Neue Mercedes me 2020 App

Mercedes GLC C253

Ist in Österreich nicht verfügbar. Bravo!

Beste Antwort im Thema

@holgor2000 Echt? Wenn du so stur bist und nur das machst, was der Hersteller anbietet, warum bemühst du dann überhaupt das Forum hier? Wir haben freiwillig und ohne Bezahlung (das ist der Sinn hier) unsere Zeit für dich geopfert, um dir Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen und du hast nichts besseres zu tun, als nicht darauf einzugehen bzw. nur sehr bedingt darauf einzulassen. Auch wenn es nicht klappt, habe ich früher von meinen Eltern mal gelernt, dass man sich für Hilfe bedanken kann. Dich hätte ich nicht gerne als Kunde und meine Hilfe endet für dich an dieser Stelle.

464 weitere Antworten
464 Antworten

Zitat:

@Ringeling schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:02:01 Uhr:


Ist das dieser Dienst? Der war aber glaube ich auch schon vor dem Update da.

Ne, bei mir sieht es mittlerweile so aus wie im Anhang.

EDIT:
Die Erklärung von @ClaCologne klingt teilweise schlüssig. Bei mir hat mich nur gewundert, dass ich gestern die Mitteilung erhalten hab, dann Abends das Update gemacht hab und heut Morgen die Meldung ein weiteres Mal kam 😕.

Jetzt wart ich mal ab, eventuell ist es nun vorbei...

1

Bei mir kam gerade wieder so eine Meldung... keine Ahnung was die da gerade im Hintergrund machen...

Asset.JPG

Guten Abend zusammen,

ich interpretiere das so, das die neuen Dienste wie Fahrtenbuch eingepflegt wurden. Da diese aber kostenpflichtig sind werden sie standardmäßig deaktiviert.

VG

Zitat:

@itzstein schrieb am 3. Dezember 2020 um 17:52:46 Uhr:


Guten Abend zusammen,

ich interpretiere das so, das die neuen Dienste wie Fahrtenbuch eingepflegt wurden. Da diese aber kostenpflichtig sind werden sie standardmäßig deaktiviert.

VG

Wenn dem so wäre, sollte das besser ohne Meldung vonstatten gehen. Zumal nur etwas deaktiviert werden kann, was vorher mal aktiviert war. Und einen Dienst, den ich nicht bestellt bzw. gekauft habe, habe ich auch nicht aktiviert. Das wäre ja toll, wenn jede App mit z. B. In-App-Käufen sich jedesmal in der Weise melden würde. Dann würde man ja bekloppt.

Ähnliche Themen

Bei mir sind die neuen Funktionen trotz Update einfach nicht zu sehen .....

Hat jemand das gleiche Problem ?

Nabend, hat sich mal jemand intensiver mit der Funktionsweise „Hilfe bei Fahrzeugdiebstahl“ beschäftigt? Mich würde z.B. interessieren ob die Fahrzeugortung mittels des bereits eingebauten GPS-Sender geschieht oder ob hier von der Werkstatt ein zusätzlicher Sender irgendwo im Auto verbaut wird.

Ortung soll gemäß Mercedespersonal über den eingebauten GPS-Sender erfolgen. Mehr wusste der Produktmanager oder wie der Kollege sonst noch jetzt bezeichnet wird leider auch nicht.

Ok, danke. Dann ist die ganze Geschichte in meinen Augen uninteressant.

I. d. T. wäre ein zusätzlicher Sender an der Stelle interessanter. Als zusätzlicher Sicherheitsfaktor für potentielle "Langfinger".

Die Autohersteller sind doch gar nicht an eine Verhinderung des Diebstähle wirklich interessiert, denn fast jedes gestohlene Fahrzeug wird duch einen Neuverkauf ersetzt.

Hallo
Also ich finde die Funktion der "Überwachung" gut.
Variante 1: Ich sehe, wo mein Auto gerade fährt und kann so am Zielort Bescheid geben, wann meine Frau ungefähr ankommt... ;-)
Variante 2: Ich habe die "Umkreiswarnung" (oder wie das heißt) aktiv und bekomme damit eine Info aufs Handy, wenn sich das Fahrzeug außerhalb dieses definierten Umkreises bewegt. Was bei Diebstahl passieren würde.
Okay, die Schwachstelle ist halt, dass auch potentiellen Profidieben die Einbauposition der GPS-Antenne bekannt ist.
Viele Grüße
Toifilou

Diebe stecken einfach einen Störsender in die Steckdose , und schon kann man das Fzg nicht mehr orten :-(

Gruß Stefan

Ich werde diese ärgerliche ME App deinstallieren, vor einem Monat Batterie in Fachwerksstatt getauscht, alle OK im Auto, kein Fehler im Fehlerspeicher lt. Benz Werkstatt, aber die App zeigt "Batterie kritisch". deinstallieren, abmelden alles ohne Erfolg Medlung nach wie vor "Batterie kritisch". In der Benzwerkstatt nur ratlose Gesichter und vom Support seit zwei Wochen keine Rückmeldung.

Nochmal eine Frage in diesen alten thread: bin ich der einzige mit einem Vor-MOPF (BJ 05/2017) bei dem die Adressübermittlung ans Fahrzeug mit der neuen App nicht mehr funktioniert? Ich laboriere da seit 6 Monaten mit der offenbar vollkommen unfähigen Hotline rum, die jetzt - nach unzähligen Beschreibungen, Screenshots, Versionskontrollen, nicht funktionierenden Workarounds über POIs usw. - keine bessere Idee hat, als mich von Anfang an alles nochmal erklären zu lassen. Bei mir kommen die von der App übermittelten Adressen ungefähr zur Hälfte gar nicht, die andere Hälfte dann manchmal viele Systemstarts später im Command an. Nur leider nie so, wie es soll: von der App geschickt, Fahrzeug & Command gestartet, Handy und System verbinden sich, Adresse wird übertragen und unmittelbar als Pop-Up dargestellt. So war es bei der alten, so hat es bei der neuen noch nie geklappt. Hat das noch jemand? Irgendjemand eine Idee?

Sorry keine Idee. Bei mir funktioniert im Moment alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen