Neue Preise für XC60 - aber Hallo!!!
Mein XC60 wird im Juni 2 Jahre alt.
In 2011 hatte mein Fahrzeug - ohne Heico Leistungssteigerung - einen Listenpreis von 49.810 Euro zuzüglich Überführung.
Identisch ausgestattet, kostet mein XC60 heute - ebenfalls ohne Heico Leistungssteigerung - 54.175 Euro zuzüglich Überführung.
9% Preiserhöhung in zwei Jahren..........schon sportlich. 😉
Wenn mit Einführung der neuen Motorengeneration und der 8Gang GT dann die - vermutlich - nächste Preiserhöhung ansteht, ist der Preis zumindest kein Argument mehr um anstatt Audi, BMW und Mercedes einen Volvo zu fahren.
Beste Antwort im Thema
Ich nehme die neue Preispolitik mittlerweile als sportliche Herausforderung an: Ich gehe das Feld potenzieller Nachfolger für meinen XC60 im nächsten Jahr jetzt viel breiter an, muss folglich zu mehr Autohäusern laufen (Stichwort "sportlich"😉... 😁
Neben den von mir favorisierten Volvo XC60 (Neu-, aber eher Jahreswagen) oder XC90 (das jetzt aktuelle Modell als Jahreswagen), stehen für mich nun auch X3, Q5, Discovery, Sorento und Santa Fe (siehe XC60 vs. Santa Fe) auf dem Parcours.
Wie schon mehrmals an anderen Stellen von mir mitgeteilt und ausführlich diskutiert, halte ich die von VCG praktizierte Mischung aus offener und versteckter Preiserhöhung für kritisch. Ich fürchte, dass sie damit mehr treue Kunden verlieren, als neue zu gewinnen.
Ich fahre den Volvo nicht, weil er günstiger als evtl. vergleichbare Audi oder BMW ist. Und genau hier sehe ich bzgl. der Preiserhöhung eine Gefahr für Volvo: Weil der XC60 jetzt preislich an Q5 und X3 rückt, gucke ich mir die überhaupt erst an.
Ich erkenne für mich derzeit noch nicht den Mehrwert, den ich als Kunde und begeisterter Volvo-Fahrer durch die Preiserhöhung um ca. 9 Prozent haben soll.
Die optischen Retuschen vorne und hinten rechtfertigen die Anhebung nicht. Das digitale Display auch nicht. Schaltwippen? Brauche und will ich nicht. Ein Braunton mehr? Macht das Auto auch nicht teurer, Metallic kostet ja ohnehin Aufpreis. Technischer Fortschritt von 2013 zu meinem 2011er XC60, der sich in höheren Entwicklungskosten niederschlägt und darum vom Kunden mitgetragen werden soll, kann ich in dem Maße hier auch nicht erkennen. Gesteigerte Individualität (weil durch die höheren Preise evtl. weniger XC60 gekauft werden) – selten so gelacht. Was kommt da noch? Inflationsausgleich, Mindestlohn, Frauenquote... 😁
Wie gesagt: Ich nehme es sportlich. Und ich freue mich, dass ich mich jetzt noch intensiver mit dem Lieblings- und Luxusthema Auto beschäftigen darf... 😛
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
@sid2006
Den V60 mit Golf oder Oktavia zu vergleichen wäre nicht korrekt. Auch wenn die Kombi-Ableger beider mittlerweile eine ähnliche Aussenlänge aufweisen.
Daher Vergleich eher mit V40, dass macht sogar die Auto Bild so😛
V60 & V40 sind keine klassischen Kombi's daher ist ein Vergleich mit Golf Variant und Skoda Kombi nicht optimal.Grüsse vom Elch
Hab ich auch ironisch gemeint. Hab noch einen 🙂 drangebaut. Hatte den Vergleich ja auch zitiert, aber irgendwie das "Quote" falsch gelöscht.
sid2006
Zitat:
Original geschrieben von sid2006
Hab ich auch ironisch gemeint. Hab noch einen 🙂 drangebaut. Hatte den Vergleich ja auch zitiert, aber irgendwie das "Quote" falsch gelöscht.Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
@sid2006
Den V60 mit Golf oder Oktavia zu vergleichen wäre nicht korrekt. Auch wenn die Kombi-Ableger beider mittlerweile eine ähnliche Aussenlänge aufweisen.
Daher Vergleich eher mit V40, dass macht sogar die Auto Bild so😛
V60 & V40 sind keine klassischen Kombi's daher ist ein Vergleich mit Golf Variant und Skoda Kombi nicht optimal.Grüsse vom Elch
sid2006
OK sid die Ironie hatte ich bei der Länge des Treads schon gar nicht mehr auf der Kette😉
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
OK sid die Ironie hatte ich bei der Länge des Treads schon gar nicht mehr auf der Kette😉
So kenne ich Dich: kein Gefühl für die deutsche Sprache. 😁😁😁
Gruß aus der Landeshauptstadt
Hagelschaden
Vielleicht etwas zur Aussenwahrnehmung. 😁
Anfang der Woche rief mich mein Vater an:
"Sohn ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich Dich das fragen kann, aber ich muß das jetzt unbedingt wissen"
Au weia was kommt denn nun?
"Wie pleite ist die Firma wirklich, denn ich brauche die Betriebsrente nunmal"
😕😕😕😕😕😕😕
"Wenn Du Dir nach dem Mercedes so einen China-VOLVO zulegst muß es uns doch richtig dreckig gehen, so was macht doch niemand freiwillig!"
Ähnliche Themen
Und da konntest du reinen Gewissens antworten: "Alles gut, Papa. Denn zum Glück ist der Volvo bald genau so teuer wie ein Mercedes..." 😁
Jetzt weiß ich endlich, warum mich die Leute immer so komisch angucken ...
Die wundern sich nicht, was ich für einen Exoten (zumindest bei uns in der Gegend) fahre, sondern das sind MITLEIDSBLICKE!!!!
Na ja, diese Sichtweise hat zumindest einen Vorteil, wenn man sich die Volvo-Preise irgendwann schon nicht mehr leisten kann, bekommt man wenigstens das Mitleid GESCHENKT 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Vielleicht etwas zur Aussenwahrnehmung. 😁Anfang der Woche rief mich mein Vater an:
"Sohn ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich Dich das fragen kann, aber ich muß das jetzt unbedingt wissen"
Au weia was kommt denn nun?
"Wie pleite ist die Firma wirklich, denn ich brauche die Betriebsrente nunmal"
😕😕😕😕😕😕😕
"Wenn Du Dir nach dem Mercedes so einen China-VOLVO zulegst muß es uns doch richtig dreckig gehen, so was macht doch niemand freiwillig!"
Dann ist in Österreich (zum Glück ?1?) noch eine andere Meinung vorherschend. Ich muss das Fahrzeug eigentlich überall verteidigen - die "Standard Meinung" ist nämlich: Volvo ist deutlich teurer als Audi, BMW und co.
Und wenn man von einem Touareg Fahrer hört: "Volvo - ne, so ein teures Fahrzeug würde ich mir nie kaufen", dann versteht man die Welt nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Dann ist in Österreich (zum Glück ?1?) noch eine andere Meinung vorherschend. Ich muss das Fahrzeug eigentlich überall verteidigen - die "Standard Meinung" ist nämlich: Volvo ist deutlich teurer als Audi, BMW und co.Zitat:
Original geschrieben von stelen
Vielleicht etwas zur Aussenwahrnehmung. 😁Anfang der Woche rief mich mein Vater an:
"Sohn ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich Dich das fragen kann, aber ich muß das jetzt unbedingt wissen"
Au weia was kommt denn nun?
"Wie pleite ist die Firma wirklich, denn ich brauche die Betriebsrente nunmal"
😕😕😕😕😕😕😕
"Wenn Du Dir nach dem Mercedes so einen China-VOLVO zulegst muß es uns doch richtig dreckig gehen, so was macht doch niemand freiwillig!"
Und wenn man von einem Touareg Fahrer hört: "Volvo - ne, so ein teures Fahrzeug würde ich mir nie kaufen", dann versteht man die Welt nicht mehr.
So gehts doch auch immer Jaguar-Fahrern. Dass der Jaguar meist günstiger als das vergleichbare deutsche Premium-Modell ist, weiß kein Mensch. Das war schon immer so. Mein Vater fährt seit den 60ern immer nur Jaguar. Wie oft habe ich früher von anderen Kindern, deren Eltern meist S-Klasse fuhren, anhören müssen, dass der Jag so wahnsinnig viel teuerer sei. Oder hatten die schon die vielen Reparaturkosten mit einkalkuliert? 🙂
Stelen... 🙂
Mein Opa ist auch so. ALLE neuen Volvo's (S40, 3xV70, XC60) mit denen ich dort zu Besuch war wurden keines Kommentares gewürdigt. Lediglich der 330 vor 10 Jahren und der neue 330 wurden angeschaut. Aber auch die sind kein Mercedes 🙂. Zum Glück!
Genau dieses Understatement ist doch für viele Volvofahrer ein Grund den Wagen zu kaufen! 😉
Prinzipiell halte ich das mit den Amis, was die Meinung zu meinen Autos angeht: "I don't give a sh..." was andere dazu sagen. Zum Glück bin ich aber auch aus der Phase mit den Statussymbolen raus. Die Leasingrate des letzten ML hätte ganz locker auch für einen 7er/A8/S gereicht, aber ich wüßte nicht was ich mit so einem Eimer sollte.
Den V60 fand ich schon immer ganz hübsch, bisher fehlte mir aber eine ansprechende Technik, die habe ich nun mit dem PiH und wenn die deutschen meinen sowas nicht anbieten zu müssen nehm ich halt einen Ausländer. Der Preis war mir dabei -relativ- wurscht, für die 67k meines PiH hätte ich auch einen schönen A4 3.0TDiQ oder 330xD bekommen, ich wollte aber lieber den China-Böller.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
PZum Glück bin ich aber auch aus der Phase mit den Statussymbolen raus.
Dann ist ja eigentlich der Dacia das pefekte Auto für dich 😛
Zitat:
Original geschrieben von f355
Dann ist ja eigentlich der Dacia das pefekte Auto für dich 😛Zitat:
Original geschrieben von stelen
PZum Glück bin ich aber auch aus der Phase mit den Statussymbolen raus.
Bei 60.ooo km p/a wohl eher nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von f355
Dann ist ja eigentlich der Dacia das pefekte Auto für dich 😛Zitat:
Original geschrieben von stelen
PZum Glück bin ich aber auch aus der Phase mit den Statussymbolen raus.
Würd ja einen fahren, aber die werden auf dem Golfclub-Parkplatz immer so böse vermöbelt, dass wird mir dann auf Dauer zu teuer 😛
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Hehe, das nehme ich jetzt nicht persönlich 😉 Nein, ich wohne eigentlich auf Hawai, fahre Ferrari und mein Gärtner heißt Higgins :PZitat:
Du schreibst vom ML und hast Dobermänner, HollyHit? Du wohnst aber nicht zufällig in Othmarschen…? 😁
Nein, ML fährt der Opa und X6 Schwiegervater, von daher hatte ich ein wenig Einblick in die Preislisten. OT EndeWie gesagt, ob gerechtfertigt oder nicht, ich will nichts schön reden sondern halte die Erhöhung noch für einen vertretbaren Rahmen. Ich sehe immer noch einen anständigen Gegenwert für das Geld, was ich bezahle (was ich bspw. beim iPhone nicht mehr sehe). Plus wenn ich für die Dauer des Fahrzeugbesitzes die Werkstattkosten addiere bin ich mit Volvo in jedem Fall besser dran, als mit einer deutschen Marke:
Ein (schlechtes) Beispiel
Mein XC60 hatte 70.000 km - nicht eine Reparatur nur jährliche Inspektionen.
Mein Mini 50.000 km - neben den 1,5 jährlichen Wartungskosten von rund 300,- bei 40.000 km große Inspektion mit Kerzenwechsel etc. 600,- €, jetzt hinten Bremsen komplett neu 500,- die vorn werden sicher in 10.000 km fällig Kosten ca. 600,- und das ist nur einen Mini!
Die Bremsen (Beläge) sind beim XC60 für locker über 100.000 km gut. Das schaffst Du mit BMW (X..) nicht, mit Audi auf gar keinen Fall. Da hast Du bei spätestens 100.000 eine Kompletterneuerung der Bremsen. Da kenne ich einige Beispiele aus dem Bekanntenkreis
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Vielleicht etwas zur Aussenwahrnehmung. 😁Anfang der Woche rief mich mein Vater an:
"Sohn ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich Dich das fragen kann, aber ich muß das jetzt unbedingt wissen"
Au weia was kommt denn nun?
"Wie pleite ist die Firma wirklich, denn ich brauche die Betriebsrente nunmal"
😕😕😕😕😕😕😕
"Wenn Du Dir nach dem Mercedes so einen China-VOLVO zulegst muß es uns doch richtig dreckig gehen, so was macht doch niemand freiwillig!"
Na wenn die Mitarbeiter das genauso sehen, brauchst Du in nächster Zeit wenigstens keine Fragen nach Gehaltserhöhung zu fürchten. 😁
Als ich 2006 nach 3 Saab (letzter war ein 9-5 Kombi) auf einen Opel Vectra umstieg, bekam ich auch Mitleid. 😁 Opel hat halt ein Looser-Image. War mir aber wumpe, denn der Wagen war klasse und erfüllte perfekt unsere Bedürfnisse. Den Volvo assoziieren die meisten in meinem Umfeld mit solide und teuer und sehen ihn als angenehme und "leise" Alternative zu den Etablierten. Ich kaufe meine Autos aber für unsere Bedürfnisse und da ist es mir recht egal, was andere Leute darüber denken. Würden wir nur ein Auto für 6000 Jahreskilometer und kurze Strecken benötigen und das wäre dann ein Dacia, auch wurscht. Nur peinlich-prollig wäre mir wirklich unangenehm.