Neue Mercedes CLS-Klasse (C218)

Mercedes CLS C219

unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum c218, mit nur noch 0,009%-minimal-tarnung. 😉
mfg

1, 2, 3, 4, 5

Beste Antwort im Thema

unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum c218, mit nur noch 0,009%-minimal-tarnung. 😉
mfg

1, 2, 3, 4, 5

1709 weitere Antworten
1709 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von TheStig


...
Und wieso erwarten vom C218 alle noch einen "WOW-Effekt"? Wo soll der denn herkommen, wenn er einfach nur der Nachfolger ist?

Gruß, TheStig.

🙄 Naja... vor ein paar Jahren hatte man das bei Mercedes noch drauf..

z.B. der 211er war im Vergleich zum 210er ein Volltreffer, die SL und SLK-Nachfolger auch.. beim S und CL hat man es noch beim Aussendesign geschaft.. innen hat es schon nicht mehr gereicht.. da waren die 220er und 215er deutlich schöner.. auch beim ML hat der Nachfolger deutlich besser ausgesehen..

Andere Hersteller können es auch... selbst Opel hat gezeigt wie man sich verbessern kann..

BMW hat mit den Nachfolgern von 5er und 7er ebenfalls einen gewaltigen Optik-Zugewinn erziehlt..

Audi verbessert das Design auch bei jedem Modellwechsel.. A3, A4, A8 und TT zeigen das es geht das Design des Nachfolgers erheblich zu verbessern.. der A6 wird sicher auch eine Verbesserung werden..

🙄 der "Wow-Effekt" muss bei einem Nachfolgemodell also nicht Zwangsmäßig entfallen 😁

Gruß

Hunter

Das ist ja wie immer Ansichtssache... 😉

Bei Mercedes ist der SLK nun wirklich nicht hübscher geworden, der R170 hatte den deutlich schöneren Innenraum und mit der Pseudo-F1-Nase des R171 kann ich bis heute nichts so richtig anfangen. W221/C216 empfinde ich wiederum speziell innen als erheblichen Fortschritt, so richtig haben mir die Vorgängerinnenräume nie gefallen. Bei SL, ML und E sehe ich es aber genauso wie du.

Opel hat sicher leider nur optisch verbessert, Technik und Raumausnutzung dieser neuen "Opel-Riesen" sind unter aller Kanone. Der Astra hat bei 4,42m (Vergleich C-Klasse 4,58) ungefähr genauso viel Platz innen wie eine A-Klasse (ca. 3,70m).

Mit den neuen BMW kann ebenfalls weniger anfangen. Ich mag BMW, aber diese derzeitige "Audi-Richtung", dass auf einmal alle gleich aussehen müssen, kann ich nicht gut heißen. Aber gut... ich bin auch ein wenig Bangle-Freund. Der alte 5er (E60/61) sowie der noch aktuelle 6er sind für mich die schönsten BMWs aller Zeiten. Gegenüber dem E60 ist der neue 5er geradezu charakterlos.

Und Audi und Design? ...deren Designgeschichte endet für mich in 2004, seitdem kommt immer nur wieder das gleiche Auto neu auf den Markt. Verbesserung oder gar nennenswerter Fortschritt? ...nicht vorhanden.

Gruß, TheStig.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig



W221/C216 empfinde ich wiederum speziell innen als erheblichen Fortschritt,

so ist es.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig



Zitat:

Original geschrieben von Hunter375


🙄 Naja... vor ein paar Jahren hatte man das bei Mercedes noch drauf..

z.B. der 211er war im Vergleich zum 210er ein Volltreffer, die SL und SLK-Nachfolger auch.. beim S und CL hat man es noch beim Aussendesign geschaft.. innen hat es schon nicht mehr gereicht.. da waren die 220er und 215er deutlich schöner.. auch beim ML hat der Nachfolger deutlich besser ausgesehen..

Andere Hersteller können es auch... selbst Opel hat gezeigt wie man sich verbessern kann..

BMW hat mit den Nachfolgern von 5er und 7er ebenfalls einen gewaltigen Optik-Zugewinn erziehlt..

Audi verbessert das Design auch bei jedem Modellwechsel.. A3, A4, A8 und TT zeigen das es geht das Design des Nachfolgers erheblich zu verbessern.. der A6 wird sicher auch eine Verbesserung werden..

🙄 der "Wow-Effekt" muss bei einem Nachfolgemodell also nicht Zwangsmäßig entfallen 😁

Gruß

Hunter

Das ist ja wie immer Ansichtssache... 😉

Bei Mercedes ist der SLK nun wirklich nicht hübscher geworden, der R170 hatte den deutlich schöneren Innenraum und mit der Pseudo-F1-Nase des R171 kann ich bis heute nichts so richtig anfangen. W221/C216 empfinde ich wiederum speziell innen als erheblichen Fortschritt, so richtig haben mir die Vorgängerinnenräume nie gefallen. Bei SL, ML und E sehe ich es aber genauso wie du.

Opel hat sicher leider nur optisch verbessert, Technik und Raumausnutzung dieser neuen "Opel-Riesen" sind unter aller Kanone. Der Astra hat bei 4,42m (Vergleich C-Klasse 4,58) ungefähr genauso viel Platz innen wie eine A-Klasse (ca. 3,70m).

Mit den neuen BMW kann ebenfalls weniger anfangen. Ich mag BMW, aber diese derzeitige "Audi-Richtung", dass auf einmal alle gleich aussehen müssen, kann ich nicht gut heißen. Aber gut... ich bin auch ein wenig Bangle-Freund. Der alte 5er (E60/61) sowie der noch aktuelle 6er sind für mich die schönsten BMWs aller Zeiten. Gegenüber dem E60 ist der neue 5er geradezu charakterlos.

Und Audi und Design? ...deren Designgeschichte endet für mich in 2004, seitdem kommt immer nur wieder das gleiche Auto neu auf den Markt. Verbesserung oder gar nennenswerter Fortschritt? ...nicht vorhanden.

Gruß, TheStig.

Würde alles unterschreiben, bis vielleicht die Lobeshymne auf den 6er BMW. Finde das BMW momentan ziemlich geschmacksicher, insb. innen und z.B. der 7er außen agiert

@ TheStig

Wie eng sind denn eigentlich Deine Verwandschaftsgrade zu Deinem Namensvetter bei Top Gear? 😉

Ähnliche Themen

Habe ein Bild zum Thema CLS Innenraum gefunden auf jesmb, er wird wirklich wie in der Shootong Brake Studie. Mir gefällts.

Hier ist der Link: http://jesmb.de/news/news/pics/c218-17.jpg
Hier zum Vgl. die Studie: http://jesmb.de/news/news/pics/x218/x218-9.htm

Grüße Photonic

Ich denke mal auch das das Interieur des 218er sehr viel wertiger rüberkommen wird als das des 212er, was nun wahrlich keine Kunst ist. Bin schon erfreut das nicht dieser Kastenbrotnavihügel übernommen wurde, denn das wäre ist die Härte 😁

Der einzige, der hier sachlich und objektiv diskutiert und argumentiert ist TheStig. Beispielsweise der Vergleich der Technik bzw. dem Vorsprung der Technik. Da hat Mercedes mit dem neuen CLS deutliche die Nase vor Audi mit dem A7.

Zum Qualitätseindruck des Innenraums zum W212. Sehr hochwertig. Wer den A6 C6 Innen als hochwertig verarbeitet ansieht, verstehe ich nicht. Er mag zwar gut verarbeitet sein, aber die Materialien wirken nicht gerade der Klasse entsprechend. Das ist aber alles subjektiv, da dies jeder anders sieht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


...
der Vorsprung der Technik. Da hat Mercedes mit dem neuen CLS deutliche die Nase vor Audi mit dem A7.
...

Gruß

🙄 das wird sich erst zeigen wenn beide Kisten auf dem Markt sind und ein direkter Vergleich möglich ist... alles andere ist wohl nicht mehr als Gelaber..

Aber das Head-Up-Display fehlt beim Mercedes schon mal, der Serienmäßige 4x4 Antrieb auch... ob es beim CLS diesmal eine Anhängekupplung und umklappbare Rücksitze geben wird muss man abwarten.. beim A7 gibt es das....

Bei den sonstigen Spielereien wird man sich die Hand geben.. alle kochen nur mit Wasser 😁 aber das Mercedes die Nase deutlich vorne hätte kann ich bisher nicht erkennen 🙂

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Sorry, aber was ist denn das nun schon wieder für ein Geschwätz.... der 212 ist gefloppt? Wo denn bitte?

Und am HUD oder der Positionierung des Nightviews macht ihr also die techn. Qualitäten von Autos fest, da kann ich wirklich nur mit Kopf schütteln. Vllt. liegt es ja daran, dass ich Techniker bin, aber wenn ihr glaubt, dass die alle in etwa gleich sind, dann habt ihr eben eine neuerliche rosa Brille auf. Diese werden aktuell vom Audi-Marketing verteilt... Ich fasse es nochmal zusammen: Der A7 ist eurer Meinung nach also technisch fortschrittlicher wg. dem HUD (optional) und der Positionierung des Nightview (eine Auslegungssache der Produktmanager? Dass der CLS die zweite Generation Direkteinspritzung verwendet (Audi nur die erste), moderne Turbos statt Kompressoren (wie beim 3.0TFSI) verwendet, in vielen Dingen 1-2 Generationen voraus ist (z.B. eben bei der Zweikammerluftfederung oder den ersten wirklich vollvariablen LED-Scheinwerfern der Welt) oder komplette Neuentwicklungen wie das Magic Sky Control Dach bringt, zählt also alles nicht... Und was ist mit der Sicherheit? 9 zu 6 Airbags in Serie, aktive Motorhaube und Müdigkeitswarner (beides noch nicht einmal lieferbar für den A7...)

Mein Respekt für das Marketing von Audi steigt täglich... Hut ab!

Gruß, TheStig.

Hier noch einmal der wahre Vorsprung durch Technik seitens Mercedes (CLS).

Frage: Was kann Mercedes dafür, dass Audi nicht in der Lage ist, einen Hecktriebler zu bringen?! Bei der S-Klasse liegt der 4MATIC Anteil bei ca. 5%. Also wer braucht das in der Oberklasse? Eine Anhängerkupplung gehört ebenso wenig an einer Oberklasse-Limousine. Umklappbare Rücksitze in einem CLS? Nein, das macht keinen Sinn, da Mercedes dieses Modell von der E-Klasse heben will, verstehst du ?!

Head-Up-Display. Wow! Audi hat es deutlich später eingeführt als andere Hersteller und Mercedes ?! ... noch später. Aber das ist keine wahre Innovation.

Lies dir noch mal mein Zitat von TheStig durch, dann wirst du sehen, was wahre technische Innovationen sind.

Gruß

Zitat:

Umklappbare Rücksitze in einem CLS? Nein, das macht keinen Sinn

......... doch macht es, jedenfalls für mich und meine Skier und Boards.

Mußte mir extra solch blöden Dachträger anschaffen 😕

Das Letzte was ich im CLS vermissen würde, ist eine Anhängekupplung. Wie soll das optisch aussehen, hinter dem CLS ein Wohnwagen oder ähnliches? Da würde ich lieber auf eine M-Klasse zurückgreifen, die hat auch 4Matic.

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


...
der Vorsprung der Technik. Da hat Mercedes mit dem neuen CLS deutliche die Nase vor Audi mit dem A7.
...

Gruß

🙄 das wird sich erst zeigen wenn beide Kisten auf dem Markt sind und ein direkter Vergleich möglich ist... alles andere ist wohl nicht mehr als Gelaber..

Aber das Head-Up-Display fehlt beim Mercedes schon mal, der Serienmäßige 4x4 Antrieb auch... ob es beim CLS diesmal eine Anhängekupplung und umklappbare Rücksitze geben wird muss man abwarten.. beim A7 gibt es das....

Bei den sonstigen Spielereien wird man sich die Hand geben.. alle kochen nur mit Wasser 😁 aber das Mercedes die Nase deutlich vorne hätte kann ich bisher nicht erkennen 🙂

Gruß

Hunter

Wieso muss man dazu warten, bis die "Kisten" am Markt sind? ...dort lässt sich doch nur noch subjektiv feststellen, ob die technischen Vorzüge der einen oder anderen Variante eben auch wirken oder nicht. Objektiv kann man durchaus jetzt schon viel sagen, denn der A7 ist nun bekannt und der CLS ist technisch zum größten Teil ein W212.

Und sorry, ich bin weiterhin der Meinung, man kann den technischen Fortschritt nicht wirklich an Dingen wie einem HUD festmachen, erstens weil HUD eine Option ist, zweitens weil es eine Option unter sehr, sehr vielen Optionen ist und drittens weil es keine Innovation ist. Warum sich Mercedes nun strategisch gegen ein HUD entscheidet, mag uns unbegründet erscheinen, aber die reine Option des HUD macht doch den A7 nicht zum besseren Auto?! ...zumal es andere erheblich früher hatten und es mit der BASIS-Technologie der Fahrzeuge genau null-komma-nichts zu tun hat.

Außerdem ist es falsch, dass der A7 serienmäßigen 4x4-Antrieb hat, serienmäßig ist er ein Fronttriebler wie fast jeder andere Audi auch. Zudem wäre ein wirklich serienmäßiger Allrad eher von Nachteil, speziell für die Kunden, die ihn nicht brauchen: Kosten, Gewicht, Verbrauch, CO2-Steuer, etc.

Bei den umklappbaren Rücksitzen gebe ich dir recht, allerdings sollte es beim CLS eine Option sein (so wie in C/E auch)! Denn das beste für den Geräuschkomfort eines Fahrzeuges ist nun einmal ein Limousinenheck mit festeingebauten Rücksitzen. Deshalb wählen Mercedes und BMW für diese (Luxus-)Fahrzeuggattung auch bewusst die Limousinenform. Sollte der A7 wirklich mithalten können, hat Audi wohl einiges in die Geräuschdämmung und -kapselung des Hecks bzw. der Hinterachse investiert!

Und prinzipiell hast du ja auch mit deinem letzten Satz recht: Der eine ist hier mal besser, der andere mal da. Aber bei näherer Betrachtung stellt man einfach fest, dass die technisch höherwertigen Lösung eher in den Mercedes oder BMW-Fahrzeugen zu finden sind. Oft hat es bei Audi zudem den Anschein man sei abseits kundenauffälliger Teile wie Navi, Soundsystem und Optik bewusst eine Generation hinterher (Bsp.: Luftfahrwerk, Direkteinspritzung, Aufladeverfahren, Pelvis-Airbags, Pre-Safe später, uvm.). Das entspricht eher einer sogenannten "Fast-Follower-Strategie", wie sie z.B. auch Opel gegenüber VW fährt.

Vor allem aber fehlen dem A7 mal wieder jegliche Innovationen (ein weiteres Indiz für "Fast-Follower"😉, wo der viel beworbene "Vorsprung durch Technik" sein soll, ist mir daher weiterhin völlig schleierhaft, eher schon ein Vorsprung durch Marketing...
Mit Magic Sky Control und den ersten dynamischen LED-Scheinwerfern der Fahrzeugindustrie sind hingegen die ersten beiden wirklichen Innovationen seitens des CLS verbucht. Sowas nennt man dann wohl "Vorsprung"...

Gruß, TheStig.

Zitat:

Original geschrieben von tessy


Das Letzte was ich im CLS vermissen würde, ist eine Anhängekupplung. Wie soll das optisch aussehen,

🙄 na wie sieht das bei einer E-Klasse oder einem 5er BMW aus? Einen Wohnwagen oder Pferdeanhänger werden die wenigsten dran hängen... aber ein kleiner Anhänger für den Hausgebrauch, der Transport eines Jetski oder Motorrades usw. würde bestimmt einige interessieren!

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von tessy


Das Letzte was ich im CLS vermissen würde, ist eine Anhängekupplung. Wie soll das optisch aussehen,
🙄 na wie sieht das bei einer E-Klasse oder einem 5er BMW aus? Einen Wohnwagen oder Pferdeanhänger werden die wenigsten dran hängen... aber ein kleiner Anhänger für den Hausgebrauch, der Transport eines Jetski oder Motorrades usw. würde bestimmt einige interessieren!

Gruß

Hunter

Der CLS ist aber höher positionert als eine E-Klasse...

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


......
Außerdem ist es falsch, dass der A7 serienmäßigen 4x4-Antrieb hat, serienmäßig ist er ein Fronttriebler wie fast jeder andere Audi auch.
......
Gruß, TheStig.

🙄 da liegst du aber wieder einmal total daneben.... der A7 hat Serienmäßig einen permanenten Allradantrieb..

Gruß

Hunter

Deine Antwort
Ähnliche Themen