Neue Mechatronic! Wer hat es schon!!!

Audi Q5 8R

Hallo Experten,

Kann mir jemand sagen was der Einbau einer neuen Mechatronic S-Tronic Q5 beim Audi-Händler Kosten soll?

Besten Dank und Gruß Dietmar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Wir reden hier die ganze Zeit von der Mechatronik an einem DSG und da ist es sehr wohl ein Bauteil und kein "Sachgebiet"!

Sagte ich doch: viele wenden den Begriff unpräzise an und wundern sich dann über Missverständnisse.

Nochmals: "Mechatronik" ist aus sprachwissenschaftlicher Sicht kein Bauteil und kann es auch nie werden; du bist dennoch frei, den Begriff so zu verwenden. Nur wenn man schon andere wegen eines Begriffs kritisiert, sollte man nicht einen Fehler durch einen noch größeren ersetzen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo Zusammen,

da möchte ich mich doch glatt mit einklinken. Bin zwar nicht direkt neu im Forum, aber habe bisher noch nie aktiv mit diskutiert.

Ich habe ebenfalls seit kurzem einen Q5 3.0 TDI mit S-Tronic, EZ 2009, 94 000 km. Und leider habe ich auch das Problem das er beim Anhalten (Schaltvorgang 2ten auf 1ten Gang) einen Ruck macht.

Eigentlich sollte man denken kein Problem hab ihn ja bei einem Audi Händler gekauft,… nur leider weigert dieser sich das zu akzeptieren und auf seine Kosten zu Reparieren. Zudem ist der Audi Händler auch ein paar Kilometer von mir entfernt, so dass man nicht mal eben kurz vorbeifährt und den Fehler demonstriert.

Der Audi Händler bei mir vor Ort meint man müsste die Mechatronik tauschen. (ein Software update wurde bereits gemacht, ohne Erfolg)

Nachdem ich mir jetzt mal das gepflegte Scheckheft angeschaut habe (durchgehend von dem Audi Händler wo ich in gekauft hatte) habe ich festgestellt, dass das Getriebeöl nicht wie vorgeschrieben bei 60tkm getauscht wurde.

Ich habe den leisen Verdacht, dass das Tauschen den Mechatronik nicht unbedingt nötig ist, sondern eventuell auch durch ein Spülen des Getriebes bzw. einen Ölwechsel behoben werden könnte.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Getriebeölwechsel? Eventuell vor dem regulären 60tkm Wechsel Probleme beim Schalten, die danach weg waren?

Hat jemand Erfahrungen mit dem erfolgreichen Tausch der Mechatronik?

Ich würde das mit dem Ölwechsel ja gerne selbst testen, bin dazu aber noch auf der Suche nach einer Anleitung für den Getriebeölwechsel, bzw. einer Angabe welches Öl. Hat hierzu jemand eventuell einen Link? Habe bisher nur eine Anleitung für das 6Gang DSG am Golf gefunden.

Ich würde euch natürlich im Anschluss dann die Ergebnisse dazu liefern.
Mein Getriebecode: LAW LTS, S-Tronic 7 Gang.

Besten Dank schon mal,
Gruß, Heiko

P.S.: bitte fangt jetzt nicht an zu diskutieren ob es sinnvoll ist sich einen Q5 zu leisten und dann den Ölwechsel selbst zu machen, oder ähnliches….

hallo
das mit dem dsg ist audi bekannt, ich glaube das audi soviel wie möglich garantieansprüche über die garantie ziehen möchte.
bei meiner kuh wurden die ersten zwei jahre gesagt, kein fehler festellbar.erst im 3jahr hat audi einen fehler am getriebe gefunden. (NACH DER GARANTIE) kosten 50% audi rest ich. erst mit anwalt hat audi 90% der kosten getragen.

im winter bei kalten temp. so um-10grad und kalten motor macht sich der fehler am besten bemerkbar. fahrzeug am abend beim händler abstellen und morgens mit dem meister eine probefahrt machen.
am besten noch einen zeugen und dan auf getriebe wechsel bestehen.
(ez.03.03.2010 2tdi mit dsg 170ps)
mfg
oprimito
quote]
Original geschrieben von D-Flaier
Hallo Zusammen,

da möchte ich mich doch glatt mit einklinken. Bin zwar nicht direkt neu im Forum, aber habe bisher noch nie aktiv mit diskutiert.

Ich habe ebenfalls seit kurzem einen Q5 3.0 TDI mit S-Tronic, EZ 2009, 94 000 km. Und leider habe ich auch das Problem das er beim Anhalten (Schaltvorgang 2ten auf 1ten Gang) einen Ruck macht.

Eigentlich sollte man denken kein Problem hab ihn ja bei einem Audi Händler gekauft,… nur leider weigert dieser sich das zu akzeptieren und auf seine Kosten zu Reparieren. Zudem ist der Audi Händler auch ein paar Kilometer von mir entfernt, so dass man nicht mal eben kurz vorbeifährt und den Fehler demonstriert.

Der Audi Händler bei mir vor Ort meint man müsste die Mechatronik tauschen. (ein Software update wurde bereits gemacht, ohne Erfolg)

Nachdem ich mir jetzt mal das gepflegte Scheckheft angeschaut habe (durchgehend von dem Audi Händler wo ich in gekauft hatte) habe ich festgestellt, dass das Getriebeöl nicht wie vorgeschrieben bei 60tkm getauscht wurde.

Ich habe den leisen Verdacht, dass das Tauschen den Mechatronik nicht unbedingt nötig ist, sondern eventuell auch durch ein Spülen des Getriebes bzw. einen Ölwechsel behoben werden könnte.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Getriebeölwechsel? Eventuell vor dem regulären 60tkm Wechsel Probleme beim Schalten, die danach weg waren?

Hat jemand Erfahrungen mit dem erfolgreichen Tausch der Mechatronik?

Ich würde das mit dem Ölwechsel ja gerne selbst testen, bin dazu aber noch auf der Suche nach einer Anleitung für den Getriebeölwechsel, bzw. einer Angabe welches Öl. Hat hierzu jemand eventuell einen Link? Habe bisher nur eine Anleitung für das 6Gang DSG am Golf gefunden.

Ich würde euch natürlich im Anschluss dann die Ergebnisse dazu liefern.
Mein Getriebecode: LAW LTS, S-Tronic 7 Gang.

Besten Dank schon mal,
Gruß, Heiko

P.S.: bitte fangt jetzt nicht an zu diskutieren ob es sinnvoll ist sich einen Q5 zu leisten und dann den Ölwechsel selbst zu machen, oder ähnliches….

Dass das Getriebeöl bei 60.000 km nicht gewechselt wurde, ist grob fahrlässig.
Üblicherweise ist die s-tronic bei regelmäßig durchgeführtem Ölwechsel problemlos.
Also schleunigst Ölwechsel machen (lassen).
Das Öl würde ich direkt bei VW/Audi beziehen, damit es im Falle weiterer Probleme keine Diskussionen über die Ölqualität gibt...

Als Getriebeölqualität würde ich Castrol Transmax Dual Doppelkupplungsgetriebeöl mit der VW-Freigabe VW G 052 529 nehmen.
Zur Sicherheit aber vom Audibetrieb bestätigen lassen....

Ähnliche Themen

Ich glaube mich zu erinnern, daß im DSG des Q 5 zwei unterschiedliche Öle verwendet werden, um Schmierung, hydraulische Betätigungen und Kühlung zu bewerkstelligen, im Gegensatz zu VW-Motoren. Mit nur einer Ölsorte war das wohl nicht zu erreichen. Beim Selbermachen des Ölwechsels also präzisere Erkundungen einholen! (Ich würde das trotz technischer Kenntnisse lieber von einer zuverlässigen Werkstatt machen lassen).
Im übrigen bin ich mit dem DSG bei allen Temperaturen und Schaltvorgängen voll zufrieden, Baujahr 2009.
MfG CS

Hallo zusammen,

Ich besitze seit über 1 Jahr einen Audi Q5, Bj. 2008, 3.0 TDI, 105000km gelaufen und hatte Anfang der Wo he diesen Fehler im Display:

Getriebefehler, Weiterfahrt möglich.

Daraufhin bin ich zum Audi-Zentrum nach Düsseldorf gefahren und es wurde der Fehler ausgelesen, dass ein Kühlölventil defekt wäre. Nach Aussage des Technikers müsste ein Reparaturkit ausgetauscht werden und die halbe Mechatronik ausgebaut werden.

Kostenpunkt: 930eur

Das fand ich schon happig, hatte jedoch keine andere Wahl nachdem ich zig mal bereits gefragt habe, ob nicht einfach ein Durchspülen des Getriebeöls bzw. Ein Wechsel des Öls in Frage kommen könnte.

Nun erhalte ich einen Anruf vom Servicemitarbeiter und er meinte zu mir, dass beim Anlernen des Getriebes festgestellt wurde, dass der Wagen vom 1. in den 2. Gang ruckelt. Daher müsste die komplette Mechatronik ausgetauscht worden.

Der Preis: 4700EUR, er würde mir mit 4000EUR "entgegenkommen"!

Ich dachte, mich trifft der Schlag! Ein Kulanzantrag wurde in der Zwischenzeit gestellt, aber direkt abgelehnt. Auf Nachfrage wüsste er nicht warum. Es könnte aber mit der Tachsache verbunden sein, dass mein Wagen bereits mehr als 100.000KM gefahren ist.

Was habe ich für Optionen? Leider ist meine Garantie Ende des Jahres abgelaufen!

1. Muss wirklich dieser Anlernprozess stattfinden? Ich hatte keinerlei Probleme mit dem Getriebe in der Vergangeheit bis auf ein sporadisches leichtes Ruckeln nach intensiver Stadtfahrt (ca. 1Stunde). Es war aber nicht weiter schlimm und mein Kollege meinte zu mir, dass dies beim DSG Getriebe mal vorkommen kann.

2. Ich stelle nochmals direkt einen Kulanzantrag direkt nach Ingolstadt?

3. Ich stelle einen Kulanzantrag über das Forum (strickwort DSG Getriebe defekt), wo sich zig Hundert Leute beteiligt haben und Ihren Leidensweg mit dem DSG Getriebe beschrieben haben?

4. Muss ich überhaupt die knappen 1000EUR bezahlen, wenn die Leistung nicht erbracht ist?

Ansonsten werde ich mir einen Anwalt nehmen und meine Ansprüche durchsetzen müssen. Es kann doch nicht sein, dass ein Premiumfahrzeug nach ca. 100.000KM ein Gertiebeschaden davonträgt. Dies ist m.E. nicht hinnehmbar.

Viele Grüße

Jonny

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Und das hättest Du gefunden, wenn Du oben in die Suchzeile einfach das Wort "Mechatronik" eingegeben hättest:

Click!

Sorry - aber warum für jeden Sch.... einen neuen Thread aufmachen? An anderem Thread anhängen geht nicht, oder? 😕

Gruß
Benedict

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Genau so einen sinnlosen Spruch brauche ich jetzt noch in meiner Situation!

Wo liegt denn das Problem? Der Thread wurde verschoben und gut ist! Suchst Du den ganzen Tag nach solchen Sachverhalten, um so Antworten geben zu können oder was ist Deine Intention?

Passus entfernt
MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von jonny78


Hallo zusammen,

Ich besitze seit über 1 Jahr einen Audi Q5, Bj. 2008, 3.0 TDI, 105000km gelaufen und hatte Anfang der Wo he diesen Fehler im Display:

Getriebefehler, Weiterfahrt möglich.

Daraufhin bin ich zum Audi-Zentrum nach Düsseldorf gefahren und es wurde der Fehler ausgelesen, dass ein Kühlölventil defekt wäre. Nach Aussage des Technikers müsste ein Reparaturkit ausgetauscht werden und die halbe Mechatronik ausgebaut werden.

Kostenpunkt: 930eur

Das fand ich schon happig, hatte jedoch keine andere Wahl nachdem ich zig mal bereits gefragt habe, ob nicht einfach ein Durchspülen des Getriebeöls bzw. Ein Wechsel des Öls in Frage kommen könnte.

Nun erhalte ich einen Anruf vom Servicemitarbeiter und er meinte zu mir, dass beim Anlernen des Getriebes festgestellt wurde, dass der Wagen vom 1. in den 2. Gang ruckelt. Daher müsste die komplette Mechatronik ausgetauscht worden.

Der Preis: 4700EUR, er würde mir mit 4000EUR "entgegenkommen"!

Ich dachte, mich trifft der Schlag! Ein Kulanzantrag wurde in der Zwischenzeit gestellt, aber direkt abgelehnt. Auf Nachfrage wüsste er nicht warum. Es könnte aber mit der Tachsache verbunden sein, dass mein Wagen bereits mehr als 100.000KM gefahren ist.

Was habe ich für Optionen? Leider ist meine Garantie Ende des Jahres abgelaufen!

1. Muss wirklich dieser Anlernprozess stattfinden? Ich hatte keinerlei Probleme mit dem Getriebe in der Vergangeheit bis auf ein sporadisches leichtes Ruckeln nach intensiver Stadtfahrt (ca. 1Stunde). Es war aber nicht weiter schlimm und mein Kollege meinte zu mir, dass dies beim DSG Getriebe mal vorkommen kann.

2. Ich stelle nochmals direkt einen Kulanzantrag direkt nach Ingolstadt?

3. Ich stelle einen Kulanzantrag über das Forum (strickwort DSG Getriebe defekt), wo sich zig Hundert Leute beteiligt haben und Ihren Leidensweg mit dem DSG Getriebe beschrieben haben?

4. Muss ich überhaupt die knappen 1000EUR bezahlen, wenn die Leistung nicht erbracht ist?

Ansonsten werde ich mir einen Anwalt nehmen und meine Ansprüche durchsetzen müssen. Es kann doch nicht sein, dass ein Premiumfahrzeug nach ca. 100.000KM ein Gertiebeschaden davonträgt. Dies ist m.E. nicht hinnehmbar.

Viele Grüße

Jonny

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo, nach meinen Erfahrungen hat ein Anwalt wenig Sinn, Erfahrung. Wenn Audi nicht "WILL"

geht nichts.

Zitat:

Ansonsten werde ich mir einen Anwalt nehmen und meine Ansprüche durchsetzen müssen. Es kann doch nicht sein, dass ein Premiumfahrzeug nach ca. 100.000KM ein Gertiebeschaden davonträgt. Dies ist m.E. nicht hinnehmbar.

Bei einem "kleinen" Golf wäre also ein Getriebeschaden nach dieser Zeit hinnehmbar, ist ja schließlich kein "Premiumfahrzeug", also selber schuld?! 🙄

Sorry, aber was versprichst du dir von einen Anwalt? Ich gehe mal davon aus, dass du nicht mal einen seriösen Anwalt findest, der dich diesbezüglich vertritt. Ok, evtl. einen gierigen Anwalt, dem die Erfolgsaussichten egal sind, Hauptsache Honorar!

Ok, jetzt vertritt dich so ein Gierlappen und setzt ein Schreiben an Audi auf. Glaubst du allen ernstes, dass Audi sich davon beeindrucken lässt und ihre Garantiebedingungen neu überdenkt? 🙄

Hallo,

die Option mit dem "Anwalt" wäre natürlich nur noch die letzte und wenig favorisierte Lösung!

Ich wollte auch nicht AUDI wegen nicht anerkannter Kulanz verklagen, sondern vielmehr den Händler, weil er vorher nicht geprüft hat, ob der Fehler in der Mechatronik lag. Er sprach von 99%-iger Wahrscheinlichkeit, dass der Getriebefehler mit dem Wechsel des Kühlölventils behoben wird. Und nun das?

Wie sieht das aber mit dem sog. Anlern- bzw. Adaptionsablauf des Getriebes nach einem "Reset" aus? Erzählt der Freundliche mir etwas vom Bären, dass da nichts mehr zu machen ist oder ist das wirklich so. Sprich, angeblich "verschluckt" sich die DSG und somit kann es nicht mehr richtig schalten. Vorher fuhr der Wagen ganz normal?

VG

WENN DIESE MELDUNGEN IM DISPLAY AUFLEUCHTEN HANDELT ES SICH UM EINEN GETREIBESENSORFEHLER: BEDEUTET, GETRIEBE AUSBAUEN, GETRIEBE AUSEINENANDERNEHMEN, SENSOR ERSETZEN, MATERIAL GERING, LOHNKOSTEN IMMENS
RÜCKHOLAKTION ZU STARTEN RECHTLICH PROBLEMATISCH
DASS DER AUSGELESENE BERICHT EINEM AUSGEHÄNDIGT WIRD, WÄRE FAIR, ABER MACHT EINE AUDI WERKSTATT WOHL NICHT, UM ETWAS ZU "VERHEIMLICHEN", WAS ALS ANFANGSVERDACHT AUSREICHT UND INDIZ FÜR EINEN MATERIALFEHLER IST
MEIN Q5 IST 4 1/2 JAHRE ALT UND DAMIT KEINE GEWÄHRSPFLICHT
ADAC RECHTSCHUTZ EMPFIEHLT DRUCK AUFBAUEN, ZB DADURCH, DASS DIESE FEHLER, WENN SIE DENN OFFIZIELL BEI AUDI ALS UNBEKANNT GELTEN, ZB IN DIESEM FORUM HEFTIG UND NACHDRÜCKLICH DISKUTIERT WERDEN
DAHER MEINE GROSSE BITTE: GIBT ES WEITERE Q5 GETREIBEFEHLER-WEITERFAHREN MÖGLICH UND PARKBREMESE MELDUNGEN IM DISPLAY???
BESTEN DANK FÜR EURE RÜCKMELDUNGEN
TOM3070

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo und guten Tag,

zum einen betrachtet man Großschrift im Internet als SCHREIEN....
Zum anderen gibt es dazu schon einen Thread - nur 20 Zeilen weiter unten in der Übersicht.

--> Click!

Gruß
Benedict

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

@Tom3070

Habe erst jetzt Deinen Beitrag entdeckt. Daher sorry für die späte Rückmeldung.

Wie Du bereits geschrieben hast, musste das Getriebe ausgebaut werden und und und...

Kostenpunkt: knapp 1400EUR

Nachdem ich mich massiv über zwei-fach abgerechnete sog. "Adaptionsfahrten" beschwert habe, will mir nun AUDI 150EUR kulanterweise erstatten.

Na ja...immerhin etwas!

Ich halte Dich auf dem Laufenden, falls wieder suspekte Fehlermeldungen auftreten sollten.

Bis dahin!

Jonny78

Ich habe letzte Woche für meinen Q5 2.0 TDI eine neue Mechatronic erhalten. Der Wagen hat jetzt 190.000 km gelaufen, der Ärger fing aber schon bei 140.000 km schleichend an. Nach mehrmaligen nachhaken hat jetzt Audi die Materialkosten von angeblich 2.100,-€ zu 100% übernommen. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich kürzlich einen neuen Q5 bestellt habe. Auf jeden Fall kann ich jetzt wieder vernünftig damit fahren, ohne dass er ständig an der Kreuzung ausgeht oder einfach nicht mehr rückwärts fahren will. Ich hoffe die kriegen das Problem grundsätzlich mal in den Griff. Früher wars die Multitronic heute das DSG 7-Gang Getriebe. Das scheinen die Leute von ZF doch wesenlich besser zu machen (siehe 8 Gang-Automat bei BMW).

Deine Antwort
Ähnliche Themen