Neue Reifen aus 2007/2008???

Hallo!

Möchte mir ein neues Set Winterreifen zu legen und habe ein gutes Schnäppchen in Aussicht. Es handelt sich dabei um neue Reifen (nicht aufbereitet, o.ä.).

Die Reifen sollen von 2007 oder 2008 (DOT) sein. Meine Frage: Sind die Reifen zu alt? Sollte ich besser diese nicht kaufen?

 

Grüße

PJK

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Alte Markenreifen würde ich auch wieder kaufen, wenn der Preis tief genug liegt, alten NoName Schrott ala Michelin, Semperit, Fulda etc. würde ich auch nicht kaufen. Solche möchtegern Reifen aus China nehme ich noch nicht mal geschenkt als Neureifen 😉

Schießt Du mit "NoName Schrott" und den Markennamen nicht etwas über das Ziel hinaus?

Keine der drei genannten Marken zählt für mich als NoName Produkt...

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


P.s. mit deutschen Gesetzen kenn ich mich als "Ösi" auch nicht so aus 😉

das musst du ja auch nicht! Ich stehe halt zu Fakten und nicht was vom hören/sagen!

Jetzt mit der Themenersteller entscheiden!

Eine interessante Frage wäre noch: Um welche Reifen genau handelt es sich? 😉 Ich bin auch schon 8 Jahre alte Pirelli Winterreifen gefahren und die waren um einiges besser als die Michelin auf dem Auto meiner damaligen Freundin (beides Opel Kadett E, 75PS) Mit den Michelin hatte man bei Nässe gleich null Grip, beim beschleunigen hat der bis in den 4. Gang die "Kraft" nicht auf die Straße bekommen. Für mich waren die Reifen Fehlkonstruktionen.
Genauso die Semperit Speed Grip, die hatten wir auf 3 Fahrzeugen und sie waren auf allen nicht Wintertauglich, selbst da wären dei 8 Jahre alten Pirellis besser gewesen 🙄

Alte Markenreifen würde ich auch wieder kaufen, wenn der Preis tief genug liegt, alten NoName Schrott ala Michelin, Semperit, Fulda etc. würde ich auch nicht kaufen. Solche möchtegern Reifen aus China nehme ich noch nicht mal geschenkt als Neureifen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Eine interessante Frage wäre noch: Um welche Reifen genau handelt es sich? 😉 Ich bin auch schon 8 Jahre alte Pirelli Winterreifen gefahren und die waren um einiges besser als die Michelin auf dem Auto meiner damaligen Freundin (beides Opel Kadett E, 75PS) Mit den Michelin hatte man bei Nässe gleich null Grip, beim beschleunigen hat der bis in den 4. Gang die "Kraft" nicht auf die Straße bekommen. Für mich waren die Reifen Fehlkonstruktionen.
Genauso die Semperit Speed Grip, die hatten wir auf 3 Fahrzeugen und sie waren auf allen nicht Wintertauglich, selbst da wären dei 8 Jahre alten Pirellis besser gewesen 🙄

Alte Markenreifen würde ich auch wieder kaufen, wenn der Preis tief genug liegt, alten NoName Schrott ala Michelin, Semperit, Fulda etc. würde ich auch nicht kaufen. Solche möchtegern Reifen aus China nehme ich noch nicht mal geschenkt als Neureifen 😉

Hallo !!!

alten NoName Schrott ala Michelin, Semperit, Fulda etc. würde ich auch nicht kaufen. Solche möchtegern Reifen aus China nehme ich noch nicht mal geschenkt als Neureifen 😉

Entschuldige bitte. War in der Schule in Geographi nicht so gut . Wo liegt den China ?bei Deutschland- Frankreich oder Österreich ? 😁😕😕😁😎
Gruß
Tieger21

Zitat:

Original geschrieben von Tieger21


Entschuldige bitte. War in der Schule in Geographi nicht so gut . Wo liegt den China ?bei Deutschland- Frankreich oder Österreich ? 😁😕😕😁😎

Ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt, habe ich eben selbst gemerkt. Den NoName Schrott ala Michelin, Semperit und Fulda würde ich nicht kaufen.

0815 China Reifen ala Goodride und wie sie alle heißen würde ich noch nicht mal geschenkt als Neureifen haben wollen.

Sorry, aber ich hatte bis jetzt mit Michelin, Semperit, Fulda, Hankook usw. nur Probleme, die Reifen haben meist nix getaugt, waren sehr schnell runter oder hatten (wie im Falle Michelin Pilot Sport 2) einfach Katastrophale Fahreigenschaften 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von Tieger21


Entschuldige bitte. War in der Schule in Geographi nicht so gut . Wo liegt den China ?bei Deutschland- Frankreich oder Österreich ? 😁😕😕😁😎
Ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt, habe ich eben selbst gemerkt. Den NoName Schrott ala Michelin, Semperit und Fulda würde ich nicht kaufen.
0815 China Reifen ala Goodride und wie sie alle heißen würde ich noch nicht mal geschenkt als Neureifen haben wollen.

Sorry, aber ich hatte bis jetzt mit Michelin, Semperit, Fulda, Hankook usw. nur Probleme, die Reifen haben meist nix getaugt, waren sehr schnell runter oder hatten (wie im Falle Michelin Pilot Sport 2) einfach Katastrophale Fahreigenschaften 🙄

Hallo !!!

Semperit Winterreifen sind unter winterlichen Fahrbedingunen sehr gut . aufLanglebigkeit gibts eine"2"

Gruß
Tieger21

Zitat:

Original geschrieben von Tieger21


Semperit Winterreifen sind unter winterlichen Fahrbedingunen sehr gut

Kann ich so nicht bestätigen... wir haben sie aktuell noch auf dem Meriva (v: 6mm/ h: 7mm) und der kam im letzten Winter die Straße hier selten ohne Hilfe hoch. In der Firma musste ich ihn öfter stehen lassen, weil ich nicht die Zufahrt hoch kam. Mein Vectra C GTS hat die Ultra Grip Performance 2 drauf und mit dem hatte ich keine Probleme, der maschiert überall durch, noch nicht mal ESP oder TC müssen regeln.

Mein Bruder fährt auf dem Astra H GTC auch noch die Speed Grip als Werksausrüstung und der ist ebenfalls nicht begeistert. Ihn musste ich auch schon mehrfach den Berg hier hochschleppen. Er selbst arbeitet in einem Opel Autohaus, fast alle Fahrzeuge bekommen die Semperit ab Werk und die Kunden beschweren sich oft, das die Reifen nichts taugen (sowohl Sommer- als auch Winterreifen)...

Vor einigen Jahren hatte ich die Semperits auf dem Vectra B und musste ihn stehen lassen, da ich weder bergab noch berghoch weiterkam. Noch in der selben Woche auf Ultra Grip 7+ gewechselt, siehe da, der Vectra entwickelte sich als "Schneemonster". Selbst bei 20cm Neuschnee und nur 10 cm Bodenfreiheit ist er gefahren, als wäre nichts...

Andere Leute sagen auch der Fulda Carat Progresso wäre Top, ich finde den Reifen Schrott, weil er einfach viel zu schnell blank ist 🙄

Aber ok, wir weichen vom Thema ab 😉 Vielleicht sollte der TE mal verraten, welche Reifen er nun genau kaufen will...

Hallo!

Ich hätte nicht gedacht, dass meine Frage so viele Antworten und solch eine rege Diskussion aufwirft.

Hier noch einige Fakten zu den Reifen:

225/50 R17 Pirelli Sottozero Winter 210 94H Runflat

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen????

Grüße
PJK

Zitat:

Original geschrieben von jk_inc


Hallo!

Ich hätte nicht gedacht, dass meine Frage so viele Antworten und solch eine rege Diskussion aufwirft.

Hier noch einige Fakten zu den Reifen:

225/50 R17 Pirelli Sottozero Winter 210 94H Runflat

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen????

Grüße
PJK

Hallo !!

Was hast Du den für ein Auto ? das Du Runflat montieren darfst ?

Für mich sind Conti und Semperit die Winterreifenfavoriten.

Gruß
Tieger21

Hallo!

Also, nochmal einige Fakten:

225/50 R17 Pirelli Sottozero Winter 210 94H Runflat
Fahre einen Audi TT und die Reifen passen laut Auskunft beim Händler.

Zitat:

Original geschrieben von jk_inc


Hallo!

Also, nochmal einige Fakten:

225/50 R17 Pirelli Sottozero Winter 210 94H Runflat
Fahre einen Audi TT und die Reifen passen laut Auskunft beim Händler.

Hallo !!

meines Wissens ist das So !!
Wenn Du Serienmässig Runflat drauf hast Darfst Du auch nur wieder Runflat Draufmachen,

Wenn Du keine Runflat Draufhast , darfst Du nicht so ohne weiteres Runflat Raufmachen, (hat mit speziellem Reifenkontrollsystem zu tun).

Gruß
Tieger21

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Alte Markenreifen würde ich auch wieder kaufen, wenn der Preis tief genug liegt, alten NoName Schrott ala Michelin, Semperit, Fulda etc. würde ich auch nicht kaufen. Solche möchtegern Reifen aus China nehme ich noch nicht mal geschenkt als Neureifen 😉

Schießt Du mit "NoName Schrott" und den Markennamen nicht etwas über das Ziel hinaus?

Keine der drei genannten Marken zählt für mich als NoName Produkt...

NoName wären für ich jettzt,Achilles,Barum oder wie der ganze Rotz mit denen man maximal Affenschaukeln basteln kann heisst!

Ok, Noname Schrott mag etwas übertrieben sein, nennen wir es Markenschrott. Jeder macht über die Zeit seine Erfahrungen mit Reifen und wenn ich mit 3 unterschiedlichen Michelin Modellen auf die Fresse falle, dann ist das für mich Schrott. Wenn mir schon ein Autohaus mit was weiß ich wie vielen Kunden sagt: "Bei den Semperit Reifen gibt es sehr viele Beschwerden...", dann meide ich diese natürlich auch. Trotzdem haben wir noch 2 Sätze im Einsatz, die aber nicht wirklich wintertauglich sind, obwohl es Winterreifen sein sollen.

Auf der anderen Seite schimpfen viele über Bridgestone, Dunlop oder Pirelli, wir sind hier damit zufrieden... speziell der Dunlop Sport Maxx TT und der Pirelli Cinturato P7 "kleben wie Hölle" und sind dabei noch langlebig. Laut anderen Aussagen hier sind diese wiederum Schrott, laut und Sägezahn-anfällig...

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


NoName wären für ich jettzt,Achilles,Barum oder wie der ganze Rotz mit denen man maximal Affenschaukeln basteln kann heisst!

Selbst Barum würde ich nicht als NoName bezeichnen, ist es doch ein Nebenmarke von Continental...

So, jetzt habe ich auch noch das/den DOT:

- 225/50 R17 Pirelli Sottozero Winter 210 94H Runflat
- DOT 4507, also KW 45 in 2007
- Audi TT
- "Neue" Reifen

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen