1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Neue Kette - Probleme mit Werkstatt

Neue Kette - Probleme mit Werkstatt

Kawasaki

Hallo,

ich bin neu hier, hoffentlich ist es ok, wenn ich hier einfach einen neuen Thread eroeffne, sonst bitte einfach wieder loeschen :-)

ich habe ein Problem: ich wollte heute meine ZX 7R aus der Werkstatt abgeholen, neue Kette und Kundendienst. Die Werkstatt nimmt weder EC- noch Kreditkarten, und da ich keine 730 Euro dabei hatte, soll ich das Geld ueberweisen. Allerdings weigern sie sich, mir mein Motorrad auszuhaendigen, bis ich ueberwiesen habe. Ist das ueberhaupt rechtlich zulaessig? Ich finde auch die Rechnung sehr hoch:
1 Kettensatz RK 186,-
4 Zuendkerzen 37,-
3,5l Oel 49,-
1 Oelfilter 8,-
Reinigungsmittel 6,-
5,5 Arbeitsstunden 330,-
MwSt 117,04
gesamt 733,04 Euro

Wofuer brauchen die 5,5 Stunden? Ist die Arbeitszeit fuer den Ketteneinbau nicht schon in den 186 Euro inbegriffen?

Und was mir auch komisch vorkam: Wenn man die Kette einbaut, muss man sie dann nicht richtig einstellen? Ich meine, wenn ich die Kettenspannung nachstelle, gibt es doch am Hinterrad solche Markierungen, wo ich die Achse immer weiter nach hinten verstelle, um die Kette zu straffen (sorry, ich weiss gerade nicht, wie ich das beschreiben soll). Sollte diese Markierung dann bei einer neuen Kette nicht ganz vorne sein (und nicht schon in der Mitte)? Versteht Ihr, was ich meine?

Vielen, vielen Dank schonmal fuer Eure Hilfe,
Peter

Beste Antwort im Thema

😛 ...24.000er KD mit bei. 😎

Macht allein 420 Min Richtzeit plus ggf. 15AW für ggf. nötige Ventileinstellung - nur für den KD.
60 Taler für die Stunde - die Werke operiert doch eh schon am unteren "geht grad noch rum" Limit.
RK Kette kann ja eine X oder eine XW Ring sein - Preis für X in einer Werkstatt normal, für ne XW wärs ein Schnäppchen. Und die Ritzelmarke macht auch gut Unterschied. "Uh ist das teuer".. ist hier wie "Was? Ein VW für mehr als 50 Kiloeuro?"... naja, Tuareg mit VA oder Polo Fox? 😛

Teilepreise in einer Werkstatt kann und darf man auch nicht mit Igäh und Co vergleichen - das ist doch Unfug. Und bei der Arbeitszeit... war der Jung sogar relativ gnädig. So schauts aus.

Und jetzt beim Abholen noch rummosern wollen?
Ich hasse sowas, da ist echt der Tag am Arsch und der Schrauber hat mein Mitleid - da machste einen knackigen Preis, denkst der fällt dir um den Hals und empfiehlt dich weiter... und dann sowas. Neee... Danke. 🙄
Und deswegen... hört man sich als Schrauber alles geduldig an, schreibt ein Angebot nebenbei, den Preis dafür drunter mögliche Eventualitäten dazu und Barzahlung bei Abholung in Fettschrift. Unterschrift und gut is. Und ist der Kunde nett... rundet man bei Abholung ggf. etwas nach unten ab oder gibt ein Gimmick für lau dazu (nen Liter Öl, neues Tankpad oder sowas..). Aus die Maus. Können also beide Parteien was aus dem Act lernen 😛

Kartenzahlung, Zahlungsziele, Ausfallrisiko, Teile zum EK, Kaffe, nette Werkstatt, jedes Werkzeug... vielleicht noch ein kostenloses Leihmopped incl. Sprit? Jungs... bleibt auf´m Teppisch - wenn ich am Ende noch 8,50 in der Stunde verdienen will, muss ich kein Unternehmer werden. Und jeder Luxus muss eben bezahlt werden... es schenkt euch KEINER etwas, auch wenn es auf den ersten Blick evtl. so aussieht, aber dann gibts keine Abweichung vom Richtwert, jede Zusatzarbeit steht minutiös auf der Rechnung usw. usf. etc. ALLE kochen mit Wasser... und DIE Werke hier, kalkuliert offenbar eh schon mutig knapp. 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Also ich seh das so,
wenn Du 400 Euro in Bar geholt oder mitgebracht hättest, also mehr als die Hälfte vom Rechnungsbetrag und Du halbwegs seriös wirkst, hätte man Dir die Maschine mitgegeben und den Rest hättest Du überwiesen. Aber wie Vorredner schon erwähnten bei nem guten Preis noch heulen und nix auffer Naht hätte Ich Dich auch so nach Hause geschickt.

Sry aber is doch wahr...

Gruss Zabel

Leichenschändung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen