber dafür bricht der Wagen halt net aus😉 Außerdem sind die meisten Bremskraftregler eh festgerostet und bemerkten daher eh keine Tieferlegung.
Darauf verlassen würde ich mich aber auf keinen Fall, das einstellen des Bremskraftreglers gehört genauso zum tieferlegen wie das vermessen der Spur! Soweit ich weiß gab es wegen nich eigestellter Bremskraftregeler auch schon tötliche Unfälle und wer weiß wieviele der Discounfälle auf seine Rechnung gehen? Meistens werden die ja gar nicht richtig untersucht,es heißt dann halt einfach nur der war zu schnell.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Ich habe das Problem bei mir auch das das Heck ausbricht, besonders auf nasser Strasse ist das sehr ätzend.
War die Tage beim ADAC Sicherheitstraining und da hat mir der Boss gesagt, dass meine Hinterräder schon blockieren während die vorne noch weiter rollen und mir dadurch das Heck ausbricht.
Gibt es irgendwo beim Golf hinten ein Steuergerät oder sonstwas was das regelt wie die Bremskraft verteilt wird? Habe nämlich hinten zuviel und vorne zu wenig!
PS: Hab einen 1,8 Liter Motor drin mit 75 PS.
Danke für die Antwort / Hilfe.
Gruss Speedy
Zitat:
Original geschrieben von Speedy302
Gibt es irgendwo beim Golf hinten ein Steuergerät oder sonstwas was das regelt wie die Bremskraft verteilt wird? Habe nämlich hinten zuviel und vorne zu wenig!PS: Hab einen 1,8 Liter Motor drin mit 75 PS.
Lese Dir mal das ganze Thema durch...
Dein Steuergerät (Bremskraftregler) ist Mechanisch und Sitz unterm Auto auf der Linken Seite vor der Hinterachse!
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Das liegt daran weil die hinteren Räder das Fahrzeug in der spur halten. Das ist übrigens auch der Grund warum nach Tierfelgung immer der Bremskraftreglern neu eingestellt werden muß. Wenn die Hinterräder blockieren bricht das Fahrzeug sonst sofort aus.
Das Fahrzeug bricht nie im leben sofort aus. erstmal blockierts hinten, dann bleibt das auto ohne abs vorerst in der spur, allerdings ohne sich steuer zu lassen. es zieht zwar minimal zur seite, allerdings würde man da nicht mal unbedingt den gegenverkehr gefährden, wenn man kein totaler vollidiot ist und das lenkrad wie blöd dreht.
Zur großen Gefahr wird es erst, wenn man bei blockierten rädern hinten (oder auch allen vieren) von der bremse geht, dann zieht der wagen sofort seitlich weg. Dann noch nach links und rechts drehen ( aufschaukeln) und schon ist man weg vom fenster.
Hab das ganze mal mitgemacht, mit einem T4, dessen hintere räder blockierten. gekippt ist er nicht, war aber auch auf dem übungsplatz der polizei, da gings ab, das sag ich euch.
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Das Fahrzeug bricht nie im leben sofort aus. erstmal blockierts hinten, dann bleibt das auto ohne abs vorerst in der spur, allerdings ohne sich steuer zu lassen. es zieht zwar minimal zur seite, allerdings würde man da nicht mal unbedingt den gegenverkehr gefährden, wenn man kein totaler vollidiot ist und das lenkrad wie blöd dreht.Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Das liegt daran weil die hinteren Räder das Fahrzeug in der spur halten. Das ist übrigens auch der Grund warum nach Tierfelgung immer der Bremskraftreglern neu eingestellt werden muß. Wenn die Hinterräder blockieren bricht das Fahrzeug sonst sofort aus.
Zur großen Gefahr wird es erst, wenn man bei blockierten rädern hinten (oder auch allen vieren) von der bremse geht, dann zieht der wagen sofort seitlich weg. Dann noch nach links und rechts drehen ( aufschaukeln) und schon ist man weg vom fenster.Hab das ganze mal mitgemacht, mit einem T4, dessen hintere räder blockierten. gekippt ist er nicht, war aber auch auf dem übungsplatz der polizei, da gings ab, das sag ich euch.
????
Dann fahr mal mit 100km/h auf ner graden Straße und reiß die Handbremse bis oben hin an.
Brauchst auch garnicht lenken - das geht schon von allein....
Aber mach ein Video!
Gefahren bin ich 50 km/h, das Auto ist minimal nach links gezogen. Per Funk gabs da: Nicht von der Bremse gehen, nicht von der Bremse gehen!
Also ich sage nur, was ich erlebt habe und ein Video kannst du mir ja auch mal machen, wie das so aussieht 🙂
Fussbremse? 😕
Da frag ich mich nur, warum die Polizei Autos hat, wo die Bremsen nicht korrekt funktionieren - welchen Zweck im Sinne der Erfahrungssammlung soll das haben?
Zitat:
Darauf verlassen würde ich mich aber auf keinen Fall, das einstellen des Bremskraftreglers gehört genauso zum tieferlegen wie das vermessen der Spur!
Kann man das wörtlich nehmen? Mein Fahrwerk hat der Vorbesitzer wohl selber eingebaut und nicht eingetragen. Habe dann erstmal die Spur einstellen lassen und es abnehmen lassen. Soll ich da wegen des BKVs nochmal gucken? Ein bisschen mulmig ist mir jetzt doch irgendwie 🙁
Zitat:
Original geschrieben von matti6
Fussbremse? 😕
Da frag ich mich nur, warum die Polizei Autos hat, wo die Bremsen nicht korrekt funktionieren - welchen Zweck im Sinne der Erfahrungssammlung soll das haben?
Das Auto war keins der Polizei, nur mittrainiert hab ich. Das wusste auch niemand, bis ich mal bremsen musste mit dem gefährt 🙂
@Yoshi: Ich würds auf jedenfall checken lassen.