1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Neue Masche bei Autoverkauf und Kaufzusage?

Neue Masche bei Autoverkauf und Kaufzusage?

Hallo zusammen,
ich bin dabei meinen Wagen zu verkaufen, dafür hatte ich ihn auf einer der bekannten Plattformen eingestellt.
Der Anzeige war gerade eben veröffentlicht, schon klingelt das Telefon. Am anderen Ende der Leitung ein eher junger Mann, gibt sich in einwandfreien Deutsch als Eigentümer eines Autohändlers in Hannover aus.
Er fragte die Daten des Fahrzeuges ab und bot mir dann einen guten Preis an, der für Händler zwar eher viel war, aber nicht unrealistisch.
Für mich war der Preis in Ordnung, wollte aber nicht zu schnell einwilligen. Der angebliche Käufer machte mir seinen Preis dann schmackhaft mit den Argumenten dass das Fahrzeug dann stressfrei direkt verkauft wäre, ohne lange Telefonate, Verhandlungen, Termine, zu denen keiner kommt, Probefahrten etc.
Es käme ein Fahrer, bringt das Geld mit und holt den Wagen direkt ab. Ich soll den Wagen nur vorher abmelden, aber die könnten das auch gegen Gebühr machen. Ein rotes Kennzeichen für die Überführung hätte der Fahrer dabei.
Ich willigte dann ein, der angebliche Käufer wollte mir dann per Mail einen Kaufvertrag schicken mit den Daten. Er bräuchte nur ein paar Daten von mir und fragte Name, Adresse und Email ab. Dann schickte er mir eine Email mit zwei hübschen Formularen/Anhängen, einmal im PDF und einmal im html Format. Er meinte, das wäre ein Kaufvertrag und der Fahrer, der kommen würde um das Auto abzuholen, hätte auch ein Exemplar dabei.
In diesem Formular waren die angeblichen Käuferdaten inkl Adresse, eine Kundennummer, mein Name + Adresse, Kaufpreis und die Fahrzeugdaten(ergänzt durch meinen Anzeigentext) Ich sollte per Mail die Richtigkeit der Daten bestätigen. Es war nicht korrekt, daher bat ich um Änderung. Er hats geändert. Insgesamt habe ich also drei Mal diese Formulare per Mail geschickt bekommen. Was mir da schon auffiel, war dass sich die Kundennummer jedes Mal änderte. Ok, kann ja mal sein, je nach System.

Korrekt waren die Daten dann endlich, also bestätigte ich den Kaufpreis, das Datum der Abholung und dass die Daten soweit in Ordnung sind. Ich freute mich auf den Abholtermin und meldete das Fahrzeug wie besprochen morgens ab.
Zum Abholtermin erschien... niemand. Ich wartete noch etwas, hätte ja sein können dass bei der Anreise aus Hannover mal ein Anschlußzug nicht geklappt hat. Aber es kam keiner.
Ich habe dann bei der Handynummer angerufen, der Herr tat verwundert und wollte nachforschen. Eine Stunde später rief er zurück und meinte, mit den Daten hätte etwas nicht gestimmt, ich solle doch per Whatsapp ein Foto vom Fahrzeugbrief schicken. Das wäre auch der Grund gewesen, warum der ominöse Fahrer sich nicht in Bewegung gesetzt hätte.
Ich jedenfalls habe es abgelehnt, ihm ein Foto vom Brief zu schicken. Er wurde darauf etwas ungehalten und meinte, ja dann stornieren wir es halt und er schickt mir die Stornierung. Ich sagte: "Alles klar, dann eben nicht."

Das Ende vom Lied:Ich habe Rennerei ohne Ende wegen dem An- und Abmelden und den enstandenen Kosten. Und der Wagen ist nicht verkauft.
Eine Stornierungsmail ist übrigens nicht gekommen.
Das Autohaus in Hannover gibt es tatsächlich, allerdings ist die Mailadresse und Handynummer des Anrufers eine andere gewesen. Wenn die Daten meines KFZ fehlerhaft gewesen wären, hätte man auch morgens direkt nochmal telefonisch nachfragen können. Die Sache mit dem Foto vom Fahrzeugbrief lässt Raum für Spekulationen, je nachdem wie kreativ die Leute sind. Alles in allem eine mysteriöse Geschichte.

Kennt jemand so eine Masche?

Beste Antwort im Thema

Nein, aber jetzt 😉.

Zitat:

@Lieseline schrieb am 7. November 2017 um 15:13:01 Uhr:


...
ich bin dabei meinen Wagen zu verkaufen, dafür hatte ich ihn auf einer der bekannten Plattformen eingestellt.
Der Anzeige war gerade eben veröffentlicht, schon klingelt das Telefon.
...

1. Warnleuchte

Zitat:

@Lieseline schrieb am 7. November 2017 um 15:13:01 Uhr:


...
Er fragte die Daten des Fahrzeuges ab und bot mir dann einen guten Preis an, der für Händler zwar eher viel war, aber nicht unrealistisch.
...

2. Warnleuchte

Zitat:

@Lieseline schrieb am 7. November 2017 um 15:13:01 Uhr:


...
Es käme ein Fahrer, bringt das Geld mit und holt den Wagen direkt ab. Ich soll den Wagen nur vorher abmelden, aber die könnten das auch gegen Gebühr machen. Ein rotes Kennzeichen für die Überführung hätte der Fahrer dabei.
...

Alle Lampen an.

Spätestens bei "es kommt ein Fahrer und holt einen Wagen (unbesehen) ab" kannst Du Dich anderen Dingen im Leben widmen.

Ab da ist es nur noch die alte Leier, braucht man gar nicht weiter lesen.

Und was lernen wir ?

a) Daten eines "Autohauses" sofort duch Rückruf und den ganzen Laden im Internet checken

b) Niemand (und schon gar kein Händler !) kauft ein Auto auf die Art unbesehen (auch wenn hier gleich wieder ein kleiner shistorm über mich hereinbrechen sollte 😉)

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

@Lieseline [url=https://www.motor-talk.de/.../...kauf-und-kaufzusage-t6186586.html?...]Im "Kaufvertrag" steht das Autohaus drin.

Schade, dass die Autohäuser heute offensichtlich ohne jegliche Kommunikatsmöglichkeiten arbeiten. Früher konnte man dort anrufen und nachfragen. Manche hatten sogar Fax oder Ähnliches. Was waren das für herrliche Zeiten.

Ich zum Beispiel rufe meine Bank immer zurück, wenn es klingelt und jemand in gebrochemen Deutsch sagt, er solle im Auftrag meiner Bank eben die 50.000 EUR abholen; 10.000 täten es auch, wenn ich die 50.000 nicht so schnell in seine Aktentasche kriege.

Was habe ich nicht oder falsch verstanden?

Zitat:

@situ schrieb am 7. November 2017 um 16:47:03 Uhr:



Zitat:

@Lieseline [url=https://www.motor-talk.de/.../...kauf-und-kaufzusage-t6186586.html?...]Im "Kaufvertrag" steht das Autohaus drin.


Schade, dass die Autohäuser heute offensichtlich ohne jegliche Kommunikatsmöglichkeiten arbeiten. Früher konnte man dort anrufen und nachfragen. Manche hatten sogar Fax oder Ähnliches. Was waren das für herrliche Zeiten.

Ich zum Beispiel rufe meine Bank immer zurück, wenn es klingelt und jemand in gebrochemen Deutsch sagt, er solle im Auftrag meiner Bank eben die 50.000 EUR abholen; 10.000 täten es auch, wenn ich die 50.000 nicht so schnell in seine Aktentasche kriege.

Was habe ich nicht oder falsch verstanden?

Ich rieche Deinen Sarkasmus 😉
Es war Wochenende und unter der angegebenen Nummer dort niemand erreichbar.
Klar, hinterher ist man immer schlauer, egal wie vorsichtig man ist.

Du, ich habe Deine Telefonnummer vergessen, wie war die nochmal? (Der Form halber: 😁 😁 😁 nicht dass ich noch missverstanden werde)

Haben wir heute nicht Dienstag?
Oder habe ich überlesen, dass das mit dem Autohaus geklärt ist?

Heute ist der 7.11.2017, ein Dienstag, Jawoll. Aber ich versteh Deine Frage nicht.

Ganz ohne Sarkasmus: Mich interessiert, ob du dich vergewissern konntest, dass der Kaufvertrag tatsächlich von diesem dir inzwischen offensichtlich bekannten Autohaus gefertigt wurde oder ob dessen ID missbraucht wurde.
Wenn dir das Autohaus bekannt ist, lässt sich sicher auch ein Bild von dessen Seriösität machen (wenn der Kaufvertrag tatsächlich daher kam).

Nochmal, es war Wochenende und unter der auf der HP angegebenen Nummer ein AB. Also daher: Nein, konnte ich nicht.
Und jetzt kannst Du Deinen Emotionen freien Lauf lassen, vorausgesetzt Du hast noch nie einen Fehler gemacht.

Vielleicht warst du auch inzwischen "uninteressant" weil du die Fehler im Kaufvertrag korrigiert hast.
Es gibt unseriöse Käufer bzw. Betrüger die absichtlich Fehler einbauen um später Schadenersatz rauszuschlagen.
Auch beliebt: keine Frist gesetzt, Termin geplatzt, auto anderweitig verkauft - und dann kommt der erste Käufer und hält die Hand auf.

Deshalb immer eigenen Kaufvertrag verwenden, Fristen setzen und selbst da alle daten mehrfach kontrollieren.

Völlig emotionslos: Hast du das denn nun geklärt oder nicht? Wäre für mich die erste Tat am Montag, wenn ich solche Bedenken hätte, dass ich um Forenrat bitte.

Doch, ich habe mir auch schon mal was aufschwatzen lassen, was ich eigentlich gar nicht haben wollte. 1972' wenn ich recht erinnere :-).

Wenn du meine Frage nicht beantworten möchtest - steht dir natürlich frei.

Zitat:

@Lieseline schrieb am 7. November 2017 um 17:08:33 Uhr:


Nochmal, es war Wochenende und unter der auf der HP angegebenen Nummer ein AB. Also daher: Nein, konnte ich nicht.
Und jetzt kannst Du Deinen Emotionen freien Lauf lassen, vorausgesetzt Du hast noch nie einen Fehler gemacht.

Was hindert dich daran, jetzt nach dem Wochenende dort im Autohaus anzurufen und nachzufragen, ob dieser Kaufvertrag tatsächlich von denen stammt oder ob nicht vielleicht jemand unter dem Namen des Autohauses versucht, Leute zu betrügen?

Diese Frage habe ich mehrfach gestellt. Ist zu schwierig.

Zitat:

@Lieseline schrieb am 7. November 2017 um 16:57:15 Uhr:


Heute ist der 7.11.2017, ein Dienstag, Jawoll. Aber ich versteh Deine Frage nicht.

Da wir nun nicht mehr Wochenende haben, kannst Du doch das Autohaus anrufen und die Geschichte dort mal schildern. Mal nachfragen, ob ein Mitarbeiter (war es angeblich nicht sogar der Besitzer?) dieses Namens und mit dieser Telefonnummer/Mailadresse bekannt ist. Sollte das nicht der Fall sein (was ich ganz stark vermute), dann liegen hier auf jeden Fall kriminelle Handlungen vor und es ist eine Strafanzeige angebracht. Es dürfte auch die Inhaber des Autohauses interessieren, wenn da jemand unter ihrem Namen derartige Nummern abzieht. Da die Betreffenden das sicher nicht nur bei Dir versucht haben, trägt eine Anzeige ggf. dazu bei, solchen Burschen das Handwerk zu legen bzw. dereinst die Zeit in Staatspension zu verlängern. Also ruf da bitte mal an und frag nach.

Dann schick dem Autohaus doch eine Kopie des abgeschlossenen Vertrages und frage höflich an, wann die gedenken, das Auto gegen Barzahlung abzuholen.

Ohne Anzahlung + Vorvertrag würde ich auch nicht mein Auto abmelden...!

-🙂

Ich werde berichten.

@princeton: freut mich. Danke für Deinen hilfreichen Kommentar.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. November 2017 um 18:51:36 Uhr:


Dann schick dem Autohaus doch eine Kopie des abgeschlossenen Vertrages und frage höflich an, wann die gedenken, das Auto gegen Barzahlung abzuholen.

Und wenn der Vertrag nicht von dem Autohaus ist, wo von ich ausgehe, dann wird das Autohaus bestimmt tätig werden um dem Betrüger das Handwerk zulegen. Die werden nämlich alles versuchen um ihren guten Ruf zu schützen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen