Neue Powerkits für x35i - hoffentlich auch hier
Anscheinend gibt es - zumindest für die USA - eine neue Version des BMW Performance Kits für den x35i - ohne die größere Kühllösung und damit deutlich günstiger:
http://www.autoweek.com/article/20110919/CARNEWS/110919875
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Zufrieden? 🙂
Hi,
ja, sehr.
Sehr positiv ist, dass nun der starke Abfall der Drehmomentkurve ab ca. 5500 U/min nicht mehr so nervt, weil bei Performance Power Kit ab dieser Drehzahl bis zum Begrenzer ein deutlich höheres Drehmoment anliegt (hier zeigen sich die die 326 PS). Ich muss also nicht mehr bei dieser Drehzahl schalten, sondern kann den Motor deutlich weiter bis in den Begrenzer ausdrehen.
Mir ist ebenfalls die bessere Abstimmung des Motors aufgefallen, die zu einem direkten Ansprechen des Gaspedals führt. Es ist nicht so wie bei der Sport-Taste des DKG, bei der einfach der Weg für Vollgas verkleinert wird, sondern der Motor regiert direkter auf kleinste Änderungen der Stellung des Pedals.
In Summe mach das Auto deutlich mehr Spaß als vorher und ich würde das Kit wieder aufspielen lassen.
28 Antworten
Könnte ich die Variante 2 in meinen 2007er 335i mit 27000 Km Laufleistung auch noch einbauen lassen ? Hab nur mal gelesen in einen anderen Thread hier das die 2006er und 2007er ohnehin PS-mäßig gut im Futter stehen, wenn der alte Softwarestand noch drauf ist.
lg. zepter
Zitat:
Original geschrieben von buntbahner
Hi,das steht schon länger auf Motor-Talk unter http://www.motor-talk.de/.../...mw-performance-power-kit-t3301824.html
Ich habe dieses Kit seit Juni.
Viele Grüße
Wie kann man sich das Kit denn vorstellen?
Besteht das nur aus eine CD die aufgespielt wird und einem Gutachten für die Eintragung ?
Wieviel kostet das aufspielen ungefähr ?
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Besteht das nur aus eine CD die aufgespielt wird und einem Gutachten für die Eintragung ?
Hi,
neben dem Gutachten ist noch ein Aufkleber für den Motor dabei :-)
Statt der CD gibt ein Papier mit Zugangsdaten, um die Software direkt bei BMW herunterladen zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Muss man damit eig. zum TÜV bzw. muss die Versicherung informiert werden?
Das würde mich beides auch interessieren. Ich liebäugle nämlich momentan mit dem PPK ;-)
Wenn es ein Gutachten gibt muß es auch eingetragen werden
Ich denke man muß es auch der Versicherung mitteilen.Glaube aber kaum das die teurer wird weil es auf die paar PS auch nicht drauf ankommt.
Habe das Kit verbauen lassen. Wagen muss danach zum Tüv was ca. 60 Euro kostet, Eintragung beim Strassenverkehrsamt (240 KW) kostet nochmal um die 15 Euro.
Eingetragen wurde übrigens das große Kit inkl. Kühler und Venti, warum auch immer??
Hab die Mehrleistung meiner Versicherung gemeldet, die haben's zur Kenntnis genommen. Der Beitrag hat sich dadurch aber nicht geändert.
Danke für die Infos! Ich werds auch machen.
Es soll 1040€ für den "Einbau" und die Software kosten. TÜV extra. Was hast du denn bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von Ilu
Habe das Kit verbauen lassen. Wagen muss danach zum Tüv was ca. 60 Euro kostet, Eintragung beim Strassenverkehrsamt (240 KW) kostet nochmal um die 15 Euro.
Eingetragen wurde übrigens das große Kit inkl. Kühler und Venti, warum auch immer??Hab die Mehrleistung meiner Versicherung gemeldet, die haben's zur Kenntnis genommen. Der Beitrag hat sich dadurch aber nicht geändert.
Magst du mal bitte schildern wie sich das Fahrzeug nun anfühlt im Vergleich zu vorher? Danke.
Grüße
Eine vorher/nachher Einschätzung kann ich leider nicht machen. Habe den Wagen im Juli fabrikneu bekommen und den Einbau des Kits bei ca. 1200 KM vornehmen lassen. Bis dahin habe ich den Wagen noch nicht richtig gefordert, allenfalls mal sporadisch kurz 'durchgetreten'.
Subjektiv läuft er jenseits der 200 km/h einen Tacken besser und entwickelt bei niedrigen Drehzahlen m.E. mehr Drehmoment.
Aber wie gesagt, alles nur subjektiv 😁
Moin!
Ich habe das PPK nun auch installieren lassen. Ich hatte mir nicht allzu viel davon versprochen, aber ich muss sagen, es hat sich echt gelohnt: Der Motor fühlt sich spritziger an, beim Beschleunigen merkt man, dass auf jeden Fall mehr Druck da ist und auch der Sound hat sich irgendwie verbessert (mag auch an der neuen Motor-Software liegen, die immer mit aktualisiert wird). Man hört übrigens den Turbo nun heftiger zischen, wenn man nach dem Druck aufs Gas direkt wieder runter geht.
Also ich bin begeistert, auch wenn es natürlich nur eine kleine Steigerung ist. Merkbar ist es auf jeden Fall!
Was ich vorher nicht wusste: Die Zündkerzen müssen nun bei 60.000 km getauscht werden, aber ok.