Neue Motoren für Touran nach Facelift (zb. 2.0 TFSI)

VW Touran 1 (1T)

Ich habe bei meinem VW Händler eine Anfrage über neue Motoren im Touran gemacht und danach ein bisschen mich weiter umgehört. Ich denke das könnte euch Interessieren: "In WOB wurde vor geraumer Zeit der Touran für das Modelljahr 2006 Vorgestellt. Informationen über das Aussehen darf ich ihnen leider nicht mitteilen da dies eine VW Interne Vorstellung war." Das heißt das spätestens nächstes Jahr das Touran-Facelift kommen wird. Desweiteren wird mit dem Facelift oder kurz danach aber warscheinlich nicht mehr bei diesem Touran ein Leistungsgesteigerter 2.0 TDI mit 160 bzw. 170 kommen. Auf der Benziener Seite soll der 2.0 TFSI Einzug erhalten. Diese Aussage berut jedoch nur auf Andeutungen aus dem VW Rechner und Eigenen Spekulation. Was noch kommen könnte ist eine Ausbaustufe des 2.0 TFSI mit 220-250PS. Dies könnte auch als mögliche R Variante von VW Individual angeboten werden. (R20 oder Touran Sport) Dies vermute ich, da VW Bestimmt nicht den Rüsselsheimern den Vortritt in Sachen Sportvan Lassaen will.
Eine weitere, waage Vermutung ist, das VW Individual im Falle des Touran auch einen Top-Diesel bringen wird. Der 2.0 TDI ist ausbaufähig bis über 200 PS. Mit Allradantrieb und DSG... na ich höre lieber mal wieder auf zu träumen denn das wäre wohl der Oberhammer!!!!!! Ich hoffe ich kann euch mit diesen Informationen weiterhelfen. Vieleicht habt ihr ja noch weiter Infos zu Facelift oder Motoren.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Auf welcher Erfahrung basiert diese Aussage? Bei mir war das Ruckeln nach dem Update weg...

Hallo touranfaq,

weil ich einen Touran Bj.10/03 fahre, und habe auch das update machen lassen.Hat überhaupt nichts gebracht.Er ruckelt immer noch im Stand und bergab wenn es draussen etwas wärmer ist.

gruß

@sj007:

Es gab für das Ruckeln, je nach verbauter "Hardware", 3 verschiedene Lösungswege:

1. Nur Softwareupdate => bei mir der Fall
2. Austausch Steuergerät und Softwareupdate
3. Austausch Steuergerät, Einspritzdüsen und Softwareupdate

Evtl. hat dein 🙂 nicht alle Maßnahmen getroffen, die notwendig waren...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


@sj007:

Es gab für das Ruckeln, je nach verbauter "Hardware", 3 verschiedene Lösungswege:

1. Nur Softwareupdate => bei mir der Fall
2. Austausch Steuergerät und Softwareupdate
3. Austausch Steuergerät, Einspritzdüsen und Softwareupdate

Evtl. hat dein 🙂 nicht alle Maßnahmen getroffen, die notwendig waren...

Doch wurde alles gemacht.

Zu 3. Das mit den Einspritzdüsen war bei mir nicht notwendig.Ist erst ab gewissen Fahrzeug-Ident-Nr. nötig.😉

@sj007:

Dann würde ich den 🙂 mal bitten, den Fehler nach WOB zu melden (Hotline-Channel), mal sehen, was die sagen... oder hat er das auch schon gemacht?

Ähnliche Themen

Nein haben in der hinsicht noch nix gemacht.Ich habe aber keine Lust mehr.Die reissen dir sonst das ganze Auto auf.Du weisst ja wie die heute arbeiten.Was nicht meins ist.....u.s.w.

@sj007:

Da hast Du leider recht. Im LZT-Forum hatten wir auch schon Fälle, wo der 🙂 jede Menge Sachen "ausprobiert" hat und alles danach noch schlimmer war. Daher muss man (leider) abwägen, ob man mit dem Mangel lebt oder die Gefahr eingeht, das alles noch schlimmer wird.

Ich hab bei meinem z.B. auch ein Paßformproblem mit der Armaturentafel, aber da der 🙂 meinte, er müßte sie ausbauen um das zu beheben, lebe ich lieber damit, denn so eine Aktion geht erfahrungsgemäß nicht ohne anschliessende Klappergeräusche ab...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


@sj007:

Ich hab bei meinem z.B. auch ein Paßformproblem mit der Armaturentafel, aber da der 🙂 meinte, er müßte sie ausbauen um das zu beheben, lebe ich lieber damit, denn so eine Aktion geht erfahrungsgemäß nicht ohne anschliessende Klappergeräusche ab...

Ich hatte mal meinen in der Werkstatt.Das Ablagefach hatte sich ein wenig verzogen.Der 🙂 hat mir den Rahmen mit Filz unterlegt (extrem Pfusch) zum ausgleichen.Dabei mussten die den Rahmen ausbauen.Nachdem ich das Auto abgeholt habe, bemerkte ich, dass der 🙂 den Schraubendreher benutzt hat, und mir links und rechts kleine Löcher in den Armaturenbrett gestochen hat, anstatt mit einem Spezialwerkzeug (Kunststoffkeil) ausheben.Ich habe mich danach beschwert, und dem Meister das gezeigt.Stell dir vor , ich bekamm ein komplett neues Armaturenbrett. 😁

Das sind solche PFUSCHER!

Bei mir hatten sie beim Lackieren ihre Sprühpistolen in den offenen Kofferraum gelegt ohne die Matte abzudecken. Da hatte ich dann 3 große blaue eingeätzte Farbflecken! Aber das war ja schon vorher da, "dafür bekommen Sie keine neue Matte, sone Kleinigkeit, tzz..."
Sowas nennt man Service!
MfG subbort

Hoffentlich bedeutet das Facelift nicht nur das hinzufügen oder das versetzen von Zier- oder Chromleisten. Wenn sich wirklich an der Form etwas tut, wäre der Touran für mich 2006 eine Alternative. Bis dahin dürfte ein Diesel mit Rußpartikelfilter ja sicherlich in die Serie eingeflossen sein. Insbesondere im Innenbereich wäre ine verbesserte Kunsstofffront (besseres Material ) wünscheswert. Werde mir dieses Jahr jedenfalls auch die Mercedes B-Klasse mal anschauen.

Ich wäre im lauf der kommenden Monaten an Neuigkeiten zum Facelift Touran sehr interessiert.

Grüße aus Ulm

Dieses Jahr, also zum MD06 gibt es kein Facelift.
Sind nur kleine Änderungen, neues Multilenkrad, Reifendruckkontrolle usw...
Die TDI Motoren werden neue, wegen dem Partikelfilter.
Ein stärkerer 2.0TDI wurde in der Tat schon angekündigt, die Ankündigung ist aber wieder verschwunden.???

das es MOJ 2006 kein Facelift gibt ist mir schon klar, das müßte es dann ja schon geben.
Aber ist das Facelift für MOJ 2007 gesichert?

Zitat:

Original geschrieben von agenosko


...Und sie sagt, dass der Touran doch sehr gut läuft, warum soll man deshalb schon ein Facelift machen ?.

... die können ein FL nicht erst planen, wenn sich der Wagen nicht mehr verkauft. Dann ist der Zug weg!!!

Design Touran

Der Touran läuft so gut, mangels echter Alternativen und nicht weil er so gut aussieht, ahrhhämmm (musste mal gerade kräftig husten). Trotzdem wären viele Kunden gegeüber hochwertigeren Materialien im Innenraum, einem frischeren Äusseren oder einem zumindest in der Neigung verstellbarer Fahrersitz sicherlich nicht abgeneigt. (Der Wunsch nach einem Panoramaschiebedach dürfte eh in den ewigen Volkswagengründen verhallen ...)
Schönen Abend noch und die Hoffnung stirbt zuletzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen