Neue Ganzjahresreifen
Hallo!
Ich muss mir neue Reifen zu legen, da für meinen Ford Focus Turnier (1.6L, 2011, 100PS) sowohl Winter- als auch Sommerreifen ihre Zeit hinter sich haben. Den Ford hatte ich mir auch durch die tolle Beratung hier zugelegt und bin hochzufrieden, daher hoffe ich erneut auf so tolles Feedback 😁
Nach viel Lesen und informieren will ich mir jetzt GJR zulegen, da sie denke ich bei meinem Fahrprofil okay sind und ich weder Lagermöglichkeiten noch Werkzeug/Platz für Reifenwechsel habe und da einfach bequem unterwegs bin.
Fahre so maximal 3000-4000 Km im Jahr, unter der Woche bleibt das Auto stehen am Wochenende sind dann viele Ausflüge mit mehr als 50Km und Autobahn angesagt. Fahre sehr langsam und ruhig, selten überhaupt mehr als 120, daher brauche ich kein sportliches Profil oder so. Wohne in Niedersachsen nähe Braunschweig, da ist es mit dem Winter nicht so übel, das einzige sind Fahrten im Harz aber auch das sollte wohl gut zu meistern sein.
Da das mein erster Reifenkauf ist, brauche ich nun etwas Beratung. Die Daten sind 195/65R15 87T. Welche Reifen würdet ihr mir empfehlen? Braucht ihr noch weitere Infos?
Vielen Dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wauacht schrieb am 11. Mai 2018 um 09:43:40 Uhr:
Bist Du sicher bzgl. der Reifengröße? Eine Tragfähigkeit von 87 gibt es nicht in der genannten Größe.
Bei Ford war es üblich, die rechnerisch ermittelte mindestens erforderliche Reifen-Betriebskennung
in den "Papieren" aufzuführen.
Beim Turnier des TE sind das:
195/65R15 87T 6,00 x 15 ET52,50
205/55R16 87T 6,50 x 16 ET52,50
205/50R17 87T 6,50 x 17 ET52,50
225/40R18 87T 7,50 x 18 ET52,50
66 Antworten
Zitat:
@JMOS86 schrieb am 13. Mai 2018 um 23:07:43 Uhr:
Und jede Messung hat einen Messfehler, der vom Messenden verursacht wird.
Den Test habe ich mir übrigens auch gerade nochmal rausgesucht und finde, gerade bei den teilweise kleinen Ergebnisunterschieden im Kommabereich, schon Spielraum.
Der Spielraum bei einer Bremswegmessung beträgt mit gutem Equipment (einer VBOX 3i) 1,8 cm. Ist das genau genug?
Anders sieht es bei gemessenen Rundenzeiten auf einem Handlingkurs aus. Da spielt der "menschliche Faktor" stärker mit hinein. Weswegen ich in der Handling-Testdisziplin die Genauigkeit bis auf die Stelle hinter dem Komma anzweifle, weil niemand eine Runde auf dem Contidrom immer zu 100 % exakt gleich fährt.
Noch eine letzte Frage um sicher zu gehen:
Diesen Reifen sollten passen oder?
https://www.reifen-vor-ort.de/.../...ctor+4+seasons+g2+-1956515-321862
91H Reifen bei 87T im Fahrzeugschein ist okay, so weit ich das jetzt verstanden habe?
Gruß
Hallo,
wir fahren auf unseren beiden Autos auch GJ. Wir wohnen im vorderen byr. Wald und haben auch Schneeerfahrung mit den GJ. Auf einem Auto haben wir seit 10.000 km den Falken AS 200. Der Reifen ist sehr ruhig. Auch auf einer verschneiten Bergstraße hat der Reifen seinen Dienst ganz gut getan. Bremsweg auch gut. Bei Regen ist der Reifen sehr gut. Spritverbrauch im Sommer normal. Verschleiß höher. Wir werden ihn bei ca. 20.000 km wechseln, sodass wir für den kommenden Winter neue Reifen haben. Allerdings nur vorne, hinten ist das Profil noch fast wie neu. Beim zweiten Fahrzeug haben wir Viking Fourtech all Seasons montiert. Die Marke gehört zu Conti, soviel ich weiß. Das Reifenprofil geht eher in Richtung Winterreifen. Das Abrollgeräusch ist schon etwas lauter als beim Falken. Auf diesen Reifen haben wir jetzt 21.000 km gefahren. Auch hier werden wir für den kommenden Winter vorne neue aufziehen lassen. Bis dahin kommen noch ca. 4000 km drauf. Hinten sind sie noch sehr gut. Durchwechseln möchte ich die Reifen nicht, da auch hinten die Spur auf Schnee gehalten werden muss. Der Gripp auf Schnee und auch der Bremsweg auf Schnee sind top. Bei Regen ist der Reifen auch sehr gut. Bei trockener Fahrbahn auf der Landstraße neigt der Reifen zu einem leichten untersteuern in den Kurven. Aber nur bei etwas sportlicher Fahrweise. Allerdings muss ich zugeben, dass wir ca. 1 l / 100 km mehr Spritverbrauch haben bei diesem Reifen als bei reinen Sommerreifen. Vor 15 Jahren fuhr ich auch einmal einen Toyo Vario V1. Der Reifen war für mich eine einzige Katastrophe im Schnee. Das Auto ist auf der geschlossenen Schneedecke hin - und her gewedelt, dass es nicht mehr feierlich war und nur noch mit sehr gemäßigtem Tempo gefahren werden konnte. Auch auf trockener Straße rutschten die Reifen beim anfahren schnell durch. Aber wie gesagt, dass war vor langer Zeit. Auch einen Uniroyal AllSeosonexpert hatten wir schon. Da muss ich sagen, dass der Verschleiß sehr hoch ist. Der war schon nach 20.000 km komplett heruntergefahren. Die Fahreigenschaften eher wie ein Sommerreifen. Gripp auf Schnee war nicht so prickelnd. Wir fahren mit unseren Autos jährlich ca. 25.000 km pro Auto.
Gruß
Tom
Ähnliche Themen
Krass mit dem Verschleiß.
Meiner (Goodyear) hat nach 10tkm genau 1mm verloren an der VA. Hinten 0,5.#
bei gleichbleibendem Verschleiß sollte der reifen also ca 50-60tkm halten (initial ca 8,5mm Profil).
Da man ja wegen dem V Profil aber regelmäßig von vorn nach hinten wechseln muss, dürfte dieser eher länger halten.
Ich fahre ca 20 -25tkm pro Jahr
Hankook Optimo 4S H730 (der Vorgänger des aktuellen Kinergy 4S) , 2 Sätze, haben bei mir auch ~ 46.000 km gemacht - habe sie aber aus Sicherheitsgründen dann jeweils vorzeitig gewechselt, obwohl profilmäßig noch Reserve vorhanden war. Ab dem dritten Betriebsjahr rapide nachlassender Nassgrip, im vierten Jahr aus Gründen der Fahrsicherheit nicht mehr zu empfehlen. Rein vom Profil her wären 50-60 TKM ebenfalls locker drin gewesen (bei jährlichem Umstecken von vorn nach hinten).
Ein GJR den man binnen 2 Jahren aufbrauchen sollte - innerhalb dieser Zeit aber ziemlich gut.
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 26. Mai 2018 um 22:26:30 Uhr:
Ein GJR den man binnen 2 Jahren aufbrauchen sollte - innerhalb dieser Zeit aber ziemlich gut.
Vermutlich bescheinigt ihm deshalb nahezu jeder Vergleichstest lange bis katastrophale Bremswege schon im Neuzustand.
z.B.: http://www.tyrereviews.co.uk/Article/2013-54-Tyre-Braking-Test.htm
Vielen Dank für die weiteren Antworten! Habe jetzt die Goodyear geholt für insgesamt 300€ beim Händler um die Ecke. Kann bisher nichts sagen, da ich bisher kaum damit gefahren bin, werde aber ein Update geben!
Gruß
Zitat:
@Wauacht schrieb am 27. Mai 2018 um 09:25:07 Uhr:
@Silbermopf schrieb am 26. Mai 2018 um 22:26:30 Uhr:
Ein GJR den man binnen 2 Jahren aufbrauchen sollte - innerhalb dieser Zeit aber ziemlich gut.Vermutlich bescheinigt ihm deshalb nahezu jeder Vergleichstest lange bis katastrophale Bremswege schon im Neuzustand.
z.B.: http://www.tyrereviews.co.uk/Article/2013-54-Tyre-Braking-Test.htm
Du nervst mit deinen ständigen Repliken beim Thema GJR.
Zudem wird der Optimo 4s in dem von dir verlinkten Test mit Sommerreifen verglichen.
Äpfel mit Birnen.
Der Reifen war zu seiner Zeit einer der besseren GJR.
Die Suche nach dem letzten Meter Bremsweg ist meiner Meinung nach eh nicht zielführend.
Es sind auch weitere GJR in diesem Test und es ist nur ein Beispiel von vielen. Außerdem muss ein GJR auch den Vergleich mit Sommerreifen (und Winterreifen) bestehen, er soll sie schließlich ersetzen. Dich zu nerven, kann im Übrigen durchaus ein Kompliment sein.
@Wauacht
Da du dich mit Vorliebe im Reifenforum tummelst, gehe ich mal davon aus, dass du vom Fach bist.
Welchen GJR würdest du denn dem geneigten Leser empfehlen?
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 27. Mai 2018 um 10:37:23 Uhr:
Ah also ein Besserwisser, der keinen Plan hat was er redet 😉
Du bist auch nicht vom Fach. Du schraubst bloß an Autos herum und hast von Reifen keinen Schimmer.😉
Als nächstes meint dann noch der Tankwart vom Fach zu sein.