Neue Motoren - geht's bald los?
Hallo!
Heute im Konfigurator entdeckt.
D3 mit nur noch 136PS
D4 mit 181 PS
In den weiteren Beschreibungen ist aber noch von den alten Leistungsangaben die Rede ... 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Shakermaker
hmmm... den T6 im V60 gibt es jetzt auch ohne AWD, der hat dann 2 PS mehr, wieso auch immer 😕!!Aber wer zum Teufel will einen T6 mit FWD??????????????
Der neue T6 ist ja der 2l 4-Zylinder.
Einen V60 mit FWD und 300+PS kann man noch verstehen. Aber im XC60? Das ist wie ein Mountainbike mit 3-Gang Nabenschaltung.😁
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Sag ich doch ! 🙂.. im V40 erst ab 2014 .. also MY15
der fehler ist auch das es denn D4 nur mit der 8 gang automatik gibt und nicht mit der 6 gang, und als handschalter
hmmm... den T6 im V60 gibt es jetzt auch ohne AWD, der hat dann 2 PS mehr, wieso auch immer 😕!!
Aber wer zum Teufel will einen T6 mit FWD??????????????
Zitat:
Original geschrieben von Shakermaker
hmmm... den T6 im V60 gibt es jetzt auch ohne AWD, der hat dann 2 PS mehr, wieso auch immer 😕!!Aber wer zum Teufel will einen T6 mit FWD??????????????
Der V40 als aktueller T5 lässt sich, bei ähnlichen Fahrleistungen, auch ohne AWD ganz ordentlich bewegen...
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Sag ich doch ! 🙂.. im V40 erst ab 2014 .. also MY15
..da wäre ich nicht mal so sicher...
Ähnliche Themen
Nun ja, irgendwo hab ich gelesen dass die 5- und 6-Zylinder bei Volvo bis "spätestens Ende des Jahrzehnts" ausgemustert werden. Das Jahrzehnt dauert aber noch einige Jahre. Vielleicht war das auch eine Falschmeldung irgendeiner Agentur.
Dann hat es mal geheissen dass im aktuellen S60/V60 die AWD-Modelle die VEA-Motoren nicht mehr bekommen sollen, sondern erst die Nachfolger. Ob das nun stimmt ist auch nicht ganz klar.
Wer weiss, vielleicht sehen wir im V40 die Fünfzylinder bis ans Ende des Modellzyklus? Ich nehme an dass die Ford-Motoren bald ersetzt werden, wenn die entsprechenden Leistungsstufen der VEA-Motoren bereit sind. Dann könnte wohl auch der T5 im FWD ersetzt werden, aber was passiert beim CC AWD? Das wäre ja eine ähnliche Situation wie im S60 AWD. Irgendwie ist es aber auch bemerkenswert, dass da wahrscheinlich bei T2 bis T4 die 1,6-Motoren durch 2,0-Motoren ersetzt werden - Downsizing ist das eigentlich nicht.
Ob wir dann auch noch einen Dreizylinder im aktuellen V40 sehen werden weiss ich nicht. Ob der so schnell fertig ist? Der kommt vielleicht erst im Nachfolger, für den ja gerade die Plattform mit Geely entwickelt wird.
Eigentlich ist ja klar dass der V40 der letzte Vertreter einer bereits alten Modellgeneration ist, da er noch eine Ford-Plattform hat und in einigen Jahren dann auch als letzter abgelöst wird. Der kommende XC 90 ist der erste Vertreter der SPA-, VEA- und Ingenlath-Ära. Dann werden alle bisherigen Volvos etwas alt aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Shakermaker
hmmm... den T6 im V60 gibt es jetzt auch ohne AWD, der hat dann 2 PS mehr, wieso auch immer 😕!!Aber wer zum Teufel will einen T6 mit FWD??????????????
Der neue T6 ist ja der 2l 4-Zylinder.
Einen V60 mit FWD und 300+PS kann man noch verstehen. Aber im XC60? Das ist wie ein Mountainbike mit 3-Gang Nabenschaltung.😁
Sind in Zukunft auch kleinere Motoren (bezahlbare 1,4-1,6l),angedacht oder plant Volvo nur noch mit großen Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von Balticboy
Sind in Zukunft auch kleinere Motoren (bezahlbare 1,4-1,6l),angedacht oder plant Volvo nur noch mit großen Motoren.
naja wenn sie 1,6L motoren rauskicken....und die eigenentwicklung 2.0L einführen....dann verstehe ich die frage nicht 😉
Ja,ist dann in Zukunft nur noch mit einer Motorengröße zu rechnen.Soweit mir bekannt macht es sonst kein anderer Volumenhersteller.Hatte davon gehört das Volvo die Verkaufszahlen deutlich steigern will oder besser muß.
Zitat:
Original geschrieben von Balticboy
Ja,ist dann in Zukunft nur noch mit einer Motorengröße zu rechnen.Soweit mir bekannt macht es sonst kein anderer Volumenhersteller.Hatte davon gehört das Volvo die Verkaufszahlen deutlich steigern will oder besser muß.
Es soll später auch einen 1.5 Liter 3 Zylinder geben, genau das selbe strebt doch auch BMW an, ein 114i hat auch den selben Motorblock mit 2.0 Liter 4 Zylinder, wie ein 528i...dazu kommen auch hier 3 Zylinder.
Tja, die Frage ist nur ob diese Dreizylinder noch in den aktuellen V40 kommen. Irgendwie sagt mir das Bauchgefühl dass wir im V40 den Fünfzylinder bis ans Ende haben werden - jedenfalls im CC AWD. Und der V40 soll ja laut Samuelsson "wahrscheinlich noch in diesem Jahrzehnt" einen Nachfolger bekommen. Dann könnte es auch stimmen dass damit dann auch der letzte Fünfzylinder verschwindet.
Aber wer weiss, vielleicht sind die Dreizylinder ja schneller da als wir glauben, sind ja anscheinend auch nur Ableger der neuen Vierzylinder wo eben ein Zylinder abgeschnitten wird.
Da andere Hersteller auch zügig auf immer kleinere Motoren mit immer weniger Zylindern umstellen, ist das für Volvo nicht mal so ein Schaden. Lediglich fürs Image wäre halt ein Sechser oder V8 nicht schlecht, vor allem für die USA und China. Aber da reichen eben die Ressourcen nicht aus um so etwas zu entwickeln, darum macht man das gar nicht erst.
Eine Idee für China und Li Shufu hätte ich ja. Warum nicht ein gestreckter S80 mit VEA-Vierzylinder, bei dem im Heck statt eines Elektromotors noch ein weiterer Vierzylinder steckt... 😉
Zitat:
"Ford zal met de nieuwe Mondeo niet de enige autobouwer in het zogeheten D-segment zijn die een driecilinder benzinemotor zal aanbieden, ook Mercedes (C-Klasse) en BMW (3 Serie) kijken er naar. Volkswagen zou intussen groen licht hebben gegeven voor het driepittertje in de grote middenklasser."
Es kommen also 3-Zyl.-motoren im neuen Ford Mondeo, VW Passat, MB C-Klasse und BMW 3-er.