Neue Preise für XC60 - aber Hallo!!!
Mein XC60 wird im Juni 2 Jahre alt.
In 2011 hatte mein Fahrzeug - ohne Heico Leistungssteigerung - einen Listenpreis von 49.810 Euro zuzüglich Überführung.
Identisch ausgestattet, kostet mein XC60 heute - ebenfalls ohne Heico Leistungssteigerung - 54.175 Euro zuzüglich Überführung.
9% Preiserhöhung in zwei Jahren..........schon sportlich. 😉
Wenn mit Einführung der neuen Motorengeneration und der 8Gang GT dann die - vermutlich - nächste Preiserhöhung ansteht, ist der Preis zumindest kein Argument mehr um anstatt Audi, BMW und Mercedes einen Volvo zu fahren.
Beste Antwort im Thema
Ich nehme die neue Preispolitik mittlerweile als sportliche Herausforderung an: Ich gehe das Feld potenzieller Nachfolger für meinen XC60 im nächsten Jahr jetzt viel breiter an, muss folglich zu mehr Autohäusern laufen (Stichwort "sportlich"😉... 😁
Neben den von mir favorisierten Volvo XC60 (Neu-, aber eher Jahreswagen) oder XC90 (das jetzt aktuelle Modell als Jahreswagen), stehen für mich nun auch X3, Q5, Discovery, Sorento und Santa Fe (siehe XC60 vs. Santa Fe) auf dem Parcours.
Wie schon mehrmals an anderen Stellen von mir mitgeteilt und ausführlich diskutiert, halte ich die von VCG praktizierte Mischung aus offener und versteckter Preiserhöhung für kritisch. Ich fürchte, dass sie damit mehr treue Kunden verlieren, als neue zu gewinnen.
Ich fahre den Volvo nicht, weil er günstiger als evtl. vergleichbare Audi oder BMW ist. Und genau hier sehe ich bzgl. der Preiserhöhung eine Gefahr für Volvo: Weil der XC60 jetzt preislich an Q5 und X3 rückt, gucke ich mir die überhaupt erst an.
Ich erkenne für mich derzeit noch nicht den Mehrwert, den ich als Kunde und begeisterter Volvo-Fahrer durch die Preiserhöhung um ca. 9 Prozent haben soll.
Die optischen Retuschen vorne und hinten rechtfertigen die Anhebung nicht. Das digitale Display auch nicht. Schaltwippen? Brauche und will ich nicht. Ein Braunton mehr? Macht das Auto auch nicht teurer, Metallic kostet ja ohnehin Aufpreis. Technischer Fortschritt von 2013 zu meinem 2011er XC60, der sich in höheren Entwicklungskosten niederschlägt und darum vom Kunden mitgetragen werden soll, kann ich in dem Maße hier auch nicht erkennen. Gesteigerte Individualität (weil durch die höheren Preise evtl. weniger XC60 gekauft werden) – selten so gelacht. Was kommt da noch? Inflationsausgleich, Mindestlohn, Frauenquote... 😁
Wie gesagt: Ich nehme es sportlich. Und ich freue mich, dass ich mich jetzt noch intensiver mit dem Lieblings- und Luxusthema Auto beschäftigen darf... 😛
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
So gehts doch auch immer Jaguar-Fahrern. Dass der Jaguar meist günstiger als das vergleichbare deutsche Premium-Modell ist, weiß kein Mensch. Das war schon immer so. Mein Vater fährt seit den 60ern immer nur Jaguar. Wie oft habe ich früher von anderen Kindern, deren Eltern meist S-Klasse fuhren, anhören müssen, dass der Jag so wahnsinnig viel teuerer sei. Oder hatten die schon die vielen Reparaturkosten mit einkalkuliert? 🙂
Kenn folgenden Spruch:
"Jaguar brauchst Du immer 2, einen fährst Du, der andere steht in der Werkstatt"Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Kenn folgenden Spruch:Zitat:
Original geschrieben von filiushh
So gehts doch auch immer Jaguar-Fahrern. Dass der Jaguar meist günstiger als das vergleichbare deutsche Premium-Modell ist, weiß kein Mensch. Das war schon immer so. Mein Vater fährt seit den 60ern immer nur Jaguar. Wie oft habe ich früher von anderen Kindern, deren Eltern meist S-Klasse fuhren, anhören müssen, dass der Jag so wahnsinnig viel teuerer sei. Oder hatten die schon die vielen Reparaturkosten mit einkalkuliert? 🙂
"Jaguar brauchst Du immer 2, einen fährst Du, der andere steht in der Werkstatt"Gruß
DN
Genau den kenne ich seit wir den ersten Jaguar hatten. Und auch den, der auf Jaguar- und Yachteigner gleichermaßen zutrifft:
"Die beiden schönsten Tage im Leben eines Jaguar-/Yachtbesitzers: Der Tag es Kaufs und der des Verkaufs…" 😁
Der Spruch bezieht sich wohlgemerkt auf die Jaguar der 60er bis 80er Jahre. Aber schön waren die Jaguar trotzdem!
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Der Spruch bezieht sich wohlgemerkt auf die Jaguar der 60er bis 80er Jahre. Aber schön waren die Jaguar trotzdem!
Denke auch, daß ein aktueller XF mit 2,2l-PSA- oder 3,0l-Ford-Diesel sehr zuverlässig ist.
Gruß
DN
Ein Bekannter fuhr einen XF 3,0D aus dem 2. Baujahr und war froh, das Ding nach 3 Jahren Leasing los zu sein. Jetzt fährt er Phaeton. Im Großen und Ganzen kann man aber wohl davon ausgehen, dass die lausigen Zeiten der 70er und 80er gegessen sind.