Neue Klavierlack Dekorleisten

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
unser Insignia kommt nächste Woche, wir freuen uns schon sehr darauf.
ein 1.4T Innovation in Silbersee als Jahreswagen, mir ist aufgefallen das die Klavierlack Leisten nicht kratzer frei sind.
Wisst ihr ob man die wechseln kann? Und wenn ja was kostet sowas?

Vielen Dank im vorraus!
Beste Grüße
Lito

Suchfunktion: round about 250Euro ... 🙂

Beste Antwort im Thema

So wie bereits gesagt, hier nun ein paar Bilder. Ich glaube das die bei mir diese Innendekor 3M Folie verwendet haben.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mabr86


Im Sommer will ich dann eventuell mit der Selben Folie die Fensterzierleisten, Grill und die Cromleiste am Kofferraum bekleben lassen. Hab das mal bei nem Sports Tourer OPC hier im Forum gesehen, finde das Bild aber nicht mehr.

Hi,

na dann schau

HIER

mal.

Zitat:

Original geschrieben von Thirk



Zitat:

Original geschrieben von mabr86


Im Sommer will ich dann eventuell mit der Selben Folie die Fensterzierleisten, Grill und die Cromleiste am Kofferraum bekleben lassen. Hab das mal bei nem Sports Tourer OPC hier im Forum gesehen, finde das Bild aber nicht mehr.
Hi,
na dann schau HIER mal.

aaahhhh gaaiiilll..... mann weist du wie lang ich das gesucht habe.... willst nicht wissen. DAAANKEE 😁

Zitat:

Original geschrieben von mabr86



Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Hi,
na dann schau HIER mal.

aaahhhh gaaiiilll..... mann weist du wie lang ich das gesucht habe.... willst nicht wissen. DAAANKEE 😁

Bitte, gerne. Hättest mich halt gleich gefragt 😁

Hallo,wie sieht es denn mit diesem DC-Fix Zeugs aus?Die Folie aus dem Baumarkt,ob das auch geht?Gruß Tasso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von juleausdrewer


Hallo,wie sieht es denn mit diesem DC-Fix Zeugs aus?Die Folie aus dem Baumarkt,ob das auch geht?Gruß Tasso

Hi,

vergiss es! zum einen bringst du die Folie nicht um Rundungen und Ecken, auch weil sie zu dick, zu wenig elastisch ist, zum anderen ist diese Folie geklebt. Was meinst du was da im Sommer im Bereich Armaturenbrett für Temperaturen auftreten... da wird der Kleber weich und die Folie läuft die Leisten runter. Zugegeben, etwas übertrieben ausgedrückt 😁

mm ja ,so weit habe ich noch nicht gedacht,aber Du hast recht.Ich kenne das nun doch von älteren Autos wo sowas gemacht wurde.Wie sieht es mit sehr dünnem Funier aus?

Zitat:

Original geschrieben von juleausdrewer


mm ja ,so weit habe ich noch nicht gedacht,aber Du hast recht.Ich kenne das nun doch von älteren Autos wo sowas gemacht wurde.Wie sieht es mit sehr dünnem Funier aus?

ich würde sagen nicht gut. Furnier wird soweit mir bekannt mit Leim bzw. Heißkleber auf den Untergrund aufgelegt und damit kein unnötiger Klebstoff oder Luft zwischen den Materialien verbleibt verpresst. Dann muss das Furnier geschliffen, lackiert usw. werden. Das halten die Leisten nicht aus. Mal davon abgesehen sprechen wir auch bei dünnem Furnier von mehreren 10-tel mm. Das Problem Ecken und Rundungen hast du damit in jedem Fall ebenso. Ich denke die einzigen Möglichkeiten sind: Lackieren, Folieren oder Wassertransferdruck. Wobei ich letzteres favorisieren würde das es mir am dauerhaftesten erscheint und es auch bei 3D, also um Ecken und Kanten, keine Probleme gibt.

der schwarze opc steht öfter an der a45 an einer tanke, falls du ihn dir mal näher anschauen willst....😉

So wie bereits gesagt, hier nun ein paar Bilder. Ich glaube das die bei mir diese Innendekor 3M Folie verwendet haben.

Sieht sehr individuell und mMn super aus. In welchem Konstenrahmen bewegt man sich denn dafür?

Hallo zusammen,

also ich kann entwarnung geben ;-)
Wir haben unserern Insignia abgeholt und die Klavierlackleisten sehen echt gut aus 🙂 hatte ich anders in erinnerung.

btw die Carbon Geschichte find ich aber auch sehr schick!

Hat mich glaube ich 200€ gekostet, so in dem dreh.

Servus ich würde gerne Klavierlack Klebefolie über Dekorleisten Klavierlackoptik bekleben. Kann mir jemand sagen wieviel ich da nehmen soll?
Ich will zusätzlich dann noch an den Türen die silberne Blende bekleben, der kleine Deckel hinter dem Türöffner. Dann den Bogen an der Schalteinheit. Evtl. Den Rahmen um das Display, um das Klimabedienteil, CD Schlitz, steht aber noch nicht fest. Ich möchte diese Folie mir besorgen und brauche ein Anhaltspunkt wieviel ich den in Meterware da benötige incl. Verschnitt? Kann mir jemand sagen was ich da einkalkulieren muss? Die Leisten an den Türen habe ich versucht abzubekommen und zwar vom B-Pfosten aus in Richtung A-Säule ich kriege die nicht ab, egal ob Fahrer/Beifahrerseite. Sie löst sich zwar und ich bekomme ein Anfang aber ich kriege Sie da wo sie breiter wird nicht weiter ab. Kennt jemand ein Trick?

Dieses Folie soll es werden. Reicht da ein 1,00-1,52m oder soll ich diese Größe 1,50-1,52m nehmen? Reicht das dann evtl. für zwei Insignia Innenräume?

Danke für die Hilfe und auch wie die Leisten zu demontieren gehen.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Kann mir da niemand eine Antwort geben? Was ich da an Mengen einplanen muss? Sonst muss ich alle Leisten abmessen. Mir ist schon klar dass ich die Folie großflächig auflegen muss. Ich hoffe nur die Folie ist nicht so kratzempfendlich. Das man auch hier den Staub sieht ist mir bewusst.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Hi,

also hochglanz schwarz ist gundsätzlich immer Kratzempfindlich... Warum machst es nicht mit Schwarz Carbon (glänzend)?

Wie viel du da brauchst kann ich dir allerdings nicht sagen. Ich würde es mal grob ausmessen.... aber ich denk mal 2-3m wirst brauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen