Neue Lambdasonde aber trotzdem Fehlercode 2342??
Hallo
ich habe mir gestern eine neue Lambdasonde eingebaut, da im Fehlerspeicher immer der Fehlercode 2342 abgespeichert war. Das Auto fährt sich zwar jetzt gut, aber der Fehlercode ist wieder da. Was kann das sein???
Gruß Tobi
37 Antworten
am besten bei laufendem Motor, da du sonst noch den code vom drehzalsignal mitdrin hast. ansonsten mit zündung an.
Hast du eine Liste mit den Codes für die Fehler? ich fahre gleich zur Halle und wollte dann mal auslesen.
Also motor an, Diode an Plus und Diagnose, und dann mittels eines anderen Kabels kurz Masse und Diagnose kurz schliessen.
Hallo
du mußt 5 sekunden lang eine verbindund zwischen dem diagnosestecker und masse herstellen.
ich hab nur ein buch, wo einige drinstehen aber auch nicht alle. wenn du ihn hast, dann schreib ihn einfach hierrein und dir wird geholfen.😁
Gruß Tobi
Gut werde ich machen.
Aber ich kann erst so um 8 hier Posten weil ich ja neben bei noch mit dem 16V zu tun habe.
Danke erst mal.
Ähnliche Themen
Hier mal für alle:
- 0000 Ende Fehlercodeausgabe
- 1111 Motorsteuergerät
- 1232 Lehrlaufsteller
- 2121 Lehrlaufschalter
- 2122 Motordrehzahlsignal
- 2212 Drosselklappenpotenziometer
- 2312 Kültempsensor
- 2322 Ansaugtempsensor
- 2341 Lambdasonde/beheizte/Lambdaregelung
- 2342 Lambdasonde
- 2343 Gemischregelung
- 4431 Leerlaufsteller
- 4444 Kein Fehler
Hallo
ich habe heute nachmittag nach einer kurzen fahrt, den fehlerspeicher wiedermal ausgelesen. Es war kein Fehlercode zu finden. Mal abwarten, vielleicht habe ich ja glück und es hat sich endlich erledigt.😁
Gruß Tobi
Hallihallo
da bin ich wieder. Ich habe mich leider zu früh gefreut, der Fehlercode ist wieder da. Und natürlich ist wieder keine Fehlerursache zu finden.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee??
Gruß Tobi
Welcher ist wieder da?
Ach ja und die ABS codes:
der 2342 code ist wieder da??
kann eigentlich ggf. auch eine defekte unterdruckleitung diese Fehlerart auslösen??
Eher nicht. Bei der Fehlerbeschreibung tippe ich immer noch auf eine Leitungsunterbrechung zum Steuergerät.
Letztens schrieb hier mal einer, dass sein Hauptstecker am Steuergerät total vergammelt war. Sie dir das alles nochmal an.
Weiss ich nicht, aber glaube ich nicht wirklich dran.
Ich habe mein Steuergerät gestern abend getauscht und siehe da: Ich habe dass Gefühl ich habe wieder 10Ps mehr.
Also kauf dir ne neue Lambdasonde.
Zitat:
Original geschrieben von norder
Eher nicht. Bei der Fehlerbeschreibung tippe ich immer noch auf eine Leitungsunterbrechung zum Steuergerät.
Letztens schrieb hier mal einer, dass sein Hauptstecker am Steuergerät total vergammelt war. Sie dir das alles nochmal an.
JA und der Pin für den Leerlaufsteller war sogar abgerostet.
Hmmmm........wer.....war das?......😉
@denniswvw: die sonde ist schon neu.
@norder: der stecker am steuergerät sieht super aus. könnte ich denn den kabelbaum zur sonde einzeln erneuern??
also doch nicht der tempgeber???
Sorry!
Miss doch mal dass Kabel der Sonde bis zum STG-Stecker auf Durchgang.
ja das werde ich morgen machen. beim letzten mal habe ich aber leider auch nichts gefunden.
Mal abwarten????