Neue Powerkits für x35i - hoffentlich auch hier
Anscheinend gibt es - zumindest für die USA - eine neue Version des BMW Performance Kits für den x35i - ohne die größere Kühllösung und damit deutlich günstiger:
http://www.autoweek.com/article/20110919/CARNEWS/110919875
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Zufrieden? 🙂
Hi,
ja, sehr.
Sehr positiv ist, dass nun der starke Abfall der Drehmomentkurve ab ca. 5500 U/min nicht mehr so nervt, weil bei Performance Power Kit ab dieser Drehzahl bis zum Begrenzer ein deutlich höheres Drehmoment anliegt (hier zeigen sich die die 326 PS). Ich muss also nicht mehr bei dieser Drehzahl schalten, sondern kann den Motor deutlich weiter bis in den Begrenzer ausdrehen.
Mir ist ebenfalls die bessere Abstimmung des Motors aufgefallen, die zu einem direkten Ansprechen des Gaspedals führt. Es ist nicht so wie bei der Sport-Taste des DKG, bei der einfach der Weg für Vollgas verkleinert wird, sondern der Motor regiert direkter auf kleinste Änderungen der Stellung des Pedals.
In Summe mach das Auto deutlich mehr Spaß als vorher und ich würde das Kit wieder aufspielen lassen.
28 Antworten
BMW Performance Power Kit
Mit dem BMW Performance Power Kit für den BMW 335i lässt sich die herausragende Leistungsfähigkeit Ihres Motors sogar noch übertreffen. Entscheidend ist hier, dass die eingesetzten Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Das Tuning-Paket ist in den Ausbaustufen ‚Variante 1' und ‚Variante 2' erhältlich. Über ein neu abgestimmtes Kennfeld erhöht das BMW Performance Power Kit ‚Variante 1' die Leistung des Motors von 225 kW auf kraftvolle 240 kW bei einem maximalen Drehmoment von bis zu 450 Nm – damit kommt Ihre Leidenschaft für sportliches Fahren garantiert voll auf die Kosten. Das BMW Performance Power Kit wirkt sich dabei nicht nur auf die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h aus (-0,2 s im Vergleich zu Modellen ohne Power Kit), sondern auch auf die Elastizitätswerte. Der 6-Zylinder-Reihenmotor beschleunigt nun im fünften Gang von 80 auf 120 km/h um 0,5 s schneller.
Das BMW Performance Power Kit ‚Variante 2' beinhaltet die ‚Variante 1' und wird zusätzlich noch durch leistungsstarke Hardware-Komponenten erweitert: Ein Hightech-Kühlpaket bestehend aus Wasserkühler, 850-Watt-Lüfter und spezieller Luftführung gewährleistet die optimale Temperierung des Motors auch im extrem sportlichen Einsatz. Für den BMW 3er (335i).
Preis ab 952,00 €
Installationszeit auf Anfrage
Erhältlich für 3er Limousine ab 03/05, 3er Touring ab 09/05, 3er Coupé ab 09/06, 3er Cabrio ab 03/07
* Unverbindliche Preisempfehlung inkl. gesetzl. MwSt. Neben dem zusätzlich anfallenden Montageaufwand sind je nach Modellvariante weitere Teile für den Einbau erforderlich.
Ja, ist schon seit einer Weile in der Preisliste, also auch hier verfügbar.
Siehe hier:
http://www.bmw.de/.../bmw_accessories_prices_performance.pdf?...
PDF Seite 10
Schade das nicht mal was für den 325D rauskommt.
Ähnliche Themen
Hi,
das steht schon länger auf Motor-Talk unter http://www.motor-talk.de/.../...mw-performance-power-kit-t3301824.html
Ich habe dieses Kit seit Juni.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von buntbahner
Hi,das steht schon länger auf Motor-Talk unter http://www.motor-talk.de/.../...mw-performance-power-kit-t3301824.html
Ich habe dieses Kit seit Juni.
Viele Grüße
Zufrieden? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Zufrieden? 🙂
Hi,
ja, sehr.
Sehr positiv ist, dass nun der starke Abfall der Drehmomentkurve ab ca. 5500 U/min nicht mehr so nervt, weil bei Performance Power Kit ab dieser Drehzahl bis zum Begrenzer ein deutlich höheres Drehmoment anliegt (hier zeigen sich die die 326 PS). Ich muss also nicht mehr bei dieser Drehzahl schalten, sondern kann den Motor deutlich weiter bis in den Begrenzer ausdrehen.
Mir ist ebenfalls die bessere Abstimmung des Motors aufgefallen, die zu einem direkten Ansprechen des Gaspedals führt. Es ist nicht so wie bei der Sport-Taste des DKG, bei der einfach der Weg für Vollgas verkleinert wird, sondern der Motor regiert direkter auf kleinste Änderungen der Stellung des Pedals.
In Summe mach das Auto deutlich mehr Spaß als vorher und ich würde das Kit wieder aufspielen lassen.
Das klingt ja mal nicht schlecht. Das mit dem Ausdrehen/früher schalten stört mich auch öfters. Vielleicht gönne ich mir das Kit doch mal nächstes Frühjahr 🙄
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Das klingt ja mal nicht schlecht. Das mit dem Ausdrehen/früher schalten stört mich auch öfters. Vielleicht gönne ich mir das Kit doch mal nächstes Frühjahr 🙄
So wirds bei mir wohl auch ausgehen 😉
Aber wenn da nur 200 Euro um sind zwischen Kit mit und Kit ohne Hardware, dann nehm ich das mit Hardwareänderung.
Du hast Recht, ab etwa 6500 Umdrehungen kommt nicht mehr viel. Also bei mir ist es zumindest so dass ich am schnellsten bin wenn ich bei 6500 Umdrehungen schalte.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
So wirds bei mir wohl auch ausgehen 😉
Aber wenn da nur 200 Euro um sind zwischen Kit mit und Kit ohne Hardware, dann nehm ich das mit Hardwareänderung.
Vielleicht bekommen wir nen besseren Preis, wenn wir im Rudel ankommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Redet ihr von N54 oder 55?Grüße
Die machen auch keinen Unterschied zwischen N54 und N55, zumindest laut Homepage.