Neue Hebebühne verdrahten.
Hey Leute,
habe mir eine 'neue' Hebebühne von Nussbaum gekauft also Nussbaum kauft wohl auch gebrauchte Bühnen die bis zu 5 Jahren im Einsatz waren, prüft und wartet sie und verkauft sie dann mit Garantie.
Das Modell ist Bj 2018 Nussbaum Powerlift 2.3 NT (Hydraulisch).
Habe von Hebebühnen leider nicht allzu viel Ahnung jedoch schien mir der Zusammenbau jetzt nicht sooo kompliziert daher wollte ichs mal selbst versuchen. Natürlich hat das nicht geklappt 😁 😁
Ausgemessen, aufgestellt, eingelotet, festgedübelt, Hydraulikschläuche zusammengeschraubt, Öl eingefüllt. Soweit alles gut.
Weil ich noch keinen Elektriker in der Umgebung kenne und mich nicht an einen Sicherungskasten rantraue, dachte ich, ich könne die 5 farbigen Adern, die aus dem Kabel der Hebebühne kommen den Farben entsprechend auch an einen Starkstromstecker anschliessen und diesen dann in die schon vorhandene Starkstromsteckdose stecken. Solange bis ich jemanden gefunden habe, der mir das vernünftig verdrahtet.
Die Bühne läuft ohne Last super hoch und runter.
Golf geht auch super hoch und runter.
2 Tonnen Fahrzeug leider fast garnicht bzw. nicht mal so, das die Reifen in der Luft hängen. Er wird dann langsamer und es ist nur noch ein brummen zuhören wenn ich den Hebel in der 'Heben'-Stellung lasse.
Ist es überhaupt mit einem Starkstromstecker möglich ? Kann ein vertauschen der Phasen der Grund sein oder würde die Bühne dann garnicht heben weil die Pumpe dann falschrum läuft?(obwohl ich das eigentlich 34 mal kontrolliert habe). Habe von solch Elektrik nicht viel Ahnung... Schaltplan habe ich als Foto hinzugefügt, bitte Bescheid sagen wenn man irgendwas nicht lesen kann bzw. größer fotografiert werden soll.
Beste Antwort im Thema
Das einzige was mir dazu einfällt ist - sorry wenn ich dir dabei zu nahe treten muss, ist nicht böse gemeint - dass wenn ich so wenig Ahnung hätte von elektrischem Strom, dass ich Bilder brauche wie man einen Drehstomstecker belegt, dann würde ich echt die Finger davon lassen. Strom - und vor allem Starkstrom - kann wirklich gefährlich werden, wenn man so gar nicht weiß was man tut.
50 Antworten
Dann gibt's auch noch Altbauten mir schwarz, rot und grau.
Sind aus den A.H. Zeiten, da fällt dann einfach die Isolierung ab wenn man die bewegt.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 29. November 2020 um 17:51:06 Uhr:
Stimmt auch nicht ganz. Wenn die Bremse nicht richtig löst, merkt man das u.U. erst wenn's stinkt.
Und einen zu.hohen Wasseranteil merkt man schlimmstenfalls erst bei einem plötzlichen Totalausfall der Bremse.
Das sind aber Punkte, die nicht unbedingt etwas mit einer Reparatur zu tun haben. Selbst die meisten Laien werden bemerken, wenn eine Bremse nicht löst und eine Rauchfahne ziehen, dass da was nicht stimmt. Wie oft hört man denn, dass wg. hohem Wasseranteil, tatsächlich ein Totalausfall der Bremse erfolgt ist und in deren Folge dann die vielen Kinder tödlich verletzt wurden? Richtig, nie!
Ich möchte aber keinesfalls das Thema Bremse herunterspielen, dennoch sehe ich beim Strom das wesentlich höhere Gefährdungspotenzial.
Well, that esculated quickly.
Ja es stimmt, ich habe von solch einer Elektrik wirklich überhaupt keine Ahnung. Ich habe in meiner Wohnung mal eine Lampe an einen Schalter verdrahtet und das ein oder andere Verlängerskabel flicken müssen weil unser Baggerfahrer gefühlte -11 Dioptrien hat.
Als ich dann die 5 Drähte aus dem Kabel der Hebebühne gesehen habe, war ich erstmal derbe lost :-(
Naja aber ich denke dann immer daran, das mich keiner gefragt hat, ob ich auf die Welt kommen möchte und erfahrungsgemäß wird mich auch keiner fragen, ob oder wann ich gehen möchte. Offensichtlich, habe ich also keinerlei Einfluss auf mein Schicksal, bummse deswegen auch immer ohne Gummi, ist einfach geiler.
Habe vorher wirklich ernsthaft drüber nachgedacht ein paar Wochen zu warten bis ich einen Elektriker gefunden hätte, der mir das dann fachgemäß an den Stromkasten anschliesst aber..... ach ich weiss auch nicht, wenn es sich ergibt und ich einen in der Nähe finde, soll das provisorische Starkstromkabel natürlich ersetzt werden aber die ganze Zeit hätte warten zu müssen, fühlt sich an als hätte ich damals einen Kumpel gefragt ob er erstmal meine erste Freundin vögeln kann weil ich noch nicht weiss wie das geht.
Da braucht man eigentlich nichts mehr zu schreiben. Das ist schon mehr als naiv. Wenn man sich zumindest zuvor mal informiert hätte. Von mir aus auch auf YouTube. Damit wäre das Risiko schon mal um einiges geringer geworden.
Ich halte es für einen ganz dummen Vergleich, mit dem ohne Gummi bumsen.
Ich habe jetzt aber hier fertig.
Ähnliche Themen
Über sein Leben soll jeder selbst entscheiden. Ob du allerdings genauso cool reagiest, wenn mal bleibende Schäden entstehen und du nicht direkt umfällst, werden wir wohl nie gemeinsam ausdiskutieren, ich hoffe die meisten anderen hier sollten etwas erwachsener sein.
Gerne darfst du auch solche Arbeiten in deinem eigenen "Haushalt" machen. Ich habe ja nur angesprochen, dass die Leute dir wieterhin Tips geben, obwohl du dich nahezu null komma gar nicht informiert hast.
Und das mit dem bumsen kriegen 11-jährige hin, weiß nicht, ob du dich da auf das gleiche Level stellen willst.
Die meisten hier vom Fach wollten ja nur anmerken, dass man an Strom bzw Spannung nicht einfach mal mit learning bei doing rangehen sollte. Weil hier werden Fehler sehr schlecht verziehen.
Auch meine Erfahrungen mit Bremsen habe ich als "nicht" KFZler irgendwann gemacht. Auch bei mir wurde daraus eine Raketenwissenschaft draus gemacht. Nur mit dem einzigen Unterschied, ich habe zuerst gefragt und länger recherchiert, bevor ich Hand angelegt habe. Und ja, es ist in die Dose gegangen, nur habe ich mich keiner Gefahr ausgesetzt, weil es einfach nicht geklappt hat und ich mir dann Rat von einem Freund eingeholt habe.