Neue Infos zum OMEGA-Nachfolger

Opel Omega B

... soll es in der neuen (und 1.000sten) Ausgabe der Autobild am Freitag geben.

Hier mehr Infos dazu.
Titelbild

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


Und ein neuer 8-Zylinder ist sicher kein bodenloser Spritfresser mehr.

Ja.

Leider hat sich diese Erkenntnis in der Masse der Bevölkerung noch nicht durchgesetzt.

Ich habe mir den neuen Omega oder besser den Nachfolger auch angeschaut, und da kommt die Frage auf, wird der Wagen so wie er auf Bildern dargestellt wird auch gebaut? Ich denke da sind bestimmt Designtechnische Veränderungen noch drin. Lassen wir uns Überraschen.
So wie der Wagen jetzt aussieht, gefällt er mir auch nicht so richtig oder besser ich kann mich nur schwer mit dem Design anfreunden, Erinnerungen an unsere Neuzeitautos werden wach, die in der Form immer ähnlicher werden.
Ich bin sehr erstaunt darüber das es viele positive Postings gibt, aber auch einige Negative.
Eines ist klar, wir fahren jetzt und heute unseren geliebten Omega mit all ihren Macken und großen und kleinen Reparaturen und sind, wie ich es bis jetzt gelesen habe doch sehr stolz auf unsere Autos.
Nur was ist in 5 Jahren, wenn der neue Omega wirklich rauskommt?
Seien wir doch mal ganz ehrlich und klopfen auf unsere Schulter, wer fährt in 5 bis 6 Jahren noch Omega bis auf die neuere Generation ab 2000? Ich meine der große Teil in diesem Forum hat schon betagte Autos, ich zähle selbstverständlich auch dazu, ob da noch jemand einen gebrauchten Omega holt ist fraglich, dann gibt es bestimmt andere Autos die unseren Omi vom Platz und Größe leider nur zum Teil ersetzen können.
Ich find es sehr schade das so ein perfekt gelungenes Auto wie der Omega zum Aussterben verurteilt ist.
Den Omega hätte der Autohersteller Opel in der Form wie er jetzt ist weiterbauen können, mit einer neuen Karosserieform und moderneren Motoren ausgestattet, würde Opel bestimmt einen zufriedenen Kundenstamm halten.
Schönes Wochenende wünsche ich allen hier im Forum und denkt dran die Suppe wird heißer serviert , als sie gegessen wird.😉

Zitat:

Original geschrieben von Karsan


Seien wir doch mal ganz ehrlich und klopfen auf unsere Schulter, wer fährt in 5 bis 6 Jahren noch Omega bis auf die neuere Generation ab 2000?

Ich bin auf jeden Fall dabei.

Zitat:

Original geschrieben von AstraH


http://voodoo.theddrzone.com/carstuff/2006vecommodore.jpg

Der hier würde mir deutlich besser als Omega Nachfolger gefallen, als dieses Scheiß Crossover. Da ist der Flop doch schon vorprogrammiert!

Auf soetwas warte ich.... Der sieht auf jedenfall besser aus. Hat zwar was vom Audi.. Na und?!?

Ähnliche Themen

Mir gefallen diese Kreuzungen aus Kombi und Limosine die Autobild jüngst gezeigt hat überhaupt nicht. Außerdem finde ich das Heckantrieb mit längs eingebauten Frontmotor einfach zu einem Auto dieser Klasse dazu gehört. Opel sollte das Grundkonzept des Insignia (einschließlich Außenhaut und Innenleben) gemeinsam mit Holden, Pontiac, Chevrolet und Buick zur Serienreife entwickeln. Dann könnte das eher ein Erfolg werden.
Ich stelle mir das so vor.

Produktionsort: Australien (wegen der höheren Produktionszahlen, können die Autos vergleichsweiße günstig angeboten werden).

Karosserien:
Limosine, Sportkombi, Cabrio-Coupe (Als Monza Ersatz), Allradmodell (ähnlich Audi Allroad Quattro)

Motoren:
2.2 16V (155 PS)
2.4 16V (175 PS)
2.8 V6 (215 PS)
3.6 V6 (255 PS)
4.6 V8 (320 PS)
4.4 V8 Kompressor (440 PS) für einen OPC

2.4 20V CDTI (215 PS)
2.4 20V CDTI (230 PS)
3.0 V6 CDTI (250 PS) Stammt von VM Motori
3.0 V6 CDTI (275 PS) Stammt von VM Motori

Was einen 4.4 V8 Diesel angeht, der ist mir nicht bekannt, ich kenn bei GM in den Staaten nur den 6.6 V8. Angeblich wird ein 4.0 V8 Diesel bei VM Motori entwickelt. Soll unteranderm von Cadillac verwendet werden. Der einzige V8 mit 4.4l den ich kenne ist der von BMW. Aber ich lass mich gern eines besseren Belehren.

Gruß Oli

Also der Holden würde mir persönlich auch wesentlich besser gefallen. Der andere gefällt mir überhaupt nicht und würde ich mir mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch nicht kaufen.

also ich bin für einen produktionsort in deutschland.

denn ich fahre einen OPEL und ein DEUTSCHES auto und dazu stehe ich!

aber das ist schon wieder sooo lange bis da irgend was kommen soll, das ist schon garnichtmehr war!

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


also ich bin für einen produktionsort in deutschland.

denn ich fahre einen OPEL und ein DEUTSCHES auto und dazu stehe ich!

aber das ist schon wieder sooo lange bis da irgend was kommen soll, das ist schon garnichtmehr war!

Und das von einem Össi 😁 😁 😁

Ps. Nix für Ungut.

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster


Und das von einem Össi 😁 😁 😁

mit nem amerikanischen Nick 😁

Ach quatsch, lasst den armen Jungen in Ruhe.

Er ist doch genauso Stolz auf seinen deutschen Schäferhund wie jeder andere auch 😁 😁 😁

*schnellweg*

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ja.
Leider hat sich diese Erkenntnis in der Masse der Bevölkerung noch nicht durchgesetzt.

Die "Masse" der Bevölkerung kann sich heute nicht mal einen Sechszylinder leisten.

IIIIIEKKK!!!!

Igitt. Das Ding auf dem Cover ist kein Auto, erst recht kein Opel und um Himmels Willen kein Omega-Sequel. Das Dingens sieht aus, als hätte ne A-Klasse Sex mim Batmobil gehabt . Pfui.......

naja zu einer österreichischen automarke kann ich ja nichtmehr stehen da esja schon ewig keine mehr gibt.
aber ich bin ja opel fan 😉

aber dafür haben wir ja KTM bei den motorrädern! :P

ich bin halt ein richtiger multikulti 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


Wenn ich mit meinem Calibra ne Hauptstraße runterfahre, kann man die Leute, dessen Fahrzeug älter ist als meins an einer Hand abzählen.

Sind die neuen bezahlt, geleast oder auf Raten.

Das erste trifft wohl auf die wenigsten zu.

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


Und ein neuer 8-Zylinder ist sicher kein bodenloser Spritfresser mehr. Als Beispiel BMW 745i Steptronic. 4,5 l Hubraum, 8-Zylinder, 333 PS, Leergewicht 1945 kg, 0-100 km/h in 6,3 sec. ist im Drittel mit 10,9 l SP eingetragen! Selbst der total übertriebene 760i V12, 445 PS, 2145 kg und 5,5 sec. verbraucht "nur" 12,9 l SP. Vor 15 Jahren verbrauchten Schwerkarossen diesen Kalibers ca. 10 Liter mehr.

Das will ich sehen. Wie schauts aus wenn du mit nem 745i mit 250 auf der AB unterwegs bist. Da wirst wahrscheinlich auch 20-30 Liter brauchen

Zitat:

Original geschrieben von Textundpixel


Die "Masse" der Bevölkerung kann sich heute nicht mal einen Sechszylinder leisten.

"Leisten" könnten sich schon viele einen Sechszylinder (wenn auch gebraucht). Das die Masse es nicht tut, liegt eher am deutschen Steuersystem als an den Anschaffungspreisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen