Neue Kolbenringe einfahren, Ölsorte

Harley-Davidson

Hallo ,

habe neue Kolbenringe bei meiner Evo eingebaut und wollte ab jetzt das vollsynthetische Meguin Megol 10W60 fahren.
Nun habe ich in einem Forum gelesen das vollsynthetisches Öl die Einlaufphase unnötig verlängert.
Wer weis was dazu zu sagen ? Soll ich zum einfahren erstmal wieder das 20w50 nehmen oder ist es eher egal ?

Grüße Thomas

Beste Antwort im Thema

naja...nur die ringe....da würde ich nicht so nen aufwand betreiben. 500km mineralisch....dann öl und filter neu mit der plürre deiner wahl...und gaaaaaas

bei nem komplett neu gesteckten gleitgelagerten motor mache ich nach 200km (oder 3 betriebsstunden) den ersten wechsel...dann 500km...dann 1000km. aber bei nem rollengelagerten hd-motor, was soll sich da außer kolben/zylinder groß einfahren...?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Geht das ohne Öl nicht noch schneller? 🙄

Da hast Du Recht Glider. Ohne Öl gewöhnen sie sich noch schneller aneinander. Die bekommst du gar nicht mehr auseinander.

Hallo,

So die ersten 63 Km sind gefahren, alle Schrauben noch dran 🙂 . Ich habe jetzt meine Bestellung durchgesehen und bemerkt das der Ölfilter den ich immer bei W&W bestelle keinen Magneten (mehr?) hat. Überhaupt finde ich nur noch einen Filter mit Magneten und der ist 14 cm lang.....Entweder hab ich da irgendwann angefangen die falsche Patrone ( ohne Magneten ) zu bestellen oder meine "alte" gibt's nicht mehr. Ich hoffe es ist nun kein Beinbruch.....habe die kurze Filterpatrone (9 cm mit 10 ym)...

Grüße Thomas

Zitat:

@ScottyMoore schrieb am 28. Mai 2015 um 16:27:33 Uhr:


ganz genau so isses, es geht nur um die Kolbenringe/Kolben/Zylinderlaufbahn Aneinandergewöhnphase.

G SM

Hat auch keiner geschrieben, dass mehr notwendig ist.... TE fragte nach und wir haben berichtet, wie wir es bei beschriebenen aufwendigeren Motorumbau gemacht haben...

Gruß Brus

Ähnliche Themen

was ist an einem big-bore kit und ner anderen nockenwelle aufwendig? das ist tuning aus der tüte....

... nicht aufwendig, aber aufwendiger als nur Kolbenringe. Alles fließt, alles ist relativ 😉.

Gruß Thomas

aber da es beim rollengelagerten motor bleibt... 😉

macht doch was ihr wollt 😁

Ich denke ich werde das so machen, nach 500 Km wechsel ich das Öl und Filter und mache dann das Vollsynthetische Öl rein für die nächsten 8 Tkm.

Das hier soll sehr gut sein...

Cgkecmruyaaruyq

Zitat:

@thomas e230t schrieb am 29. Mai 2015 um 07:34:42 Uhr:


Ich habe jetzt meine Bestellung durchgesehen und bemerkt das der Ölfilter den ich immer bei W&W bestelle keinen Magneten (mehr?) hat. ..... Ich hoffe es ist nun kein Beinbruch.....habe die kurze Filterpatrone (9 cm mit 10 ym)...

Grüße Thomas

Tja, wie macht man es richtig??

Ganz einfach: Du kannst den Filter auch aufschneiden und messen: Wie z.B. Peter V., der eine Abhandlung über verschiedene Filter geschrieben hat... angeregt durch Karl H, der den Original-Filter (auch mit Magneten) bevorzugt...

Guckst du Links:
Klick hier

und für Peter V.

Klick hier

Peter v.....er kann sich auch nen Finger in den Hintern stecken. Ölfilter aufschneiden. ...son mumpitz

Ein paar Kilometer geht auch Sonnenblumenöl

Rizinus!
Junge, nimm Rizinus!

Das haben wir schon vor dem Krieg genommen.
Die Motörchen rannten wie Sau...😎

Und, das Schönste, es hilft auch bei hartem Stuhlgang.
2 Schluck, und auch du rennst wie Sau!😰

😁😁😁😁😁😰😰😰
zu spät 🙁

"Einfahren" nach Werksvorschrift kann man, muß man aber nicht.
Ca. 170 km Bundesstraße u. BAB mit (absichtlich) wechselnden Drehzahlen und Lasten, dann 6x 20min Rennstrecke (wo der ehemalige Pressesprecher der Company entsetzt auf meinen Tacho blickte und fragte, ob ich wirklich fahren wolle. "Hält sie, o. nicht?" war die Ggnfrage, und er meinte, "Sie halt". Was sie auch tat 🙂) und anschließend wieder 170km am Stück zurück. Die restlichen km der "Einfahrphase" wurden bummelig hauptsächlich auf Land- u. Bundesstraßen, aber auch BAB absolviert. Ölwechsel wie vorgesehen bei 1600km. Danach war das Teilchen dauervollgasfest, spuckte auch mal am Begrenzer rum. Braucht auch heute kein Öl (und wird häufig mal höher gedreht), räuchert nicht, klappert nicht, hat ausreichend Leistung, ... Einfahren auf die harte Tour (nicht "werksvorschriftskonform", aber erfolgreich). Es sollte sich niemand Gedanken darüber machen, was dem Motor abverlangt wird. Ich weiß nicht, wie H-D es macht, aber bei z.B. Ducati werden die Maschinen nach (der Endmontage u.) einer Warmlaufphase auf dem Leistungsprüfstand durch sämtliche Gänge unter Last hochgedreht. Wohlgemerkt: Die niegelnagelneuen Motore, die noch nicht "eingefahren" sind.

Grüße
Uli

Uli, sehr Interessant was alles geht ... 🙂 . Mit Ducati vergleiche ich mich jetzt nicht, da ja die Teile in meinem Motor nicht alle von Hd stammen bzw. origiginal sind. Zb . Statt den Harley Stahl Kolben habe ich die Keith Black Aluminium Kolben ( 10,5:1) drinne.
Kolben und Laufbuchsen haben schon die letzten 20 Tkm miteinander verbracht.....es geht nun nur um die neuen Kolbenringe. Die habe ich eingebaut da der Motor auseinander war. Habe gelesen das wenn die Kolbenringe noch nicht richtig eingefahren sind , diese schlechter abdichten und unter hoher Last können die auftretenden "Blow by" Gase den Ring überhitzen oder verglasen lassen.....
Der Motor war auf wegen Ölverbrauch, Blaurauch...hat 65 Tkm runter. Die Köpfe habe ich überarbeiten lassen, Messen, Ventilsitze neu schneiden, Einlasskanal porten, planen. Dabei wurden lose/ schlecht Sitzende Ventilschaftdichtungen festgestellt welche den Ölverbrauch verursacht haben. Zylinder und Kolben wurden ausgemessen und haben kaum Verschleiss , deshalb wurde nicht gehohnt. Laufspiel 5 hundertstel. Nockenwellenlager und Breather Valve hab ich neu gemacht. Alle Buchsen, Nw, Kipphebelwellen durchgemessen.
Jetzt ist alles wieder zusammen und läuft erstmal gut (rein akkustisch) ...

Setup:
- Evo 1338, Bj 1994
- Kanäle geportet
- Kopfdichtung 0,003"
- Keith Black Kolben 10,5:1
- Mikuni Hsr 42 mit Mikuni K&N Filter
- Andrews Ev 27 Nockenwelle
- Accel Zündmodul
- Schlot offen

Ps: Danke für den Tip mit dem Öl aber ich habe ja schon das Meguin Megol Racer 10W-60 stehen, das kommt dann rein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen