Neue Mercedes CLS-Klasse (C218)
unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum c218, mit nur noch 0,009%-minimal-tarnung. 😉
mfg
1, 2, 3, 4, 5
Beste Antwort im Thema
unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum c218, mit nur noch 0,009%-minimal-tarnung. 😉
mfg
1, 2, 3, 4, 5
1709 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
So langsam denke ich, übertreibst Du nun wirklich. Ich habe Deine Beiträge als stiller Mitleser sehr gerne verfolgt (auch in anderen Unterforen, wenn ich mich nicht täusche). Speziell Du als Teilnehmer übertreibst maßlos an der Kritik. Wenns Dir nicht gefällt, passts ja, muss ja nicht gefallen, aber irgendwie willst Du immer wieder das selbe erzählen und jetzt kommst Du mit den Verkaufszahlen. Na gut, wenn das ne Vertreterkarre ist, was ist dann ein A6 oder ein 5er? Familienkutschen?Zitat:
Der 212er ist ein typisches Vetreterfahrzeug und noch besser Taxi. Anders sind die Verkaufszahlen nicht zu erklären. Und da beides beim 218er nicht in Frage kommt, wird sich zeigen ob der Normalkäufer mit dem Endprodukt zu frieden sein wird.
Alles drei sind Vertreterkarren, Leasingfahrzeuge und sonstwas, anders kommen die Zahlen der Neuzulassungen gar nicht zustande. Anhand der verkauften Jahreswagen kann man ne bessere Einsicht haben, wie gut das Auto beim Privatmann ankommt. Und seien wir man erlich, auch die Leasingrate oder allgemein die Kosten machen auch sonen Vertreterfahrzeug aus, genauso wie der persönliche Geschmack vom Individuellen. Also wie Du dir die besseren Verkaufszahlen vom 212er erklären willst, verstehe ich da wirklich nicht. Lassen wir mal den F11 auf Deutschlands Straßen in Massen kommen, dann sehen wir, wie "schlecht" der 212 wirklich ist, wenn nach Dir ginge.Ich bin auch nicht überzeugt vom 212 Innenraum, aber so schlimm wie Du ihn darstellst, ist er nun wirklich nicht. Nicht einmal schlimm ist ein geeignetes Wort für den Innenraum. Eher schlicht und einfach 😉
Wer in den Genuss einer solchen Fahrzeuggruppe kommt, bei dem spielt auch der persönliche Geschmack eine Rolle, sei es als Firmenfahrzeug oder Privatfahrzeug. Ich habe desöfteren gehört, dass wegen dem besseren Leasingangeboten die Kunden zum Stern greifen. ABer wenn das Cockpit so schlecht und menschenunwürdig und was weiß ich was noch wäre (sieh Kosi3 und Hunter), hätte ich lieber 100 Euro aus eigener Tasche oder mehr an monatlicher Leasingrate für nen A6 oder 5er ausgegeben, wenn man schon so viel für ein Auto bezahlt. Also sooo schlecht kann der Innenraum gar nicht sein. Dasselbe gilt für den 204. Ohje, wie groß der Aufschrei war, als das Auto vorgestellt wurde. Ich persönlich finde den Innenraum ohne das erweiterte Multilenkrad und somit ohne Zentraldisplay auch nicht grad schön, aber so im großen und Ganzen ist auch der Innenraum schön, auch wenn er an der ein oder anderen Stelle nicht so solide wirkt, wie der Preis es so erscheinen lässt. Auch hier sind die Verkaufszahlen recht gut.
Apropos Zuverlässigkeit 212:
Erinnert Euch an die 211er Kinderkrankheiten, an die ersten Jahre! Im Gegensatz zum 211er ist der 212er recht unauffällig (mal abgesehen von den Injektorenproblemen, was aber kein 212spezifisches Problem darstellt). BIs auf das Comman gibt es keine größereren Defekte oder Rückrufaktionen, ich hab von nichts Schlimmes gehört. Da waren die ersten Jahre vom 211er viel schlimmer. Also kann man sich als Mercedesfahrer oder -liebhaber doch freuen, wenn der 212er nen guten Eindruck macht oder nicht?Und als letztes will ich folgendes loswerden an die "Je teurer, desto zuverlässiger- Fraktion":
Bei den heutigen Autos ist es genau umgekehrt. Je teurer, desto größer ist die Gefahr, dass irgendwo nen Fehler auftaucht, vor allem von der technischen Seite her gesehen.
Ich hab so oft Fälle gelesen wo was von "und das soll Premium sein" oder " und das bei einem 70K Auto" steht. Verständlich ist es auf jeden Fall, aber ich glaube, je teurer ein Auto ist oder je mehr Technik ein Auto besitzt, desto größer ist die Anfälligkeit und desto höher ist die Warscheinlichkeit für außerplanmäßige Werkstattaufenthalte.
Aber damit kann man sich natürlich nicht die Rotstifteinsätze von den Herren aus Stuttgart schönreden bzw erklären (Navisoftware und ein paar andere Kleinigkeiten)Genug geschrieben, und auch vom Thema abgekommen, wollt ich nurmal gesagt haben, weil ich schon ewig nichts mehr gepostet habe 😁
Aidk
Zitat:
Ich bin auch nicht überzeugt vom 212 Innenraum, aber so schlimm wie Du ihn darstellst, ist er nun wirklich nicht. Nicht einmal schlimm ist ein geeignetes Wort für den Innenraum. Eher schlicht und einfach
Zitat:
Genau da ist der Knackpunkt, ich muß mich nicht mit " schlicht und einfach" bei einer Preisklasse von oberhalb 70,-T€ ( 140.000,- DM 😉 ) zufrieden geben. Ok, wenn das Teil in der Kostenklasse wie Opel, Renault, Peugeot etc. fährt wäre mir das vielleicht Bohne, aber nicht wenn dieses "Premieumfahrzeug" teurer ist als eine Eigentumswohnung.
Den Namen Audi hast du bei mir noch nie gehört, das ist unterste Schublade.
Schau mal bei www.cls-forum.de vorbei und lies mal was CLS Fahrer zu der derzeitigen Mercedes Misere speziell neue E- und CLS Klasse so sagen 😁😕Ok der Start des 211er war eine Katastrophe aber der 212er zieht da voll mit. Ich lese doch im 212er Forum nur: Notlauf, Knarzen, Software, Navi, Injektoren, und, und , und......
Dann heißt es irgendwann wieder " kauf einen vor Mopf " , da krieg ich solch Hals. Sind die deppen nicht in der Lage das Auto vorher vernünftig zu bauen sondern immer erst ab Mopf ?? Aber dann kommt 2 Jahre nach dem Mopf bereits das neue Modell, achja der ist ja dann wieder Müll, also wieder bis zur Mopf warten - hää 😕
Hi Leute,
ich kann es echt nicht verstehen, dass hier nur über den W212 geschunmpfen wird.
Das ist der C218 Thread. Bitte auch bei dem bleiben.
Und wenn ihr es immer noch nicht verstanden habt. Der Innenraum wird wie in der Studie Shooting Break.
Nur die Lüftungsdüsen sind anders, sprich "normale Mercedes Lüftungs Düsen."
http://1.bp.blogspot.com/.../Mercedes-Benz-CLS-Shooting-Break-10.jpg
Glaubt es einfach! Und da ist nichts mehr "billig" dran. Mercedes hat verstanden.
Auch die C- MOPF wird ein deutlicher Fortschritt in Richtung mehr Holz/Alu.
@kosi3:
Ja, ich verstehe dich klipp und klar, was Du damit sagen willst. Genauso sehe ich es nämlich auch, und deshalb über auch ich selber Kritik an dem Innenraum aus, weil er einfach zu schlicht und einfach und idiotensicher wirkt. Erinnert mich an den E60 (besonders Vorfacelift).
Was die Kraankheiten angeht, naja ich find das sind nur Erbsen und Peanuts, dieses Knarzen oder der ein oder andere Ausfall von irgendeiner Elektronik. Das kann überall passieren (wie schon erwähnt, ich besitze keinen W212 und brauche mir nichts schönreden). Und so oft hab ich jetzt von Knarzen gar nicht gelesen, außer von den Außenspiegeln. Notlauf und Injektoren modellübergreifend und katastrophal, stimme ich zu! Aber kein W212 spezifisches Problem. Und wie schon im vorigen Beitrag erwähnt isst die Navisoftware und die veralteten Karten einfach nur peinlich. Das sind so die zwei Sachen (also Navi und Injektoren), worunter das aktuelle Modell gelitten hat und das ist schlimm, ich weiß. Aber bei weitem nicht so katastrophal wie der W211 und bei weitem ist die Anmutung und Inennraumverarbeitung nicht so katastrophal wie im 203, welchen ich auch hatte und wo ich erfahren durfte, wie es ist, wenn man jeden 2.Woche oder manchmal sogar jede Woche in die Werkstatt musste, weil irgendetwas ausgefallen ist....nun DAS nenn ich mal ne Möhe und deine Kritik würdig!
Und genau das ist die neue E-Klasse nicht.
Das war etwas ausfürlicher und ich hoffe Du verstehst mich jetzt etwas klarer 🙂
Btw apropos C218:
Bei mir kommt beim Betrachten vom Außendesign der Bilder vom roten ungetarnten CLS auch kein WOW-Gefühl auf wie beim ersten CLS, aber könnte was werden und hat warscheinlich auch mit der Perspektive zu tun. Ich habe desöfteren 219 Bilder gesehen wo die Perspektive das ganze Auto hässlich erscheinen läßt und wo das Auto in natura hundert mal besser aussieht. Trotzdem finde ich seitlich gesehen die Front(Motorhaube) sehr kurz, welches beim noch aktuellen CLS besser aussieht.
Oder täusche ich mich da nun wieder?
Aidk
Ähnliche Themen
Zitat:
Und wenn ihr es immer noch nicht verstanden habt. Der Innenraum wird wie in der Studie Shooting Break.
Nur die Lüftungsdüsen sind anders, sprich "normale Mercedes Lüftungs Düsen."
Schwer zu glauben nach den letzten Bildern, die ja eindeutig das "neue Design" zeigen. Da sind nicht "nur" die Lueftungsduesen anders, sondern auch diverse Schwuenge (siehe Klimabedienung unten -> Uebergang Mittelkonsole usw) fehlen komplett, vermutlich um noch einen Aufsatz auf den W212 zu haben. Ist ja nichts gegen einzuwenden, aber ich finds eben nicht schoen.
Zum Thema billig - als billig empfinde ich den W212 nicht - nicht billiger als meinen C219 (der nach bereits 2000km erhebliche Verarbeitungsmaengel aufweist 🙁), aber er wirkt hart. Das hat einerseits was mit dem kantigen, stoßigem Design zu tun, andererseits aber auch wirklich, dass die Auflagen nicht mehr gepolstert und gefuettert sind, wie sie es noch beim C219 waren. Da wurde eben gespart, hilft ja nicht. BMW macht das schon seit dem alten 5er und hat sich auch jeder dran gewoehnt. 😁
Diese Designlinie von MB, sofern sie den Namen verdient, ist soweit man das sehen kann eh nur ein Intermezzo und wird sich in 2-3 Jahren, spaetestens wohl mit dem R231 und dem W222 (?) ueberholt haben. Eigentlich schade, dass die Abstaende immer kuerzer werden. Einen W126 hat man 13 Jahre gebaut, einen R129 12 Jahre usw. Der C219 ist grob gesagt grad mal 6 Jahre dabei. So kann sich nur schwer was festigen find ich... Alles nur noch eine "Modeerscheinung", kein Klassikermaterial.
Häh? ...der W212 hat doch gefütterte und gepolsterte Armauflagen serienmäßig! ...zumindest in den Türen, die MAL ist dafür schön weich geschäumt und bei Echtlederaustattung auch hier mit Leder überzogen.
Und wieso erwarten vom C218 alle noch einen "WOW-Effekt"? Wo soll der denn herkommen, wenn er einfach nur der Nachfolger ist?
Gruß, TheStig.
Stig,
fühl Dich doch nicht von jeder MB-Kritik gleich angegriffen. Bei der fehlenden "Unterpolsterung" waren glaube ich generell die Kunsstoffe gemeint (Mittelkonsole, Türen etc.). Hier wurde einfach nicht das geliefert, was sich der ein-oder andere MB-Fan erwartet hatte und gewohnt war. Da ist der Vergleich zum E 60 bzgl. Materialauswahl und Design denk ich schon recht treffend.
Und zurück zum 218: Wie schon gesagt, in Live hat der Wagen (leicht getarnt und hauptsächlich von hinten betrachtet) ziemlich stimmig auf mich gewirkt, eindrucksvolle Silhouette.
Ich fühle mich definitiv nicht angegriffen von derartiger Kritik, da sei dir sicher!
Mich hat nur etwas die Wortwahl so mancher aufgestoßen, das wird derartigen Produkten einfach nicht gerecht. Ebenso die Vergleiche mit Opel und Co., wer so etwas behauptet, hat schlicht diese noch nicht richtig angesehen.
Desweiteren stört mich dieses ganze Halbwissen, aber vllt. bin ich da als Techniker etwas empfindlich 😉
Und wenn ich schon in solche Diskussionen einsteige, dann eben richtig, deshalb kann ich gut verstehen, wenn ich pro-MB rüber gekommen bin. Aber das ist nicht der Fall.
Gruß, TheStig.
Also Stigi, ich bin schon immer Mercedes Fan, nicht BMW, nicht Audi, nicht Porsche, nichts anderes.
Ich fahr die Marke halt einfach nur gerne und auch mit Überzeugung und genau deshalb kann ich nicht verstehen warum der Kunde aus Sparmaßnahmen immer mehr Minderwertigkeit und überzogene Preissteigerungen an den Kopf geworfen werden.
Man muß Angst haben das im Tunnel die Injektoren versagen, bei 100 Tkm ein Zahnrad im Getriebe verreckt, das Auto morgens nicht anspringt weil die Batterie leergesaugt ist und, und , und.............
Ich habe, weiß blöder Vergleich, in meinem Geschäft einen Kia Picanto (999ccm, 60 PS ) am Rennen mit nun 240 Tkm auf der Uhr. Außer Kupplung und diverser Verschleißteile wie Bremsen etc. nicht kaputtbar. Das Ding läuft nur im Stadtverkehr und Kurzstrecke, absolut tötlich aber der rennt ohne Sorgen zu machen.
Kein Rost, Stoßdämpfer, Auspuff alles Top und die Karre steht bei jedem Dreckwetter draußen.
Das alles seit 5 Jahren für 6400,-€ Brutto !!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Ich habe, weiß blöder Vergleich, in meinem Geschäft einen Kia Picanto (999ccm, 60 PS ) am Rennen mit nun 240 Tkm auf der Uhr. Außer Kupplung und diverser Verschleißteile wie Bremsen etc. nicht kaputtbar. Das Ding läuft nur im Stadtverkehr und Kurzstrecke, absolut tötlich aber der rennt ohne Sorgen zu machen.
Kein Rost, Stoßdämpfer, Auspuff alles Top und die Karre steht bei jedem Dreckwetter draußen.
Das alles seit 5 Jahren für 6400,-€ Brutto !!!!!!!!!!!!!
Ja dann viel Spass damit!
Anstatt hier ständig irgendwas schlecht zu reden oder andere von der eigenen Meinung zu überzeugen, sollte hier eigentlich mehr über den CLS stehen. Soll doch jeder das toll finden was er will und auch das fahren.
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Also Stigi, ich bin schon immer Mercedes Fan, nicht BMW, nicht Audi, nicht Porsche, nichts anderes.
Ich fahr die Marke halt einfach nur gerne und auch mit Überzeugung und genau deshalb kann ich nicht verstehen warum der Kunde aus Sparmaßnahmen immer mehr Minderwertigkeit und überzogene Preissteigerungen an den Kopf geworfen werden.
Man muß Angst haben das im Tunnel die Injektoren versagen, bei 100 Tkm ein Zahnrad im Getriebe verreckt, das Auto morgens nicht anspringt weil die Batterie leergesaugt ist und, und , und.............Ich habe, weiß blöder Vergleich, in meinem Geschäft einen Kia Picanto (999ccm, 60 PS ) am Rennen mit nun 240 Tkm auf der Uhr. Außer Kupplung und diverser Verschleißteile wie Bremsen etc. nicht kaputtbar. Das Ding läuft nur im Stadtverkehr und Kurzstrecke, absolut tötlich aber der rennt ohne Sorgen zu machen.
Kein Rost, Stoßdämpfer, Auspuff alles Top und die Karre steht bei jedem Dreckwetter draußen.
Das alles seit 5 Jahren für 6400,-€ Brutto !!!!!!!!!!!!!
Kurze Frage dazu: Von all den Sachen, wo du je Probleme mit den Mercedes-Fahrzeugen hattest, welche davon hat der Kia überhaupt verbaut? 😉
Gruß, TheStig.
Zitat:
Kurze Frage dazu: Von all den Sachen, wo du je Probleme mit den Mercedes-Fahrzeugen hattest, welche davon hat der Kia überhaupt verbaut?
Der war gut, aber ich hab mich ja schon vorher entschuldigt "blöder Vergleich" 😁
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
...
Und wieso erwarten vom C218 alle noch einen "WOW-Effekt"? Wo soll der denn herkommen, wenn er einfach nur der Nachfolger ist?Gruß, TheStig.
🙄 Naja... vor ein paar Jahren hatte man das bei Mercedes noch drauf..
z.B. der 211er war im Vergleich zum 210er ein Volltreffer, die SL und SLK-Nachfolger auch.. beim S und CL hat man es noch beim Aussendesign geschaft.. innen hat es schon nicht mehr gereicht.. da waren die 220er und 215er deutlich schöner.. auch beim ML hat der Nachfolger deutlich besser ausgesehen..
Andere Hersteller können es auch... selbst Opel hat gezeigt wie man sich verbessern kann..
BMW hat mit den Nachfolgern von 5er und 7er ebenfalls einen gewaltigen Optik-Zugewinn erziehlt..
Audi verbessert das Design auch bei jedem Modellwechsel.. A3, A4, A8 und TT zeigen das es geht das Design des Nachfolgers erheblich zu verbessern.. der A6 wird sicher auch eine Verbesserung werden..
🙄 der "Wow-Effekt" muss bei einem Nachfolgemodell also nicht Zwangsmäßig entfallen 😁
Gruß
Hunter