Neue Kulanz: Kofferraumschloss
Guten Tag, Zettis –
inwieweit das für Euch relevant ist, vermag ich nicht zu sagen, aber ich habe mal wieder eine Sache auf Kulanz zu beheben – meine Dicke wird am 17.11.2004 deswegen beim Freundlichen sein und gratis einen Wintercheck spendiert bekommen, wenn sie eh gerade da ist 😉
Problem: seit geraumer Zeit schließt bei mir der Kofferraum nicht mehr. Das sieht so aus, dass ich ihn morgens mit dem Schlüssel öffne, und wenn ich die Klappe schließen will, hängt diese lustlos in der Luft rum, geht also nicht mehr zu. Dann drücke ich mit dem Schlüssel noch mal, und sie schließt. Das „Phänomen“ tritt in der Regel am Morgen auf, wenn die Dicke die Nacht über in der Garage stand. Alle Versuche, gründlich nachzufetten und das Teil auseinander zu nehmen, scheiterten von Seiten des Freundlichen – das Problem ist nach wie vor da.
Ärgerlich ist das vor allem deshalb, da mir das schon einmal passiert ist und ich es nicht bemerkte. Der BC zeigt ja leider nicht wie beim 3er das versehentliche Offenstehen von Türen an, daher hatte mein Mann das gesehen, als er hinter mir fuhr.
Was auch immer das ist, ich werde berichten. Für den Fall, dass es der Zylinder des Schlosses ist, geht die Bestellung des Schlosses nur gegen Vorlage des Personalausweises. Nicht, dass mich das stört, ich wusste es nur nicht – macht aber auch Sinn.
Wer das bei seinem Zetti schon festgestellt hat oder dies irgendwann einmal sollte, weiß dann zumindest, dass er nicht allein ist.
Ich halte Euch diesbezüglich auf dem Laufenden.
Es grüßt Euch die Verena
25 Antworten
Hi Regina,
Du sollst ja auch der Hydraulik keinen Blasen "hicks"
entschuldige die Nachwirkungen der ukrainischen Sektstoffe 😛
Hydraulik ist etwas wunderschönes, so lange sie funktioniert!
Nicht umsonst hat BMW schleunigst die LWR auf elektrisch umgestellt, weil sie nach kürzester Zeit am Ende waren.
Gleiches scheint sich mit dem Verdeckmotor abzuzeichnen.
Aber BMW ist halt nicht MAN.....
und die benutzen keine Schläuche sondern massive Rohre
Genieße den Champus oder den Kaffee, Cappuccino oder Espresso und lass das Verdeck auf manuell ändern.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
Hi Regina,
Du sollst ja auch der Hydraulik keinen Blasen "hicks"
entschuldige die Nachwirkungen der ukrainischen Sektstoffe 😛
Hydraulik ist etwas wunderschönes, so lange sie funktioniert!
Nicht umsonst hat BMW schleunigst die LWR auf elektrisch umgestellt, weil sie nach kürzester Zeit am Ende waren.
Gleiches scheint sich mit dem Verdeckmotor abzuzeichnen.
Aber BMW ist halt nicht MAN.....
und die benutzen keine Schläuche sondern massive Rohre
Genieße den Champus oder den Kaffee, Cappuccino oder Espresso und lass das Verdeck auf manuell ändern.
Gruß Jochen
Hi Jochen,
den Krimsekt muß man genießen und nicht Kastenweise in sich hinein schütten.
Leider gibt es bei meinem :-) nur Kaffee und sonst nichts.
Ich will kein manuelles Verdeck, dann hätte ich ja auch bei meinem Erdbeerkörbchen (Golf-Cabrio) bleiben können.
Übrigens was ist LWR. Ich kenne mich bei den Abkürzungen nicht so aus.
Gruß Regina
Zitat:
Original geschrieben von elsa
Übrigens was ist LWR. Ich kenne mich bei den Abkürzungen nicht so aus.
Gruß Regina
Bin zwar nicht Jochen aber LWR müsste Lichtweitenregulierung bedeuten 🙂
greetz
Aha
Danke und viele Grüße
Regina
Ähnliche Themen
joh, jenau so isses (Leuchtweitenregulierung)
Und ich schütte den Krimsekt nicht Kastenweise in mich hinein!
Ich bin sozusagen das Versuchskaninchen für die Auswirkungen an Silvester 😛
und begnüge mich noch mit Flaschen
(jetzt Flasche leer!)
Kenn zwar nur den Z3, aber auch da ist das Verdeck manuell schneller geöffnet oder geschlossen als elektrisch.
Zugegeben, die manuelle Ent-und Verriegelung ist da das größte Handicap und das kenne ich ja schon von meinem Oldie und Du vom Golfball.
Hydraulik ist halt ein geschlossenes System und wenn es da ein Leck gibt, steht nicht nur man/n auf dem Schlauch.
Je mehr Hilfsmittel, je mehr Probleme
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
begnüge mich noch mit Flaschen
(jetzt Flasche leer!)
Kenn zwar nur den Z3, aber auch da ist das Verdeck manuell schneller geöffnet oder geschlossen als elektrisch.
Zugegeben, die manuelle Ent-und Verriegelung ist da das größte Handicap und das kenne ich ja schon von meinem Oldie und Du vom Golfball.
Hydraulik ist halt ein geschlossenes System und wenn es da ein Leck gibt, steht nicht nur man/n auf dem Schlauch.
Je mehr Hilfsmittel, je mehr Probleme
Gruß Jochen
Mmh lecker, Krimsekt ist doch ein edles Tröpfchen.
Im übrigen hast Du Recht. Je mehr Elektronik umso mehr Probleme können auftauchen. Meine alten Autos ohne all diesen Schnick Schnack waren viel seltener in der Werkstatt. Ausnahme meine Dyane an der wurde jedes Wochenende geschraubt. Aber das konnte man da auch noch alles selbst machen.
Aber per Hydraulik ist das Dach schon schneller offen als manuell. Zumal das hantieren an der Ampel, wenn man sich überlegt das Dach zu öffnen, oder zu schließen ist doch ohne elektrisches Verdeck etwas übel.
Gruß Regina
Ich gebe Dir natürlich recht, was das edle Tröpfchen betrifft
😛 meine Freundin ist auch schon neidisch...und begnügt sich nun mit Vodka
das öffnen oder schließen an der Ampel ist ein Vorteil, den ich auch schon genießen durfte.
Aber hier zeigt sich der Unterschied zwischen Cabrio (Viersitzer) und Roadster! Im Zetti kann ich auch manuell alles vom Sitz aus erledigen, im Cabrio wäre das nicht möglich ohne ausfahrbare Schlangenarme.
Nach meinen negativen Erfahrungen mit der Hydraulik wäre ich interessiert, woher die Luftblase bei Deinem System gekommen ist. Falls Dir der Freundliche das überhaupt verrät!
Gruß Jochen
Hallo Verena,
helf´ mir bitte. habe ich da etwas falsch verstanden?
Du kannst den Kofferraum mit dem Zündschlüssel schliessen? Aufmachen O.K. Ich muß meinen immer mit mit der Hand zuschlagen. Geht das auch anders?
Es grüßt Dich
Siggi
Hallo, Siggi -
Jessas, nein - bitte entschuldige die etwas unglückliche Ausdrucksform ... natürlich muss auch ich den Kofferraumdeckel mit der Hand zumachen 😉
Ich meinte das Unvermögen meines Schlosses, beim Runterklappen der Kofferraumklappe dann auch einzurasten - es ist so, als wäre am Zetti gar kein Schloss vorhanden, es geht nicht zu. Damit es aber einrastet und der Kofferraum zu bleibt, muss ich auf das entsprechende Feld des Schlüssels, mit dem ich den Kofferraum normalerweise öffne, drücken, erst dann geht es. Will heißen, ich kann immo das nicht, was alle anderen tun - mein Kofferraumschloss schließt jeden Morgen partout nicht ab und die Klappe hängt dann einfach rum - und das fängt an, mich zu nerven.
Ich hoffe, dass ich Dich aufklären konnte - sorry nochmals, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe.
Alles Liebe Verena
PS: Ich weiß, ich bin penetrant, aber hast Du einen merlotroten Zetti? Ich sehe regelmäßig einen auf der A52 mit Kennzeichen ME-XX XXX (elsas kenne ich, der ist Sterlinggrau) ... und ich zähle die Zettis täglich, versuche mir auch, die Kennzeichen zu merken - mit manchen gibt es oft Spaß, weil man sich eben fast immer sieht 😛
Guten Morgen Verena,
Danke für diese freundliche Aufklärung. Ich hatte bis jetzt noch kein Grund zum Klagen. Jetzt 8000Km runter. Meine Niederlassung hat mich nur ein einmal gesehen. Da ging das elektr. Verdeck nicht mehr auf. Und das war auch noch mein Fehler. (Schäm) Ich hatte vergessen die Abdeckung im Kofferraum herunter zulassen. Ich glaube ich habe ein Sonntags Auto erwischt und war deshalb froh auch etwas gefunden zu haben um rum zu nölen.
Den Du meinst bin ich nicht, obwohl ich auch ofter auf der A3 unterwegs bin. Meiner hat die schönste und die passenste Farbe für einen Z4. TITAN-SILBER
Da kann man die genialen Sicken und Kanten am besten geniessen. Schwarz find ich, passt einfach nicht. Die schwarze Farbe verschluckt doch jede Kontur. Oder warum tragen viele Frauen Schwarz? Ich meine nicht die Sachen für eine Beerdigung ;-).
Du hattest doch mal mit einer Statistik angefangen. Farbe, Motor, usw. Machst Du noch damit weiter?
Viele Grüße Siggi
Zitat:
Original geschrieben von snomis
Guten Morgen Verena,
Da ging das elektr. Verdeck nicht mehr auf. Und das war auch noch mein Fehler. (Schäm) Ich hatte vergessen die Abdeckung im Kofferraum herunter zulassen.
Ach Du warst das. Vor vier Monaten hatte ich das erste Mal Probleme mit meinem elektrischen Verdeck und der Händler hatte nichts besseres zu tun, als im Kofferraum zu schauen, ob die Abdeckung herunter gelassen ist. Ich war im Glauben, der machte das nur, weil ich weiblich bin.
Zitat:
Original geschrieben von snomis
Die schwarze Farbe verschluckt doch jede Kontur. Oder warum tragen viele Frauen Schwarz?
Von dieser kleinen optischen Täuschung profitiert nicht nur die Weiblichkeit.
Ich geh´jetzt erst einmal Schneeschippen und mache mit Hund einen Spaziergang durch den Wald.
Viele Grüße Regina