Neue Mercedes CLS-Klasse (C218)
unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum c218, mit nur noch 0,009%-minimal-tarnung. 😉
mfg
1, 2, 3, 4, 5
Beste Antwort im Thema
unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum c218, mit nur noch 0,009%-minimal-tarnung. 😉
mfg
1, 2, 3, 4, 5
1709 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
altmodischen Schalthebel am Lenkrad
Immer wieder amüsant, diese Kritikpunkte.
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
🙄 am Leder wird's auch beim Audi nicht scheitern.. beim A8 sieht das sehr gut aus und beim A7 wirds nicht anders sein.. und der Lenkradschalter war schon zu Strich8-Zeiten ein Auslaufmodell.. warum man das Ding überhaupt wiederbelebt hat oder besser gesagt vom alten 7er geklaut hat weis der Teufel.. ich vermute der Hebel wurde aus Kostengründen vom 221er übernommen und aus den selben Gründen auch wieder beim 218er verbaut..Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Du findest das Plastik-A7-Cockpit besser als das belederte CLS-Cockpit? ...zumal der A7 den Uralt-Wählhebel hat, nicht der CLS 😉 ...und dieser Uralt-Wählhebel noch dazu so einen ruckeligen Auto-Handschalter bedient.Gruß, TheStig.
BMW hat auf jeden Fall schnell wieder die Kurve gekriegt und den Müll abgelöst.. und wenn Mercedes in Zukunft noch mit Audi und BMW mithalten will wird es wohl bald wieder einen anderen Hebel geben 🙂 .. wie es geht haben ja die Mitbewerber vorgemacht.. Nachbauen kann ja nicht all zu schwer sein.. 😛
Gruß
Hunter
Die Kunden scheint's nicht zu stören. Mercedes wächst derzeit weltweit am stärksten.
Ich denke auch, dass der CLS weitaus erfolgreicher wird als der A7.
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
.....
Immer wieder amüsant, diese Kritikpunkte.
und noch interessanter ist es zu lesen was manche gut finden .. 😁
Gruß
Hunter
Plastik am W212 kritisierst du. Am A7 was eine Klasse höhergestuft wird wo alles wie ein Baukastenprinzip ala VW zusammengesetzt wird und auch noch Plastik vorhanden ist kritisierst du nicht. 🙄 Wenn du mal nicht irgend ein Audi Fanboy bist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Kunden scheint's nicht zu stören. Mercedes wächst derzeit weltweit am stärksten.
Ja aber nicht anhand solcher Autos! Mercedes waechst mit E-Klasse, S-Klasse und C-Klasse. Vllt noch ein wenig SLK, wenns gut laeuft. Aber kaum der Rede wert vermutlich.
Dieser Wagen wird von Leuten gefahren die einfach genug Geld haben sich einen mehr oder minder unpraktischen Gran Tourismo zu kaufen, weil sie daheim noch 2 andere Autos stehen haben, die praktischere Aufgaben erledigen.
Deswegen wird diese Leute (das Gro derselbigen) nicht interessieren obs umklappbare Ruecksitze gibt, oder Anhaengerkupplungen oder weiß der Geier. Die wollen gut und stilvoll von A nach B kommen, geht das nicht, wird ein Maserati Q gekauft, kostet auch nicht mehr mehr. Das wird der C218 sicherlich gut machen, da aber die Kundschaft soviel Geld hat, ist sie auch waehlerisch und sorry - will niemandem hier zu nahe treten - aber ich weiß nicht wieviele hier sich das Ding wirklich leisten koennen. Die, die es koennen sind zumeist traditionell bedacht und vorsichtig und die werden eben doch genau hinsehen bei dem Design. Davon kann ja BMW ein Lied singen. 😉
Und ob dann ein fetter A**** als muskuloes gesehen wird sei dahingestellt. 😉 In jedem Fall wird nicht der Gangwahlhebel den Ausschlag geben, wenn er auch wirklich ungut ist. Aber das kuemmert einen zum Schluss, wenn man gar nicht Toleranzfaehig ist, der Rest ist eben einfach "gewoehnungsbeduerftig" und ich frag mich als C219-Besitzer ob ich das haben will. Geschmack ist eben doch Geschmack... 😛
Hunter... irgendwie habe ich das Gefühl, dass du den Lenkradwählhebel noch nicht länger gefahren hast und somit auch nicht um die Vorteile einer aufgeräumten Mittelkonsole mit größeren Ablagen weißt. Zudem hat BMW den elektronischen Lenkradwählhebel nun einfach in die Konsole gesetzt, eine mechanische Verbindung zum Getriebe gibt es trotzdem auch bei BMW nicht mehr! ...nur, warum sitzt der Hebel dann wieder dort? ...das ist doch völlig unlogisch?!
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von Eselvieh
Ja aber nicht anhand solcher Autos! Mercedes waechst mit E-Klasse, S-Klasse und C-Klasse. Vllt noch ein wenig SLK, wenns gut laeuft. Aber kaum der Rede wert vermutlich.Zitat:
Die Kunden scheint's nicht zu stören. Mercedes wächst derzeit weltweit am stärksten.
Dieser Wagen wird von Leuten gefahren die einfach genug Geld haben sich einen mehr oder minder unpraktischen Gran Tourismo zu kaufen, weil sie daheim noch 2 andere Autos stehen haben, die praktischere Aufgaben erledigen.
Deswegen wird diese Leute (das Gro derselbigen) nicht interessieren obs umklappbare Ruecksitze gibt, oder Anhaengerkupplungen oder weiß der Geier. Die wollen gut und stilvoll von A nach B kommen, geht das nicht, wird ein Maserati Q gekauft, kostet auch nicht mehr mehr. Das wird der C218 sicherlich gut machen, da aber die Kundschaft soviel Geld hat, ist sie auch waehlerisch und sorry - will niemandem hier zu nahe treten - aber ich weiß nicht wieviele hier sich das Ding wirklich leisten koennen. Die, die es koennen sind zumeist traditionell bedacht und vorsichtig und die werden eben doch genau hinsehen bei dem Design. Davon kann ja BMW ein Lied singen. 😉Und ob dann ein fetter A**** als muskuloes gesehen wird sei dahingestellt. 😉 In jedem Fall wird nicht der Gangwahlhebel den Ausschlag geben, wenn er auch wirklich ungut ist. Aber das kuemmert einen zum Schluss, wenn man gar nicht Toleranzfaehig ist, der Rest ist eben einfach "gewoehnungsbeduerftig" und ich frag mich als C219-Besitzer ob ich das haben will. Geschmack ist eben doch Geschmack... 😛
Ich habe mir letztes Jahr den E 350 CGI Avantgarde mit beledertem Cockpit gekauft (privat), also nicht Firmenwagen oder so 😁
Auf den CLS wollte ich nicht mehr warten. Aber in 5-6 Jahren könnt's was werden (fahre meine Wagen ca. 7 Jahre). Den ersten CLS wollte meine Frau, ich aber nicht 😁
All jene CLS-Fahrer, die ich kenne, haben nur den CLS und (manchmal) auch einen Smart oder eine A-Klasse. Aber es gibt auch einige wenige, wie du sie beschreibst.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Zudem hat BMW den elektronischen Lenkradwählhebel nun einfach in die Konsole gesetzt, eine mechanische Verbindung zum Getriebe gibt es trotzdem auch bei BMW nicht mehr! ...nur, warum sitzt der Hebel dann wieder dort? ...das ist doch völlig unlogisch?!Gruß, TheStig.
...weil die autobild es so wollte. 🙄
mfg
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
...weil die autobild es so wollte. 🙄Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Zudem hat BMW den elektronischen Lenkradwählhebel nun einfach in die Konsole gesetzt, eine mechanische Verbindung zum Getriebe gibt es trotzdem auch bei BMW nicht mehr! ...nur, warum sitzt der Hebel dann wieder dort? ...das ist doch völlig unlogisch?!Gruß, TheStig.
mfg
@cc: ich dacht du hast neue Bilder 😁
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
...
Wenn du mal nicht irgend ein Audi Fanboy bist.
...
😁 Ich bin weder ein Audi noch ein Mercedes-Fanboy... da für mich ein Auto nur ein Verbrauchsgegenstand ist ...
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
@cc: ich dacht du hast neue Bilder 😁Zitat:
Original geschrieben von car_checka
...weil die autobild es so wollte. 🙄
mfg
lol, who knows. 😁
mfg
Sag mal wenns an nem Handschalter liegt, welches Auto man kauft dann tust mir leid...
Wenn du an den Mercedes soooo viel auszusetzen hast dann kauf ihn doch nicht.
Aber wen interessiert es ob DU, einen CLS oder nen A7 kaufst
NIEMAND
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco R
Sag mal wenns an nem Handschalter liegt, welches Auto man kauft dann tust mir leid...Wenn du an den Mercedes soooo viel auszusetzen hast dann kauf ihn doch nicht.
Aber wen interessiert es ob DU, einen CLS oder nen A7 kaufstNIEMAND
😁 na.. warum regst du dich dann darüber auf? es ist schon sehr eigenartig welche Leute sich hier tummeln.. ach ja... Sommerferien.. das hätte ich beinahe vergessen.. 😛 da hat der Kindergarten länger Ausgang und hängt im Autoforum rum ..
Gruß und schöne Ferien..
Hunter
Zitat:
All jene CLS-Fahrer, die ich kenne, haben nur den CLS und (manchmal) auch einen Smart oder eine A-Klasse. Aber es gibt auch einige wenige, wie du sie beschreibst.
*g* Ja dazu zaehle ich auch, sehr gut getroffen. Daheim steht noch ein Smart, allerdings auch noch Anderes. Wobei ich nicht der typische Kaeufer sein duerfte, da ich Autos "kaufe" und behalte, zumeist, obwohl es Geldverbrennung par Excellence ist. Ausser es passt was nicht. Oder wie der Haendler zu mir so schoen sagt, ich bin einer der Wenigen, die sich privat und nur zum Spaß sowas neu kaufen. Deshalb gibts auch hier nur alle 6-7 Jahre was wirklich Neues.
Dennoch schaut auch der Rest der Kaeufergemeinschaft genau hin soweit ich das kennen gelernt hab. Und ich weiß nicht, ob da das Modell mithalten wird. Aber auch ich werd ihn mir nach der MOPF "ansehen"... 😁