Neue Räder - RDKS ?

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo, ich spiele mit den Gedanken mir neue 18 Zoll Felgen für den Sommer zu kaufen. Die jetzigen 17er würde ich in Winter nutzen. Nun die Frage, ob man die RDKS einfach dran lässt bzw. Tauschen muss, wenn ich auf die jetzigen 17er Sommerräder die Winterreifen drauf montiere?!

Und die andere frage ist, welche Sensoren brauche ich dann noch zusätzlich für die noch nicht vorhandenen 18er ?

Mit freundlichen Grüßen

30 Antworten

Wenn du keine Papiere für die Rad Reifenkombination hast, wo dein Fahrzeug drinne steht (ABE oder Teilegutachten) wird es schwer die Räder eingetragen zu bekommen. Die Räder müssen sich frei drehen lassen und ohne am Radlauf zu kratzen einfedern. Evtl musst du die Radläufe bördeln lassen.

Selbst bei 18 Zoll ? Ich wollte auch eine normale ET fahren, nichts außergewöhnliches

Ja. Du musst gucken welche Räder es für dein Fahrzeug mit Zulassung gibt, diese sind dann meisst ohne zusätzliche änderungen am Fahrzeug eintragbar. Wenns zb. nur 17 zöller gib, dann ist das so. Du kannst dann versuchen 19 zöller mir dem entsprechendem Gummi zu montieren, dann kanns aber passieren das es richtig ins geld Geld. Einzellabnahme ist immer schnell dahin gesagt, da hängt aber viel mehr drann, wenn du pech hast gehts in die hose. Hast du papiere zu den Rädern ist das wesentlich einfacher.

was passiert eigentlich, wenn ich auf Winterreifen kein RDKS habe? Was macht die Bord-Elektronik? Nur ein Warn-Symbol im Display?
Ich kontrolliere sowieso alle 2 Monate meinen Reifendruck und finde für mich RDKS eigentlich überflüssig.

Ähnliche Themen

Dann hat dein Auto keine Zulassung und es erlischt der Versicherungsschutz. Klingt komisch, ist aber so.

Zitat:

@MeisterPanse schrieb am 25. Juni 2018 um 08:53:50 Uhr:


Dann hat dein Auto keine Zulassung und es erlischt der Versicherungsschutz. Klingt komisch, ist aber so.

Hast du für diese Aussage auch eine glaubwürdige Quelle zur Hand?

Ja, das Internet.

Hier ein Beispielauszug:

https://blog.reifen-vor-ort.de/...-informationen-im-%C3%BCberblick#2
https://www.kfz-auskunft.de/news/19266.html

Kann man aber auch beim TÜV oder der Polizei erfragen.

Um dem Quatsch mit den RDKS Sensoren aus dem Weg zu gehen, habe bei meinem Autokauf nur Autos mit indirektem System ins Auge gefasst
siehe https://www.adac.de/_mmm/pdf/TO28305_222049.pdf
VAG haben fast alle indirekt 😎
PSA teils, teils 😉
Aber selbst DACIA hat diese direkten Sensoren 😠

Du schließt unter Umständen dein Traumauto aus deinen Überlegungen aus nur wegen 4 Sensoren für 140€ die man einmal investieren musst?

Das ist mal konsequent :-D :-D

Bugatti kann ich mir eh nicht leisten😉

Bugatti ist doch VW, also laut deiner Formel ja eh ein Kandidat wegen dem passiven RDKS.......

Nicht meine Formel, sondern vereinfachte Zusammenfassung der ADAC-Tabelle😉
Ind in der Tabelle ist Bugatti ein Bugatti und kein VW.
Und der heisst Chiron und hat Sensoren😁
Ist aber ohnehin zu teuer für mich😉
Will jetzt aber diese o.T. Diskussion nicht ausweiten, so schön sie auch ist; wird aber den TE nicht interessieren.

Außerdem hatte ich geschrieben "fast alle". (Wegen des Touareg II der direkte Messung mit Sensoren macht.)

Zitat:

@carli80 schrieb am 25. Juni 2018 um 10:07:37 Uhr:


Um dem Quatsch mit den RDKS Sensoren aus dem Weg zu gehen, habe bei meinem Autokauf nur Autos mit indirektem System ins Auge gefasst
siehe https://www.adac.de/_mmm/pdf/TO28305_222049.pdf
VAG haben fast alle indirekt 😎
PSA teils, teils 😉
Aber selbst DACIA hat diese direkten Sensoren 😠

Ich habe eine Auto 50k km gehabt/gefahren mit inderekten Sensoren. Immer wieder Falschalarm - möchte nicht mehr haben.
Heute bei Hyunday i30 mit RDKS Sensoren - gefehlt mit sehr. Kann jede Moment Werte abrufen und weis ich sofort welche Druck hat jede einzelne Rad. Für solche Komfort bin ich bereit 140€ zallen.

Gruß. I.

Hab gerade diese Sensoren gefunden, die wesentlich günstiger sind. MHz scheint wohl auch korrekt zu sein:

http://s.aliexpress.com/BJ3Qvuu2

Zitat:

@BravoI schrieb am 25. Juni 2018 um 19:13:22 Uhr:



Zitat:

@carli80 schrieb am 25. Juni 2018 um 10:07:37 Uhr:


Um dem Quatsch mit den RDKS Sensoren aus dem Weg zu gehen, habe bei meinem Autokauf nur Autos mit indirektem System ins Auge gefasst
siehe https://www.adac.de/_mmm/pdf/TO28305_222049.pdf
VAG haben fast alle indirekt 😎
PSA teils, teils 😉
Aber selbst DACIA hat diese direkten Sensoren 😠

Ich habe eine Auto 50k km gehabt/gefahren mit inderekten Sensoren. Immer wieder Falschalarm - möchte nicht mehr haben.
Heute bei Hyunday i30 mit RDKS Sensoren - gefehlt mit sehr. Kann jede Moment Werte abrufen und weis ich sofort welche Druck hat jede einzelne Rad. Für solche Komfort bin ich bereit 140€ zallen.

Gruß. I.

zu Immer wieder Falschalarm Habe ich auch 2 mal im Jahr. bei Wechsel von Sommer auf Winterreifen.
Ein Knopfdruck und es stimmt wieder 😉

zu weis ich sofort welche Druck hat jede einzelne Rad. Für solche Komfort bin ich bereit 140€ zallen.
Ist bei den 140 Euro auch schon der Wechsel der Batterien im Sensor mit drin der garantiert irgendwann kommt😁 Inclusive Demontage der Reifen weil du an die Senosren nicht dran kommst.?
Wenn dir der absolute Druck jedes einzelnen Reifens so wichtig ist, dann ist das natürlich völlig ok.
Jeder hat andere Prioritäten. Mir reicht es wenn angezeigt wird, wenn bei einem oder mehreren Reifen der Druck nicht i.O ist. Was aber - wie bereits ausgeführt- bisher nur bei Wechsel von Sommer auf Winterreifen geschah 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen