ForumCorsa A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa A
  7. Neue KFZ-Steuerreform 2008?

Neue KFZ-Steuerreform 2008?

Themenstarteram 20. Februar 2007 um 4:36

Hi,

wie sieht´s mit den KFZ-Steuern für 2008 aus?

Ich überlege mir einen Corsa A (45 PS - G-Kat) zu kaufen, weil dieser steuerlich momentan sehr preiswert ist.

Wie hoch ist die Schadstoffbelastung beim Corsa A und inwieweit rentiert es sich, den Kat aufzurüsten (was kostet das?)

Gruß Schrotti

Ähnliche Themen
12 Antworten

Moin,

Dazu kann man im Moment nichts sagen. Da nur angedacht ist, was zu machen *fg* Aber bisher niemand eine Idee hat, wie man da was durchführt, und was man da berechnen will.

Für eine CO2 Besteuerung allerdings massgeblich ... der Verbrauch des Fahrzeuges. Und da schneidet der Corsa ja nun nicht unbedingt schlecht ab.

MFG Kester

Themenstarteram 20. Februar 2007 um 10:36

hab dies mal beim googlen gefunden... (schon bißl älter)

 

Kleinwagen-Besitzer sollten sich nach SZ-Recherchen allerdings nicht zu früh freuen, denn auch sie würden nicht grundsätzlich entlastet. Für einen Opel Corsa 1.2 mit 55 kW (75 PS) etwa sähe die Bilanz schlecht aus: Bei einem Verbrauch von sechs Litern Benzin auf 100 Kilometern würden 144 Gramm CO2 je Kilometer produziert. Der neuen Liste zufolge wären dafür 144 Euro zu entrichten - statt der bislang 81 Euro Hubraumsteuer.

In dem Konzept heiße es, die Steueränderungen sollten aufkommensneutral sein, so die SZ. Tatsächlich würden jedoch bezogen auf den derzeitigen Fahrzeugbestand erheblich mehr Steuern anfallen. In Regierungskreisen hieß es am Montag, das Konzept sei noch nicht mit anderen Ministerien abgestimmt.

Moin,

Naja ... da weiß die SZ also mehr, als das Umweltministerium und die Finanzminister ?! *Fg*

Cool ...

Ne im Ernst ... woher haben die Ihre Zahlen ?! Aus irgendwelchen Kristallkugeln von vor 5 jahren ??? Bisher gibt es keine verlässlichen Informationen, alle die irgendwas erzählen ... schätzen und interpretieren da Dinge, die schwer zu bewerten sind.

Im übrigen ist der angepeilte CO2 Ausstoss pro km 130 g, Wenn der Corsa da gerade mal 14 g drüber liegt ... also eindeutig förderwürdig wäre (weil er mit 10 oder 15% biogenem Kraftstoff die 130g/km ja unterbietet), wäre diese Reform ser schnell als reine Geldbeschaffungsmaßnahme geoutet ... mit entsprechenden Folgen für eine Widerwahl. Ich denke daher ... das insbesondere die Fahrer von Kleinwagen mit niedriger Leistung ... wenig bis keine Veränderungen zu erwarten haben.

MFG Kester

ich hoffe es macht dann noch sinn das ich jetz auf D3 umrüste.... :(

Themenstarteram 20. Februar 2007 um 23:27

Der Artikel wurde in der Tat schon vor gut 2 Jahren in der SZ gebracht. Das waren die groben Vorlagen des Umweltministers Trittin... aber mal Hand aufs Herz, die Pläne liegen seit 2 Jahren in der Schublade (weil sich alle damals aufregten ... sprich die technische Umsetzung noch nicht möglich war ... und nach einer Plausibilitätsprüfung werden diese Pläne nun mal ganz flott umgesetzt werden, damit sich niemand an diesen Plänen emotionall hochschaukeln kann.

Ich denke, das Umweltministerium hat SEHR wohl konkrete Vorstellungen über die Steuervorstellungen (man hat ja vergleichswerte in der EU) hat, diese aber im moment noch nicht publik machen möchte. Erst wird das Gesetz durchgebrach... und dann kommen die Preise... dannach kann man ja nix mehr machen, denn ich glaube, das es noch nie eine Regierung in Deutschland gab, die eine Neubesteuerung fallen gelassen hat.

Aber gib dir schon recht... was soll da gross was mit meinem 45 PS- Wägelchen teurer werden...

wie ich im "alles um den corsa" fred schon postete: es betrifft keine fahrzeuge vor bj. 99, weil es für diese wagen schlicht keine daten gibt, die eine eingliederung in die CO² klasse erlauben... ich denke mal, für diese wagen wirds wie immer einfach nur teurer. aber für bj. 2000 un später könnte sich was ändern. obs besser is oder nich, tja... darüber entscheiden beamte. also wisst ihr ja wie es endet...

Themenstarteram 21. Februar 2007 um 4:33

Moin,

naja, die Schadstoffwerte sind ja so schwer net zu ermitteln.

Denke, das die Firmen bei der Motorentwicklung schon ganz genaue Informationen über die Emissionswerte der Autos schon lange vor der Schadstoffausweissungspflicht (war die 2000?) für Händler besessen haben, die sie dann den entsprechenden Stellen zukommen lassen könnten.

Also nachzuweisen, was welches Model wieviel Schadstoffe verursacht... da dürfte es nur bei Modellen aus den 70er und 80ern Probleme geben.

Themenstarteram 21. Februar 2007 um 4:45

... aber wenn N24 das sagt

Moin,

Der Ausstoss an Schadstoffen ist doch bekannt ;) Ansonsten gäbe es ja keine Euro1, 2 xyz Normen ;)

Nur die CO2 Emission hat bis vor kurzem niemanden gekratzt, weil CO2 ja eben ungiftig ist und NICHT als Schadstoff eingestuft ist.

Das Problem wäre nicht, das man den CO2 Ausstoss nicht aus dem Verbrauch ausrechnen könnte (geht relativ einfach), sondern das die alten Autos nach einem ANDEREN Fahrzyklus gemessen wurden. Somit sind die Daten nicht vergleichbar. Der Alte Zyklus war ja z.T. so Weltfremd, das jeder Honk diesen Zyklusverbrauch unterbieten konnte. Im Gegenzug ist der aktuelle Zyklus andersrum weltfremd, das man es beinahe nicht schafft ihn zu erreichen *fg*

Und OHNE eine Datengrundlage aufgrund eines gleichen Fahrzyklus, kannst du nicht fair besteuern. Und diese Gleichheit fordert aber das Grundgesetz ... na klingelts ??? Deshalb ist ein solches Gesetz absolut nicht trivial UMSETZBAR.

MFG Kester

danke für de gute erklärung.

die medien sagen sowas ja nie ausführlich...

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

...

Und OHNE eine Datengrundlage aufgrund eines gleichen Fahrzyklus, kannst du nicht fair besteuern. Und diese Gleichheit fordert aber das Grundgesetz ... na klingelts ??? Deshalb ist ein solches Gesetz absolut nicht trivial UMSETZBAR.

MFG Kester

wirklich schön erklärt Kester, allerdings wird das unsre Regierung kaum jucken, die werden sich schon wieder Preise aus den Fingern saugen und wenn sie jedem Wagen zur Abgasuntersuchung schicken, nur damit wieder Haushaltslöcher gestopft werden können.

Ich habe nix gegen Umweltschutz und auch Schadstoffvermeidung, aber meines Erachtens sollten da doch zuerst mal die Amis was tun, schließlich fahren die auch heute noch mit den 6 Liter Maschinen und verpesten die Luft am meisten

die normale AU hilft da aber net...

wenn dann en abgasgutachten...

un det kostet. alles andere wäre ja vor gericht locker angreifbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa A
  7. Neue KFZ-Steuerreform 2008?