Neue mögliche Verbote könnten Boom für E-Autos werden
Hi,
anbei ein Link zu einem interessanten Bericht.
Bedingt durch die Luftverschmutzung soll es zu verboten von Dieselfahrzeugen kommen.
http://www.focus.de/.../...l-fahrzeuge-verboten-werden_id_4797873.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@driver191 schrieb am 7. Juli 2015 um 17:42:41 Uhr:
Da dürfte allerdings in naher Zukunft kaum eine Änderung kommen, die Autolobby ist ordentlich vernetzt, die Politik wird auch zum Glück nicht vom Umweltbundesamt bestimmt .
Das sich Elektroautofans allerdings über so ein Verbot freuen zeigt mir nur mit welchem elitären Denken diese Ökofuzzis das Mobilitätsbedürfnis einer großen Anzahl an Mitbürgern, die sich mal nicht eben ein neues Auto kaufen können ,negieren, es geht ihnen am Arsch vorbei .
Dir scheint jedoch ein riesengroßes Stück Realität an ebendiesem vorbeizugehen.
Brüssel hat die Grenzwerte nicht eingeführt, und die Mitgliedsstaaten haben es nicht aus Gründen umgesetzt, die eigenen Bürger und die Wirtschaft zu gängeln, sondern anerkannte Gesundheitsschäden wenigstens etwas zu dämpfen. Ich würde natürlich noch einen Schritt weiter gehen, obwohl ich nicht mal ein
E-Autobesitze.
Ich würde verlangen, dass alle Abgasanlagen nach vorne gerichtet sein müßten, damit die Fahrer der stinkenden Giftschleudern wenigstens einen Teil der Giftstoffe selber "wegatmen" also ein wenig nach dem Verursacherprinzip gehandelt würde. Ich glaube ganz sicher, dann würde das Umdenken schneller gehen. Zweitakt-Zwiebacksägen gehören wie Diesel-Krebsschleudern in Städten einfach verboten, zumindest aber so lange die Grenzwerte nicht eingehalten werden.
Jeder hat ein Recht, seinen Körper selbst zu schädigen, aber das Recht, andere mehr zu schädigen, als sich selbst, sollte schleunigst begrenzt werden.
1. City-Maut und fertig - gestaffelt nach Stinkefingerlänge.
2. freie Fahrt dagegen für Elektros und
Brennstoffzellenfahrzeuge, Radfahrer und den ÖPNV.
280 Antworten
Zitat:
@Blow_by schrieb am 12. Juli 2015 um 15:57:39 Uhr:
Ich schätze man wird den Autofahrer nötigen, seinen Diesel per Ad Blue - Nachrüstung auf EURO6 aufzurüsten.
Wenn aus Brüssel tatsächlich 20 Millionen Dieselfahrer quasi enteignet werden, weil die Fahrzeuge wertlos sind, sitzt ab 2017 Frau Petry im Bundeskanzleramt 😉Wird nicht funktionieren...
Nur gibt es keine Ad Blue Nachrüstung, nirgendwo bisher, das ist wesentlich komplexer als einfach den Diesel Kat gegen einen kombierten Filter Kat zu tauschen wie bisher bei einer Dieselaufrüstung .
Man kann richtig spüren, wie enttäuscht hier manche sind, dass es wohl doch kein Totalverbot des Diesels geben wird und damit der wirtschaftliche Totalschaden der deutschen Wirtschaft ausbleibt.
Elektrofans in allen Ehren. Aber ein bißchen Weitblick sollte man schon haben...
Was mich wundert ist, dass hier noch keiner gemeckert hat, weil das eine indirekt Förderung der E-Mobilität ist. 😉
Aber vielleicht denken die deutschen Hersteller jetzt auch mal um und werben nicht damit in LeMans mit Diesel zu gewinnen.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 12. Juli 2015 um 11:03:30 Uhr:
Ein Verbot von Dieselfahrzeugen über Nacht würde die deutsche Wirtschaft ruinieren. Firmen müssten ihre Fuhrparks von heute auf morgen austauschen, so schnell wären Benziner gar nicht liefefbar.Autobauer könnten über Nacht über die Hälfte ihrer Motorrn nicht mehr verkaufen, Millionen Privatleute ständen vor dem finanziellen Ruin.
Wer das bejubelt, hat, bei allem Respekt, den Schuss nicht mehr gehört und absolut nix zwischen den Ohren.
Na, blow, argumentierst du wieder mit denselben Sätzen, wie schon die SED Parteileitung 1984?
"Was wollt ihr denn? Wollt ihr schöne Schuhe oder den Weltfrieden erhalten"
deine Ansage vom "Ruin der deutschen Wirtschaft" klingt da identisch.
Jaja, "die Partei-die Partei-die hat immer Recht" 😁
Ich hab aber sicher keine Lust auf einen Krebs, nur weil andere zu faul sind, Gesetze einzuhalten.
Du kannst ja meinetwegen deinen Hund am Mittelstreifen anleinen und und jeden Tag einen Laster drüberfahren lassen. Dann ist das Deine Entscheidung.
Mord (auch an Leuten über 40) ist hierzulande nicht erlaubt, fahrlässige Tötung auch nicht. Nach Schätzungen des UBA sterben jährlich aber 47.000 Leute vorzeitig aufgrund zu hoher Feinstaubbelastungen. Und die stammen nun mal nicht von der Radfahrerin vor mir, sondern meist vom motorisiertem (Diesel-) Verkehr.
Zitat: "Wer das bejubelt, hat, bei allem Respekt, den Schuss nicht mehr gehört und absolut nix zwischen den Ohren." ( Wieder mal paßt dein Zitat wie die Faust aufs Auge.) 😁
Ich kann im Gegensatz zu dir aber noch einen (export-) wirtschaftsfördernden Aspekt nachlegen:
Liebe deutsche Autobauer! Baut endlich die besten Elektroautos der Welt und überlaßt die wirtschaftliche Zukunft nicht einem einzelnen Amerikaner (welcher auch in DE im Juni 15 mehr als den 7-er BMW verkauft hat!!!!) oder den Chinesen, die haben in Schanghai z.B. nur noch Elektroroller auf den Straßen und auch sonst schon mehr Fortschritt im Verkehr (Transrapid)
Wir töffeln noch überwiegend mit Zweitaktern (Roller) rum und leisten uns solche mittlerweile sogar illegale geistige Ergüsse, alte gesundheitsgefährdende Technik zu lobpreisen.
Der damalige stinkende Osten hatte zwar auch meist nur Zweitakter, aber die Ossis haben diese wenigstens nicht in den Himmel gelobt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blow_by schrieb am 12. Juli 2015 um 17:00:06 Uhr:
Man kann richtig spüren, wie enttäuscht hier manche sind, dass es wohl doch kein Totalverbot des Diesels geben wird und damit der wirtschaftliche Totalschaden der deutschen Wirtschaft ausbleibt.
Elektrofans in allen Ehren. Aber ein bißchen Weitblick sollte man schon haben...
Es geht doch nicht um Elektro und um den Diesel sondern darum ob ein Land egal ob das nun Griechenland ist oder Deutschland getroffene Vereinbarungen einseitig aus wirtschaftlichen Erwägungen aufkündigen oder dagen verstossen kann.
Wenn ja dann muss man aber auch Griechenland zugestehen, dass die mit der EU getroffenen Vereinbarungen einseitig aufkündigen, verändern und ignorieren, wenn es vorteilhaft für die Wirtschaft in Griechenland ist - und zwar ohne Konsequenzen.
Zitat:
@fgordon schrieb am 12. Juli 2015 um 18:14:57 Uhr:
Es geht doch nicht um Elektro und um den Diesel sondern darum ob ein Land egal ob das nun Griechenland ist oder Deutschland getroffene Vereinbarungen einseitig aus wirtschaftlichen Erwägungen aufkündigen oder dagen verstossen kann.Zitat:
@Blow_by schrieb am 12. Juli 2015 um 17:00:06 Uhr:
Man kann richtig spüren, wie enttäuscht hier manche sind, dass es wohl doch kein Totalverbot des Diesels geben wird und damit der wirtschaftliche Totalschaden der deutschen Wirtschaft ausbleibt.
Elektrofans in allen Ehren. Aber ein bißchen Weitblick sollte man schon haben...Wenn ja dann muss man aber auch Griechenland zugestehen, dass die mit der EU getroffenen Vereinbarungen einseitig aufkündigen, verändern und ignorieren, wenn es vorteilhaft für die Wirtschaft in Griechenland ist - und zwar ohne Konsequenzen.
Selten so einen blöden Vergleich gelesen, Dummheit stirbt wohl nie aus.
Der große Unterschied ist das wir von der EU kein Geld wollen wenn wir die Schwachsinnsumweltrichtlinien nicht einhalten, die Griechen allerdings Geld von uns für ihre "wohlverdienten" Beamtenpensionen, ein Polizist geht da nach 22 Jahren in Pension, so mit Mitte 40 .
Dann sollte Deutschland die EU wohl besser verlassen. Deutschland ist der Vorreiter in erneuerbaren Energien und jetzt will die EU offenbar die deutsche Industroe vernichten. Anders kann man diesen Vorstoß mit Dieselverbot nicht deuten. Was geht es einen Franzosen oder Dänen an, wie sauber die Luft in Berlin Moabit ist?
Irre sowas...
Naja das wäre so wie wenn ich sage: was geht uns kleines Österreich Griechenland an?
Deutschland, ja. Die brauchen wir. Da wird viel gemacht und wirtschaftlich sind wir da recht abhängig.
Aber bisher haben wir nur alle wie dumm gezahlt...
Und jetzt ist ein Grexit wieder vom Tisch obwohl es teuer wird, heißt es.
Zitat:
@driver191
Selten so einen blöden Vergleich gelesen, Dummheit stirbt wohl nie aus.
Der große Unterschied ist das wir von der EU kein Geld wollen wenn wir die Schwachsinnsumweltrichtlinien nicht einhalten, die Griechen allerdings Geld von uns für ihre "wohlverdienten" Beamtenpensionen, ein Polizist geht da nach 22 Jahren in Pension, so mit Mitte 40 .
Nun ich denke eher dass Du nur nicht die Tragweite begreifen kannst welche Konsequenzen das hat.
Das ist völlig egal ob das um Geld geht oder um was anderes - wenn ein Land offen gegen pacta sunt servanda ohne Konsequenzen verstossen darf, dann dürfen das alle. Entweder sind Gesetze und Absprachen verbindlich - oder sie sind es nicht - es gibt da kein dazwischen.
Wenn sich Deutschland heraussuchen kann gegen welche gemeinsam beschlossenen Gesetze und Vereinbarungen es folgenlos verstossen kann, steht das Recht natürlich allen zu.
Wer anderen Vertragsbruch vorwirft sollte keiner sein der selber Verträge bricht, wenn es für ihn bequem ist - so einfach ist das.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 12. Juli 2015 um 19:33:20 Uhr:
Dann sollte Deutschland die EU wohl besser verlassen. Deutschland ist der Vorreiter in erneuerbaren Energien und jetzt will die EU offenbar die deutsche Industroe vernichten. Anders kann man diesen Vorstoß mit Dieselverbot nicht deuten. Was geht es einen Franzosen oder Dänen an, wie sauber die Luft in Berlin Moabit ist?
Irre sowas...
Du redest schon wieder wirres Zeug
1. Ist Deutschland kein Vorreiter, weder bei der Energiewende noch beim CO2-Ausstoß, sondern vor Polen Bulgarien eher weit hinten. Schweiz, Österreich, Schweden, und vor allem Dänemark (kein gebirge, keine Kohle, kein Öl) sind da deutlich weiter.
2. Drehet deine EU-feindliche Wirtschaftsparanoia mit dir schon richtig ab. Dänemark hat sogar nach der Ölheizung nun auch die Gasheizung verboten. Hab nicht gehört, dass die in Höhlen beim Feuerbohrer hausen. 😉 Dafür aber haben sie die meisten Wärmenahnetze und vor allem Wärmepumpen. Die ölige Bananenrepublik Deutschland kann da noch ne Menge mehr lernen, als Putin und den Scheichs die Stiefel zu lecken.
3. Berlin-Moabit (Straße Alt-Moabit) ? Dreckig, laut. Ist leider nicht vom UBA überwacht, was Stcikoxide, Feinstaub & Co angeht
4. Du solltest besser aus der EU austreten, in den Beiträgen befindet sich gefährlich viel geistiger Sondermüll. 😉
Der einzig sinnvolle Weg den Deutschland jetzt hat ist eben zu schauen dass man das mit den anderen EU Ländern irgendwann vor Jahren geschlossene Gesetz wieder in der EU ändert - das ist doch jederzeit möglich.
Aber zu sagen wir halten uns halt nur an die Gesetze oder Dinge die wir mal verbindlich vereinbart haben, die uns passen das ist doch keine Lösung? Für irgendwelche Bananenrepubliken schon aber doch nicht für ein Land wie Deutschland????
Und ansonsten gilt wie immer,egal ob Privatperson oder Staat - erst durchlesen was man verbindlich beschliesst irgendwann umzusetzen - sonst gibt es später unangenehme Überraschungen - das kann das Klingeltonabo sein oder (vielleicht zu) strenge verbindliche Schadstoffwerte 😁
Solange Merkel (oder wer auch immer) dafür sorgt, dass die deutsche Wirtschaft bzw. Millionen Privatleute nicht durch diesen Quark ruiniert werden, ist mir das alles egal 😉
Denn wie schon gesagt... Kann ja keiner was dafür, dass sich Pariser, Madrider oder Warschauer kein Auto leisten können und die Luft deswegen dort angeblich besser ist. Und außerdem geht es keinen Franzosen was an, wie die Luft in Berlin ist.
Das ist vollkommen absurd, dass sich die EU auf LOKALE Luftberschmutzung stürzt. Normalerweise müsste sich gerade die EU auf die EU-WEITE Luft konzentrieren. Und die wird durch lokale Verbote kein Stückchen besser 🙄
@Blow_by
Dir ist schon klar, wofür es Gesetze und Normen und Grenzwerte gibt, oder?
Für deinen Tesla wird über die Verbrennung von Braunkohle und im KKW mehr gefährliches Zeugs freigesetzt, als ich mit meinem Diesel rauspuste.
Es geht nämlich nur darum die STADT sauber zu machen. Dass der Dreck dafür irgendwo anders abgeladen wird, ist von Brüssel nicht berücksichtigt 😉
Das ist das Kranke an diesem Vorstoß...
... ja nur in den Städten leben wir Menschen.
VIEL mehr als in der Regel auf dem Land dort wo es erzeugt wird.
Ist sowieso traurig wieso ein so großes Land (volkswirtschaftlich gesehen) nicht total auf regenerativen Strom umsteigt bzw so gut es geht sich unabhängig macht. Das wäre mal eine Leistung und lebenswert.