Neue Halogen Birnen "Bosch 90"
Kennt die schon jemand?
http://cgi.ebay.de/...029QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Mich würde interessieren, ob es einen Unterschied zu den Nighbreakern gibt.
Beste Antwort im Thema
Mein Fazit zu allen wichtigsten 80+ und mehr Lampen:
MTEC "Super White" |
Jeder Xenon Fetischist würde sagen, boar geil alda, wie Xenon.
Stimmt ja auch.
Das Problem liegt aber an dem sehr, sehr blauen Glas, das zwar
wie gewünscht das gelbe Licht filtert, aber genau das macht es
mit der gesamten Lichtstärke. Ich würde sagen es sind -10% Birnen.
Nachts bei Regen ist Blindflug angesagt, das schwache weiße
Licht wird fast komplett vom nassen Untergrund aufgesogen.
-Wirklich sehr schönes weiß.
-Bei Nässe = Blindflug.
-Halten ca. 8 Monate durch.
------------------
Philips X-Treme Power |
Ja, ja sind Sie wirklich so Beinhart wie der Name es schon
verlauten lässt?
Ja das sind sie, sie sind wirklich X-Treme.
Fast zwei Jahre haben sie mir Tag und Nacht eine Heimgeleuchtet,
nachts den Weg zur Sonne gezeigt, bei Nässe den Regen
penibel mit dem Schwamm aufgewischt, genauso
sollte eine Beziehung laufen.
-Sehr weiches Licht, weder zu weiß noch zu gelb.
-Seitenausleuchtung ist nicht ganz so gut wie bei den Nightbreakern oder den Bosch Plus 90.
-Nach 1J u. 8M waren sie dann hinüber (Längste Lebensdauer)
-Qualitativ die besten Lampen der 80+ und mehr Kategorie,
durch ihr Quarzglas halten sie trotz ordentlich Power auch noch sehr lange durch.
-In Anbetracht der Leistung und Lebensdauer, wohl das beste Preisleistungsverhältnis.
------------------
Osram Night Breaker REVISION G2 |
Bei dieser Lampe, fehlen mir jegliche Worte,
sie haben wirklich mit Abstand das "fast" beste Abblendlicht,
leider geht die Leistung schon nach 2-3 Wochen ca. 10% runter und
fallen weiter in der Lichtstärke, bis der Tod kommt...
Und der kommt schnell, jeweils ca. 2 Monate hielt einer meiner Sätze durch.
Egal welche Jahreszeit, egal welches Wetter, die Teile
sind schon ne Wucht für sich.
-Hauptproblem: Kurze Lebensdauer, maximal 2-3 Monate halten sie durch.
-Leistung lässt schleichend aber bemerkbar nach.
-Fast die Stärksten überhaupt.
-Hoher Preis.
------------------
Zu den Bosch äußere ich mich nicht, es sind schlichtweg überteuerter Markenteile,
die es von einer anderen Marke für die Hälfte zu ergattern gibt.
Lieber erzähle ich euch etwas von den "General Electric" Megalight Ultras, sie sind 100% Baugleich und sogar im selben Werk gefertigt wie die Bosch 90+, kosten aber nur die Hälfte.
------------------
"General Electric" Megalight Ultra - identisch mit Bosch Plus 90 |
110% Leuchtkraft, keine Chance für Mitbewerber 😉
Diese Lampen sind die wahren Nightbreaker.
Durch die bläuliche Einfassung am Kegelende wirkt der Übergang zur Nacht
nicht so abrupt endend wie bei den Kontrahenten.
Es lässt sich Nachts einfach entspannter fahren,
da man sich nicht so auf die harte Hell/Dunkel-Grenze konzentrieren muss.
Es ist ein schön weißes Licht ohne Flecken, bei der Ausleuchtung,
im Seitenbereich nehmen sie sich auch keine Blöße.
-Ca. 5-8% mehr Power als die Nightbreaker
-Zur Lebensdauer kann ich noch nichts sagen, da erst 1 Monat in Verwendung.
-Gute Ausleuchtung, auch im Seitenbereich.
-Keine abrupt endende Helligkeit.
-Gutes Preis-/Leistungsverhältnis (Lebensdauer noch nicht eingerechnet).
------------------
Mein Favorit: Bosch Plus 90 (GE Megalight Ultra)
Nächtlich lege ich ca. 12.500Km im Jahr zurück,
15.000Km Tagsüber.
p.s für das Standlicht benütze ich Xenonwhite "Super White" W5W.
Lg, Manuel
37 Antworten
Die NightBreaker sind von der Leutkraft und -ausbeute genauso gut wie die +90. Allerdings ist die Lebenserwartung der +90 viel höher. Die NB haben knapp 6 Monate gehalten und die +90 halten bei meinem Auto (noch Corsa) seit 1 Jahr.
So hab mir jetzt vor zwei Wochen die Bosch 90+ (23€) geholt und eingebaut.
Zusätzlich habe ich die Scheinwerfer (Abblendlicht) ein wenig höher geschraubt. Nun bin ich mit dem Licht äußerst zufrieden, man brauch zwar keine Wunder erwarten, aber gegenüber dem Standard ist eine deutliche Verbesserung zu verzeichnen.
...bin nun aber (nachdem meiner eins sich mal mit der Sache beschäftigt hat) auch zu dem Schluss gekommen, das mein nächstes Fahrzeug möglichst Xenon bieten sollte, auch das beste Halogenobst ist, wie hier auch schon geschrieben wurde kein Vergleich zu eben jenen teuren aber guten Scheinwerfern.
Im übrigen sollten sich ungeduldige beim Wechsel eher an den FOH wenden, zwar geht der Einbau einigermaßen flux von statten, jedoch erste wenn man den Bogen mal raus hat. Für das wechseln der Fahrerseite hab ich über ne halbe Stunde gebraucht, Nr. 2 ging dann schon deutlich schneller. Hinzu ist es recht knifflig das Obst einzusetzen ohne den Glaskolben zu berühren.
Is halt nen Kleinwagen^^
Ich hoffe doch das du die Scheinwerfer nicht höher als in den vorgeschriebenen Bereich geschraubt hast?! 🙄
Höher gestellt hab ich meine auch.
Einfach auf 1 gestellt, auf normal mim schraubenzieher hochgeschraubt und anschließend auf 0 zurückgestellt.
Unterschied wie Tag und Nacht und blenden tut es auch keinen ......noch keine hat aufgeblendet...
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mark877
Höher gestellt hab ich meine auch.Einfach auf 1 gestellt, auf normal mim schraubenzieher hochgeschraubt und anschließend auf 0 zurückgestellt.
Unterschied wie Tag und Nacht und blenden tut es auch keinen ......noch keine hat aufgeblendet...
Grüße
Hab meine auf die glieche Art höher gestellt und bin damit dann zum Lichttest, ist im erlaubten und nicht blendenden Bereich.
Jap das haben die mir auch gesagt.
Und man hat endlich mal Licht!!!! Vorher war das doch ne Katastrophe!!
Ich habe zur zeit erstmal auf xenon look von Ultra umgerüstet, bilder Folgen sobald das Wetter gute Bilder zulässt😉, die sind zwar ne ganz so hell wie die Bosh, aber immernoch deutlich heller als Standard und vorallem wirklich weiß, Das sind echt Klasse xenonlook birnen.
Habe nun auf der Fahrerseite die Bosch 90 und auf der Beifahrerseite die Osram "Nichtbreaker" und finde dort selbst bei näherer Betrachtung keinen Unterschied.