1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Neue MMI plus von A1 und A8 auch in Q5

Neue MMI plus von A1 und A8 auch in Q5

Audi Q5 8R

Der A8 und A1 haben ja das neue MMI plus bekommen und ist ein bisschen anders als das alte MMI 3G.
Weiss jemand ob es jetzt auch in den Q5 gibt?
Siehe beispielsweise hier: http://www.youtube.com/watch?v=xbFHyFSRzQI

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, dass es so nicht kommt; denn auf diese ausklappbaren Display verzichte ich gerne! Weder in der C-klasse, noch im BMW 1er (Vor-Facelift), etc. waren diese keine gute Idee. Warum Audi nun auch auf diesen zug aufspringt, weiß wohl niemand so recht.
Das überarbeite Navi kann ja gerne kommen, aber dann bitte (wie jetzt auch) komplett in der Armatur integriert.

Gruß
Cossor

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CharlesMschulz


.... und der :-) freundliche benötigt 8R0 051 884 N ( SD-Karte mit 32 GBYte ( ach übrigens die vergleichbare SD-KArte mit der gleichen Qualität kostet im Panasonic Web Shop ca 230 - 260 € )

Lieber CMS, bitte nenne mir die entsprechende rfc mit den Specs, die den Unterschied zur normalen SDHC Class I - X definieren, die einen nahezu 10fach höheren Preis rechtfertigt, als die derzeit teuerste mir bekannte (und vermessene) Class10 SDHC Card.
Bis dahin nenne ich oben zitierten Satz "groben Unfug" - danach nehme ich das sehr gerne zurück ;)

Zitat:

Oder benutzt du Raubkopien ?
Gruss
CMS


Wie könnte man denn Deiner praktischen Erfahrung nach mit einer "Raubkopie" ohne Aktivierungsdokument mit stehender Verbindung nach IN ein Update durchführen?
Sicher, ich habe auch schon das eine oder andere Feature in Binärdateien von Firmwares mittels weniger geänderter Bits aktiviert, aber für 229,-€ betreibt wohl niemand einen mehrtägigen Debugjob, der sich einen Q5 leisten kann...
Im Übrigen empfehle ich "Lesen im ganzen Satz und im Kontext" um Stefans Beiträge richtig einzuordnen ;)

...denkt sich - der manatee, der davon ausgeht, daß es einen Hack für das Aktivierungsdokument gibt, dies mangels vernünftigem Aufwand/Nutzen-Verhältnis nicht verfolgen wird....

Danke manatee,

ich für meinen Teil stelle den kleinen grünen Schneefrosch in Kürze auf meinen Firmenparkplatz. Dann kommt die überaus attraktive Dame vom Service meines Freundlichen und holt ihn ab. Es gibt es ein-zwei Regelinspektionsdinge, den Reifenwechsel Winter-Sommer, den Austausch der AC-Schläuche gegen das Wasser im Fußraum und zwei individuelle Dinge, um die ich bitten werde. In diesem Zusammenhang wird auch das Naviupdate  Europa 2011 für 229,- € aufgespielt. Und das alles in der Praxis.

Und wer meinen obigen Beitrag liest und versteht, der erkennt, dass ich mich auf das 3G(plus) bezog, welches mit der seegensreichen Festplatte ausgestattet ist, Sorry ein wildes Umherwerfen mit Bestellnummern ist nicht meins. Sollte ich den Beitrag von MaFu falsch verstanden haben, dann erkenne ich heute, dass er einfach überaltert ist. DIe Frage war nach dem neuen Navi aus dem A8 (jetzt auch A7, bald auch A6), welches u.a. den Googleconnect uv.m. bietet, sowie es br403 auch schon anmahnte. Vielleicht entsteht die Unklarheit auch durch das Durcheinanderwerfen von tw. nicht deckungsgleichen Bezeichnungen.

Abschließend halte ich, für mich, den Aufreger mit Updatekosten etc. bei einem Auto, das durchaus in der Region LP > 70 T€ angesiedelt sein kann, für fehl am Platze. Der dessen Kategorien so eingestellt sind, möge sich ein Smartphone mit lebenslang kostenlosem Navi oder eine mobile Lösung a la HansHans kaufen. Da denke ich in relativ konsequenten Bahnen.

Gruß

Stefan
(Das mit den Raubkopien wollte ich jetzt nicht verstehen)

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von CharlesMschulz


.... und der :-) freundliche benötigt 8R0 051 884 N ( SD-Karte mit 32 GBYte ( ach übrigens die vergleichbare SD-KArte mit der gleichen Qualität kostet im Panasonic Web Shop ca 230 - 260 € )

Lieber CMS, bitte nenne mir die entsprechende rfc mit den Specs, die den Unterschied zur normalen SDHC Class I - X definieren, die einen nahezu 10fach höheren Preis rechtfertigt, als die derzeit teuerste mir bekannte (und vermessene) Class10 SDHC Card.
Bis dahin nenne ich oben zitierten Satz "groben Unfug" - danach nehme ich das sehr gerne zurück ;)

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Oder benutzt du Raubkopien ?
Gruss
CMS


Wie könnte man denn Deiner praktischen Erfahrung nach mit einer "Raubkopie" ohne Aktivierungsdokument mit stehender Verbindung nach IN ein Update durchführen?
Sicher, ich habe auch schon das eine oder andere Feature in Binärdateien von Firmwares mittels weniger geänderter Bits aktiviert, aber für 229,-€ betreibt wohl niemand einen mehrtägigen Debugjob, der sich einen Q5 leisten kann...
Im Übrigen empfehle ich "Lesen im ganzen Satz und im Kontext" um Stefans Beiträge richtig einzuordnen ;)

...denkt sich - der manatee, der davon ausgeht, daß es einen Hack für das Aktivierungsdokument gibt, dies mangels vernünftigem Aufwand/Nutzen-Verhältnis nicht verfolgen wird....

Lieber Manatee
schau Dir mal den link an Eindruck über die Preise , dass ist die gleiche die Audi bentutz
http://shop.panasonic.de/.../RP-SDW32GE1K,de_DE,pd.html?...
Weiter findest Du hier Specs für SD-Karten
http://www.sdcard.org/home/
Leider treiben die Hersteller der SD-Karten gerne Unfug mit uns, denn keiner hat im normal Fall die entsprechnde Ausrüstung ( weil auch recht teuer ) diese Technik zu klassifizieren, den die Speichergrösse , die mindest Menge von Daten upload/ download , ein weiterer Punkt ist bei elektronischen Bauteilen, die ist nämlich endlich. Als Privatuser schmeisst man das Ding meist weg wenn es nicht mehr tut, aber in der Industrie hast Du jede Rechnung und schaust auf die Grundproduktqualität und die Haltbarkeit des Bauteils. Wichtiger Faktor ist auch die Langlebigkeit , d.h. Vorkonditionierung, Speicherplatzerhalt usw. und das verursacht kosten!
Aber schau Dir mal die Links an, dann können wir weiter Diskutieren

Zitat:

Original geschrieben von CharlesMschulz


...
Leider treiben die Hersteller der SD-Karten gerne Unfug mit uns, denn keiner hat im normal Fall die entsprechnde Ausrüstung ( weil auch recht teuer ) diese Technik zu klassifizieren, den die Speichergrösse , die mindest Menge von Daten upload/ download , ein weiterer Punkt ist bei elektronischen Bauteilen, die ist nämlich endlich. Als Privatuser schmeisst man das Ding meist weg wenn es nicht mehr tut, aber in der Industrie hast Du jede Rechnungund schaust auf die Grundproduktqualität und die Haltbarkeit des Bauteils. Wichtiger Faktor ist auch die Langlebigkeit , d.h. Vorkonditionierung, Speicherplatzerhalt usw. und das verursacht kosten!
Aber schau Dir mal die Links an, dann können wir weiter Diskutieren

Die Links zeigen, dass die genannten horrenden Preise tatsächlich aufgerufen werden. Was noch fehlt, ist der Nachweis, dass die hochwertigen 10x günstigeren Produkte, die manatee erwähnt, auch mindestens 10x länger halten. Sollte dies nicht der Fall sein, ist es ökonomisch falsch, das um Größenordnungen! teurere Produkt zu verwenden; gerade das sagst Du ja selbst: Zitat:"in der Industrie hast Du jede Rechnung[...]"

Dass Fehler auch mit der teuren SD-Karte nicht ausschließbar sind, zeigen Berichte in mehreren Threads, wonach in Audivertretungen aufgespielte Updates nicht funktionierten und nochmals aufgespielt werden mussten.

Es besteht also weder eine Notwendigkeit noch macht es wirtschaftlich Sinn für eine SD-Karte 10x mehr zu bezahlen.

Das

wäre ökonomisch falsch. Warum es Audi trotzdem macht?? — Der Kunde bezahlt es ja...

Die richtige Frage würde lauten: Wieviele Zyklen erträgt das Teil ohne an Qualität zu verlieren? Wenn man von einer dreistelligen Größe ausgeht, heißt das, dass ein :) mehr als 10'000 Updates durchführen müsste, bis sich die teurere SD-Variante rechnerisch auch nur anfangen könnte zu rentieren. Bis er diese Zahl erreicht, muß er die SD-Karte eh wegen Überalterung ersetzen.

Lieber CMS,
das, was Du verlinkt hast, gibt keinerlei Aufschluß über eventuelle besondere technische Daten.
Die Panasonic ist eine ganz normale 32GB SDHC Karte der Class10 Spezifikation, also max. 20MB/s lesen, max. 16MB/s schreiben - so what?
Für die Zwecke des Navi-Updates würde es hier eine 16GB Class6 Karte tun, (mehr als 10GB Daten passen nicht auf die Partition der Toshiba HDD, welche fürs NAvi reserviert ist) und komprimiert sind die Daten ebenfalls nicht.
Irgendwelche Bitfehler sind bei keiner dieser Karten bei der hier auftretenden Anzahl an Schreib- und Lesezyklen auch nur annähernd zu erwarten, da ist eine beliebige kompakte Knipse und erst recht ein MP3-Player bei weitem exzessiver in der Speicherbenutzung.
Der Controller, welcher in der Karte verbaut ist (nicht im Audi!) und im übrigen nur von 2 Firmen weltweit hergestellt wird (ich muß dich enttäuschen, Panasonic ist es nicht!) ist so intelligent, sämtliche Speicherzellen gleichmäßig zu benutzen, d.h. er sperrt einmal benutzte Zellen und verwendet nach Möglichkeit frische - wenn alle benutzt waren, beginnt das Spiel von vorn. Bitfehler werden mittels ECC (und auch das ist kein Alleinstellungsmerkmal deiner angegebenen Karte, sonder per Design in JEDER enthalten) erkannt, korrigiert und die ursächliche Speicherzelle als defekt markiert. Jede (!) Karte hat genügend Reservezellen, um diese nun an der betroffen Speicheradresse einzublenden, davon merkt keine Applikation etwas, schon gar nicht ein primitiver Lesevorgang, wie ihn das Naviupdate darstellt.
Bei USB-Sticks konnte ich durchaus schon Bitfehler nachweisen, bei keiner jemals von mir vermessene SD(HC)Karte jedoch.
Wir können gerne die Diskussion um Bitfehlerraten per PN auf technischem Niveau fortführen, hier wird es allmählich OT, mit anderen Worten:
Ich bleibe immer noch bei meiner Einschätzung: technisch gesehen "Grober Unfug" ;)
Kaufmännisch sieht es wohl so aus:
Ob Audi 29€, 229€ oder 599€ für ein Navi-Update nehmen kann - das entscheiden die Controller in IN bzw. WOB
Dabei setzt sich der Preis für den Audi zusammen aus: ca. 20€ EK Speichermedium, Lizenz für das Kartenmaterial, dürfte zwischen 10 - 20€ liegen.
Der Rest sind Arbeitskosten, die beim :) anfallen, ca. 15min für den Lehrling: Auto in die Halle fahren, alles Anschließen, Update starten - 2h an anderen Autos arbeiten - danach alles abstöpseln, Navi resetten, fertig.
Das der Preis für den Endkunden höher ist, dürfte der Tatsache geschuldet sein, daß da vier Ringe draußen am Haus kleben und nicht "Caritas" drauf steht ;)
so long - manatee

Mich würde jetzt aber nochmals die Grundfrage interessieren ! Wann kommt das neue Navi, dass ja jetzt auch im A6 verbaut wird im Q5 ???
Hat hier einer Info`s ?
Gruß
Joe

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Lieber CMS,
das, was Du verlinkt hast, gibt keinerlei Aufschluß über eventuelle besondere technische Daten.
Die Panasonic ist eine ganz normale 32GB SDHC Karte der Class10 Spezifikation, also max. 20MB/s lesen, max. 16MB/s schreiben - so what?
Für die Zwecke des Navi-Updates würde es hier eine 16GB Class6 Karte tun, (mehr als 10GB Daten passen nicht auf die Partition der Toshiba HDD, welche fürs NAvi reserviert ist) und komprimiert sind die Daten ebenfalls nicht.
Irgendwelche Bitfehler sind bei keiner dieser Karten bei der hier auftretenden Anzahl an Schreib- und Lesezyklen auch nur annähernd zu erwarten, da ist eine beliebige kompakte Knipse und erst recht ein MP3-Player bei weitem exzessiver in der Speicherbenutzung.
Der Controller, welcher in der Karte verbaut ist (nicht im Audi!) und im übrigen nur von 2 Firmen weltweit hergestellt wird (ich muß dich enttäuschen, Panasonic ist es nicht!) ist so intelligent, sämtliche Speicherzellen gleichmäßig zu benutzen, d.h. er sperrt einmal benutzte Zellen und verwendet nach Möglichkeit frische - wenn alle benutzt waren, beginnt das Spiel von vorn. Bitfehler werden mittels ECC (und auch das ist kein Alleinstellungsmerkmal deiner angegebenen Karte, sonder per Design in JEDER enthalten) erkannt, korrigiert und die ursächliche Speicherzelle als defekt markiert. Jede (!) Karte hat genügend Reservezellen, um diese nun an der betroffen Speicheradresse einzublenden, davon merkt keine Applikation etwas, schon gar nicht ein primitiver Lesevorgang, wie ihn das Naviupdate darstellt.
Bei USB-Sticks konnte ich durchaus schon Bitfehler nachweisen, bei keiner jemals von mir vermessene SD(HC)Karte jedoch.
Wir können gerne die Diskussion um Bitfehlerraten per PN auf technischem Niveau fortführen, hier wird es allmählich OT, mit anderen Worten:
Ich bleibe immer noch bei meiner Einschätzung: technisch gesehen "Grober Unfug" ;)
Kaufmännisch sieht es wohl so aus:
Ob Audi 29€, 229€ oder 599€ für ein Navi-Update nehmen kann - das entscheiden die Controller in IN bzw. WOB
Dabei setzt sich der Preis für den Audi zusammen aus: ca. 20€ EK Speichermedium, Lizenz für das Kartenmaterial, dürfte zwischen 10 - 20€ liegen.
Der Rest sind Arbeitskosten, die beim :) anfallen, ca. 15min für den Lehrling: Auto in die Halle fahren, alles Anschließen, Update starten - 2h an anderen Autos arbeiten - danach alles abstöpseln, Navi resetten, fertig.
Das der Preis für den Endkunden höher ist, dürfte der Tatsache geschuldet sein, daß da vier Ringe draußen am Haus kleben und nicht "Caritas" drauf steht ;)
so long - manatee

Hi Manatee,
leider war ist das nur ein Beispiel die Hersteller der Karten sind Sundisk oder Thoshiba, leider werden diese Art nicht in rauhen Mengen Hergestellt. Aber die SD-Karte ist nicht nur für das update bestimmt, sondern auch für die Reperatur. Meine Quelle sagt mir auch, dass etliche Händlerbetrieb es fertig gebracht haben die Festplatte zu löschen.
Meine Quelle hat mir, dass mal folgend erklärt:
Machen wir mal ein Beispiel : alla Garmin oder Hans Hans die wollen zur IFA ein neues Gerät für Europa auf den Markt bringen; sagen wir mal so ca 3 Mio Stück + 0,5 Mio Stk updates, macht ein Kartenlieferant ein Angebot von sagen wir mal 30 Mio. US $ => sind wir bei ca 8,5 US $ pro Stk. machen wir das gleiche mal bei einem Automobilhersteller ca 100000 Stk + 10000 Updates bekommt ein Fahrzeughersteller ein Angebot von ca. 9.Mio € ist man ca bei 90 € pro Stk.
So jetzt haben wir erstmal die Kosten für eine Navigationskarte, ohne Test. Schauen wir uns das mal weiteran. Ein PND Hersteller muss nur eine Plattform testen.
Kurze Gegenfrage darf ein Auto stehen bleiben ?
Ich denke nein, also muss ein Hersteller auch sicherstellen, dass diese Geschichte bis zum ersten produzierten Auto Funktioniert, tut es das nicht hat man schon wieder ein Thread in Motor-Talk.
So kommt also nochmals eine Horde von Menschen, die alle Möglichen Varianten durchgeht.

Folglich muss ich zu deinen Annahmen bemerken, dass diese nicht ganz der Realität entsprechen. Ich würde die rechtgeben, wenn ein Fahrzeughersteller ca.1 Mio Fahrzeuge mit der gleichen Navigation herstellen würde alla Hans Hans oder Garmin. Da gibt es auch eine Preis Volumen Abhängigkeit.
Gerade weil Du es wirtschaftlich siehst, hat mir meine Quelle verraten, dass nur in Deutschland bei einem Automobil hersteller ca. 1Mio € Verlust durch Raubkopien gibt. Man sollte auch zu bedenken geben, dass Firmen wie NAVTEQ und TELEATALS pro Land im SChnitt ca. 500 Leute beschäftigen um alle Änderungen zu erfassen. Pro Automobil -Navigationshersteller sind das auch nochmals so ca 500 Leute , dann noch die Leute die dies auch durchprüfen.
Du siehst hier hängt ein ganzer Rattenschwanz hintendran, also aus meiner Sicht muss ich sagen, was nichts kostet ist nichts wert.
Oder fährst Du ein DACIA LOGAN mit einer Navigations Festplatte ?
Gruss
CMS

Lieber CMS,
nur ganz kurz:
Deine Quelle muß aus 2 Gründen vom Marketing und nicht aus der Technik kommen.
1.) Hat dir jemand einen Haufen Unfug weisgemacht, um hohe Preise zu rechtfertigen (ob diese gerechtfertigt sind, stelle ich hier explizit nicht zur Debatte)
2.) Bei Audi wird es hoffentlich niemandem mit einem abgeschlossenen Ingenieurstudium geben, der solchen, ich wiederhole mich leider, groben Unfug verbreitet.
Hier werden Dinge behauptet, die z.T. falsch sind und z.T. sachlich nichts miteinander zu tun haben - es wird immer "gröber" ;)
Lassen wir das lieber und konzentrieren uns auf die Frage:
Wird es z.B. im Hybrid Q5 ein neues (Touch-) Navi geben?
lg - der manatee

Was soll eigentlich dieser touch quatsch?
Ein gut funktionierendes Spracheingabesystem wäre dringent angebracht!
Nur meine bescheidene Meinung
Gruss s-liner

Zitat:

Original geschrieben von s-liner 470


Was soll eigentlich dieser touch quatsch?

Es geht eben nichts über Hautfett auf dem Bildschirm. Ich bin jedenfalls sehr froh, im Q5 davon verschont zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von s-liner 470



Ein gut funktionierendes Spracheingabesystem wäre dringent angebracht!
Nur meine bescheidene Meinung
Gruss s-liner

das ist nach meiner Auffassung bereits vorhanden, es funktioniert -nach Eingewöhnung!- ohne Fehl und Tadel

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von s-liner 470


Was soll eigentlich dieser touch quatsch?

Es geht eben nichts über Hautfett auf dem Bildschirm. Ich bin jedenfalls sehr froh, im Q5 davon verschont zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von s-liner 470



Ein gut funktionierendes Spracheingabesystem wäre dringent angebracht!
Nur meine bescheidene Meinung
Gruss s-liner

das ist nach meiner Auffassung bereits vorhanden, es funktioniert -nach Eingewöhnung!- ohne Fehl und Tadel

Eigentlich meinte ich das touch-pad! Touchscreen ( keine Ahnung wie man´s schreibt) ist meiner meinung nach wirklich das allerletze ( son Auto würde ich nie kaufen )

SDS: Ok werde an meiner Aussprache weiter feilen

:cool:

Gegebenenfalls die Wolldecke aus dem Mund nehmen

:D

Zitat:

Original geschrieben von s-liner 470



Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Es geht eben nichts über Hautfett auf dem Bildschirm. Ich bin jedenfalls sehr froh, im Q5 davon verschont zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von s-liner 470



Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



das ist nach meiner Auffassung bereits vorhanden, es funktioniert -nach Eingewöhnung!- ohne Fehl und Tadel

Eigentlich meinte ich das touch-pad! Touchscreen ( keine Ahnung wie man´s schreibt) ist meiner meinung nach wirklich das allerletze ( son Auto würde ich nie kaufen )
SDS: Ok werde an meiner Aussprache weiter feilen:cool:
Gegebenenfalls die Wolldecke aus dem Mund nehmen:D

Du kannst das SDS übrigens im Hinblick auf Dein "Genuschel" anlernen.

Ich hab das zwar gemacht, gleichwohl erkennt das SDS häufig die angesagten Orts- oder Straßennamen nicht, so dass ich letztendlich doch wieder zum Drehknopf greifen muss. Perfekt ist das SDS m.E. noch lange nicht!

Gruß vom Räuber

Deine Antwort
Ähnliche Themen