Neue Ganzjahresreifen auf neuen Gebrauchten ziehen? Bisher Semperit drauf
Hallo,
ich werde mir aller Voraussicht nach nächste Woche einen gebrauchten Toyota Corolla 2l Hybrid kaufen. Auf dem Auto sind Semperit Ganzjahresreifen und laut Testberichten sind die gruselig. Das Profil ist aber noch gut.
Ich habe noch ein paar Toyota Winterreifen mit Felgen und könnte demnach Sommerreifen draufziehen, was aber nochmal rund 500€ Kosten mit sich bringen würde und eigentlich bin ich mit meinem Budget bei dem Auto eh über dem Limit. Der Händler würde sich auch nicht noch weiter runterhandeln lassen.
Zwei Alternativen:
Mit Semperit weiterfahren. Da ich aber ca. 20.000km im Jahr und auf kurvigen Landstraßen auch durchaus gerne mal dynamisch fahre bin ich mir unsicher, ob ich das vermeintliche Sicherheitsrisiko mit den Semperit eingehen möchte.
Die andere Alternative ist, die Winterreifen inkl. Felgen zu verkaufen und mir dafür ein paar gute Ganzjahresreifen, zum Beispiel Continental All Season Contact, zu kaufen.
Hat jemand Tipps? Was wäre eure Empfehlung? Hat vielleicht auch jemand Semperit und "Markenreifen" im Vergleich fahren können? Und vor allem: Ist er damit auch mal in Grenzbereiche gekommen? So ein Vergleich ist ja relativ nutzlos, wenn keine Situationen aufgetreten sind, in denen der Reifen an seine Grenzen kommt.
Vor 20 Jahren hatte ich auf meinem ersten Auto Semperit Reifen und fand die eigentlich gut. Da hatte ich aber wiederum auch nicht den Vergleich zu Markenreifen auf dem Auto. Und in 20 Jahren hat sich bei der Reifenentwicklung viel getan.
67 Antworten
Das hängt vom Alter und Zustand der Reifensätze ab. Im Sommer GJR und im Winter WR, erscheint mir im Hinblick auf die genannten Anforderungen wenig zielführend.
Zitat:
@Scorp86 schrieb am 10. November 2024 um 14:27:23 Uhr:
Zudem geht es auch um eine generelle Frage Semperit vs. Marke.
Also übersetzt: Marke oder Marke? Da würde ich Marke wählen.
Im Ernst: Semperit ist eine Zweitmarke von Continental, viel macht man damit garantiert nicht falsch wenn man das Hirn während der Fahrt nicht ausschaltet. Fahre selber Barum (ebenfalls Conti-Zweitmarke) als Winterreifen, und die sind top.
Ich würde die Ganzjahresreifen im Sommer runterfahren und im Winter die Winterreifen aufs Auto montieren. Danach dann die GJR durch Sommerreifen ersetzen.
Ich werde morgen mal fragen, ob die nicht auf einem anderen Toyota die gleichen Felgen mit guten Sommerreifen haben oder ob sie noch irgendwo ein paar gebrauchte, gute Sommerreifen rumfliegen haben. Das ist ja ein Autohaus mit mehreren Filialen. Könnte machbar sein.
Wenn die mir da nichts auftreiben können, bin ich noch unentschlossen.
Bei Sportauto gibt es einen ganz interessanten Test:
https://www.gummibereifung.de/...o-2024-sechs-kompromissreifen-im-test
Wenn das halbwegs verlässlich ist, dann ist der Continental All Season Contact 2 dem Sommerreifen nicht unterlegen bei trockener Fahrbahn und bei nasser Fahrbahn überlegen.
Eventuell würde ich mir dann wirklich überlegen, die Winterreifen zu verkaufen und die zu montieren. Es seidenn, ich bin mit den Semperit total happy.
@kine050683 nur "müssen" die ihre GJR der Zweitmarken ja fast mehr oder minder bewusst verschlechtern, sonst würde ja keiner mehr die Markenreifen kaufen. Zumindest in den Tests sind diese Fulda, Barum, Semperit etc. den Premiumreifen unterlegen.
@allgäu vermutlich diejenigen, die fast nen Herzinfarkt bekommen, wenn jemand schreibt, dass er gern mal dynamisch unterwegs ist. Meine Oma fuhr auf jeden Fall nicht wie eine Oma 😁...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scorp86 schrieb am 10. November 2024 um 20:26:09 Uhr:
@kine050683 nur "müssen" die ihre GJR der Zweitmarken ja fast mehr oder minder bewusst verschlechtern, sonst würde ja keiner mehr die Markenreifen kaufen. Zumindest in den Tests sind diese Fulda, Barum, Semperit etc. den Premiumreifen unterlegen.
Fahr die Dinger doch erstmal, bevor du sie schlecht machst. Ich behaupte mal, dass die meisten Autofahrer den Unterschied zwischen z.B. Conti und Barum im Alltag nicht fähig wären, zu erspüren.
Zitat:
@kine050683 schrieb am 10. November 2024 um 20:33:11 Uhr:
Zitat:
@Scorp86 schrieb am 10. November 2024 um 20:26:09 Uhr:
@kine050683 nur "müssen" die ihre GJR der Zweitmarken ja fast mehr oder minder bewusst verschlechtern, sonst würde ja keiner mehr die Markenreifen kaufen. Zumindest in den Tests sind diese Fulda, Barum, Semperit etc. den Premiumreifen unterlegen.Fahr die Dinger doch erstmal, bevor du sie schlecht machst. Ich behaupte mal, dass die meisten Autofahrer den Unterschied zwischen z.B. Conti und Barum im Alltag nicht fähig wären, zu erspüren.
Das sowieso. Ich würde die jetzt nicht direkt runterschmeißen, wenn die mir keine brauchbaren Sommerreifen bieten können.
Guck doch mal, ob es z. B. in Kassel einen Verkehrsübungsplatz gibt. Dort kannst Du mit den Reifen den Grenzbereich relativ gefahrlos ausloten - wenn das Auto trotz ESP ausbrechen sollte, hast Du nach allen Seiten genügend Platz.
Meist haben wir hier in der Gegend im Winter so Wetter wie jetzt - naßkalt. Schnee liegt meist doch eh nicht lange - und wenn welcher liegt, kann man sich doch etwas zügeln.
So, und danach kannst Du Dir immer noch überlegen, was Du mit den Reifen machst.
Alles andere ist doch eh nur Theorie.
Service würde ich von dem Autohaus übrigens nicht allzuviel erwarten... 😉
Vermutlich würde ich dem Kunden, der mehr als einen halben Vormittag eine Probefahrt macht und sich dann noch andere Reifen zum Auto fordert, tatsächlich keinen besonderen Service spüren lassen.
@EthanolAAM du findest also ich habe kein Recht auf eine ausführliche Probefahrt, bevor ich mich entscheide jemandem knapp 20k zu überweisen? Ich habe ja sogar unaufgefordert Sprit nachgetankt. Wo ist da bitte das Problem? Und wenn man sich unsicher fühlt und nach Alternativen zu den Reifen fragt, findest du auch schon anmaßend, bevor man jemandem knapp 20k überweist? Es ist mir unerklärlich, wenn du das so siehst, aber du kannst deine Lebensentscheidungen gerne so treffen. Ich mache das bei solchen Summen gern wohlüberlegt.
@Thomasbaerteddy gute Idee! Es gibt von der Verkehrswacht Kassel einen Verkehrsübungsplatz. Der scheint aber nur für Fahranfänger zu sein. Ob ich da die dynamischen Qualitäten eines Reifens überhaupt testen darf 🙂 ?
Ganz genau, das Wetter hier ist fast immer so im Winter. Daher brauche ich im Winter auch keinen Winterreifen. Ich vermute eher, dass ein Sommerreifen für den Sommer sinnvoll sein könnte 😁.
Mal schauen, ob ich jetzt mit dem Service zufrieden bin. Mit dem Ärger den es bisher gab, bin ich nun in den Verhandlungen mit jemandem recht weit oben in der Nahrungskette dort. Bisher war er zumindest weitaus zuverlässiger als die Verkäufer und erweckte schon den Eindruck, auch etwas flexibler in Verhandlungen zu sein. Aber ob ich mich da täusche, werde ich sicherlich im Laufe der Woche berichten können.
Ich wäre da sehr vorsichtig, der Test der GJR fand bei kühlen Temperaturen statt. Bei 30°C wird auch der Conti von den Sommerreifen gefrühstückt, ohne dabei natürlich unsicher zu werden.
So, hier mal ein kurzes Feedback. Die Semperit sind Todesfallen. Noch nie sowas übles gefahren. Heute, nass und kühl beim normalen, eher vorsichtigen Fahren auf die Autobahn schon leichtes Rutschen. Bremsleistung fast nicht vorhanden. Mit Vollgas auf gerader Straße beschleunigt drehen bis Tempo 70 die Räder durch. Müsste verboten werden.
Ich habe nun aber tatsächlich den Kaufvertrag fertig gemacht und ich bekomme, entgegen meiner Erwartung, komplett neue Premiummarken-Sommerreifen und kann die bisherigen Winterräder mit den erstaunlich guten Fulda behalten. Also keine Reifenprobleme.
Sogar Update auf Android Auto (die Corolla aus 2019 hatten das noch nicht), neuer Service, Aufbereitung und 100€ Nachlass auf den Kaufpreis. Da habe ich auch nicht mehr gehandelt, dass Angebot war echt mehr als fair. Ich glaube der wollte einfach genauso wie ich keinen weiteren Stress, nachdem mit dem alten Auto einiges schief gelaufen ist.
Todesfallen ?
Ich glaub das hier mittlerweile nicht mehr, das sieht fast so aus als wollte man hier den Semperit gezielt schlecht machen.
Der ein oder andere Post hier lies mich auch schon an der Seriösität hier zweifeln.
Gruß
Alex
Eine Rückmeldung zu geben ist schon mal super, danke.
Aber die Art und Weise in der hier die Darstellung der Erfahrung erfolgt, hat die Wortwahl von klassischen Clickbaiting, wie man es online eben kennt. Und genau das funktioniert und zieht Klicks an.
Dass die Karre bei gefahrenen 60km/h und dann beim Vollgasgeben durchdreht, ist gänzlich unglaubwürdig, dazu fehlt dem Toyota einiges an Kraft/Leistung.
Ob es dabei gezielt gegen den Semperit gehen sollte, nun, das glaube ich nicht, den Aufwand würde die Konkurrenz eher nicht betreiben, dazu ist Semperit zu unbedeutend. Da geht's eher um was anderes...
Da kann nun jeder selbst eine Einordnung der Glaubwürdigkeit der Darstellung vornehmen.