neue Preislisten sind da

Volvo

Es gibt (zumindest für den S60) neue Preislisten, Stand: 01.09.03.

Enttäuschend

Mega Enttäuschend

Nix neues.......

Alles gleich....... Stillstand....... Untergang........

Da nun die Steckdose hinten 50Euro extra kostet, steigt der Preis um 50Euro.

Sonst NIX!!!!!

VOLVO IHR SCHLAFT!!!!!!!!!!!!!!!!!

Selbst bei Ford gibt es jetzt belüftete, individuell heizbare Sitze im Mondeo, wo bleibt der beleuchtete Aschenbecher? wo bleibt die Ausstiegsbeleuchtung? Wo bleibt das 6-Gang-Getriebe?? Wo bleiben die 6-Gang Automaten? Wo das 4-C im S60? Wo bleibt Euro 4 für die Diesel? Warum ist die Einparkhilfe immer noch eine vom Händler zu montierende Option? (und damit die Diskussion wer die 500 Euro Montagekosten zahlt) Wo bleibt die AHK ab Werk?

Sorry, aber mit dem Weggang des Geschäftsführers Müller in D hat VOLVO viel verloren. Prima, dass sich jetzt jemand, der schon Rover in den Boden gefahren hat um VOLVO kümmert.

Ich bin stinksauer und tief betrübt.

Jürgen

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fboesch


*grin*...jaaaaaahhh jaaaaahhh....(zu: "nicht fragwürdiger als jetzt"😉 🙂

Aber ich frag Dich dann schon: Wenn Ihr bereits für jetzt das 4C + 6gang + AWD als Optionen angeboten haben wolltet (also dass man ein D5 AWD 4C 6Gang bestellen könnte) ...dann wäre der Unterschied auf (vielleicht noch) Motor + Spoiler + Tachoinstrumente beschränkt gewesen

Nanu hab' ich da was verpasst? Ich dachte der R defniniert sich noch über ein paar andere Dinge:

z.B.

- 300 PS (statt "nur" 163 wie beim D5)

- tolle Bremsen

- andere Optionen wie Atacama - Leder in Cognac

- Fahrwerk (4C gibt's ja auch im S80, aber nicht in dieser Ausprägung)

- Historie, Nimbus... was weiss ich...

Ausserdem ist ein "Protektionismus" dieser Art für einen Hersteller wie Volvo lächerlich. Schlauer wäre, es bestimmte Features als Volvo - Spezifika (markteingmässig) heraus zu arbeiten. Problem für Volvo sind nämlich sicher nicht die paar wenigen R - Fahrer, die vielleicht ein bisschen traurig sein könnten, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr ganz so exquisit ist, sondern die zigtausend Audi-, BMW, Daimler- Fahrer, die noch nicht mal darüber nachdenken evtl. einen Volvo zu kaufen. Weil es bei Volvo ja noch nicht mal die Optionen gibt, die man mittlerweile beim Mondeo bekommt. Und eine C- Klasse (C220 CDI) mit nur 143 PS bereits satte 220 km/h schafft. Der motormässig mit dem D5 eher vergleichbare C270 CDI (170 PS) sogar 230 km/h. Da kommt man als Autobahn-Fahrer schon ins Grübeln - auch wenn der V-max - Wert auch in Deutschland zumeist eine doch eher theoretische Grösse ist.

Ausserdem ist es in Deutschland durchaus nicht so, dass Diesel-fahrer (zumindest die einer Premiummarke) nicht auch bereit wären tiefer in die Optionsliste zu greifen. Will heissen: ein mit AWD, 4C, 6Gang etc. ausgestatter D5 würde auch dann gekauft, wenn zum R ein möglicherweise nur noch geringer Preisunterschied bestünde.

Gerade dieser eigentlich bekannte Aspekt, erhöht meine Verwunderung, dass Volvo hier nicht mehr tut. Ein 6 Gang - Getriebe, dessen Einführung sich für die paar R lohnt, müsste doch für den D5 mit vertretbarem Aufwand und in kurzer Zeit anpassbar sein!

Gruß

Müsste schon.

Aber wenn für einen D5 das normale Automatik - Getriebe schon nicht mehr bestellbar ist (weil dieses angeblich zu viele Problem macht), frage ich mich, wie lange die Volvo Ing. für die Adaption des 6-Gang Getriebes vom R auf den D5 brauchen. 10 Jahre ??

Der Vergleich zum optimierten Mondeo hinkt hier garnicht. Denn eventuell hat man das gemacht, was in anderen Branchen absolut üblich ist. Andere Firma gekauft, gute Leute dort abgezogen.

Dementsprechend werden mgl. die besseren Ing. nun bei Ford sitzen, und die frischgebackenen Ing. von der UNI lässt man nun auf Volvo los....

Zitat:

Original geschrieben von LeonS80


Ausserdem ist es in Deutschland durchaus nicht so, dass Diesel-fahrer (zumindest die einer Premiummarke) nicht auch bereit wären tiefer in die Optionsliste zu greifen. Will heissen: ein mit AWD, 4C, 6Gang etc. ausgestatter D5 würde auch dann gekauft, wenn zum R ein möglicherweise nur noch geringer Preisunterschied bestünde.

Nochmals: *schulter-klopf & tröst* Nicht traurig sein. Spätestens Preisliste 2004 (für 2005) wird das eine oder andere sicherlich beinhalten.

Aber man darf dann auch nicht verwundert sein, wenn ein D5 AWD 4C 6Gang plötzlich gegen 50'000EUR kostet... dann höre ich schon die Schreie: "Ist viel zu teuer, wieso ist das jetzt so teuer, wenn es sozusagen in Massenproduktion ausfällt...bei Ford ist es ja beim Model XY schon standardmässig dabei, etc"....ich schätze, dass wenn z.B. die 6Gang Schaltgetriebe Version angeboten wird mit einem Optionspreis von 2000-2500EUR gerechnet werden muss. Wäre dies so wie Ihr es bereit wärt nachzuzahlen / oder gar zu bestellen?

Meine Meinung ist, dass sich Volvo schon auch kommerzielle Gedanken gemacht hat und der Preis - welcher ein R kostet sich 1) (zum Teil) rechtfertigt, da es sich (vorderhand) um eine "SpezialProduktion" handelt. (= Early Adopter Pricing)
2) Ich traue auch den Volvo Marketing Leuten zu, dass Sie schon ziemlich genau berechnen, ob es sich lohnt eine "teuere" Option (in Anbetracht der möglichen Käufer einer solchen Option) bei den bisherigen Modellen bereits JETZT anzubieten. Dass die Optionen (für die Masse) einmal kommen werden, ist sicher...

Wie Ihr ja von meinen anderen Threads mitbekommen habt: Das 6Gang Getriebe hat schon auch seine "Macken" (Vibrationen) und seid glücklich, dass wir depperten R-Fahrer (oder sind wir eRfahrer?) helfen die "Kinderkrankheiten" bis zum nächsten Jahr auszumärzen bis es auch für den Massenmarkt ein stabiles gutes Produkt wird...

Und dann gebe ich auch zu bedenken: Wir haben hier nur gerade 2-3 Stimmen von "Fanatikern" (mich eingezählt) hier...Entwicklungskosten für ein D5 /6Gang (incl. Tests und Einführung durch Zulieferer/Fabrik) sind doch noch mit höheren Kosten verbunden als dass es für dieses Jahr Sinn macht für vielleicht 50 potentielle Käufer (meine Vermutung aufgrund von Jürgens Zulassungszahlen) zu machen. Günstiger wird's wenn z.B. sowieso geplant wäre im nächsten Jahr gewisse Produktionen-Prozeduren zu ändern ev. sogar als Standard in zukünftigen 2.0er Version der Modelle S60/V70 II/S80 anzubieten.

Gruss Fredi

P.S. Betreffend Wunsch-Optionen die Volvo meiner Meinung auch schon seit 2 Jahren anbieten sollte, würden folgende Punkte dazugehören:

- "automatisches Fensterscheiben schliessen mit Fernbedienung" (kostet auch nicht die Welt, gibts bei Volvo aber einfach nicht)
- das sich die Aussenspiegel z.B. auch automatisch verdunkeln (andere Hersteller haben das auch schon drin),
- Die Möglichkeit "Premium" Lackierung wählen zu können - die weniger empfindlich als die aktuellen Lacke von Volvo ist -
- sich automatisch abdunkelnde Seiten/Heckscheiben....
- oder als Option ein elektrisch auffahrbares "Sonnenrollo" an der Heckscheibe,
- Bluetooth-Anlage (für Telefon) oder andere Geräte
- automatische Luftdruckkontrolle der Reifen
- DVD Player mit LCD Monitoren in den Kopfstützen für Fonds-Passagiere
- Und der neue Hip: Sich mitbewegende Ausleuchtung der Fahrbahn...
- etc...

Hätte ich jetzt eine andere Marke wählen sollen, weil Volvo dies einfach nicht anbietet? Habe ich nicht... 😉

(Wär doch noch was: Mal ne Liste zusammenzustellen, welche Optionen man sich bei Volvo wünschen würde...und zwar Sachen die es zwar gibt, aber Volvo sich noch nicht angeeignet hat....)

Zitat:

Original geschrieben von fboesch


Hi.

(...)
P.S. Betreffend Wunsch-Optionen die Volvo meiner Meinung auch schon seit 2 Jahren anbieten sollte, würden folgende Punkte dazugehören:

- "automatisches Fensterscheiben schliessen mit Fernbedienung" (kostet auch nicht die Welt, gibts bei Volvo aber einfach nicht)
- das sich die Aussenspiegel z.B. auch automatisch verdunkeln (andere Hersteller haben das auch schon drin),
- Die Möglichkeit "Premium" Lackierung wählen zu können - die weniger empfindlich als die aktuellen Lacke von Volvo ist -
- sich automatisch abdunkelnde Seiten/Heckscheiben....
- oder als Option ein elektrisch auffahrbares "Sonnenrollo" an der Heckscheibe,
- Bluetooth-Anlage (für Telefon) oder andere Geräte
- automatische Luftdruckkontrolle der Reifen
- DVD Player mit LCD Monitoren in den Kopfstützen für Fonds-Passagiere
- Und der neue Hip: Sich mitbewegende Ausleuchtung der Fahrbahn...
- etc...

Hätte ich jetzt eine andere Marke wählen sollen, weil Volvo dies einfach nicht anbietet? Habe ich nicht... 😉

(Wär doch noch was: Mal ne Liste zusammenzustellen, welche Optionen man sich bei Volvo wünschen würde...und zwar Sachen die es zwar gibt, aber Volvo sich noch nicht angeeignet hat....)

Ich mach mal neuen neuen Fred auf....

Ach ja, ich gehe davon aus, dass ein 6-Gang-Getriebe Serienstand ist/wäre. Keine Option.
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ach ja, ich gehe davon aus, dass ein 6-Gang-Getriebe Serienstand ist/wäre. Keine Option.

Davon gehe ich allerdings auch aus. Bei Audi gab's im A4 mal beide Möglichkeiten. Aupreis auf 6 Gang (mit 25 Nm mehr Drehmoment inklusive) kostete, glaube ich, 250 € mehr oder so. Mittlerweile ist das 5 Gang Getriebe für diesen Motor bei Audi verschwunden.

Bei allen Optionen gehen wir natürlich von marktüblichen Aufpreisen aus. Alles andere lässt sich nun wirklich nicht vertreten und wohl am Markt kaum durchsetzen.

@Fredi
Du kannst Dir sicher sein, dass diese marktüblichen Preise immer noch üppige Spannen für de Auto- Hersteller lassen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen