Neue Motoren & Sonderausstattungen ab dem 14.07.2014 (MJ 2015)

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
ich weiß nicht, ob diese Infos schon gepostet wurden, deshalb mache ich es mal:
Modelljahr 2015 bei der E-Klasse

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich weiß nicht, ob diese Infos schon gepostet wurden, deshalb mache ich es mal:
Modelljahr 2015 bei der E-Klasse

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gerritkr


Also der 400er hat jetzt im Konfi 3.5 liter Hubraum.
Er ist auch sparsamer geworden.
Alt:
10,4 - 10,8 Stadt
6,2 - 5,8 Land
7,9 - 7,5 Kombiniert
185 - 175g Co²
Neu:
9,4 Stadt
5,4 Land
6,9 Kombiniert
160g C0²

Damit liegt der Normverbrauch jetzt auf dem Niveau des alten 350ers mit 306 PS. Bleibt abzuwarten, wie es sich im Alltag verhält.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von gerritkr


Desweiteren ist für die Linie Elegance jetzt die 2-flutige Auspuffanlage vom Avantgarde bzw. Sportpaket verfügbar ohne auf den Haubenstern verzichten zu müssen. Kostet 357,00

Das ist ja interessant. Da wurde der Aufschrei gehört und reagiert. Es war ja auch nicht zu verstehen, warum diese Kombinationsmöglichkeit nicht vorher bestand.

Aber bitte daran denken, wenn ein Sportpaket gewählt wird, ist der Haubenstern sofort durch den Kühlerstern ersetzt wird.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Damit liegt der Normverbrauch jetzt auf dem Niveau des alten 350ers mit 306 PS. Bleibt abzuwarten, wie es sich im Alltag verhält.

nicht ganz. Der W212 mit dem M276E35DES ist mit 6,8l/100km, wenn er mit den 16"-Serienrändern ab Werk geliefert wurde (steht so auch auf meinem ECE-Papier). Interessant ist trotzdem, dass der M276E35DESLA nach der Norm nur 0,1 mehr verbrauchen soll. In der Praxis fehlt mir da der Glaube, da Turbos i.d.R. früher anfetten müssen. Ich muss mal suchen, ob ich eine Kennfelddarstellung finde, wie weit der Bi-Turbo noch schichtet.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen