1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Neue Masche bei Autoverkauf und Kaufzusage?

Neue Masche bei Autoverkauf und Kaufzusage?

Hallo zusammen,
ich bin dabei meinen Wagen zu verkaufen, dafür hatte ich ihn auf einer der bekannten Plattformen eingestellt.
Der Anzeige war gerade eben veröffentlicht, schon klingelt das Telefon. Am anderen Ende der Leitung ein eher junger Mann, gibt sich in einwandfreien Deutsch als Eigentümer eines Autohändlers in Hannover aus.
Er fragte die Daten des Fahrzeuges ab und bot mir dann einen guten Preis an, der für Händler zwar eher viel war, aber nicht unrealistisch.
Für mich war der Preis in Ordnung, wollte aber nicht zu schnell einwilligen. Der angebliche Käufer machte mir seinen Preis dann schmackhaft mit den Argumenten dass das Fahrzeug dann stressfrei direkt verkauft wäre, ohne lange Telefonate, Verhandlungen, Termine, zu denen keiner kommt, Probefahrten etc.
Es käme ein Fahrer, bringt das Geld mit und holt den Wagen direkt ab. Ich soll den Wagen nur vorher abmelden, aber die könnten das auch gegen Gebühr machen. Ein rotes Kennzeichen für die Überführung hätte der Fahrer dabei.
Ich willigte dann ein, der angebliche Käufer wollte mir dann per Mail einen Kaufvertrag schicken mit den Daten. Er bräuchte nur ein paar Daten von mir und fragte Name, Adresse und Email ab. Dann schickte er mir eine Email mit zwei hübschen Formularen/Anhängen, einmal im PDF und einmal im html Format. Er meinte, das wäre ein Kaufvertrag und der Fahrer, der kommen würde um das Auto abzuholen, hätte auch ein Exemplar dabei.
In diesem Formular waren die angeblichen Käuferdaten inkl Adresse, eine Kundennummer, mein Name + Adresse, Kaufpreis und die Fahrzeugdaten(ergänzt durch meinen Anzeigentext) Ich sollte per Mail die Richtigkeit der Daten bestätigen. Es war nicht korrekt, daher bat ich um Änderung. Er hats geändert. Insgesamt habe ich also drei Mal diese Formulare per Mail geschickt bekommen. Was mir da schon auffiel, war dass sich die Kundennummer jedes Mal änderte. Ok, kann ja mal sein, je nach System.

Korrekt waren die Daten dann endlich, also bestätigte ich den Kaufpreis, das Datum der Abholung und dass die Daten soweit in Ordnung sind. Ich freute mich auf den Abholtermin und meldete das Fahrzeug wie besprochen morgens ab.
Zum Abholtermin erschien... niemand. Ich wartete noch etwas, hätte ja sein können dass bei der Anreise aus Hannover mal ein Anschlußzug nicht geklappt hat. Aber es kam keiner.
Ich habe dann bei der Handynummer angerufen, der Herr tat verwundert und wollte nachforschen. Eine Stunde später rief er zurück und meinte, mit den Daten hätte etwas nicht gestimmt, ich solle doch per Whatsapp ein Foto vom Fahrzeugbrief schicken. Das wäre auch der Grund gewesen, warum der ominöse Fahrer sich nicht in Bewegung gesetzt hätte.
Ich jedenfalls habe es abgelehnt, ihm ein Foto vom Brief zu schicken. Er wurde darauf etwas ungehalten und meinte, ja dann stornieren wir es halt und er schickt mir die Stornierung. Ich sagte: "Alles klar, dann eben nicht."

Das Ende vom Lied:Ich habe Rennerei ohne Ende wegen dem An- und Abmelden und den enstandenen Kosten. Und der Wagen ist nicht verkauft.
Eine Stornierungsmail ist übrigens nicht gekommen.
Das Autohaus in Hannover gibt es tatsächlich, allerdings ist die Mailadresse und Handynummer des Anrufers eine andere gewesen. Wenn die Daten meines KFZ fehlerhaft gewesen wären, hätte man auch morgens direkt nochmal telefonisch nachfragen können. Die Sache mit dem Foto vom Fahrzeugbrief lässt Raum für Spekulationen, je nachdem wie kreativ die Leute sind. Alles in allem eine mysteriöse Geschichte.

Kennt jemand so eine Masche?

Beste Antwort im Thema

Nein, aber jetzt 😉.

Zitat:

@Lieseline schrieb am 7. November 2017 um 15:13:01 Uhr:


...
ich bin dabei meinen Wagen zu verkaufen, dafür hatte ich ihn auf einer der bekannten Plattformen eingestellt.
Der Anzeige war gerade eben veröffentlicht, schon klingelt das Telefon.
...

1. Warnleuchte

Zitat:

@Lieseline schrieb am 7. November 2017 um 15:13:01 Uhr:


...
Er fragte die Daten des Fahrzeuges ab und bot mir dann einen guten Preis an, der für Händler zwar eher viel war, aber nicht unrealistisch.
...

2. Warnleuchte

Zitat:

@Lieseline schrieb am 7. November 2017 um 15:13:01 Uhr:


...
Es käme ein Fahrer, bringt das Geld mit und holt den Wagen direkt ab. Ich soll den Wagen nur vorher abmelden, aber die könnten das auch gegen Gebühr machen. Ein rotes Kennzeichen für die Überführung hätte der Fahrer dabei.
...

Alle Lampen an.

Spätestens bei "es kommt ein Fahrer und holt einen Wagen (unbesehen) ab" kannst Du Dich anderen Dingen im Leben widmen.

Ab da ist es nur noch die alte Leier, braucht man gar nicht weiter lesen.

Und was lernen wir ?

a) Daten eines "Autohauses" sofort duch Rückruf und den ganzen Laden im Internet checken

b) Niemand (und schon gar kein Händler !) kauft ein Auto auf die Art unbesehen (auch wenn hier gleich wieder ein kleiner shistorm über mich hereinbrechen sollte 😉)

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Sonst würde ja auch der gesamte Gebrauchtwagenhandel zusammenbrechen...

Zitat:

@situ schrieb am 7. November 2017 um 19:28:12 Uhr:



Zitat:

@Lieseline schrieb am 7. November 2017 um 19:06:51 Uhr:


Ich werde berichten.

Guter Umgangston - auch Stil genannt - wäre es, Frage zur Sache zu beantworten.

Zitat:

@situ schrieb am 8. November 2017 um 11:24:31 Uhr:



Wenn das Autohaus damit nichts zu tun (dazu will uns die TE ja nichts verraten, was das ganze Posting mir recht dubios erscheinen lässt), werden sie sich außer einer telefonischen Auskunft vermutlich auf keine so Spielchen einlassen, wie oben vorgeschlagen. Warum sollten sie.

No Further Reading, but "Link zum Thema passend".

@situ

Liebe/r situ, ich kann verstehen dass Du vor Neugier platzt. Aber Du hast sicherlich Verständnis dafür, dass ich den Thread hier nicht zu-spamme, nur weil es eben noch nichts Neues gibt. Und ich habe ja "Ich werde berichten" geschrieben, aber vielleicht hast Du es ja einfach nicht gelesen oder piesackst einfach gerne.

Nun ja, das Ganze war wirklich ein sehr kurioser Fall. Als ich mit dem Autohaus telefoniert habe, hat sich der Chef x-mal entschuldigt. Der Mitarbeiter, der mich angerufen hat, war wohl neu und hat den Termin und die Fahrzeugdaten nicht weitergegeben, wollte sich dann herausreden. Das Ende vom Lied ist, der Wagen wurde jetzt doch noch verkauft, an das Autohaus. Gestern wurde der Wagen abgeholt, zum vereinbarten Preis, ohne Probleme.

Vielen herzlichen Dank für Eure vielen Hinweise und Tipps! Auch wenn es diesmal gut ausgegangen ist, helfen die konstruktiven Posts anderen sicher, noch vorsichtiger zu sein.

Danke für die Info.

Zitat:

@Lieseline schrieb am 11. November 2017 um 08:34:30 Uhr:


@situ Liebe/r situ, ich kann verstehen dass Du vor Neugier platzt. Aber Du hast sicherlich Verständnis dafür, dass ich den Thread hier nicht zu-spamme,

Nein, ich habe dafür kein Werständnis, dass du eine einfache, sehr naheliegende Sachfrage nicht beantwortest, nachdem du das Forum schon mal bemühst. Das hat mit Spam rein gar nichts, aber sehr viel mit Stil zu tun.

Schön für dich, falls dieser dubiose Fall so ausging, wie du geschildert hast.

Es war einmal .............

Ich liebe Märchen 😮

Ja das war sicher ein Fake. Das gibt es nur im Märchen.

Zitat:

@situ schrieb am 11. November 2017 um 09:06:04 Uhr:


Nein, ich habe dafür kein Werständnis, dass du eine einfache, sehr naheliegende Sachfrage nicht beantwortest, nachdem du das Forum schon mal bemühst. Das hat mit Spam rein gar nichts, aber sehr viel mit Stil zu tun.

Schön für dich, falls dieser dubiose Fall so ausging, wie du geschildert hast.

Zitat:

@situ schrieb am 7. November 2017 um 17:14:07 Uhr:



Wenn du meine Frage nicht beantworten möchtest - steht dir natürlich frei.

Wer Wie Was warum? Geduld ist eine Tugend.

Ich wünsche Dir und Deinem Partner noch ein schönes Leben, vorausgesetzt Du bist kein Troll.

Zitat:

@Lieseline schrieb am 7. November 2017 um 16:37:00 Uhr:


Ich habe es auch schon erlebt, dass ein Auto einfach so abgeholt wurde, ohne Probefahrt und nur anhand der Fotos. Von daher würde ich jetzt nicht unbedingt von einer Warnleuchte sprechen.
Auch mit den Anruf kurz nach Veröffentlichung. Man kann sich direkt benachrichtigen lassen, sobald ein Fahrzeug auf das man "scharf" ist, inseriert wird.

Genau, Da gibt es so eine Funktion bei Autoscout 24,und Mobile.de

Zitat:

Der Wagen steht im Moment nicht im Netz, das werde ich wohl auch erst am Ende der nächsten Woche wieder schaffen. Wenn ich ihn überhaupt noch verkaufe, so nötig ist das zum Glück nicht 🙂
Vielleicht ist es eine gute Idee, mal meinen Anwalt aufzusuchen.
Im "Kaufvertrag" steht das Autohaus drin.

Blödsinn, Anwälte kosten nur Geld, und wenn es wirklich vor Gericht gehen sollte, und der Richter anders urteilt, als der Anwalt vorausgesagt hat, redet sich der Anwalt raus nach dem Motto tut mir leid aber das war der Richter der so entschieden hat, und hier ist meine Rechnung

Zitat:

Ist die Frage, was wollte der mit dem Foto vom Fahrzeugbrief? Ich tendiere eigentlich auch Richtung Diebstahl.

Tja mit so einem Fahrzeugbrief lassen sich schöne Dinge machen: erstens steht auch die Fahrzeugbrief Nummer im Fahrzeugschein drinne, und zweitens gilt dieser beziehungsweise könnte dieser in Verbindung mit einem Kaufvertrag als Eigentumsnachweis DIenen....

Also wenn das Autohaus, oder der Mitarbeiter kriminelle Ambitionen hat, so kann er mit den Kaufvertrag und dem Fahrzeugbrief sich beim Autohersteller einen Zweitschlüssel anfertigen lassen.

also wenn das Autohaus, oder der Mitarbeiter kriminelle Ambitionen hat, so kann er mit den Kaufvertrag und dem Fahrzeugbrief sich beim Autohersteller einen Zweitschlüssel anfertigen lassen. Mit diesem Zweitschlüssel kann er das Auto lediglich öffnen jedoch nicht starten. Aber zu mindestens kann er das Auto mit dem Notschlüssel öffnen. Der nächste Schritt, wenn er im Auto ist, ist die obd-2 Buchse , über die man sich mit einem entsprechenden Auslese gerät in das Mutter Steuergerät einloggen kann. Wer sich damit auskennt hat, kann dann den im überschreiben, d.h. Die Funktion der Wegfahrsperre Außerkraftsetzen.

Sobald die Wegfahrsperre außer Kraft gesetzt ist, lässt sich der Wagen dann mit dem Zweitschlüssel starten, und man kann davon fahren. Es erscheinen lediglich im Tacho Anzeigen,, d.h. Lampen gehen an, aber das Auto fährt.

So, der vermeintliche Dieb Hat also nun das Auto mit einem Originalschlüssel geöffnet, über die OBD2 Box die Wegfahrsperre im Fahrzeug deaktiviert, und fährt nun.

Selbst durch eine Polizeikontrolle kommt der unbeschadet durch, da im Auto keine Einbruchspuren zu sehen sind, und er ferner die Daten des Fahrzeughalters hat.

Also macht die Polizei im Falle einer Kontrolle folgendes:

1,) visuelle Begutachtung des Fahrzeuges, ob Einbruch Spuren erkennbar sind, die auf eine Straftat hinweisen könnten.

2.) abgleich der Daten des Fahrzeughalters aus dem Fahrzeugschein mit dem Zentralcomputer. Ist das Fahrzeug als nicht gestohlen gemeldet, so heißt es gute Weiterfahrt

Und wenn das Fahrzeug sagen wir mal in der Woche zwischen zwei und 3:00 Uhr nachts abgeholt wird, und der Fahrzeughalter die schönsten Träume hat, kann auch kein Polizist von den Diebstahl wissen.

In Polen zum Beispiel gibt es Fachwerkstätten, die dann den Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief professionell nachbauen, und schon hat man Papiere für das Fahrzeug. Selbst eine Zulassung über diese neu ausgestellten Fahrzeuge Papiere, die ja den Original nachgebaut sind, und zwar in guter Qualität, lässt sich sogar das Fahrzeug in einigen Ländern wieder zulassen, Weil ja die Original Fahrzeugpapiere sich in Deutschland befinden und nicht als gestohlen gemeldet sein können.

wie kann ich nun Abhilfe schaffen beziehungsweise mich dagegen schützen?

1.) Abziehen eines Relais aus der Central Electric, und schon startet das Auto nicht, da ein Stromkreis du auf unterbrochen wurde

2.) neuen Fahrzeugbrief beantragen, den natürlich die Zulassungsstelle nicht herausgeben wird, da die darauf verweisen, dass ja ein Fahrzeugbrief besteht beziehungsweise ausgehändigt wurde.

Nun gibt es auch hier zwei Möglichkeiten:

A.) Den Original Fahrzeugbrief aufbieten, und als verlustig abklären, was teuer ist und circa 3-4 Wochen dauert. Kostenpunkt circa 60 €

B.) Den Original Fahrzeugbrief, der Beschädigung aufweist, zum Beispiel weil das Enkelkind des Nachbarn oder der Sohn des Bruders oder wie auch immer den Fahrzeugbrief als Malbuch benutzt hat, darauf wunderschöne Kreise von Buntstiften zu sehen sind sowie ein großer Farbklecks. Dann reicht man diesen Fahrzeugbrief ein, und bittet um Ausstellung eines neuen Fahrzeugbriefes, der dann auch ausgestellt wird Kostenpunkt 3,60 €

Somit hat man sich abgesichert, und niemand kann das Auto wegnehmen, da es selbst bei deaktivierter Wegfahrsperre ganz einfach nicht mehr fährt, und außerdem neue Fahrzeugpapiere, d.h. ein neuer Fahrzeugschein ausgestellt wurde, und der alte Fahrzeug Brief somit aus dem Computer gelöscht wurde.

Aber wie gesagt, das sind ja alles Spekulationen, was passieren kann, meistens jedoch nicht passiert.

Ich selber habe schon Dutzende Male Fahrzeugbriefe ab fotografiert und an wildfremde Menschen geschickt, Privatleute als wir auch Autohändler, und da ist nie etwas passiert.

Ist hier ja scheinbar gut ausgegangen. Meine Mutter (67 Jahre) bekommt morgen auch Besuch aus Hannover, weil Sie am Telefon einen Mailvertrag eingegangen ist. Auto wird laut Vertrag und mündlicher Bestätigung vom Käufer abgemeldet.
Im Vertrag ist das Abholdatum Ort und Kaufpreis in Bar angegeben. Was stutzig macht wäre folgende Zeile:
"Das Fahrzeug wird nur unter der Vorlage der Kundennummer: **** ausgehändigt"

@Lieseline stand das bei dir auch?

Werde mir ein Perso und Führerschein aushändigen lassen und den Vertrag unterschreiben lassen. Was kann ich noch tun damit meine Mutter später nicht auf irgend eine Weise abgezogen wird?

Lg

Immer aufpassen, in der Bestätigung ist eine bessere Eigenschaft angegeben als im Inserat vermerkt. Diese hat man normalerweise versehentlich bestätigt. Im Zweifel kommt es genau damit vor Ort zur Diskussion.
Das ist die Masche.
Ich habe damals gleich auf die falsche Eigenschaft hingewiesen, man wollte trotzdem kommen. Hat aber darauf bestanden, und man fing schon per Mail an zu feilschen. Am Ende kam niemand!
Hat mich aber damals die Zeit gekostet, mich um andere Interessenten zu kümmern. Ich musste dann die Inzahlungnahme des Händlers meines Neukaufs annehmen.
Gut, mittlerweile gibt es den Passus des Vorabverkaufs nicht mehr. Aber ich habe auch kein Bock mehr drauf, auch wenn ich damals(2010, auch Hannover...) um eine große Erfahrung reicher wurde.

Angebot zur inzahlungnahme stand auch, aber dachte ich inseriere mal schnell ohne Telefonnummer, aber die haben durch meinen Nachnamen über das gute Telefonbuch meine Mutter ausfindig gemacht und die glaubt natürlich an nichts böses und so war das Auto innerhalb paar Minuten per E-Mail verkauft.

EZ im Vertrag ist ein Monat jünger als im Inserat war..., stelle mich also auf lange Diskussion um paar EUR ein.

Danke für deine Rückmeldung

Verstehe das Problem jetzt nicht. Die Käufer haben irgend eine Nummer angerufen, die nirgends im Inserat als Kontaktadresse vermerkt ist? Können sie gerne machen, war halt dann nicht für das inserierte Fahrzeug.

Auf wen ist das Fahrzeug zugelassen ? Deine Mutter oder Dich ?
Wenn auf Dich, kann Deine Mutter das Fahrzeug nicht verkaufen, da nicht ihr Eigentum ….

Auf wen das Fahrzeug zugelassen ist, ist für die Besitzfrage unerheblich.

Gruß Metalhead

und die Besitzfrage ist für das Eigentum unerheblich

Deine Antwort
Ähnliche Themen