Neue Motoren für S-max?

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo zusammen,
nach Durchforstung fast aller Beiträge zum Theme S-max konnte ich nichts finden, ob neue Motoren in der Pipeline sind. Leider gibt es zur Zeit ja nur 2 Benziner und 2 Diesel. Der Sprung bei den Benzinern ist mit 75 PS sehr groß, die Diesel sind fast leistungsgleich. Hat jemand nähere Informationen?
Vielen Dank.

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


sind die Margen bei teureren Autos in der Regel höher. Wenn also durch die höhere Motorisierung nur ein Kunde hinzugewonnen wird, der das Auto dann ja auch insgesamt mit umfangreicherer Ausstattung bestellt, verdient Ford an diesem einen Auto wahrscheinlich mehr als an zwei oder drei verkauften Basisausstattungen. Bestes Beispiel: 500€ Aufpreis von 130 auf 140 PS!

Sicher, aber um ein Stückzahlverhältnis von etwa 1:5 wettzumachen, müßten sie auch fünfmal so hoch sein. Dies ist allein mit einem 30PS stärkeren Powertrain in ein und demselben Fahrzeug eher unwahrscheinlich. Darüberhinaus spielen gerade bei Neuerscheinungen auf dem Markt Zulassungszahlen eine immense Rolle. Wenn Du Dich mal mit den betriebswirtschaftlichen Grundregeln einer Aktiengesellschaft beschäftigst, wirst Du das verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Weitehin halte ich meine Behauptung, das sich ein stärkerer Diesel im S-Max wesentlich besser verkaufen würde als ein 2,5l Benziner.

Hier bitte mal ein bisserl über den Tellerrand schauen. Deutschland ist nicht der Nabel der Welt, und es gibt durchaus Märkte, wo Diesel nicht billiger als Benzin ist und man in einem sportlichen Fahrzeug einen Motor erwartet, der mehr als 5000 rpm kann.

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Also hätte man zuerst den starken Diesel bringen sollen, wenn die Ressourcen begrenzt sind. Lag wahrscheinlich dran, daß kein Diesel da war, also doch verschlafen?

Wenn Du Dir im Konzernregal mal die Dieselwelt von Volvo oder Jaguar anschaust, wirst Du feststellen, daß "verschlafen" ganz sicher nicht der richtige Ausdruck ist.

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


VW hat natürlich den gleichen Fehler gemacht, allerdings konnten die zumindest einigen Kunden im Nachbarraum dann einen Audi verkaufen...

Nun, das Audi-Pendant zu einem Touran oder S-Max mußt Du mir jetzt noch zeigen. Wenn's Dir NUR um einen stärkeren Diesel geht, wärst Du nach exakt derselben Logik "im Nachbarraum" auch bei Volvo S60/V70 oder Jaguar S-Type fündig geworden.

Und VW hat ganz sicher auch keinen Fehler gemacht, sondern bestimmt auch einfach nur gerechnet und ein wenig auf ihre Marketingabteilung gehört.

Ich versteh' Deine Sehnsucht ja ein bisserl. Aber hey, wie lange ist der S-Max jetzt auf dem Markt? 2 Monate? 3 Monate? Was erwartest Du? Nur weil exakt zum Serienanlauf genau Dein Wunschnischenmodell mit exakt Deiner Wunschkonfiguration noch nicht zur Verfügung steht, jammerst Du als wenn die Welt untergehen würde, wenn Du vielleicht noch ein halbes Jahr warten mußt? Und die vielen Tausend Kunden, die jetzt schon im S-Max ihren Anspruch erfüllt gesehen haben, haben natürlich alle keine Ahnung?

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


..........
Wenn Du Dir im Konzernregal mal die Dieselwelt von Volvo oder Jaguar anschaust, wirst Du feststellen, daß "verschlafen" ganz sicher nicht der richtige Ausdruck ist.
............

Das ist ja das traurige, die Motoren versauern im Konzernregal :-(

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


...........
Ich versteh' Deine Sehnsucht ja ein bisserl. Aber hey, wie lange ist der S-Max jetzt auf dem Markt? 2 Monate? 3 Monate? Was erwartest Du? Nur weil exakt zum Serienanlauf genau Dein Wunschnischenmodell mit exakt Deiner Wunschkonfiguration noch nicht zur Verfügung steht,
...........

Bei Firmenwagen kann man nicht warten, da muss man irgendwann bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Sicher, aber um ein Stückzahlverhältnis von etwa 1:5 wettzumachen, müßten sie auch fünfmal so hoch sein. Dies ist allein mit einem 30PS stärkeren Powertrain in ein und demselben Fahrzeug eher unwahrscheinlich. Darüberhinaus spielen gerade bei Neuerscheinungen auf dem Markt Zulassungszahlen eine immense Rolle. Wenn Du Dich mal mit den betriebswirtschaftlichen Grundregeln einer Aktiengesellschaft beschäftigst, wirst Du das verstehen.

Verstehe leider nicht, was Du letztendlich damit sagen willst.

Hier bitte mal ein bisserl über den Tellerrand schauen. Deutschland ist nicht der Nabel der Welt, und es gibt durchaus Märkte, wo Diesel nicht billiger als Benzin ist und man in einem sportlichen Fahrzeug einen Motor erwartet, der mehr als 5000 rpm kann.

Wenn Du Dir im Konzernregal mal die Dieselwelt von Volvo oder Jaguar anschaust, wirst Du feststellen, daß "verschlafen" ganz sicher nicht der richtige Ausdruck ist.

Wenn "verschlafen" falsch ist, dann muß ich wohl besser zu "Ignoranz" oder "Dummheit" greifen. Wenn man doch gute Motoren hat, warum baut man sie nicht ein? Also vielleicht nicht die Motorentwicklung, sondern der Trend nicht erkannt?

Nun, das Audi-Pendant zu einem Touran oder S-Max mußt Du mir jetzt noch zeigen. Wenn's Dir NUR um einen stärkeren Diesel geht, wärst Du nach exakt derselben Logik "im Nachbarraum" auch bei Volvo S60/V70 oder Jaguar S-Type fündig geworden.
Und VW hat ganz sicher auch keinen Fehler gemacht, sondern bestimmt auch einfach nur gerechnet und ein wenig auf ihre Marketingabteilung gehört.

Wenn ich einen Passat kaufen möchte, und dort keinen starken Diesel bekomme, kann man mir in der Nachbarhalle einen A6 oder A4 zeigen und sicher auch ab und zu verkaufen. Ich habe bisher kaum Fordhändler gesehen, bei denen ein Volvo oder Jaguar mit verkauft werden. Eine Empfehlung zu Volvo/Jaguat habe ich auch noch nicht bekommen. Ich halte auch persönlich den Weg von Ford zu Volvo/Jaguar für weiter als von VW zu Audi.

Ich versteh' Deine Sehnsucht ja ein bisserl. Aber hey, wie lange ist der S-Max jetzt auf dem Markt? 2 Monate? 3 Monate? Was erwartest Du? Nur weil exakt zum Serienanlauf genau Dein Wunschnischenmodell mit exakt Deiner Wunschkonfiguration noch nicht zur Verfügung steht, jammerst Du als wenn die Welt untergehen würde, wenn Du vielleicht noch ein halbes Jahr warten mußt? Und die vielen Tausend Kunden, die jetzt schon im S-Max ihren Anspruch erfüllt gesehen haben, haben natürlich alle keine Ahnung?

Den S-Max gibt es seit 8 Monaten. Ich habe nicht gesagt, daß alle keine Ahnung haben die einen S-Max kaufen. Und die, denen ein stärkerer Motor wichtig ist, haben ja nicht gekauft 🙂

@XLTRanger

Ich will hier nicht Ford schlecht machen. Also brauchst Du acuh nicht Ford um jeden Preis verteidigen 🙂 Wie gesagt, ich bedauere es, daß Ford eine in diesem Punkt verfehlte Politik betreibt, die Ford Verkäufe kostet und mir statt eines schicken Vans einen konventionellen Kombi beschert.

Der eigentliche Anlaß für mein - wiederholtes - Klagen war ja das Wissen, daß Ford hier mitliest und somit die Hoffnung, daß DIE WAS TUN (oder wenigstens ankündigen). Darauf kann ich aber leider nach 6 Monaten nicht mehr hoffen.

Gruß Eike

Zitat:

... und mir statt eines schicken Vans einen konventionellen Kombi beschert.

Dann kauf endlich Deinen Passat und Ruhe ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gartenzwerg1


Dann kauf endlich Deinen Passat und Ruhe ist.

Vorsicht... der Mann is der absolute Spezialist was Marketingstrategien und Kundenanforderungen angeht... ich habe mich von dem guten auch schon unflätigst anmosern lassen... der hat echt Plan! 😉

Es muss auch Trolls geben!

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Es muss auch Trolls geben!

Gartenzwerg1 ist doch kein Troll, eher das Forumsgewissen. Er spricht kurz und schonungslos aus, was ich mir schon lange gedacht habe, aber aus Höflichkeit (oder Feigheit/Faulheit) nicht gepostet habe. Im Grunde wird hier auf sehr hohem Niveau herumgejammert, warum baut Ford nicht dies oder das? Dabei habe ich vollstes Verständnis für den Wunsch nach einer Automatik, die sollte Ford möglichst schnell ins Programm nehmen. Aber wer bitte BRAUCHT WIRKLICH einen stärkeren Diesel, weil der jetzige so "grottenlahm" ist. Ist es wahrhaftig so schlimm, wenn man diesseits der 200 km/h bleiben muss, ab und zu von 170PS VW-Brotkästen auf der Autobahn versägt wird? Der 130/140 PS Diesel ist ein ziemlich potentes und auch sparsames Teil, der ordentlich Spass machen kann. Mehr ist nett fürs Ego, aber die Masse wird (vor allem bei den zu erwartenden Aufpreisen) doch zur "lahmen" Kiste greifen. Und wer partout schneller will, hat ja den 2.5T zur Auswahl. So gesehen hat Ford bis jetzt die Prioritäten durchaus vernünftig gesetzt. Warten wir es einfach ab, was sie noch in petto haben.

Grüsse! Reinhard

@rstix...Falls du denkst ich meine Gartenzwerg damit, haben wir uns irgendwie missverstanden...

Ich bin eben nicht bereit jmd. ernst zu nehmen, der ernsthaft nen Passat mit nem S-max vergleicht... oder Audi und VW zu Vergleichszwecken mit dem Hersteller Ford heranzieht...

um es also nochmals deutlich zu machen... Danke Gartenzwerg für deine deutlichen Worte, auch mir hast du aus dem Herzen gesprochen...

außerdem gibts ja noch den 3l Viano vom DC Konzern... wer sowas braucht...

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Ich bin eben nicht bereit jmd. ernst zu nehmen, der ernsthaft nen Passat mit nem S-max vergleicht...

wieso nicht? als 5-Sitzer durchaus. IMHO

Autozeitung

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe


wieso nicht? als 5-Sitzer durchaus. IMHO

Eigentlich nur als 4-Sitzer mit viel Gepäck, soweit stimme ich dir zu. Da haben dann auch "fülligere" Rückbänkler mehr Platz als auf Einzelsitzen. Für 5 ausgewachsene Passagiere ist ein grosser Van (z.B. S-Max, Galaxy, Espace, nicht aber Zafira, Touran, Mazda 5) fast Pflicht (das weiss ich aus eigener Erfahrung). Mehr als 5 geht dann auch in Vans nur mehr mit Kompromissen hinsichtlich Gepäck und Komfort.

Was wird erst aus dieser Diskussion wenn jetzt im Frühjahr der neue Mondeo herauskommt...............?

Motorenpalette neuer Mondeo: (aus Auto-Motor-Sport)
'Die Motorenpalette bestreiten die bekannten 1,8- und Zweiliter-Benziner sowie die 2,0- und 2,2-Liter Selbstzünder. Ergänzend kommen noch der aus dem Focus ST bekannte 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbo mit 225 PS als Topmotor und der 2,7-Liter-Biturbo-Diesel mit 204PS (150KW) aus der Kooperation Ford/PSA hinzu.'

Das heisst aber noch lange nicht das dieser Motor auch im S-max/Galaxy kommt.

Mir persönlich reicht der 140PS TDCi auch, da man damit schon ein Knöllchen-Jäger ist.

Trotzdem noch viel Spass!!

Gruß
Nayla

Zitat:

Original geschrieben von Nayla


Was wird erst aus dieser Diskussion wenn jetzt im Frühjahr der neue Mondeo herauskommt...............?

Motorenpalette neuer Mondeo: (aus Auto-Motor-Sport)
'Die Motorenpalette bestreiten die bekannten 1,8- und Zweiliter-Benziner sowie die 2,0- und 2,2-Liter Selbstzünder. ...

An den 2.2 Liter glaube ich auch erst wenn ich ihn (zumindest im Prospekt) sehe... die derzeitigen 2.0 und 2.2 Liter Puma Motoren die eine Eigenentwicklung sind werden in den neuen Mondeo wohl leider nicht mehr verbaut werden...

Soweit ich weiss sind auch hier die Ford PSA Mootoren die man aus C/S-Max u. Galaxy kennt (wär auch logisch wg. der Plattformgleichheit)

Ich kann aber auch mit den kleinen Motoren leben...
Obwohl mir der Bi-Turbo schon gut zu Gesicht stehn würde... und auch wenns vielleich tkeiner glaubt, für den versilber ich unsern 220er Mercedes Kombi!

ich zitiere:
Mir persönlich reicht der 140PS TDCi auch, da man damit schon ein Knöllchen-Jäger ist.

Trotzdem noch viel Spass!!

Gruß
Nayla

********************************************

dem kann ich nur zustimmen.
Ich bin froh keinen lauten VW PD Diesel mehr zu fahren.
Der Wagen ist einfach G U T .

Zitat:

Original geschrieben von SIXTdriver


Bei Firmenwagen kann man nicht warten, da muss man irgendwann bestellen.

Smile...das ist jetzt wirklich ein ernstzunehmendes Problem! Was machen jetzt wohl die Firmenkunden, die ein halbes Jahr vor der Vorstellung des S-Max bestellen mußten? Und die, die ihre Leasingverträge jetzt noch 2 Jahre abzusitzen haben. Verpassen die wohl den Powerdiesel? Wieviele Firmenkunden hat so ein Konzern weltweit, der sechseinhalb Millionen Autos im Jahr verkauft. Wahrscheinlich wäre vieles einfacher, wenn die sich ihre Bestelltermine untereinander abstimmen würden 😉 Da könnte man Produkteinführungen viel besser planen...

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Smile...das ist jetzt wirklich ein ernstzunehmendes Problem!

Weisst du, eigentlich ist es mir ja egal, aber drei meiner Kollegen haben sich aus besagten Gründen gegen den S-MAX entschieden. OK, im Vergleich zu den 6,5 Millionen Kunden handelt es sich wirklich um eine Minderheit :-(

PS:
Ich fände es schon gut, wenn die Hersteller ihre Modellpolitik mit meinen Leasingverträgen abstimmen würden.

Danke für die zahlreichen Meinungen. Ich finde es ein bißchen schade, wenn man wegen seiner Meinung unsachlich kritisiert wird, aber nun gut. Wie gesagt, ich wollte keinen beleidigen oder seinen Liebling schlecht reden. Viel Spaß noch, als unbelehrbarer Troll kaufe ich mir jetzt einen rumpelnden, teuren und überhaupt schlechten Passat 🙂

Grüße und weiter viel Spaß

Eike

Deine Antwort
Ähnliche Themen