neue hose, konkurenz zur rokker jeans?
hey ich hab da was gefunden.
eine kevlarhose im kargo tarn stiel die auch noch goil aussieht und 150€ weniger kostet als die rokker jeans:
http://www.world-of-western.com/de/...sistant-l%C3%A4nge-36_61924.html
Beste Antwort im Thema
Rummelboxerhose
92 Antworten
mein frauchen hat sich auch die rocker jekooft, im börlin im klamottenstore...
hat sich die blaue im cargo style jekooft...sie ist begeistert
im regen sin wer noch nich jejurkt deweje kann se wejen de nässe nix soagen....
mir isse zu deuer..
ich werd mich die john doe koofen...
Ich hab mir die Rokker letztes Jahr gekauft und trag sie sehr gerne.
Sitzt angenehm und wenn es nicht nur 10°C hat, fahr ich meistens mit der Rokker.
Zum Harztreffen aber in Leder, da über 500 km und zum Teil Autobahn.
Bei leichtem Regen eine Zeitlang dicht. Wenn´s richtig schüttet, hab ich vor kurzem erlebt, kann man das vergessen.
Nicht so schnell durch wie eine normale Jeans, aber da hilft nur Regenklamotten um trocken zu bleiben.
Ich hab den Kauf nicht bereut, auch wenn der Preis etwas hoch ist.
Gruß nighttrain
Fahre seit Ostern auch mit der Rokker Jeans. Echt geniale Hose, zieht kein Wind durch, trägt sich gut, schützt gut und sieht auch noch gut aus. Und sollte ich mal ne größere Tour mit Regenwahrscheinlichkeit machen, gibt es ja auch noch Regenkombis die man irgendwo verstauen kann.
Heiho
Könntet Ihr Rokker-Besitzer bitte mal mit angeben welches Modell Ihr besitzt?
Spiele derzeit auch mit dem Gedanken mir eine Rokker zu holen.
Die machen ja Werbung mit der Revolution (wind- und wasserdicht wegen Klimamembran),
ob das allerdings was taucht und den Aufpreis wirklich wert ist kann ich leider
nicht ermessen...
Wäre dankbar für ein wenig Entscheidungshilfe 😉
Viele Grüße
René
Ähnliche Themen
Ich habe die schwarze Jeans (Name weiß ich nciht mehr), nicht die Cargo-Hose (!!!) und bin auch vollkommen zufrieden.
Wichtig ist die Anprobe, da die Modelle unterschiedlich in ein und der selben Größe ausfallen....
Gruß Brus
habe die alte Rokker. Die neue Revolution mochte ich nicht. die fühlte sich wie Pappe an und stand fast von alleine (recht merkwürdige Anmutung, muss man selber sehen), während mein Modell (weiss leider nicht wie es heißt, ist so eine ausgewaschene) wie eine ganz normale Jeans ist. Ein weiterer Unterschied ist wohl, das bei der Revolution die Protektoren gleich dabei sind. Bei den älteren Modellen gibt es halt unterschiedliche Waschungen, Designs und wichtig ! dass es zwei Unterschiedliche Bundhöhen gibt. Bei mir passte nur die mit hohem Bund, bei dem niedrigen hatte ich beim sitzen das Gefühl gehabt, dass man die Poritze sieht.
Zitat:
Original geschrieben von heartbeat
habe die alte Rokker. Die neue Revolution mochte ich nicht. die fühlte sich wie Pappe an und stand fast von alleine (recht merkwürdige Anmutung, muss man selber sehen), während mein Modell (weiss leider nicht wie es heißt, ist so eine ausgewaschene) wie eine ganz normale Jeans ist. Ein weiterer Unterschied ist wohl, das bei der Revolution die Protektoren gleich dabei sind. Bei den älteren Modellen gibt es halt unterschiedliche Waschungen, Designs und wichtig ! dass es zwei Unterschiedliche Bundhöhen gibt. Bei mir passte nur die mit hohem Bund, bei dem niedrigen hatte ich beim sitzen das Gefühl gehabt, dass man die Poritze sieht.
Oh, verschiedene Bundhöhen? Das ist ´ne interessante Info.
Bei den von mir im Web gefundenen, deutschen Vertreibern hab ich bei der
Größenauswahl immer nur Bundweite und Beinlänge gesehen,
was ja auch schon von Vorteil ist wenn man nicht auf Hochwasserhosen steht 😉
Aber wenn Du sagst die Revolution fühlt sich an wie Pappe kann das schon nix sein.
So eine ähnliche Motorradhose hab ich derzeit auch und wollte eigentlich etwas mehr
Tragekomfort und weniger Spott über Geräuschkulissen wie bei ´ner getragenen Inkontinenzwindel😁
Danke schon mal für´s feedback an Euch!
Gruß
René
Zitat:
Original geschrieben von Driver BS
hier die ganze www.therokkercompany.com/site/de/index.php/men/jeans/ ROKKER-collection... 🙂
KANN MIR BITTE JEMAND INFOS ÜBER DIE SPORTY VON "POLLY" GEBEN?
(Auf der Rokker Seite:
HIER)
Sieht aus wie einer von den Speedway-Umbauten, mit denen die in den
USA fahren Rennen fahren.
Ich hätte allerdings nach Betrachtung des Fotos eher erwartet,
dass Du mehr Infos über Polly willst 😁
Zitat:
Original geschrieben von HD-Grobi
Sieht aus wie einer von den Speedway-Umbauten, mit denen die in den
USA fahren Rennen fahren.
Ich hätte allerdings nach Betrachtung des Fotos eher erwartet,
dass Du mehr Infos über Polly willst 😁
Ach, Polly soll kacken gehn...
Ich habe seit einem Jahr die Rokker Cargo und bin sehr zufrieden. Sie sitzt äußerst angenehm, nicht pappig wie die Revolution, ist äußerst winddicht (ich trage sie auch unter 10 Grad) und bei leichtem Regen bleibt sie trocken. Auch im Sommer in Frankreich war sie, trotz 30 Grad, sehr angenehm. Eine dicke Empfehlung von mir!
Trotzdem werde ich mir jetzt zusätzlich eine John Doe Cargohose bestellen, da mir das Oliv besser gefällt. Wenn's die Rokker in Oliv gäbe wäre ich wunschlos glücklich. :-)
hey Leute,
mich hat das Harley-Fieber jetzt auch gepackt und deshalb wird die Suzi verkauft und ich hol mir ne
Super Glide Custom...jihaa!
Für kürzere Fahrten brauch ich jetzt ne Alternative zur Textil-Kombi.
Das Jeans Thema wurde hier ja schon ausführlich diskutiert, aber da ich nur gute 1,70m bin ist mir die Rokker definitiv zu lang, da es die nur in Länge 34 gibt.
Und Kürzen will ich ne Hose für den Preis nicht, die muss dann einfach passen 😉
Jetzt die Frage, hat jemand von euch Erfahrung mit der Jeans von "John Doe" oder der von "King-Kerosin" bezüglich Verarbeitung und Optik ?
Sind die vergleichbar mit der Rokker und halten was sie versprechen?
Besten Dank für die Antworten!
Greetz Chris
Zitat:
Original geschrieben von fxdc_chris
1,70m .............. definitiv zu lang, da es die nur in Länge 34 gibt.
................die muss passen
Hallo, ich hab auch die John Doe, bin 170 cm und die passt. Die 34er sind kurz geschnitten. 😁 Qualität und Passform stimmt und sie hält auch dicht. 😉
bin mit 175 auch nicht der grösste... aber mir passt die Rokker mit W34 ganz gut...
den cargo-style gibts dann nächstes jahr...